Hund pinkelt überall hin

      Hund pinkelt überall hin

      Hallo,
      also mein problem ist das wir seit kurzem nen Garten haben. Und unser Hund dort überall hin pinkelt egal wo er grade sitzt und steht und liegt z.B haben wir einen kleinen Teich da wo er gerne drin spielt da pinkelt er rein, wenn wir auf ne liege liegen stellt er sich direkt daneben und pinkelt da hin, mit auf die geflieste terasse pinkelt er, haben da nen schrebergarten haus drauf stehen da pinkelt er rein und letztens hat er meinem freund sogar meinen Freund angepinkelt als er bei ihm auf den beinen lag. :evil:
      Wir gehen natürlich auch regelmässig mit den hunde raus wenn wir im garten sind weil wir ja noicht wollen das die da ständigrein machen... Haben ja auch noch nen zweiten hund die macht sogut wie nie in den garten und wenn ja dann geht sie in eine eckke und macht dort hin...
      Jetzt meine frage kann mir jemand tipps geben wie wir unseren Hund Garten rein bekommen oder wenigstens das er irgendwo an den rand geht oder nen baum anpinkelt und nicht überall hin und jeden und alles an....
      Danke
      Wie war den die Situation vorher??

      Also mein Hund ist auch ein Wohnungshund und weiß halt einfach draußen darf gepullert werden. Ist ja auch vom Prinzip klar. Er durfte aber nie Häuser usw. anpuschen. Er hat beim Gassi schon gelertn, dass nur auf der Wiese und am Rand der Straße losgepuscht werden darf.

      Wenn wir am WE in den Garten fahren ist das natürlich für ihn kein Unterschied gewesen. Er darf in den Garten machen, aber es gibt Tabu-Zonen. Immer wenn er versuchte dort zu pullern haben wir es ihm verboten und unterbrochen (wenn wir dabei waren). Er hat mittlerweile gelernt wo er darf und wo eben nicht.

      Ich würde aber auch checken lassen, ob bei deinem Hund alles o.K. ist. Denn eigentlich lassen die Hunde es nicht einfach laufen. Und wenn er einfach los pullert, wenn er bei deinem Fraund auf den Beinen liegt finde ich das schon komisch.

      Mein Hund hatte einmal eine Blasenentzündung und hat da auch alles angepullert und sogar beim liegen auf dem Rücken ging es einfach los. Da hat er sich selbst total erschrocken :)

      Versuch es mit Tabuzonen und beobachte mal, ob das "Pullerverhalten" normal ist.

      Liebe Grüße
      Steffi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Steffilien“ ()

      Hallo, erts mal dake für deine Antwort....
      Eigentlich kann er ja nix habne weil in die Wohnung pinkelt er ja auch nicht... Wenn das irgend ne Entzündung währe dann würde er ja acuh in die wohnung pinkeln...
      Das einzigste was ioch mir vorstellen kann woran das liegt ist das wenn er im Garten ist spielt er immer viel im Teich und taucht da und dann kann es ja sein das er mehr trinkt als normal...
      Und weg setzen bringt beim ihm nix das versuche ich ja jedesmal wenn ich das sehe...
      und komsich ist auch das er eben nicht nur auf die wiese pinkelt sondern auch auf die geflieste terrasse....
      lG
      Hallo,

      Es gibt Hunde, die nutzen das Pinkeln auch als Calming Signal/Beschwichtigungssignal. Entgegen der landläufigen Meinung geschieht das häufige Pinkeln von Hunden nicht, weil sie "markieren" wollen. Oft ist es so, dass eine Vielfalt von Gerüchen den Hund aufregt - und genau wie uns Menschen schlägt auch ihm Aufregung auf die Blase.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo!

      die nutzen das Pinkeln auch als Calming Signal/Beschwichtigungssignal.


      Tut mir leid Alex, aber das ist Quatsch. Wenn überhaupt ist das eine Übersprungshandlung und ich finde diese Verquirlung dieser Begriffe gefährlich, denn der Hund hat hier zwei völlig unterschiedliche Intentionen.

      Das eine Signal dient der Kommunikation, der Hund möchte einem anderen Sozialpartner etwas mitteilen, die Übersprungshandlung aber dient nur dem Hund selber, um inneren Stress abzubauen, dazu braucht er niemanden, der ihn sieht.


      Ich weiß nicht, wie es in diesem Fall ist, gibt es denn etwas was den Hund aufregt oder wirkt er im Garten aufgeregter als sonst?

      Ansonsten würde ich mit dem Hund, BEVOR ich in den Garten fahre eine Runde zum Auspinkeln laufen und (ich tippe eher auf Markiererei, das ist ja ein neues Revier, das Hund jetzt in Besitz nehmen darf) würde das Markieren im Garten unterbinden oder eben in geregelte Bahnen lenken. Man kann einem Hund fast alles tabuisieren und ihm zeigen, wo was gewünscht ist und wo nicht.
      Zorro rennt auch nicht durch das Rosenbeet, weil wir es ihm gezeigt haben, durch den restlichen Garten aber schon, Hunde können lernen zu differenzieren.

      Als Hilfe würde ich beim Pinkeln ein Wort konditionieren, Zorro hat "Pieseln", dann weiß er, hier darf er, hier soll er usw. dann gibt es Lob. Im Garten würde ich dem Hund zu Anfang nur dann das Pinkeln erlauben.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo
      also wenn ich ehrlich bin denk ich nicht das es mackieren bei dem ist, weil mackieren ist füßr mich kurz nen paar tropfen pinkeln (korregiert mich wenn das falsch ist) und er pinkelt wirklich viel... also er pinkelt teilweise länger als es meine hündin tut.... und wir gehen ja meistens bevor wir in den garten gehen mit dennen und zwischendurch natürlich auch....
      lG
      Hallo,

      Original von Mimi

      die nutzen das Pinkeln auch als Calming Signal/Beschwichtigungssignal.


      Tut mir leid Alex, aber das ist Quatsch. Wenn überhaupt ist das eine Übersprungshandlung und ich finde diese Verquirlung dieser Begriffe gefährlich, denn der Hund hat hier zwei völlig unterschiedliche Intentionen.


      Wer sagt das?

      Übersprunghandlungen...
      könnte man auch beschreibenals ,,etwas ganz anderes tun''. Hunde zeigen dieses Verhalten oft, ohne dass uns bewußt ist, weshalb.

      In der Fachliteratur wird die Übersprunghandlung als eine Handlung beschrieben, die mit der eigentlichen Ausgangssituation oder Intention in keinem Zusammenhang steht. Grundsätzlich muß also darüber nachgedacht werden, ob diese Defination so stehenbleiben kann. Denn wenn ein Hund in angespannter Situation plötzlich mit Vorderkörpertiefstellung, Urinieren, oder Abdrehen mit Schnüffeln reagiert, handelt es sich wahrscheinlich um ein Beschwichtigungssignal und steht somit sehr wohl im Zusammenhang mit der Ausgangssituation oder anfänglichen Intention.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo,
      es sind aber keine besonderen Situationen in dennen er pinkelt. Mal ist das einfach wenn ihn keiner beachtet mal ist es beim spielen mal ist es beim streicheln mal steht er direkt neben uns mal bemerken wir das weil wir dann grade da lang laufen. Also ich würd das nicht mit ne besonderen situation in verbindung bringen.
      LG
      Hallo,

      na ja, nur weil es keine besondere Situation für dich ist, muß das noch lange nicht für deinen Hund gelten :wink:
      Außerdem war in deinem ersten Post die Rede von einem neuen Garten. Und dem Problem, dass der Hund überall dort hinpinkelt. Also scheint dort schon eine besondere Situation zu herrschen.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Ok dann drück ich es so aus das ich nicht entdecken kann das es für den hund eine besondere Situation ist... Ja der garten ist neu (also etwa 4 wochen jetzt) aber wir sind so gut wie jeden tag da mit den Hunden so das sie sich eigentlich schon dran gewöhnt haben... und er hat es auch sehr schnell als seins angesehen... Mag nämlich keine fremden hunde auf sein Grundstück lassen und das hat er vom erts tag an gemacht... hunde die er vorher schon kannt oder man kurz vorher auf neutralem boden gelaufen da ist das kein problem...
      LG