Katze sitzt auf der Arbeitspaltte!

      Katze sitzt auf der Arbeitspaltte!

      Hallo zusammen,

      ich brauche mal euren Rat. Unsere Katze springt und sitzt ständig auf der Arbeitspaltte in der Küche. Ihre vorliebe ist es sich auf unserer Ceranfeld zu liegen.
      Ich könnte jedesmal durchdrehen wenn ich das mitbekomme.Den es liegen dann natürlich auch überall katzenhaare rum.Was ja nicht so toll ist,zumal wir ein baby haben und ich dortt immer die Flaschen zubereitet und natürlich auch unser Essen. Ich habe schon versucht sie auszuschimpfen,nein zu sagen usw.Aber das bringt alles nichts

      Was kann ich machen damit Fine da nicht mehr rauf springt?
      Wirst Du wohl kaum abgewöhnen können - ich empfehle schlicht und ergreifend das Ceranfeld abzuwischen. Man gewöhnt sich dran. Unseres wird auch immer belagert und auch ein Baby nimmt nicht sofort Schaden an einem Katzenhaar. Unhygienisch ist es in meinen Augen jetzt nicht wirklich wenn man mit Spülmittel und Küchenrolle vor dem Benutzen einmal drüberwischt und Aufwand kann man es wohl auch kaum nennen.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Wenn man eine Katze ins Haus holt, dann weiß man idR, das Haare überall rumliegen werden und das Katze überall gerne raufspringt und liegt.
      Da hilft dann nur- sofern man das Tier wirklich mag- saugen und wischen,was das Zeug hält oder eiinfach mal alle fünf gerade sein lassen und bei benutzung des Ceranfeldes mal eben drüber wischen- oder eine Abdeckung drauf legen und diese zur Seite nehmen, wenn man dort arbeiten will...

      Was Du machen kannst, damit Fine nicht mehr auf die Arbeitsplatte springt? Küchentüre zu- nur dann hat Katze wieder weniger Platz zum Leben, was auch nicht so toll ist....und dann sucht sie sich neue Liegeplätze, die dann möglicherweise auch wieder nicht ok sind.....
      :dance: :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Bianca*“ ()

      Hi,

      ich sehe weniger das Hygieneproblem, das ist mit abwischen schnell behoben. Aber wenn die Katze aufs Ceranfeld geht, wird sie sich irgendwann verbrennen, wenn die Platten noch heiss sind.
      Um das zu verhindern, kannst du auf den noch warmen Platten die Töpfe, mit etwas Wasser darin, stehen lassen, bis zum abkühlen.
      Ansonsten hilft nur Konsequenz-die Katze immer wieder energisch vertreiben, wenn sie auf die Arbeitsplatte springt. Wenn du nicht dabei bist, kannst du es mit Alufolie versuchen, das rascheln stört manche Katzen so, daß sie nicht daraufspringen. Oder du verstellst die Arbeitsplatte an den Rändern mit leeren Töpfen oder Ähnlichem, so daß es unbequem wird, hochzuspringen. Das bedeutet natürlich für dich wieder Einschränkungen, also mußt du dir überlegen, wie wichtig dir die Sache ist, und ob es den Ärger wert ist.
      Viele Grüße von Stefanie mit den Waldkatern Snorre und Krümel und den Fellkartoffeln Leopold, Zebri, Minnie und Gwendolin
      Meine springen zum Glück nicht auf die Arbeitsfläche! Zumindest nicht wenn ich da bin :wink:

      Wegen dem Ceranfeld, wenn es kalt ist, Geschirrtuch drauflegen und z.B. mit nem Kochbuch beschweren, fertig!

      Aber wie Öhrchen schon erwähnt hat, bei mir bleiben auch immer die Töpfe mit bissl Wasser auf der Platte, solang sie heiß ist! Hab ich mir schon jeher so angewöhnt, dann kann nix passieren!

      In meiner früheren Wohnung (da hatte ich auch noch Gina) die ist gern auf Arbeitsplatten rumgeturnt, hatte ich die Möglichkeit, die Küche einfach per Tür als Tabuzone zu erklären!

      RE: Katze sitzt auf der Arbeitspaltte!

      Hallo! Naja, wir haben userer kleinen Katze GLEICH verbot für die Küche gegeben!

      was du am besten machen kannst, einfach mal die tür in der Küche ablschlißen, (zumachen, damit die katze nicht reinkann) wenn sie ein bisschen "Miaut" kein Problem! muss man halt bisschen ertrage :wink:
      Solange Menschen denken, dass Tier nicht fühlen...

      Solang fühlen Tiere, dass Menschen nicht denken...
      Ich habe mir angewöhnt, alle katzenquälerischen Tätigkeiten wie Medikamente geben, Zecken entfernen, Ohren ausputzen, Wunden reinigen und was es sonst noch für Gemeinheiten gibt, auf der Arbeitsplatte in der Küche zu erledigen. Außerdem steht da nie etwas für Katzen schmackhaftes rum.

      Beides hat dazu geführt, dass meine Katzen beim Gedanken an die Arbeitsplatte eher Fluchtgedanken entwickeln. Jedenfalls habe ich nie Tapser drauf entdeckt - im Gegensatz zum Tisch, wo sie eigentlich auch nicht drauf sollen.
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein
      Klebeband finde ich auch Mist. Da weiß die Katze doch gar nicht was los ist. Bist du den ganzen Tag Zuhause, da du ein Baby hast? Manchen Katzen kann man wohl sowas nie abgewöhnen, die liegen dann dort, wo sie nicht liegen dürfen, wenn keiner in der Wohnung ist. Also musst du wohl doch immer wenn du nach Hause kommst abwischen. Aber ich finde es wichtig, dass meine Beiden z.B nicht auf den Tisch springen, wenn ich Besuch habe, weil nicht jeder meine Tiere so liebt wie ich und das darum nachvollziehbarer Weise nicht mag. Gerade wenn der Besuch bei mir essen soll. Allso habe ich meinen Beiden beigebracht zumindest nicht auf die Arbeitsplatten und Tische zu gehen, wenn ich da bin. Der einzige Tisch auf den sie springen dürfen, ist der alte Tisch im wohnzimmer fürs Clickertraining. Man muss sie nur wirklich sehr konsequent und rabiat jedes Mal runterschmeißen. Ich bin nicht dafür Katzen doll zu hauen oder so und sie zu verschrecken. Aber Katzen verstehen sehr wohl wann man sauer ist und auch warum, und immer die Wasserspritze zu nehmen ist mir zu albern. Bis man die in der Hand hat, hat die Katze meistens ihr Fehlverhalten schon längst wieder beendet. Ich hab bei bei Fehlverhalten grundsätzlich so reagiert: Zuerst gibt es ein strenges und wütendes "Nein!" Dann gehe ich hin "Fauche" die Katze an und wenn sie z.B irgendwo nicht drauf sollen, dann schubse ich sie grob runter ( so dass sie sich natürlich nicht weh tun) oder wenn es irgendwas anderes ist, bekommen sie einen kleinen Klaps auf den Po oder die Pföten ( wenn sie z.B auf den Tisch wollen und mit den Vorderpfoten drauf gehen. Ja ich weiß, es gibt ganz viele, die sagen, dass man einer Katze nicht "wehtuen" soll, weil sie es nicht versteht und das Vertrauen verliert. Meine Katzen verstehen das allerdings séhr wohl und reagieren keines wegs ängstlich auf mich. Auch ist es nicht so, dass sie nur "weglaufen" weil sie merken, dass ich wütend bin...
      Katzen sind schlauer als man denkt. Sie können sehr wohl verstehen, weshalb Frauchen/Herrchen wütend ist und warum sie Ärger bekommen. wichtig ist nur, dass es ein bestimmtes Wort gibt und die Strafe a) immer sofort folgen muss und nicht erst 2 Minuten später und B) immer die gleiche sein muss. Murphy hatte z.B die Angewohnheit immer in die Badewanne zu springen. Nach hunderttausend Mal "Nein" sagen, Fauchen, ruppigem raussetzen und Popoklaps hat er verstanden, dass er das nicht darf. Heute kommt das nur noch 1-2 Mal im Monat vor und mittlerweile reicht es, wenn ich z.B in der Küche bin und einmal laut "Murphy Nein!" rufe wenn ich es höre. Auch wenn ich gar nicht in seiner Nähe bin, springt er sofort wieder raus und gibt dann so ein komisches Mauzen ab, so als wolle er sagen: "Ist ja schon gut. Bin doch schon wieder draußen. Mist, du hast mich erwischt." So habe ich Beiden auch erzogen, dass sie nicht mehr auf den Tisch gehen. Was passiert wenn ich weg bin, ist mir egal. Glaube schon das die beiden, dass ausnutzen, aber was solls........
      Auch wenn jetzt viele aufschreien, aber ich halte das für die beste Methode. Meine Katzen haben keine Angst vor mir, liegen mit mir zusammen in einem Bett, schmusen und und und. Sie verstehen sehr genau, was "Nein" bedeutet und auch, wann ich "sauer" bin und wann nicht. Murphy bekommt von Gizmo auch eine "geschallert" wenn er beim toben zu weit geht und anders rum genau so. Trotzdem liegen Beide zusammen im Kratzebaum und kuscheln, oder putzen sich. Ich hab mir einfach da das Verhalten ein bisschen abgeguckt.
      Und mit der ganzen Wasserspritzpistole und Zeitung. Da kann man auch ganz schön Schaden mit anrichten. Ein Nachbarshund ( aus dem Tierheim) regiert panisch auf Zeitungsrascheln. Die "neuen" Besitzer können nicht mal nach 2 jahren morgens die Tageszeitung lesen ohne das der Hund panisch abhaut. Schön und gut, dass ein Tier keine schlechten Erfahrungen mit Menschen machen sollte, aber ist so was denn besser? Meine Tiere verstehen, wieso ich "ruppig" werde und ich bin nie so grob geworden, dass ich den Beiden doll wehgetan habe oder sie das Vertrauen verlieren. Als die Beiden noch klein waren und neugierig waren, da ist es oft vorgekommen, dass sie auf den Tisch gehüpft sind und erst letztens hat eine Freundin zu mir gesagt: ,,Ich finde es gut, dass deine Katzen mitlerweile aus dem gröbsten raus sind und nicht mehr auf die Tische springen oder die ganze Zeit Dummheiten machen, so dass du dauernd eingreifen musst. Das war früher echt schlimm und nervig. Manche Leute lassen ihre katze ja machen was sie wollen und das finde ich absolut daneben." Man kann Katzen sehr wohl "Benehmen" beibringen. Ich akzeptiere das Spielzeug was überall auf dem Boden liegt ( Mäuse, Bälle...) und vieles mehr. Dafür müssen meine Katzen halt akzepieren, dass die nicht auf den Tisch gehen, wenn ich da bin. Dann kommen wir gut miteinander klar. :wink:
      Allerdings hörst du mich jetzt aufschreien: "nicht doll hauen", "Poklaps"... Sorry, dass geht gar nicht! :naughty: Und nur weil sie keine Angst vor dir haben ist das "nicht doll Hauen" und "Poklapsen" gerechtfertigt??? Und es dann noch mit Kappeleien unter den Tieren zu vergleichen...
      Mit der Zeitung hauen ist nur deshalb nicht in Ordnung, weil Tiere sich dann vor dem Rascheln fürchten? Und was ist schlimm an einer Dusche aus einem Wasserzerstäuber? Kein harter Strahl und besser als Schläge (doll oder nicht) alle mal. Allerdings kan man sich da auch prima ein Eigentor mit schießen. Meine Lucy findet das lustig und setzt sich absichtlich auf den Couchtisch, damit ich sie besprühe :doh: :lol:

      Meine verstehen auch wenn ich sauer bin, ohne dass ich sie klapse. Und sei dir sicher, bei mir dürfen sie auch längst nicht alles.

      :sick: :sick: :sick:
      Original von Naughty24

      Man kann Katzen sehr wohl "Benehmen" beibringen.



      Das halte ich für ein Gerücht! :D

      Vielleicht kann man ja noch mit geeigneten Maßnahmen einen Hund "erziehen"... aber eine Katze? Never! :naughty: :naughty: :naughty:

      Und von solchen "Erziehungsmaßnahmen", wie Du sie praktizierst, halte ich überhaupt nichts. Sieh Dir kleine Kinder an.... die mögen ihre Eltern auch und wehren sich nicht gegen sie, selbst wenn sie ein paar geklappst kriegen, es sind immerhin die Eltern. Aber deswegen ist es noch lange nicht richtig so etwas zu tun! Egal um welche Art von Lebewesen es sich handelt :snooty:

      Mein ehemaliger Nachbar hatte mal ne Katze, die eins mit der Zeitung auf den Po bekommen hat von ihm. Als Dankeschön ist sie eines Nachts ans Fußende seines Bettes geschlichen und hat ihr großes Geschäft einmal schön direkt auf seinem Bein verrichtet! :sick: :sick: :sick:
      Als er nicht mehr damit gerechnet hat, schlug sie gnadenlos zu... das ganze Bein von oben bis unten :eek:

      Denk nur mal drüber nach, bitte... die Rache der Katze kann viel subtiler sein als man denkt :zustimm: :D


      Make the best of it! :D
      Mein Großer liebt es auch angesprüht zu werden. :wink:
      Habe ein Terrarium wo ich jeden Abend sprühen muss. Da ist Gizmo auch wie verrückt und möchte angesprüht werden.....

      Zum Thema "Kackrache": Das kann ich mir bei meinen Süßen nicht vorstellen. Ne. Aber mit der Zeitung zu zu hauen erschreckt die Katze mit Sicherheit auch viel mehr und tut bestimmt genau so weh wie mein "Klaps". Da kann ich das der Katze nicht mal übel nehmen. :lol:
      Ganz zu schweigen von der Methode Klebeband, was ja auch weh tut wenn es an den Katzenpfote klebt und abgemacht werden muss. Bei Murphy würde die Wasserspritze gut funktionieren, aber a) hätte ich Angst, dass er irgendwann so viel Respekt vor der Wasserspritze hat, dass ich die nicht mal anfassen kann, ohne das er wegläuft und b) ist sie halt nicht immer zur Hand. Ich wollte ursprünglich mit dieser Methode bestrafen, da ich eine Wasserspritze ja eh schon da hatte und habe Murphy damit auch schon angespritzt. Das hat ihm glaub ich viel mehr ausgemacht, weil er weggelaufen ist. Ich hab mich dann letzendlich doch anders entschieden, aus den oben genannten gründen.
      Ich denke ihr stellt euch das ganze schlimmer vor, als es ist. Ich kenne genug Leute, die ihre Katze grob irgendwo runter schubsen oder sonst wie. kinder die die Katze hochheben und doll drücken und die katze sich das nur gefallen lässt, weil sie das Kind mag..Könnte so viele Beispiele nennen. Ich tue meinen Katzen doch nicht weh. Die bleiben meisten sogar neben mir stehen stubsen mich an und wollen sofort da nach gestreichelt werden. Und wenn ich Kinder hätte, würde ich die auch nicht hauen ( zumindest möchte ich das nicht), aber einen kleine Klaps auf die Finger, würde das Kind mit Sicherheit aúch nicht traumatisieren. Und mal ganz ehrlich. Nennt mir eine Mutter die das noch nie gemacht hat? Und dann kommt es auch auf den Charakter beim Menschen und auch beim Tier an. Kenne zwei Familien mit einem Kleinkind gleichen alters. Beide Mütter sind ausgebildete Erzieherinnen im Kindergarten und ehemalige Kolleginnen. Es passiert folgendes: Beide Jungs ( ca. 1 1/2 Jahr alt ) greifen zur Stecksose und versuchen daran mit den Fingern rumzuprokeln. Die Steckdose ist zwar mit einer Kindersicherung versehen, aber sie müssen ja lernen, dass sie das nicht dürfen. Das eine Kind, Max, ist ein schüchterner, ruhiger, lieber Junge. Die Mutter sagt einmal, dass er es lassen soll, ihre Stimme ist etwas lauter und strenger. Dass alleine reicht schon, damit der sensible Junge aufhört. Die laute Stimme behagt ihm nicht. So ein Kind, muss in seinem Selbstbewusstsein gestärkt werden und diese Mutter würde nie auf die Idee kommen, ihm auf die Finger zu hauen. Das andere Kind, Paul, ist ein aufgewecktes, quierliges, Kind. Ein richtiger Rabauke. Die Mutter sagt ihm einmal etwas lauter und streng, dass er es lassen soll. Setzt ihn sogar weg. Er geht wieder hin. Das gleiche Spiel von vorne. Der Junge fängt sogar an zu lachen...Beim dritten Mal, bekommt er dann doch einen Klaps auf die Finger. Er verzieht kurz das Gesicht, so als wolle er weinen und geht dann von der Steckdose weg und ist wohl etwas beleidigt, aber die Mutter hat sich durchgesetzt und sich nicht auf ein Tauziehen eingelassen. Ich habe keine Ahnung ob das richtig ist. ich habe keine Kinder, aber für mich war das Verhalten beider Mütter nachvollziehbar. Und bei Katzen ist es doch genau so. Jede ist unterschiedlich. Was die eine Katze zu tiefst verstört, findet die andere vieleicht ganz spannend. Als Katzenbesitzerin, muss man einfach ein ´Gespür für seine Katze entwickeln. Ich möchte aus meinen Katzen keinen Hund machen, aber ein paar Sachen sollen sie doch lernen. Und man kann Katzen ja einiges beibringen...
      Vieleicht nicht so zuverlässig wie einem Hund, aber meine Katzen springen nicht auf den Tisch wenn dort essen steht Allgemein nicht, wenn ich Zuhause bin. Hin und wieder wird es zwar mal wieder ausprobiért und ich habe auch den Verdacht, dass sie es machen wenn ich weg bin, aber zumindest lasse ich ihnen das nicht durchgehen. Und in die Küche auf die Ablagen dürfen sie auch nicht. Nur weil es Katzen sind, muss man ihnen doch nicht alles erlauben, mit der Begründung, dass es Katzen sind und man die nicht erziehen kann. "Erziehen" ist ein blödes Wort, aber in einem Zusammenleben von Mensch und Tier, muss es klar Grenzen geben. Nur so weiß das Tier woran es ist. Murphy kam als sehr scheues Katzenkind zu mir an. Ich durfte ihn nicht mal streicheln, geschweige denn hoch heben. Heute ist er ein munterer, aufgeweckter, frecher junger Karter, der Gäste neugierig begrüßt. So viel kann ich nicht falsch gemacht haben. Er vertraut mir, lässt sich von mir mittlerweile hochheben, ich darf Krallen, Zähne und Ohren kontrollieren ohne das er Panik bekommt....Er ist jetzt fast ein halben Jahr bei mir und ich denke ich hab ihn schon ganz gut hinbekommen. :lol:
      Als Kitten wurde er wohl nie misshandelt oder so, aber die Familie hatte anscheinend sehr wenig Zeit für die Kitten und hat sich nicht viel mit ihnen beschäftig.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Naughty24“ ()

      Unsere 2 Fellis spazieren auch schon mal über die Arbeitsplatte, da wird einmal mehr abgewischt und gut is. Die Katzenhaare fliegen eh überall herum, auch ohne das die Miezen drauf rumturnen. :rolleyes:
      Wische in meiner Küche zig mal am tag drüber und dann ist es auch kein Problem. :zustimm:
      Katzen mit Klapsen zu bestrafen finde ich jedoch nicht in Ordnung. :naughty:
      Ein deutliches "nein" und runtersetzen oder mal der Blumensprüher hilft da auch. :zustimm:

      LG

      Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Ich kann mich ruhigen Gewissens melden, Naughty. Ich kenne eine Mutter, die ihr Kind noch nie geschlagen oder geklapst hat: Mich. Ich hab es ebenfalls geschafft dass mein Sohn ohne Kindersicherung und Klaps auf die Finger gelernt hat, nicht in Steckdosen zu fassen.
      Glaub mir, wenn man selbst die Erfahrung gemacht hat, als wehrloseres Wesen grob und brutal angefasst zu werden, egal ob grob schubsen oder klapsen oder hauen oder wie man es auslegen will, überlegt man sich dreimal, ob es nicht andere Lösungen gibt. Und bevor man sich für Tier oder Kind entscheidet, sollte einem bewusst sein, dass beide nicht "funktionieren" sondern (er)leben und forschen, lernen müssen. Hinzu kommt, dass Katzen immer noch Tiere sind und keine Menschen und wir ihnen einfach nicht in den Kopf gucken können und nicht mit Gewissheit sagen können, welche Folgen ein Schlagen hat. Aber eins kann ich mit Gewissheit sagen. Nicht schlagen ist bei jedem Lebewesen positiver als schlagen.
      ich weiß ja nicht was ihr für eine arbeitsplatte habt, aber das klebeband geht ganz leicht wieder ab und man kann es nach ein paar tagen wiede abnehmen und es ist genau das ziel das die katze nicht weiß, das der menach dahinter steckt, dann macht sie es nämlich auch nicht wenn keine zu hause ist. und mit eurer mißhandlung an euren tieren, deswegen habt ihr die katzen wohl dann auch in reiner wohnungshaltung, denn sonst würden sie wohl nicht freiwillig bei euch bleiben. und katzen können nicht erzogen werden. es gibt ein paar wenige exemplare die mit hilfe des klickertrainings und viel geduld erzogen werden konnten, aber da spielte mißhandlung auch keine rolle, denn damit geht es gar nicht. und klebeband macht den tieren auch keine schmerzen, es ist ihnen einfach unangenehm darüber zu gehen. nichts schlimmes also.
      und ich finde es nicht so toll, wenn die katze auf tisch und arbeitsplatte läuft, nicht nur wegen der haare sondern auch sonstiger hygiene. man könnte es auch mit duftölen versuchen, manche gehen dem dann auch aus dem weg. meine katze ist jedenfalls noch nie mißhandelt worden und trotsdem geht sie weder auf tische noch auf die arbeitsplatte.
      LG Susanne