Was kann ich füttern?

      Was kann ich füttern?

      Hallo!

      Da ich doch noch großer Frischling bin, habe ich hier eine Frage. Seit einigen Tagen lese ich wahnsinnig viel über Katzenfutter und die Meinungen gehen da so weit auseinander, dass mich das echt verwirrt.
      Also, mein Kater ist ja aus dem Tierheim. Dort sagte man mir, er stehe total auf TroFu und möge vor allem Paté. Das Zeug in Soße und Geleé mag er nicht so.
      Also habe ich erst mal, bevor er kam, Paté von "Ja" geholt. Das schien ihm zu schmecken, allerdings fand ich, dass 4 % Fleischanteil doch etwas wenig sind... Also suchte ich weiter. Felix und Co. rühre ich aus Prinzip nicht an, weil ich - wie bei Vitakraft - glaube, dass diese Firmen eher den finanziellen Aspekt denn das Wohl meines Tazys im Sinn haben.
      Heute fand ich dann bei Lidl Opticat Ragout und Opticat Paté Drei Geflügelsorten mit 60 % Fleischanteil (davon mind. 12 % vom Huhn). Das fand ich als Laie ganz okay. Da Tazy aber die letzten beiden Tage Paté hatte morgens, bekam er erst mal das Ragout. Das scheint ihm auch ganz gut zu schmecken, ich habe ihm etwa eine halbe Dose gegeben. Heute abend kommen die Reste dann weg und er bekommt TroFu über die Nacht. Als TroFu habe ich im Moment noch "Schnucki", habe das geschenkt bekommen, keine Ahnung, wer das verkauft, aber Tazy mag es und es ist eine bunte Geschmacksmischung.
      Ich möchte nicht, dass er sich an ein Futter gewöhnt, sonst bekomme ich irgendwann vielleicht mal ein Problem, falls das vom Markt genommen wird. Daher möchte ich viele verschiedene Sorten und Marken ausprobieren, damit er auch Abwechslung hat. Ich würde auch gerne zwischen teurem Premiumfutter und durchaus annehmbarem "Billigfutter" wechseln, einfach, um meinen Geldbeutel ein bisschen zu schonen :oops:.
      Ihr habt da sicher mehr Erfahrung als ich und könnt mir sagen, was sich lohnt an Futter zu kaufen. Das Opticat fand ich jetzt ganz nett, aber sicher gibt es da auch noch mehr.

      Mutantin
      Hallo Mutantin,
      herzlich Willkommen im Forum - gib einfach bitte bei Forensuche das ein was du wissen möchtest - solche Threads gibt es hier sehr sehr viele und diese werden sicher auch deine Fragen zum Thema " GUTES KATZENFUTTER " beantworten :wink:

      Hier ein Link

      Informationen über Katzenfutter

      lg Andrea
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Hallo Andrea,

      vielen Dank. Bei einigen habe ich mich auch schon durchgelesen, aber wo bekomme ich das denn alles? Wir haben hier einen Kölle-Zoo, der ist a) unverschämt teuer und b) ist deren Tierhaltung so katastrophal, dass ich da eigentlich nicht mal für Futter Geld da lassen will...
      Dann eben noch die Klassiker wie Aldi Nord, Lidl, Penny, K&K, Ratio (haben nur die großen Marken), Edeka und Rewe. Ach ja, und Schlecker, DM und Ihr Platz. Edeka hat gar keine Tiernahrung hier, Rewe eben das von "Ja" und bei Aldi weiß ich es zum Beispiel gar nicht... Ein Zoofachgeschäft ist noch in der Innenstadt, aber der hat nur Kleintiere wie Nager, Vögel und Fische.
      Die Frage ist: Kann ich auch bei besagten Discountern einigermaßen hochwertiges Futter (dann natürlich nicht für 20 Cent/100 gr) bekommen? Oder ist es klüger, dann doch größere Mengen im Internet zu bestellen. Bei vielen Marken, die auch im Thread oben genannt sind, wüsste ich nicht mal, wo ich das bekomme... :oops:
      Hallo Mutantin,

      auf lange Sicht ist es schon besser hochwertiges Futter zu füttern :wink: eben um deine Katze GESUND zu erhalten - Futter ohne Getreide , hoher Fleischanteil, kein Zucker ......

      Ich persönlich bestelle alles per Internet - da ich das Futter was unsere Katzen und der Hund füttere nicht in Discountern bekomme :wink:´

      Kennst du diese Seite

      zooplus.de es gibt aber noch andere Seiten - einfach mal googeln :zustimm:

      Ab 20 € Bestellwert ist sogar der Versand umsonst :shhh: :wink:

      lg Andrea
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)

      RE: Was kann ich füttern?

      Original von Mutantin
      Also habe ich erst mal, bevor er kam, Paté von "Ja" geholt. Das schien ihm zu schmecken, allerdings fand ich, dass 4 % Fleischanteil doch etwas wenig sind... Also suchte ich weiter. Felix und Co. rühre ich aus Prinzip nicht an, weil ich - wie bei Vitakraft - glaube, dass diese Firmen eher den finanziellen Aspekt denn das Wohl meines Tazys im Sinn haben..



      Die 4% beziehen sich nicht auf den Fleischanteil, sondern auf die "geschmacksgebende" Variente. Das heißt ganz einfach, dass 4% aller verwendeten Fleisch- und tierischen Nebenerzeugnisse eben vom z.B. Huhn stammen. Es sind schon mehr als 4% Fleisch enthalten, aber bei dem Preis von DM wird es wohl auch nicht so viel sein.

      Mit der Schlußfolgerung von Felix und Co. liegst du auf jeden Fall richtig, das Futter ist seinen Preis nicht wert.

      Original von Mutantin
      . Als TroFu habe ich im Moment noch "Schnucki", habe das geschenkt bekommen, keine Ahnung, wer das verkauft, aber Tazy mag es und es ist eine bunte Geschmacksmischung..


      Dann schau mal einfach auf die Deklaration. Ich nehme an, es handelt sich um ein einfaches Supermarktfutter, bei dem am Anfang wohl Getreide und tierische Nebenerzeugnisse stehen werden. Wenn, dann kannst du es gleich aussortieren, denn das erkennt man dann auch als Neuling, dass es dann wohl nicht gerade gut ist.

      Original von Mutantin
      Das Opticat fand ich jetzt ganz nett, aber sicher gibt es da auch noch mehr.


      Da hab ich auch noch eine schöne Internetadresse für dich, nämlich sandras-tieroase.de . Da gibt es jede Menge Pate-Sorten, auch findest du dort meistens auch noch freiwillige Angaben von den Herstellern, die weit über die normale Deklaration hinausgehen. Denn die ist immer etwas undurchsichtig. Gibt es dann auch oft in verschiedenen Dosengrößen, grade im Sommer ist es ja oft ein Problem mit großen Dosen. Die Sorten sind hier auch schon mehrmals beurteilt worden, also über die Suchfunktion findest du dann auch noch nähere Info`s, wenn dir ein Futter gefällt. Da wirst du auch einige Futtersorten wiederfinden, von denen du erst hier gehört hast :wink: Du kannst dort auch erstmal ein Probepaket bestellen.

      An grade so akzeptablen Trofu habe ich in Discountern eigentlich nur das Lidl Opticat gefunden, aber im Internet findest du da weitaus besseres. Aber ich würde sowieso größtenteils nur Nafu füttern und Trofu nur als Leckerchen oder kleine Zwischenmahlzeit einsetzen, wenn du nicht ganz darauf verzichten willst.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hallo!

      Das Trockenfutter bekommt er nur abends, damit er was über die Nacht hat, so lange er noch drin bleiben muss. Sonst werde ich spätestens morgens um vier geweckt, weil der Herr Hunger hat... Länger lasse ich das dann auch nicht stehen, ich mag mein Essen ja auch nicht mehr so, wenn es schon einen Tag offen rumsteht.
      So, dann stöber ich mal auf der Seite, danke!

      Mutantin
      Also ich gebe meinen beiden morgens, nachmittags (und manchmal abends) was. Über Nacht kriegen sie nichts. Ich hatte damals bei Kitekat das Problem, dass sie mitten in der Nacht wegen Futter gebettelt haben. Seit ich umgestellt habe, ist das nicht mehr der Fall. Hochwertiges Futter lohnt sich wirklich! Das kann ich nur bestätigen!
      Die Denkweise meines Katers: "Liebe mich wie eine Mutter und gib mir mein täglich Futter!" :D

      Tante Dana - 3. August 2007, 8.30 Uhr, Jonas - 49 cm - 3150 g
      Hallo!

      Ich habe mich jetzt erst mal an die Fütterungszeiten des Tierheims gehalten. Und da ich ihn nachts nicht draußen lassen will, bekommt er auch weiterhin abends etwas, damit er weiß, dass er heimkommen soll/kann. (Ist der Gedankengang klar?).
      Kitekat und so bekommt er, wie gesagt, nicht. Bei dem Opticat-Futter, was ich im Moment noch hier habe, frisst er eh weniger als bei dem Zeug von "Ja". Da geht er auch nicht so massiv ans TroFu ran, zumindest bis jetzt. Habe davon gestern morgen auch viel weggeschmissen.
      Unter Tage bekommt er bei mir nichts, zumal er ja eh nur pennt :wink: Wenn noch was über ist, kann er da gerne ran, aber das TroFu kommt, wie gesagt, erst abends, und dann auch keinen ganzen Napf voll.
      Und Leckerlies kriegt er halt mal zwischendurch, nur nicht, wenn er bettelt. Er war es wohl gewohnt, Essen vom Tisch zu kriegen, das ist bei mir aber nicht drin, das kann ich echt nicht leiden. Er scheint das auch recht schnell kapiert zu haben, seit zwei Tagen setzt er sich auf den Teppich und schaut demonstrativ in die andere Richtung, wenn wir mit dem Essen anfangen. Wenn dann das Besteck klappert, weil wir fertig sind, dreht er sich erst wieder um.

      Mutantin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mutantin“ ()

      Huhu Mutantin,
      mal ganz abgesehen, dass Trockenfutter sowieso nicht die beste Wahl für eine Katze ist, solltest du ihr das Futter nicht die ganze Nacht zur Verfügung stellen (so hab ich es verstanden?!), da sich der PH-Wert im Urin nicht stabilisieren kann, wenn die Miez die ganze Zeit futtert. Optimal ist es Katzen mehrmals am Tag kleine protionen zu füttern, das lässt sich oft nicht realisieren, wenn man berufstätig ist. Deshalb gebe ich meinen morgens nach dem Aufstehen etwas (gg. 05:00) und räume ab, bevor ich gehe (05:50), dann gibt es gg. 15:30 wieder etwas und abend vor dem zu Bett gehen (ca 22.30-23:00) eine kleine Portion.


      Einen Link zu einer Seite, die erklärt, warum TroFu nicht optimal ist, findest, wenn du
      hier klickst :smile:

      Das sie abends was bekommt ist ja völlig ok, aber wie gesagt, sollte es nicht die ganze Nacht stehen.

      Liebe Grüße,
      Melanie
      Hallo!

      Was kann man den alternativ zum TroFu anbieten? Weil reines Nassfutter soll ja - so habe ich es zumindest gesagt bekommen - auch nicht optimal sein. Und in der Zeit, wo er noch drin bleiben muss, kann ich ja schlecht selber auf Mäusejagd gehen...
      Also, so läuft das im Moment en detail - morgens gegen acht Uhr bekommt er von dem Nassfutter, je nachdem Paté, Ragout o. Ä. Mal frisst er da mehr, mal weniger. Wenn er schnell ist, gibt es nichts mehr bis früher Nachmittag, so gegen 13 Uhr. Wenn er weniger frisst (wie beim Ragout), dann wird das spätestens, wenn ich von der Uni komme, weggeworfen, also so gegen 11. Er bekommt dann noch mal eine kleinere Portion um 13 Uhr, aber ich überlege, ob ich das weglasse, weil er da, wenn überhaupt, kaum rangeht. Abends, wenn ich dann vom Arbeiten komme, bekommt er sein TroFu, allerdings wesentlich weniger, als auf der Fütterungsempfehlung steht. Da geht er dann so lala ran, obwohl er ja echt nicht viel bekommt. Und morgens um kurz vor acht tigert er dann schon um den Schrank, in dem das Futter steht, drumrum. An das TroFu selbst geht er abends mal kurz und dann morgens um vier, wenn er seinen Spieltrieb hat und meinen Teppich jagt.
      Entgegen der Aussage vom Tierheim scheint er sowieso nicht so auf das TroFu zu stehen, daher könnte ich es wohl problemlos weglassen - wenn denn da was anderes wäre?

      Mutantin
      ich füttere miamor, das hat einen hohen fleischanteil und kein getreide. tf ist überflüssig, dafür kannst du mal ein stückchen fleisch geben, für die zahnhygiene und bis er sich selber was fangen kann, hört sich ja so an, das er freigang bekommen soll. meine mag ja dieses patezeug nicht, aber das ist ja geschmakssache. an billigfutter kann man das dosenfutter von aldi, das lux, ganz gut nehmen. wichtig ist ja viel fleisch, kein zucker und wenig getreide und andere füllstoffe. und fütterung ist fast glaubenssache, da haben alle eine unterschiedliche auffassung, auch die tierärzte, einige schwören auf tf andere auf nf und je nach dem wird dann das andere verteufelt. das nf kannst du ja im netz bestellen, dann mußt du es auch nicht schleppen
      LG Susanne

      Statt Trockenfutter könntest du z.B. auch mal ein Stück rohes Fleisch (Rind, Geflügel, KEIN Schwein) geben, Fisch, Innereien, so hat sie orgentlich was zu kauen und die Zähne freuen sich. Sowas gibt es bei und immer mal unregelmäßig als Leckerei.
      Trockenfutter gibt es in der Tat höchstens mal bei uns im Fummelbrett und auch ganz selten. Oder schau mal in den Onlineshops, da gibt es auch gesündere Leckerlies als TroFu...
      Um Mangelerscheinungen vorzubeugen (denn nicht alle Futtersorten sind ausgewogen und optimal) solltest du auch immer mal andere Marken und Sorten füttern. Einem Verzicht auf Trockenfutter steht nichts im Wege. Oder schau halt, dass du ein hochwertigeres TroFu bekommst (aber das steht hier glaub ich schon?!)

      Liebe Grüße,

      Melanie
      Hallo!

      Ach so, du meintest nur, das "Billig-TroFu" weglassen. Fleisch will ich auch mal füttern, aber da bin ich im Moment noch etwas vorsichtiger. Da will ich noch mal ganz genau recherchieren, was da so in nähere Auswahl kommt.
      Habe heute im Internet wegen TroFu und Co. mal gewühlt, da sind einige nette Sachen dabei. Außerdem habe ich mich mal durch alle Proben, die es gibt, gewühlt und die, die weder Getreide noch Zucker auf ihrer Inhaltsangabe stehen haben, einfach mal geordert :biggrin:.
      Klar kriegt er immer wieder Verschiedenes, will nicht, dass er sich auf ein Futter versteift und dann nachher nichts mehr isst. Wenn ihm was nicht schmeckt (wie das Ragout), meinetwegen. Aber wenn er es nur nicht frisst, weil er sonst immer was anderes bekommt, ist das nicht ganz so mein Fall.
      Und ich denke, dass sich das spätestens mit dem Freigang erledigt hat. Er muss halt im Moment noch drin bleiben, so gern er auch raus möchte.

      Mutantin
      Ich meine TroFu maximal als Leckerlies (und dann hochwertiger) :zustimm: Ich bin mir sicher, du findest den richtigen Weg. Mein zweites Felli ist z.B. von den alten Besitzern und TH TroFu gewöhnt. Bei mir bekommt sie es nur noch als Leckerli im Fummelbrett oder als Belohnung für was 110%es :wink:
      Ich nehme Orijen. Hab ich durch dieses Forum kennen gelernt. Nutze für 2 Katzen einen 400gr-Beutel für ca 35-40 Tage.

      Gewöhne ihm doch nach und nach das TroFu ab, da er eh weniger davon frisst, solltest du leichtes Spiel haben.