Frage zum Freigang

      Frage zum Freigang

      Hallo,

      ich bin neu hier und bin seit 6 Monaten stolze Katzenbesitzerin.
      Jule soll eigentlich eine Freigängerin werden, doch da gibt es ein kleines
      Problem. Sie geht nun seit ein paar Tagen raus, doch unsere Balkontür muß immer aufstehen, da sie bei jedem ungewohnten Geräusch wieder ins Haus huscht.
      Tagsüber ist das ja okay, aber was mache ich nachts??
      Vielleicht habe ihr ja einen Rat für mich.
      Ach ja, lasst ihr eure Freigänger auch im Bett schlafen? Mein Mann ist total panisch wegen den Flöhen und Zecken.
      Hallo
      Bin Besitzer in von einer 8jährigen und 1,5 jährigen Katze. Beide si nd Freigänger. Die 8jährige Somali geht nur tagsüber nach draußen währen die andere gegen 21:00 Uhr das Haus verläßt und um 5:30 Uhr vor der Tür sitzt.
      In den nächsten Wochen beobachte sie. Katzen haben meist einen festen Tagesablauf. Es kann sein das sie es bevorzugt nur kurzt Spaziergänge durchzuführen. Gegen Ungeziefer gibt es Halsbänder und Flüssigkeiten wobei ich Flüssigkeiten ( z.B.Frantlein) verwende. Am besten wendest du dich an deinen Tierarzt oder an den Tierfachhandel.
      Bleibt nach viel Spaß mit deiner Katze zu wünschen.
      Anne
      Das mit dem Freigang und der offenen Tür wird sich einpendeln. Vermutlich ist Deine Süße noch unsicher, weil die Welt da draußen noch so fremd ist. Das gibt sich mit der Zeit, Katze und Mensch werden sicherer und irgendwann denkt niemand mehr über offene oder geschlossene Türen nach! .... Ist die Tür offen okay, ist sie es nicht wird sich entweder ein sicheres Versteck gesucht oder einfach gleich direkt vor der Tür gewartet, bis sie sich wieder öffnet! :wink:

      Zu der anderen Frage: Ja, mein Freigänger pennt neben mir im Bett! .... Gegen Ungeziefer gibt es Mittelchen und sollte er dennoch irgendwann Ungeziefer mit sich rumschleppen, würde dieses auch ohne den Kater den Weg ins Bett finden. :evil: .... Ich bevorzuge übrigens auch dieses Zeug, dass man den Viechern in den Nacken tropft gegen Ungeziefer.

      Ich hatte in meiner Geschichte übrigens EIN MAL Flöhe in meiner Bude - und die hat keines meiner Tiere angeschleppt, sondern ich höchstpersönlich! .... War damals bei netten Nachbarn zu Besuch, deren Katzen wohl völlig verfloht waren. Nur hat man mir das natürlich nicht gesagt, sondern mich munter meinen Kaffee trinken lassen. ...... Hatte keinen direkten Kontakt zu deren Katzen, daher fiel mir das nicht auf. Wenn's zwischendurch hier und da mal juckt denkt man sich ja noch nicht unbedingt was dabei, zumal meine Haut solche Symptome auch immer wieder einfach so entwickelt. .... Jedenfalls ist mir nichts aufgefallen, nach dem Besuch zuhause ganz normal auf der Couch rumgesessen, mit meinem damaligen Hund geknuddelt, ..... etc., etc., ... bis ich in der Dusche und die Klamotten in der Wäsche waren, hatte sich das nette Kleingetiers schön in der Wohnung und auf meinem Hund verteilt.

      Ist eine wahre Wonne, die Viecher wieder loszuwerden! :evil: ... Was ich mit den Nachbarn angestellt habe führe ich hier besser nicht genauer aus! :cool: ....... Aber wie gesagt: ICH habe das Geziefer ins Haus gebracht, nicht meine Tiere!!!!!
      @zaza , ganz ruhig. Für deine Süsse ist draussen alles neu . Das heisst das jedes laute Geräusch ihr Angst macht . Hatte der Freigänger meiner Eltern am Anfang auch . Das pendelt sich ein . Vieleicht kannst Du sie ja so erziehen, das sie tagüber draussen ist und Du sie abends mit leckerlie rein locks .Dann aber konsequent bleiben und nicht nochmal rauslassen .
      Ansonsten gibst genug Mittel gegen Flöhe und Zecken .Am besten Du redest mal mit nem Tierarzt darüber.Die herrkömmlichen Flohhalsbänder kann ich Dir nicht empfehlen.Da kann die Katze strangulieren.
      :biggrin: Alles Liebe meine Fellnasen Happy ,Kira und zahmes :biggrin:
      Hallo Zaza,

      das war bei mir am Anfang recht ähnlich: Die Tür musste offen stehen, damit der Rückweg gesichert war. Es hat sich gut eingependelt: Der eine kann Türen öffnen und stürmt dann hinein, der andere trommelt mit den Pfötchen gegen die Tür.

      Hast Du einen Flohkamm? Meine „Jungs“ werden täglich durchgepuschelt, mit den Fingern und mit dem Flohkamm, damit kann man kontrollieren ob sich unerwünschte Gäste festsetzen, aber auch, ob sie Verletzungen haben.
      Hallo Zaza,
      also wir haben auch 2 Freigänger und Anfangs waren sie auch ängstlich auf ihren Freigängen - das gibt sich mit der Zeit und sie sind draußen nicht mehr so schreckhaft :wink: es ist eben alles neu .
      Unsere Katerchen sind nachts beide im Haus - wir haben ihnen das von Anfang an so angewöhnt und es klappt super - sie haben keinen Drang nachts nach draußen zu wollen.
      Wie wäre es mit einer Katzenklappe - dann haben deine immer die Möglichkeit rein zu kommen wann sie wollen ??
      Gibt es glaube ich sogar für die Terassentür :think:

      :D mit dem im Bett schlafen das ist so eine Sache :wink: wir wollen es eingentlich auch nicht - doch oft nachts kommen sie ungemerkt ins Bett :confused:

      lg Andrea
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Hallo!

      Also unsere sind auch Freigänger und schlafen EIGENTLICH nicht mit im Bett. Das heißt, das Schlafzimmer steht immer offen und natürlich gehen sie rein und schlafen auch dort. Eigentlich ist das mit Zecken und Flöhen kein Problem, denn wir verwenden Frontline.
      Sollte eine Zecke noch im Fell krabbeln, wirst du feststellen, dass die Viecher sich da echt festhalten und eher selten einfach "rausfallen" ins Bett oder so.

      Ansonsten werden sich die Zeiten deiner Freigänger einpendeln. Wir lassen unsere Morgens raus und dann kommen sie mittags/ nachmitags mal rein, dann wieder raus. Die Nächte verbringen sie eigentlich immer drinnen...haben wir sozusagen so "geübt".

      LG,
      Mabel
      hallo,

      danke für eure tips. heute nacht war jule die ganze zeit draußen, wollte adends nicht ins haus trotz leckerlis. in der nachbarschaft zieht eine streunerkatze durchs revier, die hat ihr das leben schwer gemacht. ich habe sie sehr oft schreien hören, heute morgen um 4.30 Uhr habe ich sie endlich verängstigt vom unserem carport geholt. wenn das jetzt jede nacht so geht bin ich ein nervenbündel, denn an schlaf ist da nicht zu denken....

      lg zaza
      Also ich möchte auch bald mal Katzen, und da hab ich mich immer gefragt wie ich das machen soll wen ich mir keine (momentan zumindest) KatzenBalkontürklappe zulegen/einbauen lassen kann, Geldmässig und Vermiter mässig gesehen.
      Da ist mir eine Geniale Idee in den Sinn gekommen. Ich(somit du ja auch - ist einfach ne idee) könnte ja (kommt halt auf deine Rollläden drauf an - fals du überhaupt welche hast), die Rollläden fast bis unten runterlassen an der BalkonTür oder am Fenster(wo auch immer deine Katze raus geht), und da ein Holzbrett mit einem eingeschnittenen Loch, oder Pläxiglas mit einem Loch, zwischen Boden und Rollladen einklämmen. So kannst du das fenster/Balkontüre immer offen lassen, und Sie kann raus und rein durch das Holzbrettloch oder Pläxiglasloch. Du kannst auch eine Katzenklappe trotzdem kaufen und diese in das Holzbrett oder Plexiglass Brett das du zwischen Boden und Rollladen einklämmst reinmachen.

      So hast du auch einen Katzeneinundausgang. GENIAL oder?

      Ein Problemchen gibts es villeicht dennoch: Im Winter könnte es Kalt werden.

      PS: Die andere möglichkeit ist, zu schauen ob man seine Fenster die man hat in der Wohnung, die Scheiben rausschrauben kann, und eine Scheibe eines Fensters mit einem Holzbrett austauschen und in das Holzbrett einfach ein Loch oder eine Katzentür reinmachen. So machst du die Scheibe nicht kaput und kannst trotzdem dein Fenster oder Balkontüre zu haben. Genial oder? Und wen du mal ausziehen solltest von der Wohnung, kannst du einfach das Glas wieder rein schrauben das du rausgenommen hast.
      Leider haben nicht alle Wohnungen die möglichkeit das Fenster oder BalkonGlas von der Tür oder Fenster rauszuschrauben.
      Das gute an dieser idee ist aber, das man nicht extra dafür den Vermieter fragen muss ob man eine Katzentür ins Fenster/Balkontür einbauen muss/darf. Denn das Kostet ja eine ganze Scheibe und die sind ja sicherlich Teuer.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Saix“ ()

      Frage zum Freigang

      Hallo, ich bin es noch einmal.
      Unsere Jule geht jetzt seit einer Woche raus, gestern zum erstenmal nachts.
      Eigentlich sollte sie um 23.00 wieder rein, doch sie reagierte nicht auf Rufen oder Leckerlis und würde ständig von der Nachbarskatze verjagt. Während der Nacht ging es dann schwer zur Sache, ständiges Katzengeschrei, auf mein Rufen kam aber keine Reaktion. Um 4.30 habe ich sie dann total verängstigt im Carport gefunden.
      Jetzt meine Frage, ist es möglich das die Nachtbarskatze unsere irgendwann verjagt und soll ich sie erstmal nur tagsüber raus lassen damit sie ihr die Gegend besser erkunden kann????
      Übrigens, heute abend ist Jule nicht raus.

      Wundert euch nicht, ich bin blutige Katzenanfängerin.

      Liebe Grüsse
      SIEHE HIER: pilger.name/eigenesweb11/home_…ndTuerFoto/katzentuer.htm

      ODER SO NE IDEE IST AUCH GENIAL, ABER WEISS NICHT WIE DIE DAS GEMACHT HABEN: crazyhotdog.ch/Katzen.html

      PS: ICH MUSS NOCH SEHR SEHR BETONEN DAS MAN BEI DEM BAU ECHT NOCH BISSL DIE FANTASIE MITEINWIRKEN LASSEN SOLLTE. DENN MAN MUSS BEDENKEN DAS EIN SCHLAUER RÄUBER SICH DA WARSCHEINLICH DANN DIE FRAGE SCHNELL STELLT: Wie krieg ich das einfache gebastelte da kaput um mich in die Wohnung reinzuschleichen.

      Beiträge in ständiger Gross-Schrift (Gross- und Fett-Schrift gilt im Internet als schreien und ist daher unhöflich)

      Bitte in Zukunft in "normaler" Schrift kommunizieren :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Saix“ ()

      Hallo,

      die Katze sollte auf jeden Fall das Revier gut kennen, wenn es zu Revierkämpfen kommt. Wir haben 2 Kater nach unserem Umzug für 3 und 4 Wochen vermißt, weil sie von 2 fremden Katern, die alles um unser Haus herum zu ihrem Revier auserkoren hatten, vertrieben wurden.
      Sie waren nach dem Umzug 4 Wochen komplett drinnen um sich zu gewöhnen, dann tagsüber Freigang, nach 4 Wochen Freigang war Calimero weg für 3 Wochen, als er wieder da war, war kurz darauf Moritz weg. Ich hatte gedacht, daß Katzen ihr Revier sehr schnell kennen lernen und den Weg nach Hause kennen. Vor allem weil es geübte Freigänger waren. Wir wurden eines besseren belehrt. Wir haben sie nur durch permanentes Zettel verteilen in einem Umkreis von 2 km wieder bekommen.

      Sie dürfen mittlerweile nur raus wenn wir zuhause sind und es mitbekommen, wenn es draußen Stress gibt, damit wir sofort reagieren können.
      Meine Nachbarin meinte gestern: wir müßen die Katzen gegen den Fuchsbandwurm impfen lassen :doh: (hier läuft ja seit einiger Zeit immer wieder ein Fuchs rum, jetzt hat sie angst vor Krankheiten).

      Man kann nur bei Befall was tun und entflohen, Zecken herausziehen und Entwurmen- allerdings gibt es auch Spot-ons, die gegen alle Möglichen Wurmarten und Flöhe sind.
      :dance: :cool:
      Es gibt ein Mittel gegen Flöhe welches für ein halbes Jahr "Schutz" ähnlich wie eine Impfung geben soll - Program heißt es und ist laut allen Tierärzten die ich seinerzeit danach gefragt habe eher keine gute Lösung. Es wirkt wohl nicht wirklich effektiv da sich zwar die Flöhe nicht weiter vermehren können und ihre Eier sich nicht entwickeln wenn sie gelegt werden; der eigentliche Floh aber lebt solange weiter bis er irgendwann an Altersschwäche verstirbt und das kann eine Weile dauern. Bei den herkömmlichen Spot-On Produkten stirbt Floh & Co. sobald Miez gebissen wird. Das ist kombiniert mit Umgebungsspray wohl die effektivere Methode so eine Plage kurzfristig loszuwerden. Gegen Zecken soll die ganze Sache relativ wirkungslos sein - wie soll es auch funktionieren?
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)