12 Wochen alter Kater erbricht

      12 Wochen alter Kater erbricht

      Hallo zusammen,

      hab mal eine kleine Frage:

      Unser 12 Wochen alter Kater erbricht seit 3 Tagen. Bevor ihr jetzt (berechtigterweise) aufschreit: er frisst normal, spielt und tobt, und wenn er erbricht (1x pro Tag), dann kommt kein Futter o. ä. sondern nur Schaum - eine etwa 2-€-grosse Pfütze.

      Kann es sein, dass er versucht, einen Haarballen hochzuwürgen und das nicht klappt?
      Oder verursacht vielleicht das Futter ein Zuviel an Magensäure?

      Noch so nebenbei: vor 14 Tagen waren wir beim Tierarzt und er ist entwurmt und entfloht worden . Einen Zusammenhang dürfte es nach dieser langen Zeit nicht geben, oder?

      Ist hier Handlungsbedarf? Oder kann man das vernachlässigen, weil er fit ist und da es ja aufgrund der geringen Menge zu keinem Flüsigkeitsverlust kommt?

      Gibt es Hausmittel?

      Ich bin drauf und dran, den Kleinen einzupacken und zum Tierarzt zu fahren...
      Was meint ihr?

      Würde mich über Antworten freuen!
      Liebe Grüße von der Katerdompteuse
      Hallo Katerdompteuse!

      Kann es denn sein das er irgendwelche pflanzen frisst? unser kater hat gestern auch 2mal schaumig erbrochen, er hat das manchmal wenn er meinen kräutergarten plündert...

      was füttert ihr denn? vielleicht einfach mal ein anderes futter ausprobieren oder mal nen tag gekochtes hühnchen mit reis geben( ohne gewürze oder salz), als art magen-schonkost.

      falls es nicht nachlässt würde ich da schon mal schauen lassen...

      bekommt er denn später freigang und ist er alleine? falls er mal ein wohnungskater bleiben soll, solltet ihr über eine 2. katze nachdenken...

      lg, louisa
      Mifi &Joschi
      Hallo Louisa,

      vielen Dank für deine schnelle Antwort.

      Unser Kater ist ein Zweitkater :wink:, d.h. wir haben noch einen knapp einjährigen Kater.

      Unsere Kater sind beides reine Wohnungskater, alles andere wäre bei uns nicht machbar (3. Stock und Hauptverkehrsstrassen und Autobahn in direkter Nähe).

      Wir füttern aktuell das Rossmann-Futter Winston (hat bei Stiftung Warentest mit Note 2 abgeschlossen), hier Pute mit Reis.

      Meine Frage zum Pflanzenfressen wäre: wenn er denn was geknabbert hätte (hab grad mal nachgeschaut: die Pflanzen zeigen keine Stellen), müsste dann nicht vielleicht auch was grünes im Erbrochenen sein? Oder reicht dran lutschen auch (das würde man ja an der Pflanze nicht erkennen)?

      Eigentlich haben wir keine Giftpflanzen im Haus, aber vllt. muss eine Pflanze ja gar nicht auf der Liste stehen, um Erbrechen zu verursachen?
      So genau kenne ich mich damit nicht aus, habe nur die Liste verglichen mit meinen Zimmerpflanzen.

      Liebe Grüße von der
      Katerdompteuse
      mmh, also ich hab bei meiner katze auch schon beobachtet das sie an ner pflanze schleckt und davon schon das würgen anfängt, aber stimmt schon, eigentlich müsste man ja pflanzenreste erkennen....

      das futter ist leider nicht so toll ( auch wenn es auf platz zwei gelandet ist, die kriterien nach denen stiftung warentest getestet hat hat leider nicht so viel mit gesunder katzenernährung zu tun...).
      katzen sind reine fleisch fresser, das futter das du fütterst enthält leider auch getreide. reis ist an sich kein schlechtes getreide, in geringen mengen, laut deklaration steht aber nicht dabei wieviel getreide insgesamt enthalten ist, sondern nur das von dem getreideanteil 4%reis sind.
      genauso beim fleischanteil, es stammen 30% von der pute, was für fleisch sin die restlichen 70%? wieviel ist richtiges fleisch, wieviel sind nebenerzeugnisse? bei supermarktfutter muss man leider auch davon ausgehen das es keine "guten" nebenerzeugnisse sind sondern eher fell, klauen, etc....
      die anderen futter von der firma hören sich nicht besser an...
      teste mal gekochtes hühnchen, wenn er während er das bekommt nicht erbricht, ist das ja schonmal ein ziemlich eindeutiger hinweis das es vom futter kommt...

      falls nicht würd ich mal beim ta vorbeischauen...

      lg louisa
      Mifi &Joschi
      Hallo!
      Das mit dem "Schaum" erbrechen hatte ich auch dreimal. Leonie hatte, wie ich im Nachhinein gemerkt hat, an meinem Drachenbaum gefressen. Seitdem der ausser reichweite ist, ist es nicht mehr vorgekommen.
      Übrigens war auch bei mir kein Pflanzenrest zu finden. Aber da anschliessend Ruhe war, gehe ich davon aus, dass es die Pflanze war.

      Liebe Grüße

      Hat es sich verschlimmert?

      Meine Ninette (3 Monate) hat letzte Woche genauso angefangen, dann wurde es schlimmer, leichtes Fieber, Futter erbrechen und Durchfall. Sie beim TA eine Spritze bekommen, und ich habe sie 5 Tage lang mit Royal Canin Intestinal S/O gefüttert, jetzt geht es ihr wieder gut, nur der Kot riecht noch leicht säuerlich...

      Das Futter kann ich in jedem Fall empfehlen, sie hat es gern gefressen und es hat gut gewirkt...
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de

      Tierarztbericht - bitte unbedingt lesen!

      Hallo zusammen,

      ich wollte nochmal berichten, wie es bei uns gelaufen ist.

      Nachdem der Kleine heute noch mal erbrochen hat (wieder nur Schaum - einmalig), schnappten wir uns den Kater und ab zum Tierarzt.

      Etwas von dem Schaum habe ich mitgenommen. Leider konnte der Tierarzt damit nichts anfangen, eine Analyse wg. Bakterien (Helicobacter o. ä.) sei nur bei Hunden möglich.

      Fieber hat der Kleine nicht, auch sonst wirkt er fit, ausgetrocknet ist er auch nicht - wie auch bei der kleinen Menge - der Tierarzt schien ziemlich ratlos.

      Er bekam eine Infusion mit Kochsalzlösung, Elektrolyten und einem Magen-Darm-Mittel zur Beruhigung. Danach bekam er noch eine Spritze Antibiotika. Am Sonntag bekommt er nochmal eine Antibiotikaspritze und wenn er bis Mittwoch weiterhin erbricht, dann soll er geröntgt werden. Dann würde er vermuten, dass er etwas verschluckt hat, was ab und zu Mucken macht.

      Hm... auf meine Frage, was denn wäre, wenn er wirklich etwas Plastik verschluckt hätte (Metall oder ähnliches liegt bei mir nicht rum!), das sei doch auf einem Röntgenbild gar nicht sichtbar, antwortete sie, dann müsse man überlegen, ob man operiert.

      Entschuldigung, mal eine Frage:
      Ist das ein übliches Prozedere??? Ich komme mit einem fitten Kater, der mal Schaum erbricht, aber kein Futter, und die wollen mal probehalber operieren? Könnte ja sein, dass man was findet? Und wenn nicht???

      Ich hab ein komisches Bauchgefühl und so den Eindruck, dass ich Sonntag die Antibiotikaspritze abhole, abwarte und wenn wirklich das Erbrechen nicht aufhört, fahre ich mal in eine Tierklinik. Mal ne andere Meinung hören.

      Oder findet ihr das normal?

      Wäre nicht der normale Weg gewesen, vielleicht Antibiotika und Schonkost, dann abwarten?

      Warum eine Infusion und Elektrolyte, wenn er doch gar keinen Flüssigkeitsmangel hatte? Ein Magenberuhigendes Mittel kann man doch anders verabreichen.

      Und operieren auf Verdacht? Könnte ja auch eine Magenschleimhautreizung sein. Und dann Röntgen ... wäre hier nicht ein Ultraschall ergiebiger, weil man auch andere Sachen (Materialien) sieht?

      Was haltet ihr davon? Ich möchte betonen, hier geht es nicht um Kosten oder so, es erscheint mir nicht logisch. Wahrscheinlich lag es auch an der Art des Tierarztes. Nicht gerade vertrauenerweckend, was der so von sich gibt (und wie!).

      Klärt mich mal auf, bin ich auf dem Holzweg?

      Freue mich auf Antworten,

      liebe Grüße von der Katerdompteuse
      So ohne weiteres würde ich den Kleinen bestimmt nicht operieren lassen... Kann es sein, dass ihn irgendwas stresst, eine andere Katze, ein Hund, Baulärm, was auch immer? Ich würde es in der Tat mal mit Schonkost probieren, ihn genau beobachten...und ev eine zweite Meinung einholen. Meine Lütte hat neulich ein Stück Draht verschluckt - da hatte sie in der Tat erst Schaum gekotzt, dazu gejammert und gezittert - bis sie das Teil wieder oben hatte...
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      nein das ist sicherlich nicht der beste weg...allein schon das antibiotika ist unnötig, wogegen denn, wenn sie nicht weiß was es sein kann, wenn es ein gestresster magen ist, ist antibiotika auch nciht das mittel der wahl. hol trotzdem die zweite spritze ab, ist wie beim menschen denk ich, wenn man die behandlung zwischendurch abbricht kann man resistenzen bekommen.

      probier doch bitte man schonkost aus!

      und schreib doch viell. mal auf was ihr für pflanzen habt!

      lg
      Mifi &Joschi
      Kommt mir bekannt vor das Problem...

      ...aber ich habe keine Pflanzen oder sonstiges wo mein Kater dran knabbern könnte bei mir stehen und er erbricht auch schaumigen Speichel. Aber nie konnte ich ihn dabei beobachten. 3mal habe ich bisher morgens kleine Pfützchen im Wohnzimmer entdeckt. Ansonsten ist er ebenfalls putzmunter.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."