Hilfe! Kater niest ständig!

      Hilfe! Kater niest ständig!

      Hallo!

      Ich bin neu hier und brauche Hilfe. Es geht um das Katerchen meiner Mutter. Caruso ist knapp 9 Monate alt. Die ersten 6 Monate hat er auf einem Bauernhof gelebt und das hat ihm offenbar nicht so gut getan... Anfangs hat er schlecht gefressen und war sehr matt. Immer, wenn wir zum TA gehen wollten, ging es ihm besser, dann wieder schlechter, es war ein ständiges Auf und Ab. Als er zu niesen anfing, war klar, dass es sich nicht um Eingewöhnungsschwierigkeiten handelt. Er bekam einen massiven Katzenschnupfen mit Chlamydieninfekt und Herpesvirenbefall, husten und Augenentzündung und wurde 3 wochenlang mit Marbocyl, Clavaseptin, Oxytetracyclin und Zovirax behandelt. Danach waren seine Augen o.k. und der Husten weg, aber er wollte nicht mehr aufhören, anfallsartig zu niesen! Wir waren mittlerweile bei 2 TA's und in 2 Tierkliniken, und nichts scheint zu helfen. Letzte Woche musste er zwei Tage in der Klinik bleiben, weil er einen Schnupfenrückfall und 40° C Fieber hatte - bekam Infusionen usw. Momentan wird er mit NAC-Ratiopharm nachbehandelt - aber er niest und niest... Er ist munter und frisst mittlerweile sehr gut, aber wir fürchten halt, dass er sich mit seiner verstopften Nase eine Erkältung nach der anderen holt. Da wir noch 4 andere Katzen haben besteht natürlich auch immer die Gefahr der Ansteckung! wegen seiner ständigen Krankheit konnten wir ihn bisher nicht mal impfen lassen.

      Habt Ihr Tips für uns, wo wir ansetzen könnten?

      Danke schonmal,

      alisea1403
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      Hallo Alisea,

      also meine Leila hat auch einen chron. Katzenschnupfen und Herpes. DAs Herpes ist sowieso nicht mehr heilbar, dafür gibt es das Lysinpulver, das man übers Futter streut. Meine Leila ist seit letztes Jahr August ständig unter AB, weil sie immer wieder einen neuen Ausbruch hat, kaum wird das AB abgesetzt. der TA meinte dann, wir könnten sie wohl nur auf dem Level mit dem AB halten, bis keines mehr wirkt.
      Super Aussichten! So bin ich im Netz auf die Suche nach einer THP gegangen und habe diese gefunden: Katzensprechstunde.de

      Ich kann Frau S. nur wärmstens empfehlen, meine Leila hatte seither zwei Schübe, die wir mit den richtigen Kügelchen ohne TA und ohne AB wegbekommen haben. DIe Frau ist absolut ihr Geld wert und hat wirklich viel Ahnung von Homöopathie. Sie beantwortet täglich die Emails. Ich bin sehr zuversichtlich, daß meine Leila mit Hilfe der Homöopathie endlich wieder ganz gesund wird.
      Liebe Grüsse

      Waldi und Samtpfoten

      Danke für den Tip!

      Momentan scheint es dem Kleinen etwas besser zu gehen, mal sehen. Er hat die letzten zei Tage kaum noch geniesst, aber es ist auf jeden Fall gut, etwas in petto zu haben.
      Bei meinen anderen Katzen habe ich ganz gute Erfahrungen mit Bachblüten gemacht, aber mit Homöopathie kenne ich mich gar nicht aus.

      Viele Grüsse!

      Alisea mit Amélie, Serafina & Ninette
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      Bachblüten sind gut für die Seele, Kügelchen eben für die entspr. Krankheiten - wenn es die richtigen Kügelchen sind. Und das kann nur eine wirklich gut erfahrene THP erkennen.
      Bei Leila z.B. habe ich persönlich, bevor ich Frau S. gefunden habe, viele versch. Globulis ausprobiert, die alle irgendwie mit Katzenschnupfen in Verbindung gebracht werden. Aber letzten Endes waren es ganz andere, auf die ich niemals im Leben gekommen wäre.
      Von daher bin ich so überzeugt von Frau S.

      Was Du übrigens noch machen kannst: Inhalieren. Entweder Du leihst Dir einen Pariboy in der Apotheke (nicht sagen, daß es für die Katze ist, sonst kriegst Du ihn nicht). DAs ist ein Vernebler. Katze in den Kennel stecken, Vernebler in die Steckdose, das mundstück in die Ritzen des Kennels, Decke oder Plastiksack über den Kennel und los geht´s. Die dafür vorgehesehen Salzlösungen gibt es auch fertig in der Apotheke zu kaufen.
      Oder Schüssel mit dampfend heißem Wasser vor den Kennel,Salz ins Wasser rein, Decke oder Plastiksack drüber und Katze 10 Min. inhalieren lassen. Ist zwar billiger, aber der Vernebler ist besser.
      Liebe Grüsse

      Waldi und Samtpfoten
      Hmm, von der Tierklinik in Gessertshausen hat er NAC-ratiopharm verschrieben bekommen, das hat wohl eine ähnliche Wirkung wie das Inhalieren... es ärgert mich so, dass die erste Tierklinik vom Marbocyl auf das Amoxicillin gewechselt ist, ich schätze mal, dass wir deshalb das Problem haben... ich versuche gerade, mir Caruso beimn Inhalieren vorzustellen, ich fürchte, das können wir knicken :wink:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      ja das Problem vom Bäumchen-Wechsel-Dich-Spielen von TA zu TA und Klinik zu Klinik kenne ich. Ich habe da schon lange das Gefühl, daß da jeder besser sein will als der andere. Ah die Katze bekam seither dieses AB? Na dann müssen wir auf jeden Fall ein anderes nehmen, denn wir wissen es besser als der vorige TA :rolleyes:
      Ich kann´s nicht verstehen, die Tiere werden hier regelrecht als Versuchskaninchen mißbraucht.

      Oke wenn das Caruso mit dem Inhalieren nicht mit sich machen lässt, ist es natürlich blöd. Ich habe auch Exemplare zuhause, da würde das nie und nimmer funzen. Bei Leila funzt es zum Glück, aber auch nach anfänglichen Schwierigkeiten. Zwischentzl. legt sie sich ganz entspannt in ihren Kennel rein, wenn wir mal wieder inhalieren. Bzw. seit ich bei Frau S. bin, ist es gar nicht mehr nötig gewesen. Auch was wert, die Salzlösungen in der Apotheke gehen auch ins Geld. Aber man macht ja alles was nötig ist und irgendwie hilft.
      Liebe Grüsse

      Waldi und Samtpfoten