Katzentricks und Clicker HILFE

      Katzentricks und Clicker HILFE

      Ich brauche dringend Hilfe! :eek:
      Meine kleine Prinzessin Lilly der Schmusetiger will keine Tricks machen!
      Ich probiere es öfters mit leckerlis aber sie will nicht richtig! :snooty:
      Sie kann kein Sitz , Platz nicht Männchen keine Rolle. :doh:
      Das was ich ihr gelernt habe ist das kommt wenn ich Pfeife aber nur manchmal und das wen ich auf einer Leiter stehe das sie zu mir hoch klettert: :lol: :lol:
      Ich brauche einige Tipps das sie Tricks ausführt und ich ihr etwas LERNEn kann! :pray:
      also alle die mir helfen können schreiben mir bitte!
      ( Ich weis das es Clicker gibt aber wie wendet man die an?)
      Lg. Tina und Lilly Miau
      :think: :zustimm:
      Katzen sind begabte Musiker wenn sie ein Klavier besitzen!
      Hallo!
      Um Katzen Tricks bei zu bringen braucht man viel Fingerspitzengefühl, Einfühlungsvermögen und ganz viel Gedult. Und selbst dann gibt es Katzen, die einfach keine Lust haben Tricks zu lernen.....
      Am besten du fängst ganz langsam und von vorne an.Mit der Belohnung. Gibt es denn wirklich nicht irgend welche Leckerlie, die deine Katze gerne frisst? Wenn nicht, dann ist die Sache leider fast aussichtlos. Du brauchst etwas womit zu sie belohnen kann. Etwas, was sie sonst nicht bekommt. Und wenn es z.B gekochtes Hühnchenfleisch ist. :wink:
      Diese Leckerlie verwendest du dann ausnahmslos beim Training oder anderen besonderen Situation. Ganz wichtig.
      Als nächstes besorgst du dir einen Clicker und außerdem brauchst du ein Target. Ein Target ist eine Art langer Zeigestock mit einem kleinen Knauf am Ende. Gibt es in verschiedenen Auführungen, oder du improvisierst in dem du etwas ähnliches nimmst. Ich habe z.B einen von den Deckenspanner genommen, die es bei den 2 m Kratzebäumen gibt. Beim Fressnapf gibt es aber auch so ne Plastikstange mit einem flauschigen Knauf aus Federn oder Wolle drauf. Als Katzenspielzeug für 0.99 Cent. Oder du nimmst einen anderen langen Gegenstand mit auffälligem Ende. Das tut es auch...
      Du beginnst am besten damit der Katze beizubringen, dass aufs Click eine Belohnung folgt, in dem du einfach clickst und ihr dann ein Leckerlie hinwirfst. Hast du das ein paar mal gemacht (5-10 Mal sollte reichen), bringst du ihr bei aufs Target zu reagieren. Katzen sind von Natur aus eigentlich neugierig und beschnuppern alles neue. Du hälst ihr das Target hin ( sie darf es natürlich noch nicht kennen ) und wenn sie beim beschnuppern mit der Nase vorne am Knauf ist, belohnst du sie mit einem Click. Der Click muss genau dann kommen, wenn sie den Knauf berührt. Nicht eher, aber auch nicht später. Wenn deine Katze sehr schwerfällig ist, dann reicht es auch, wenn sie das Target nur irgendwo berührt.... Bei jedem Click wirfst du ihr natürlich auch danach ein Leckerlie hin. So lernt sie: Nase an Target=Click und Click=Leckerlie. Hat sie dass erst mal begriffen, kannst du das Target überhal hinhalten und sie wird dort hingehen. Meiner Meinung eine ganz entscheidene Vorraussetzung, auf die viele Tricks aufbauen. Du kannst sie dadurch z.B dazu bringen auf einen Stuhl zu springen. Ich bin mit dem Target durch die ganze Bude und hab es überall hingehalten. Mit jedem Mal wurde es schwerer. Erst als Gizmo und Murphy sogar in die oberste Höhle meines 2.5m Kratzebaumes geklettert sind, habe ich ihnen den nächsten Trick beigebracht. Lass dir also was einfallen, damit es der Katze nicht langweilig wird dem Target zu folgen, denn dass passiert wenn du mit dem Target immer auf die gleichen Stellen zeigst.
      Ach und übe möglichst immer nur eine kurze Zeit. Maximal 5-10 Minuten. Katzen können sich nicht lange konzentrieren. Wenn du merkst, dass die Katze anfängt sich zu langweilen oder fustriert ist, weil sie kein Erfolgserlebnis hat, brich ab und pobiere es in ein paar Stunden oder am nächsten Tag noch einmal.
      Meine Katzen sind zwar noch nicht ganz so weit wie die aus dem Film.
      Sie können aber schon dem Target folgen. Murphy kann nach berühren der Pfote (rechts oder links ) diese heben und High Five geben. Beide machen Männchen und Murphy fängt sogar auf Kommando an zu betteln in dem er die Pfoten zusammenmacht und und auf und ab bewegt. Sie können beide von einem Stuhl zum anderen springen (Target :wink: ) und mittlerweile stört sie auch der Ring dazwischen nicht.... Rolle können sie auch beide, aber noch nicht selbstständig aufs Kommando Rolle, sondern ich muss noch mit der Hand mitgehen... Aber es wird....Übe ja auch erst seit kurzem. Also berichte mir dann mal wie deine Lilly die erste Lektion gemeistert hat. Dann verrate ich dir Schritt für Schritt die anderen.
      vVielen dank ohr seit mir eine super Hilfe gewesen vielleicht können wir mal net plaudern ( im Chat )
      Meine stubentigerin wird sich hoffentlich auch bemühen und dan kann ja nichts mehr schiefgehen!
      Mochmals danke eure Tina :clap:
      Katzen sind begabte Musiker wenn sie ein Klavier besitzen!
      Target ist das englische Wort für z.B. Ziel, Zielscheibe etc.
      Es muss also nicht zwingend etwas gekauft werden was als "Target" verkauft wird, es sollte auch mit einem Kochlöffel z.B. funktionieren. Nur eben immer den gleichen nehmen...
      Oh doch, es macht den Katzen Spaß. :wink:
      Naja, zumindest einigen. Gerade für Besitzer von Wohnungskatzen (die sich leider oft langweilen, weil eine Wohnung im Gegensatz zu draußen doch recht reizarm ist), ist es eine tolle Möglichkeit um die Katzen zu beschäftigen. Besonders wenn sie jung sind und noch viel beschäftigt werden wollen.
      In der Natur müssen sie nämlich viel mehr "nachdenken" und "lernen". Darum neigen Katzen dazu in der Wohnung zu verblöden, weil einfach viel weniger geistig aufgenommen werden muss. Clickertraining trägt dazu bei, die Katze geistig zu fördern und das Gehirn zu trainieren.
      Und viele Katzen genießen nicht nur die Leckerlie, sondern auch die Aufmerksamkeit von Dosi.
      Ich habe zwei Kater, mit denen ich Clickertraining mache. Murphy ist jedesmal mit vollem Eifer dabei und hat 100% Spaß. Er muss sehr schlau sein, weil er Dinge so rasend schnell auffasst. Man kann richtig sehen wie er nachdenkt um die ihm gestellten Aufgaben richtig zu lösen und den Click zu bekommen. Und dann ist er richtig stolz auf sich. :biggrin: Man merkt es ihm total an, wie er denkt er wäre der King. :wink: Das Leckerlie findet er zwar auch toll, aber ich glaube er macht es nicht nur dafür. Gizmo ist da schon anders. Manchmal hat er einfach kein wirkliches Interesse und es scheint als würde er sagen: Ey Dosi! Muss ich dass jetzt unbedingt machen um endlich mein Leckerlie zu bekommen? Na gut. :rolleyes:" Dann höre ich auf. Wenn er nicht will, dann will er nicht. Deshalb ist Murphy auch schon viel weiter und kann viel mehr. Und zugegeben: Gizmo bekommt von mir im Gegensatz zu Murphy auch mal ab und an ein Leckerlie einfach so. Sonst würde Murphy 10 Leckerlie bekommen, und Gizmo keins. Dass wäre unfair.
      Gizmo liegt am liebsten einfach nur am Fenster und beobachtet was da vorgeht. Oder er spielt mit seiner Maus. Beobachtet mich beim arbeiten.... Wenn er gut drauf ist läuft er auch hinter einer Schnurr her, sucht versteckte Leckerlie...
      Aber Murphy recht das einfach nicht. Ist ihm zu langweilig.
      So verschieden sind Katzen. Als Halter braucht man dann das nötige Feingefühl um zu wissen, wann Schluss ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Naughty24“ ()

      Also ich kann nur sagen, dass ich das Clickertraining absolut gut finde. Ich habe auch einen Stubentieger und mal irgendwann angefangen Clickertraining mit ihm zu machen und es macht ihm riesigen Spaß. Wenn er mal keine Lust hat kein Problem er entscheidet.
      Bevor ich jetzt alles nochmal schreibe kann ich nur sagen das ich Naughty24 voll zustimme. Stimmt alles was sie sagt. Mein Sammy kann schon sitz, platz, rolle, gib fünf und danach habe ich mit dem Target angefangen. Habe es jetzt schon länger nicht gemacht. Meint ihr die vergessen das wieder? Wäre voll schade wo er doch schon so viel konnte.

      @catpiano: Es gibt da ein tolles Buch "Clickertraining für Katzen" von Martina Braun. Ist echt ein klasse Buch und es ist Schritt für Schritt alles erklärt.
      Sammy ist der beste Kater der Welt.
      Original von Niesebiese
      Ich eiß nicht ob es so toll ist eine katze tressieren zu wollen.
      Das sind sehr eigensinnige Tiere und gehören meiner Meinung nach nicht tressiert.

      Kann mir auch nicht vorstellen das es dem Tier Freude macht.


      Sorry, aber so eine Aussage kann nur von jemandem kommen, der sich noch nicht damit auseinandergesetzt hat und auch nicht verstanden hat, worum es bei der Sache geht.

      Du kannst dir nicht vorstellen, dass es ihnen Spaß macht? Warum sollten sie es dann tun? Sie können jederzeit das Ganze beenden, indem sie weggehen.
      Meine Katze hat da offenbar sehr großen Spaß dran, sonst würde sie nicht sofort ankommen, wenn ich die Clickersachen hole.

      Was mich auch immer stört ist dieser Gedanke, das Clickern würde die Katze in ihrer Freiheit einschränken. Ich stelle die Katze ja nicht den ganzen Tag unter ein Kommando. Es bringt viel mehr auch den Charackter des Tieres zu Tage, sie werden kreativer und selbstbewusster, weil sie ja der Meinung sind, ihren Menschen zu dressieren. Und zwar indem sie ja aktiv werden und etwas tun, auf das wir mit dem Click und dem Leckerchen reagieren. Manches Mal ist es in der Tat so, dass die Katze auch der Übung eine andere Richtung gibt, weil sie andere Dinge versucht, als man erwartet hätte und dann kann man die Übung ihrer Handlung anpassen.
      Caterina