katze nachts rein?

      Hey mel,

      Meine bleiben dann meist freiwilig drinnen! Kimi gibt manchmal bischen Protest. Aber ich lenke ihn mit spielen und kuscheln ab! Dann ists auch in Ordnung!
      Meine dürfen nicht ins Schlafzimmer, Sie haben Gang, Küche und Wohnraum zur Verfügung!

      Kartons lieben sie auch zum schlafen, genauso wie Couch, Stuhl, Körbchen Kratzbaum :wink:
      vielen dank für eure antworten und ratschläge! ich denke ich habe mich für eine richtung entschieden. ich werde ihren zufluchtsort mit schlaf- und fressplatz dort draußen im nebengebäude belassen. sie kennt die gegebenheiten dort seit über 2,5 jahren und hat da eine katzenklappe, durch diese kann auch nur sie rein (magnet am halsband). ihren raum dort unten werde ich in nächster zeit noch umgestalten. alles wird gemütlicher. sie bekommt dann einen kratzbaum dort rein und so weiter. ich bin mir nur nicht sicher, ob ich schon wieder bereit dafür bin die klappe auch nachts wieder offen zu lassen. :think: :think: :think:

      wenn wir sie abends bis zum schlafen gehen zu uns auf die couch holen und dann wieder raus bringen, ist das doch ok oder versteht sie das nicht? (nach über 2,5 jahren mit mieze wird euch sicherlich verwundern, dass die frage erst jetzt aufkommt. sie war vor dem unfall :cry: nicht oft bei uns oben. war eher alleine unterwegs. aber seit dem tag ist sie jeden abend ein paar stunden bei uns oben.) mach ich mir da zu viele gedanken?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mel79“ ()

      Huhu,

      ich weiß nicht, ob ich Dir mit meiner Meinung helfen kann, aber es ist durchaus möglich Katzen an einen anderen Rhythmus zu gewöhnen. Unsere 4 Freigänger waren es ebenfalls gewöhnt 24 h/Tag raus und rein zu können wie sie wollen. Dann haben wir nachts unsere Lilly durch einen Autounfall verloren und es war vorbei mit dem nächtlichen Freigang. Sie haben 2 Tage irritiert vor der Klappe gesessen und das war´s dann auch schon. Kurz danach sind wir umgezogen und haben 2 Monate später für mehrere Wochen 2 unserer Kater vermißt. Zum Glück haben wir sie beide wieder gefunden, aber danach war es auch mit dem Freigang tagsüber zu Ende. Sie kommen nun nur noch raus, wenn wir von der Arbeit kommen und das war auch überhaupt kein Problem!! Am Wochendende können sie öfter raus, aber auch dieser Rhythmuswechsel verursacht bei uns mit 4 Katzen keinerlei Probleme. Katzen können sehr gefügsam sein und gewöhnen sich an Umstellungen.
      Ob Du Eure Katze nachts in Eure Wohnung holen möchtest, ist Eure Entscheidung. Auch daran wird sie sich gewöhnen. Mir scheint auch, daß sie Eure Nähe verstärkt sucht. Ich finde nicht, daß Du Dir zuviele Gedanken machst. Mieze kann sich glücklich schätzen, daß Du Dich so um sie kümmerst!
      hi,

      also es ist schon gut zu lesen welche erfahrungen du so mit reaktionen deiner süßen auf umstellungen der lebensgewohnheiten gemacht hast. als das mit meiner zickie passiert ist vor 3 wochen, hätte ich mieze am liebsten bei mir oben eingesperrt. das war wirklich schlimm!!! aber letztendlich kann sie nichts für das was passiert ist, und die gegebenheiten hier im haus sind für sie nicht optimal. wenn die mutter meines freundes eine andere einstellung zum thema mit tieren leben hätte, gäbe es für mich gar keine frage und würde versuchen ihr anzugewöhnen nachts hier bei uns im wohnzimmer zu schlafen. aber so kann ich ja nicht sicher sein, dass sie das dann auch darf wenn wir mal ein paar tage weg sind. und dann sitzt sie vielleicht abends vor der haustür und kommt nicht rein. deswegen hab ich mich letztendlich dafür entscheiden müssen, zum wohle der kleinen maus, dass sie in ihrem gewohnten umfeld (im am wohnhaus angrenzenden wohngebäude) weiterhin ihren fress- und schlafplatz hat, welchen ich ihr in nächster zeit ja auch noch verschönern möchte. sie ist dort, durch die katzenklappe, auf niemanden angewiesen, der ihr die tür öffnen müsste. meinst du dass diese entscheidung ok für sie ist? (ich weiß dass ich das letztendlich selbst wissen muss, aber man kann ja mal fragen)

      also ich möchte sie auf jeden fall abends für ein paar stunden weiterhin zu uns holen, sofern sie das möchte. nur weil sie da draußen ihren "hauptwohnsitz" hat, heißt das ja nicht dass sie nie zu uns kommt. du sagtest, dass sich katzen an vieles gewöhnen können. auch daran, dass wir sie, bevor wir schlafen gehen, wieder raus bringen?
      Ich find´s klasse, daß Dir Dir so viele Gedanken machst. Vor allem auch, daß Du es Mieze in ihrem "Hauptwohnsitz" schöner machen möchtest.
      Ich denke es ist vollkommen ok, wenn sie abends bei Euch verweilt und dann, wenn Schlafenszeit ist, wieder in ihr Quartier umzieht. Ich bin der Meinung, daß Katzen sich an alles gewöhnen. Und wir haben schon einiges immer wieder verändert: erst eine Katze, dann direkt 2 neue hinzu, keine Katzenklappe, Katzenklappe 24 h offen, noch ne vierte Katze, Umzug, gar kein Freigang mehr, dann wieder begrenzter Freigang, Schlafzimmertür mal auf mal zu usw. Unsere Süßen haben nie gezeigt, daß sie damit Probleme haben.

      Wirst Du die Klappe denn dann nachts auf "zu" stellen?

      Ich bin ehrlich, ich würde nie wieder nachts meine Katzen raus lassen. Wir hatten erst gedacht nachts sei es ungefährlicher weil es weniger Verkehr gibt. Der Verlust von Lilly war übel, tut auch heute noch sehr weh. Sie war halt auf der Jagd, sie hat uns jeden Tag etwas mit nach Hause gebracht und nachts um halb 2 hat es sie erwischt. Nachts fahren die meisten schneller und sehen die Katzen auch nicht.
      Es kommt aber auch darauf an wie die Katze tickt. Lilly hatte keinen Respekt vor Autos, sie hat ihr 1. Lebensjahr in Malia auf Kreta verbracht (von der Lebhaftigkeit wie am Ballermann). Unsere anderen 3 verstecken sich sofort wenn sie ein Auto von weitem hören. Unsere Izzy ist eine Straßenkatze aus Spanien, auch sie hat vor nichts Angst. Die muß man mit dem Staubsauger wegschieben, während die anderen schon lange in die entlegensten Ecken verschwunden sind.:-)

      Entscheide was für für richtig hälst, denn Dir liegt Mieze am Herzen und Du mußt mit den Entscheidungen leben.

      Viele Grüße
      Sandra
      mir wäre es auch am liebsten mieze nachts nicht mehr raus zu lassen, aber ich will ja auch dass sie glücklich ist. das problem ist ja auch, dass, wenn wir die katzenklappe auf "nur rein" abends stellen, müssen wir sie ja möglichst zeitig morgens wieder raus lassen. das heißt dann wieder wecker stellen - selbst am wochenende. klingt jetzt bestimmt egoistisch, oder? ich hab ja auch schon überlegt ob ich so eine neue katzenklappe kaufe. die reagiert auf den chip, den sie noch bekommen müsste, und lässt dann nur die katze rein von der die nummer des chips gespeichert wurde. und die hat so ein programm, dass die katze bei dunkelheit nicht mehr raus gelassen wird, sondern erst wieder wenn tageslicht ist. die klappe kostet ca. 200 euro! und ich müsste der kleinen die qual des chippens antun.

      was du sagst, stimmt auf jeden fall. es kommt drauf an welchen charakter die katze hat. bei zickie war auffällig, dass sie in der letzten zeit selbst bei lauten geräuschen nicht mehr weggegangen ist. das eine mal haben wir draußen holz gesägt und das ist ja immerhin so laut, dass wir gehörschutz verwenden bei der arbeit damit. früher wäre sie weg gewesen sobald die maschine gelaufen ist, aber jetzt gar nicht mehr. sie blieb einfach da. das hat mich schon sehr gewundert. aber dass sie auf die straße laufen würde wenn ein lkw kommt, hätte ich nicht gedacht (lt. den leuten von schräg gegenüber hat wohl zwischen halb 3 und 3 morgens ein lkw gebremst, deswegen gehen wir davon aus dass es meine süße da erwischt hat). da ist mieze anders. bei lauten geräuschen wie geräte- oder maschinenlärm ist sie weg.