Katze zieht ein, wie auf einer Etage halten?

      Original von vollmeise
      Ich kenn jetzt das Gitterelement von dem Kaninchengehege nicht, aber grundsätzlich: Wenn Kaninchen da nicht durchkommen, kommen Katzen auch nicht durch! ...... ABER, wenn es nicht bis unter die Decke geht, kommen sie DRÜBER (was bei Kaninchen ja nicht so ist). :wink:


      Gitterelement Kaninchengehege:
      laska-rebekka.de/custom/hasenausenstall.jpg

      Wenn ich solch eine Tür nun irgendwie befestigt bekommen habe, plus einem Vorhang davor oder dahinter, dann akzeptiert die Katze das aber schon als Grenze oder? :smile:

      Da ich am Treppenaufgang eine Schräge habe, müsste ich solch eine Tür verkleinern. Aber das dürfte für wen der ein bissl Geschick dafür hat ja kein Problem sein.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lumis“ ()

      Die Dinger sind nur so 60 - 80 cm hoch, da kommt die Katze ohne Probleme drüber. Die Welpengitter, die ja ähnlich aufgebaut sind, sind nicht viel höher.

      Ich würde mit Scharnieren arbeiten, dass du das Gitter ähnlich wie eine Tür öffnen kannst. Bis du jedes Mal das Gitter weghebst, ist die Katze draußen :wink:

      Bin jetzt von den handelsüblichen Gitterelementen ausgegangen. Eigenbau mit Volierendraht müsste funktionieren, muss aber wirklich so hoch sein, dass die Katze nicht mehr drüberklettern kann.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenmieze“ ()

      Ähem, ich glaub das mit dem Vorhang war nur erwähnt worden, falls die Tür nicht sichtbar sein dürfte. Für die Katze dürfte das egal sein, ob Vorhang oder nicht! ..... Was das Akzeptieren der Grenze angeht kommt es sehr auf die Katze an, jedes Tier ist anders. Sie wird es wohl akzeptieren müssen, wenn sie nicht durchkommt, kommt sie nicht durch! :D
      Original von Annie
      Die Dinger sind nur so 60 - 80 cm hoch, da kommt die Katze ohne Probleme drüber.


      War nur ein Beispiel wie ich mir das vom Prinzip her denke, mache jetzt alles nur noch mit Bildern :biggrin:

      Original von Annie
      Ich würde mit Scharnieren arbeiten, dass du das Gitter ähnlich wie eine Tür öffnen kannst. Bis du jedes Mal das Gitter weghebst, ist die Katze draußen :wink:

      Bin jetzt von den handelsüblichen Gitterelementen ausgegangen. Eigenbau mit Volierendraht müsste funktionieren, muss aber wirklich so hoch sein, dass die Katze nicht mehr drüberklettern kann.


      Danke für den Tipp :smile:
      Ich denke (hoffe) das wird machbar sein. Brauch ich dann noch einen Vorhang?
      Oder wird die Konstruktion auch so als Barriere akzeptiert?
      Sie ist es ja dann (von klein auf an) gewöhnt.

      Puh, bin ich froh das wir hier doch noch zu einer "günstigen" Lösung gekommen sind. Hatte schon Angst ich müsste das Thema Katze(n) auf Eis legen.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lumis“ ()

      Ähem, Moment! ...... Wenn oberhalb der Konstruktion Platz für eine Katze bleibt, wird Dir JEDE Katze irgendwann da drüber klettern!!! (Mit Ausnahme einer alten, kranken, die nicht mehr klettern kann). Egal welcher Draht, das eignet sich hervorragend zum klettern!

      Dann müsstest Du statt des Drahts Plexiglas oder glattes Holz verwenden - nur wird die Konstruktion dann wieder schwerer und braucht dann auch stärkere Scharniere!!!
      @Vollmeise

      Ich hab mir das so gedacht:
      Solch eine Gittertüre wird komplett zu groß sein. Das was seitlich oder oberhalb abgetrennt werden muss, kann ja dann wieder so angebracht werden das es oberhalb komplett mit dem Treppenaufgang abschließt.

      Die Konstruktion plus Scharniere an sich reicht doch aus oder?
      Also, da muss doch jetzt nicht noch eine Art Schloss dran?
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lumis“ ()

      Original von dat_melli
      Das wird schon klappen...


      Fehlt mir nur noch eine verständnisvolle "ich-akzeptiere-Gittertüren-Katze" :biggrin:
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Da wir gerade so schön bei den Problemen sind, hier noch eine Sache die ich gerne vorab geklärt hätte :smile:

      Wie schon gesagt habe ich Schrägen. Dementsprechend habe ich keine "normalen" Fenster, sondern solche Dachfenster in den Schrägen. Keine kleinen, schon recht große die viel Licht in die Räume fallen lassen.

      Muss ich die auch irgendwie sichern? Springen Katzen aus solchen Fenstern raus? Oder ist das Erziehungssache das sie die geöffneten Fenster toleriert?
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Klar musst Du die auch sichern! Bei Katzen ist NIX Erziehungssache, die machen grundsätzlich was sie wollen!!! Klar, man kann ihnen gewisse Dinge "abgewöhnen", wie beispielsweise das Herumturnen auf dem Tisch oder ähnliches. Aber auch das nur soooo lange, bis Du den Raum verlässt. Wenn der Tisch interessant ist, ist die Katze dann auch drauf, egal ob sie darf oder nicht!
      Sichere bitte die Fenster unbedingt. Selbst wenn Katzen keine Ambitionen haben, da absichtlich rauszuturnen (so wie meine beiden Schisshasen :whistle: ), kann es jederzeit im Jagdrausch dazu kommen. Da muss nur ein Vogel, schmetterling oder so rumfliegen oder ein Insekt, dass sie erst durch die Wohnung jagt und dann durchs fenster abhaut: Schwupps ist Miezekatz hinterher :doh:
      Auch wenn sie bei Dir erstmal auf dem Dach landet und nicht gleich metertief stürzt: Sicher soviel du kannst, die kleinen Plüschpopos sind unberechenbar. Aber das ist ja gerade das, was wir so lieben, gell?

      Übrigens finde ich es schön, dass es doch immer wieder Leute gibt, die sich erst Gedanken machen und DANN die Katze anschaffen. Super... ich glaub die Mieze (oder Miezen??? *liebguck*) werden es gut bei dir haben.
      Original von dat_melli
      Übrigens finde ich es schön, dass es doch immer wieder Leute gibt, die sich erst Gedanken machen und DANN die Katze anschaffen. Super... ich glaub die Mieze (oder Miezen??? *liebguck*) werden es gut bei dir haben.


      Man tut was man kann :smile:
      Spaß beiseite, ich möchte ja nicht nur das es der Mieze gut geht, sondern mich selbst auch ein wenig mit dem Wissen beruhigen :wink: Habe zwar schon zig Katzenratgeber durch, aber hier erfährt man dann doch den ein oder anderen alltagstauglicheren Tipp mehr.

      Wegen den Fenstern hatte ich an solche Balkonnetze gedacht, gibts die auch in weiß oder nur in dunklen Farben?
      Nicht das mir eine schöne Optik der Wohnung vor die Katzensicherheit geht, aber wenns ein bissl unauffälliger geht find ichs doch schöner.

      Zwei Miezen???
      Da weiß ich noch garnicht wie ich das mache.
      Ob nun zuerst eine um erstmal warm zu werden oder eben gleich zwei.
      Das wird sich wohl entscheiden wenns dann ins Tierheim geht.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Original von yvonn
      Es gibt extra für diese Dachfenster (so schräge velux dinger oder?)


      Ja genau solche sind das.
      Hab 2 Stück davon, eins im Wohnzimmer und eins im Schlafzimmer.
      Das im Schlafzimmer werde ich ungeschützt lassen. Wenn ich dort lüfte kann ich die Schlafzimmertür ja schließen.

      Fürs Wohnzimmer hab ich grade auf die HP von Velux geschaut, trotz des Preises gefällt mir deren Lösung sehr gut.
      Das Anbringen ist idiotensicher, bin handwerklich nicht sooo geschickt. Und es sieht im Vergleich zu Marke Eigenbau (mit evtl. Holzrahmen etc./mag ich nicht so) auch noch gut aus im Zimmer.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."

      RE: Katze zieht ein, wie auf einer Etage halten?

      Original von Lumis
      wie ist das mit der Hitzeverträglichkeit?


      Aus aktuellem Anlass...

      Hole heute Abend meine beiden Kitten ab und hier sollen es heute (mal wieder) ca. 30 Grad werden.

      Kommen die damit klar, also auf der Heimreise im Auto (mache natürlich auch Fenster auf) und in meiner Wohnung (Dachgeschoss)???
      Mach mir da ein bisschen Sorgen.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lumis“ ()

      Original von Brezei
      Hat das Auto Klima??

      Wie weit soll denn die Strecke sein?

      Vielleicht wärs ja möglich, die beiden erst in den Abendstunden zu holen?


      Hatten wir auch vor, gegen halb 8 heute Abend fahren wir hin. Denke dann bleiben wir eh noch etwas da zum quatschen :smile:

      Auto hat Klima, funktioniert aber nicht mehr so richtig, wird nicht mehr so kalt, aber während der Hinfahrt probier ich mal ob sie einigermaßen funktioniert. Wir werden ca. 15-20min fahren.

      In der Wohnung stelle ich heute noch zwei Ventilatoren auf.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Aber man macht sich ja anfangs doch bei jeder "Kleinigkeit" 'nen Kopf :smile:

      Ab morgen soll es ja schon wieder kühler werden, ist auch angenehmer für mich in so einer Wohnung unterm Dach, puhh ich darf garnicht an die Nacht denken.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."