Da ich doch noch großer Frischling bin, habe ich hier eine Frage. Seit einigen Tagen lese ich wahnsinnig viel über Katzenfutter und die Meinungen gehen da so weit auseinander, dass mich das echt verwirrt.
Also, mein Kater ist ja aus dem Tierheim. Dort sagte man mir, er stehe total auf TroFu und möge vor allem Paté. Das Zeug in Soße und Geleé mag er nicht so.
Also habe ich erst mal, bevor er kam, Paté von "Ja" geholt. Das schien ihm zu schmecken, allerdings fand ich, dass 4 % Fleischanteil doch etwas wenig sind... Also suchte ich weiter. Felix und Co. rühre ich aus Prinzip nicht an, weil ich - wie bei Vitakraft - glaube, dass diese Firmen eher den finanziellen Aspekt denn das Wohl meines Tazys im Sinn haben.
Heute fand ich dann bei Lidl Opticat Ragout und Opticat Paté Drei Geflügelsorten mit 60 % Fleischanteil (davon mind. 12 % vom Huhn). Das fand ich als Laie ganz okay. Da Tazy aber die letzten beiden Tage Paté hatte morgens, bekam er erst mal das Ragout. Das scheint ihm auch ganz gut zu schmecken, ich habe ihm etwa eine halbe Dose gegeben. Heute abend kommen die Reste dann weg und er bekommt TroFu über die Nacht. Als TroFu habe ich im Moment noch "Schnucki", habe das geschenkt bekommen, keine Ahnung, wer das verkauft, aber Tazy mag es und es ist eine bunte Geschmacksmischung.
Ich möchte nicht, dass er sich an ein Futter gewöhnt, sonst bekomme ich irgendwann vielleicht mal ein Problem, falls das vom Markt genommen wird. Daher möchte ich viele verschiedene Sorten und Marken ausprobieren, damit er auch Abwechslung hat. Ich würde auch gerne zwischen teurem Premiumfutter und durchaus annehmbarem "Billigfutter" wechseln, einfach, um meinen Geldbeutel ein bisschen zu schonen :oops:.
Ihr habt da sicher mehr Erfahrung als ich und könnt mir sagen, was sich lohnt an Futter zu kaufen. Das Opticat fand ich jetzt ganz nett, aber sicher gibt es da auch noch mehr.
Mutantin