Katze rennt durch "Türschlitz"

      Katze rennt durch "Türschlitz"

      Hallo,

      wir haben ein Problem mit unserer Katze
      und zwar ist für die (auch für den Kater) das schlafzimmer ein Tabu sodass da die Tür immer geschlossen ist.

      Wenn wir aber im Schlafzimmer sind und die Katze uns hört das wir rauskommen dann stellt sie sich (oft) vor die Tür und rennt schnell rein wenn wir rauskommen...so schnell das wir garnicht mehr reagieren können...

      So jetzt aber zum eigentlichen Problem...
      da wir bald umziehen werden haben wir Angst das sie das selbe bei der Wohnungstür macht und uns somit dann flüchtet.

      (Jetzt kann und tut sie es zwar teilweise auch nur jetzt ist es noch so das wir bei den Großeltern meines Mannes mit im Haus wohnen und sie somit nur zu den Großeltern flüchten kann was soweit ja nicht schlimm ist)

      Aber wenn sie uns dann in der neuen Wohnung flüchten geht ist es natürlich so das man sie nicht einfangen kann...

      Nun überlegen wir wie wir das verhindern können das sie vor der Tür steht bzw. rein/raus gerannt kommt..

      Kann wer helfen???
      Das kenn ich von Emma auch. Da ich ja weiß, dass sie idR vor der Haustüre steht und wartet, bis ich aus dem Keller komme, mache ich garnicht mehr unbedacht die Türe auf, sondern erst einen winzigen Spalt, dann schau ich und zur Sicherheit bücke ich mich, halte die Hand vor den Schlitz, um sie abzuwehren oder stelle den Wäschekorb vor die Türe , sodass sie ein Hinderniss zu überwinden hätte, was sie aber nicht macht....
      Hab auch eine Zeit lang immer die Spritzpistole mitgenommen und erstmal einen Wasserstrahl reingelassen, bevor ich die Tür ganz aufgemacht habe- hat sie aber wenig beeindruckt :D

      Kann sie denn in der neuen Wohnung gleich raus auf die Strasse oder wäre da erst noch das Treppenhaus? Das wäre dann ja nicht ganz so schlimm/ gefährlich....
      :dance: :cool:
      Mit irgendwelchen Gegenständen sie abzuhalten oder díe tür auch nur minimal aufzumachen das bringt alles nichts die ist so flott...wenn sie vor der tür steht hat man einfach keine chance gegen ihr egal was man tut...

      nee direkt auf die strasse oder so könnte sie nicht da wir im dachgeschoss dann wohnen aber da sie so schnell ist und ich dann ja auch nicht immer weiß ob unten dann jemand bei den schönen wetter die tür auf hat oder so macht mir das schon bisschen angst
      Das machen wir ja jetzt schon immer hier damit sie nicht ins schlafzimmer kommt aber wie gesagt keine chance...

      Die ist so dünn und so flink..
      ich habe schon so oft gedacht das sowas eigentlich unmöglich ist das sie dadurch kommt wenn man irgendwas davor hält egal ob es die hand ist, eine wäschetonne oder sonst was sie schafft es immer und immer wieder
      Hm, dann bleibt nur noch das große Netz aus dem Angelladen.....

      Und wenn Du sie einfach mal in Ruhe alles abschnuppern läßt und sie dann wieder mit raus aus dem Schlafzimmer/ rein in die Wohnung nimmst?
      Dann könnte der Reiz bald weg sein,das Neue erkunden zu müßen...
      :dance: :cool:
      sie kennt das schlafzimmer ja...
      dafür war sie schon oft genug da drin
      und wenn sie einmal drin ist kriegt man sie auch nicht mehr raus.
      den kater den braucht man nur rufen und der kommt aber bei der katze da muss man so lange warten bis sie von selbst raus kommt und wenn sie dann sieht das jemand aufsteht (um die tür zu zu machen) rennt sie auch ganz schnell wieder dort hin
      Schonmal probiert, was passiert, wenn ihr die Katze im Schlafzimmer einsperrt? .... Sie also quasi lernt, dass das flitzen durch offene Türen auch negative Folgen haben kann? ...... Sicherheitshalber vielleicht vorher das Bett mit Tapezierfolie abdecken, das mögen Katzen ja meist nicht - damit das Eingesperrtsein auch wirklich unangenehm ist und nicht genau das Gegenteil. :wink:

      Oder wirklich die Option mit der Blumenspritze - wenn Ihr die Tür nur soweit öffnet, dass nur die Düse der Blumenspritze durchpasst, passt die Katze nicht und wird dann eben geduscht. Das lässt sich auch bei der Wohnungstür realisieren - man kann die Blumenspritze ja davor im Hausflur stehen lassen, wer klaut schon Blumenspritzen?

      Letzte Option: Wie reagiert die Katze auf "Schimpfen" oder "menschliches Fauchen"? ...... Ich weiß, das wird nicht gern gesehen und ich werd vermutlich gleich gesteinigt. Aber es gibt Situationen, in denen das durchaus hilft und nicht jedes Tier ist danach dauerhaft verschreckt und versteht die Welt nicht mehr. Besonders, wenn man SOFORT nach der Aktion - sobald die Katze von dem Verbotenen ablässt wieder freundlich zu ihr ist. Aber dann bitte auch nicht betüdeln, weil man ja grad geschimpft hat, sonder einfach weitermachen als wär nix gewesen. .......Wobei - wenn geschimpft oder "gefaucht" wird, dann NUR in dem Moment wo sie versucht reinzukommen - wenn sie drin ist, ist es zu spät!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „vollmeise“ ()

      Auch das haben wir schon versucht mit den einsperren, selbst das klappt nicht, das stört sie überhaupt nicht...

      Mit den nassspriten müsste ich mal versuchen aber das ist leider so eine katze die wasser toll findet (man könnte sie zwar nicht unter die dusche stellen) aber so spritzen oder so das findet sie LEIDER toll (beim kater würd sowas allerdings klappen weil der wasser absolut hassen tut)

      und ja, mit den lauter werden oder menschliches fauchen bring auch nichts, das stört sie auch überhaupt nicht, im gegenteil das findet auch sie toll.

      klingt zwar komisch aber ist so
      Original von prinzessin22589
      ich finde ja immer, gerade solche geschichten zeigen doch, wie groß der fluchtgedanke bei den katzen ist, dass die meisten katzen doch wirklich jede möglichkeit der fluch zu nutzen versuchen. die sind doch freiheitsliebender als viele zugeben wollen


      Da ist in der Tat was dran! Wobei es durchaus Katzen gibt, die sich für das Leben da draußen wirklich nicht begeistern! Und ich denke man darf alles nicht zuuuu eng sehen - wenn eine Katze wirklich nicht damit klarkommt nicht rauszudürfen, dann zeigt sie das viel deutlicher als nur mit harmlosem Durch-die-Tür-Gehusche! Und mittlerweile haben mich einige Erfahrungen gelehrt, dass solche Katzen, die schon länger in Vollpension ohne Ausgang leben besser nicht mehr raus sollten oder nur in einen gesicherten Freigang! ...... Ich habe begründete Zweifel daran, dass Katzen/Kater im Erwachsenenalter noch die nötigen Voraussetzungen haben vernünftig den Unterschied zwischen einem Leben im geschützten Raum und einem Leben in der Freiheit sinnvoll zu verarbeiten! ...... Eigene Erfahrungswerte, mit mehreren Tieren (Katzen/Katern).
      Ich hab da andere Erfahrungen gesammelt, vollmeise! Moglie war 7 Jahre Stubenkater und als er zu uns kam, lernte er die Freihat kennen und lieben.
      Lady und Tequilla waren 10 Jahre lang reine Stubentiger und lernten rasch den Garten hier lieben und ihre neugewonnene Freiheit. lady hatte leider nicht lange was davon, da sie schwer krank wurde (was aber nichts mit dem Freigang zu tun hatte)- Tequilla genießt es immer noch.
      Auch meine Maggy war bei den Vorbesitzern keine Freigängerin und geht hier immer größere Runden.
      Die anderen sind eh schon immer draußen gewesen und genießen es eher umgekehrt- also eine warme Stube zu haben...
      :dance: :cool:
      Das hat sicherlich nichts mit freigang oder nicht zu tun.
      Unsere katzen kennen es ja nur in der wohnung zu sein...

      ausserdem wohnen wir an einer viel befahrene straße und ziehen auch wieder an einer ziemlich viel befahrene strasse ich glaub wenn ich da die katzen raus lassen würde, dann würde die keine 5 minuten leben...
      (strasse ist direkt vor der tür)

      Und wir sind mit denen auch mal mit so einer katzenleine rausgegangen im letzten jahr aber die haben sich total geweigert und wollten wieder zurück ins haus (denn an einer viel befahrenen strasse ist auch dementsprechen lärm)
      und wenn die es nicht anders kennen ausser in der wohnung zu sein können die das draussen sein auch nicht vermissen.