Kater kommt nicht heim

      Kater kommt nicht heim

      Hallo Leute,


      seit gestern ist unser kastrierter Kater unterwegs und kommt ungewöhnlicherweise auch nicht auf unser Rufen nach Haus. Sonst hat das immer wunderbar geklappt. Wer hat Erfahrungen damit, wie lange sich Kater manchmal außer Haus herumtreiben? Ich bin jetzt schon völlig durch den Wind, will aber auch noch keine Hysterie verbreiten, weil ich denke und hoffe, dass er doch noch auftaucht.
      Danke für eure Hinweise schon mal im Voraus.

      Tine
      Hey!

      Wie war das Wetter bei euch? Wenn sonnig und dann die Nacht lau, dann kann das gut mal vorkommen.
      Unser Becks macht das auch mal ganz gerne und treibt Frauchen in den Wahnisnn :wink:
      Bisher ist er aber immer wieder gekommen.

      Seit wann ist er gestern unterwegs?

      Ist er eher neugierig oder scheu? Wenn ersteres, kann es gut sein, dass er mal in nen Schuppen is und dort eingesperrt wurde...
      Das hatten wir mit Fluffy mal. Ganz 4 Tage weg...man war das Geheule groß bei mir...

      LG,
      Mabel
      Er ist seit gestern 17:00 draußen. Es war eine milde Nacht, gab nur mal einen heftigen Regenguss. Aber da kann Katerchen sich ja notfalls unterstellen. Neugierig ist er auf jeden Fall. Bin schon durchs Dorf gelaufen und habe gerufen, aber am Ende war er grad woanders. Hauptsache, er wird nicht misshandelt. Das möchte ich nicht erfahren müssen.
      Ich würde mir noch nicht allzu große Sorgen machen. Ist leichter gesagt als getan, ich weiß. :rolleyes:
      Aber bei Freigängern kann es immer mal vorkommen, dass sie 1, 2 oder 3 Tage nicht nach Hause kommen. Hatten wir mir unserer Kira auch schon einige Male und sie ist bisher immer unversehrt zurück gekommen.

      Ich drück die Daumen, dass dein Kater bald wieder zu euch kommt. :zustimm:
      Einfach ab und zu mal rufen und mit ein bisschen Trockenfutter oder Leckerchen klappern.

      Glücklich ist das Haus mit mindesten einer Katze.
      Italienisches Sprichwort
      Huhu, FrauHolle - mal die Hand reich, meine Kater ist auch seit gestern Abend wie vom Erdboden verschluckt (steht schon im "Vermisst-Forum"). Er war bisher immer nur gaaaanz kurz draußen und eher ängstlich - bis gestern von weitem Katzengejaule zu hören war - wie von der Tarantel gestochen ist er aus dem Fenster gefegt und seitdem futsch.

      Ich drück Dir mal die Daumen, dass Deiner bald wieder unversehrt auftaucht. ... Ach ja, habe mit einigen Stellen gesprochen und mir wurde berichtet, dass auch kastrierte Kater auf rollige Katzen reagieren und dann schonmal länger wegbleiben, also wohl nicht unbedingt ein Grund zur Sorge! :wink:

      Von meinem hoffe ich natürlich auch, dass er bald heimkehrt. Daumendrücken ist durchaus erwünscht. :zustimm:
      Hallo Vollmeise,

      dein Nickname spiegelt meine derzeitige seelische Verfassung wider.
      Dann lass uns mal gegenseitig die Daumen drücken, dass die Fellnasen wieder heim finden.
      Auch allen anderen vielen Dank für eure Tipps. Es scheint also nicht hoffnungslos zu sein.
      Wenn er morgen noch nicht da ist, werd ich mal ein paar Zettel im Dorf aufhängen, vielleicht können die Bewohner hilfreiche Hinweise geben.
      FrauHolle, wenn Du Zettel machst und verteilen willst, mach genügend und steck sie vorallem auch in der näheren Nachbarschaft in die BRIEFKÄSTEN, mit der Bitte auch mal im Schuppen, dem Keller oder der Garage nachzusehen! ... Durch die Zettel im persönlichen Briefkasten fühlen sich die Leute eher persönlich angesprochen und in der Pflicht und machen sich dann auch wirklich mal die Mühe, auf dem eigenen Grundstück nachzusehen! ......Oft kommen die Tiere nämlich auch deshalb nicht nach Hause, weil sie sich irgendwo verkrochen haben und versehentlich eingesperrt wurden.
      Da morgen Sonntag ist und evtl. nicht jeder in seinen Briefkasten schaut, hatte ich mir eh vorgenommen, persönlich zu klingeln und die Leute zu bitten, doch kurz nachzusehen. Hab das trotzdem auch auf den Zettel geschrieben.
      Falls er versehentlich eingesperrt wurde, wie lange hat er eine reelle Überlebens-Chance ohne Wasser und Futter?
      Nun mal keine Sorge, eine Katze hält schon ein paar Tage durch und wenn nötig dann auch länger. Ich glaube die Angst um einen Freigänger welcher sich unerwarteterweise mal zeitweilig nicht blicken lässt ist Teil jedes besorgten Tierhalters. Mit der Zeit entwickelt man zwar eine gewisse "Gelassenheit", aber wenn einer meiner Fellis mal abends nicht heim kommt schlafe ich schlecht und bin heilfroh wenn ich morgens bei der "Bestandsaufnahme" wieder alle gesund und munter zum Frühstück vorfinde. Einmal kam ein Miez abhanden (und ist in der Tat nie mehr aufgetaucht, egal was wir auf die Beine gestellt haben und uns brach es wirklich das Herz) aber unzählige Male war die Katze oder das Katerli nach spätestens zwei Tagen wieder da. Warte noch ein bisschen ab. Wenn er Montag nicht wieder aufgetaucht ist kannst Du Tasso-Plakate anfordern - oder ist er nicht gechippt?

      Wurfzettel bzw. die Nachbarn ansprechen ist aber schon Sonntag eine gute Idee, denn meistens sind die Katzen näher als man denkt. Mich hat allerdings zum Beispiel nach meinen Wurfzetteln (die ich auch nach schon einem Tag verteilt habe weil ich in dem Fall einfach wusste dass etwas nicht stimmt) jemand angerufen und gemeint, es wäre doch normal dass Katzen mal kurzzeitig verschwinden........... naja :rolleyes: . Wie gesagt, es kommt in meinen Augen auf das Tier und das Bauchgefühl an. Wir drücken Daumen und 12 Pfoten!
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Moin, moin! ... Na, wie ist die Lage? ... Von meinem fehlt bisher leider immernoch jede Spur. Da er für gewöhnlich eher ängstlicher Natur ist, halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass der sich irgendwo verkrochen hat und nicht mehr raustraut. Hier in der Umgebung gibt es eine Unmenge von (für Menschen) unzugänglichen Grundstücken, also macht suchen auch keinen großen Sinn (jaaaa, klar bin ich schon rumgelaufen und hab' gerufen und sogar mit einer Katzenfutterdose und einem Löffel das typische "es-gibt-Fressen-Geräusch" erzeugt). Bleibt zu hoffen, dass der Hunger irgendwann groß genug ist, um selbst den größten Feigling wieder richtung Fressnapf zu treiben. :D ... Wenn er allerdings bei der Mäusejagd genauso erfolgreich und geschickt ist, wie bei der Ungezieferjagt, kann auch das noch dauern! :confused:

      Aber ich muss den Thread mal ein wenig mißbrauchen, da hier offenbar mehr Leute reinschauen als im Unterforum "Vermisst": Angenommen er kommt nicht SELBST heim, sondern wird gefunden - was mach ich dann am besten? Erstmal eine Zeit lang wieder neu eingewöhnen (ohne Freigangmöglichkeit), grundsätzlich NUR noch drinnen halten (er war wohl früher ein reiner Wohnungskater und durfte erst bei mir raus - bis auf den aktuellen Ausflug haben sich die Aktivitäten jedoch auf 5-Minuten-Excursionen in die Einfahrt beschränkt) oder gleich wieder rauslassen, in der Hoffnung, dass er aus dem Abenteuer gelernt hat??? ...... Und noch was: Sofern er nicht wieder auftaucht, wird es in naher Zukunft sicher wieder (mindestens einen) anderen Kater hier geben - wenn der jetzt nicht wieder auftaucht, wäre dies das zweite Mal in meiner Geschichte, dass ein ehemaliger Wohnungskater zu blöd war, den Heimweg hinzukriegen. ... Kann es sein, dass die Tiere im Erwachsenenalter zu doof sind das noch richtig zu lernen, sollte man also von Vornherein darauf achten, dass das Tier als Freigänger angeboten wird??? (Jungtiere kommen mir nicht ins Haus, ausschließlich "ältere" Kater). :think:
      Moin, Moin.

      Um 6:00 Uhr trieb es mich aus dem Bett, habe Zettel gedruckt und strategisch im Dorf aufgehängt. War insgesamt eineinhalb Stunden unterwegs, mit Rufen und Lauschen - nichts. Ich dachte, um diese Zeit sei es günstiger als später, noch keine Autos unterwegs und kein Glockengeläut. Aber die Vögel und Hühner machen schon gewaltigen Lärm.
      Vielen Dank für die beruhigenden Worte, denn dies ist meine erste entlaufene Katze. Da hab ich natürlich noch keine Erfahrung mit solchen Katastrophen.
      Er ist nicht gechipt, aber das soll auch nicht Thema sein. Wenn er tatsächlich nur irgendwo steckt, dann kommt er eh nicht zu einem Chip-Lesegerät.
      Tja, liebe Vollmeise, die selbe Frage wie du stelle ich mir auch. Soll er dann für immer drin bleiben? Ich wollte immer, dass er Wohnungskatze bleibt, aber eines Tages war jemand in der Familie inkonsequent. Seitdem will er raus. Sollte man den Freiheitsdrang des Tieres unterdrücken, nur um als Mensch ruhiger und beruhigter zu leben? Vieles spricht dafür, aber genausovieles spricht auch dagegen.
      Eine Katze ist eben kein Hund, den man Gassi führt und dann wieder mit nach Haus nimmt.
      Ich drück dir weiter die Daumen. Ist völlig ok, dass du dein Thema hier noch mal angebracht hast.
      Hallo Frau Holle

      Hab auch einen Kastrierten 2Jährigen Kater.
      Muss ganz ehrlich sagen. Der ist Tag und Nacht am rennen. Der kommt und geht. Wenn ich ihn mal hab dann tu ich ihn rein. Dann dauerts nicht lang dann würde er am liebsten meine NEUEN Vorhänge verprügeln eben weil er wieder raus will :evil:

      Dann lass ich ihn liebend gern raus. Er ist auch noch ein Protestpinkler und das muss ich nun wirklich nicht haben. :wink:

      Gestern um 23.00 raus, heute noch nicht heim gekommen.
      Muss auch dazu sagen, das ewigen rennen macht ihn ganz schön dürr. Hat da paar Pfunde runter. Aber der nächste Winter kommt bestimmt.
      Und dann ist er wieder der knuffligste Kater der Welt. :D
      lg Melanie mit
      Blinsi und Xenia

      :cry: unser geliebtes Haschal + 29.10.09 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebter Tiger + 07.07.13 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebte Batze + 08.07.13 , 5Jahre alt (Strasse)

      Die Zeit heilt alle Wunden, doch die Liebe... die bleibt.
      Hm, also wenn der Kater deutlich zeigt, dass er raus will, wäre "für immer" einsperren keine Option für mich. Nur bisher hat der Kater (also speziell meiner) ja eben kein großes Interesse an Freigang gezeigt - bis dieses Katzengejaule offenbar unwiderstehlich war. :wink:

      Wenn er wirklich in Zukunft raus WOLLEN würde, stellte sich für mich nur die Frage, ob sofort ermöglichen oder doch lieber eine Zeit lang neu eingewöhnen? .... Wohl gemerkt nur für den Fall, dass er eben nicht SELBST zurückkommt, sondern gefunden und abgegeben, also ohne sein eigenes Zutun nach Hause kommt.

      Naja, abwarten! ... Vielleicht stolziert er ja heute, morgen, übermorgen oder wann auch immer tagsüber zur Tür rein, als wär nix gewesen. :cool: ... Bei der momentanen Witterung ist die Haustür tagsüber immer offen, von daher wäre dies möglich. ... Tja, das sind die wenigen Momente, in denen mir ein Mensch lieber wäre als en Kater - dem könnte ich dann wenigstens Vorwürfe machen, warum er nicht wenigstens angerufen hat. :lol:

      Vielleicht sollte mal jemand eine Mini-Fußfessel erfinden??? Mit 'ner winzigen Batterie drin, wie sie in Armbanduhren etc. steckt. ... Mit Hilfe derer man das Tier per Internet (Satellit) orten könnte??? ...... DAS wär doch mal 'ne Erfindung, oder??? ...... Bastler hier???? ... Sat.1 sucht doch sicher nicht zum letzten Mal die "beste Idee Deutschlands" :D
      Ach, ist deiner auch noch nicht wieder da?

      Wir haben es manchmal geschafft, den Schlawiner tagelang drin zu lassen, im Winter sogar mal 7 Wochen am Stück. Aber irgendwann nervt er dann doch sehr. Rennt durch die Bude wie von der Tarantel gestochen und schreit und kratzt an der Tür. Irgendwann macht dann ein mitleidiger Zweibeiner die Tür auf. Wir haben noch eine Rassekatze, die geht allenfalls mal auf die Terrasse, erst wollte sie überhaupt nicht raus. Ihretwegen haben wir noch eine zweite Katze angeschafft, damit sie nicht allein zu Haus sein muss.
      Ach, und JAAAAA, so ein Mini-Überwachungssystem wär wirklich eine feine Erfindung.
      Vielleicht lasse ich ihn künftig auch lieber im Haus (für den hoffentlich eintretenden Fall, dass er bald wieder da ist). Die Aufregung jetzt wird wahrscheinlich alle Familienmitglieder sensibilisieren.
      Original von hascherl84

      Muss auch dazu sagen, das ewigen rennen macht ihn ganz schön dürr. Hat da paar Pfunde runter. Aber der nächste Winter kommt bestimmt.
      Und dann ist er wieder der knuffligste Kater der Welt. :D


      Ja, dss kenn ich auch von unseren Katzis. Im Winter schön plüschig und im Sommer spindeldürr, dass man Angst haben muss dass die Nachbarn denken man kümmert sich nicht um seine Tiere. :rolleyes:

      @FrauHolle und vollmeise: Wir drücken weiter die Daumen, dass eure Kater bald wieder bei euch sind! :pray:

      Glücklich ist das Haus mit mindesten einer Katze.
      Italienisches Sprichwort
      Hm, ich weiß nicht - also sofern er freiwillig und selbstständig nach Hause findet, halte ich das für keinen guten Plan, ihn künftig nicht mehr raus zu lassen. Nicht, dass der so'ne Verbindung herstellt, wie: "Da kommt man nach ein paar Tagen mal nach Hause und schon ist man gefangen!" ..... Und dann bei der nächsten Gelegenheit wirklich komplett abhaut???
      Ja, verstehe. So weit hab ich in meiner Panik noch gar nicht gedacht.

      Gibts bei euch was neues? Wir bekamen kurz nach 21:00 einen Hinweis, wo eine schwarze Katze gesichtet wurde. Wir gleich hin, es sah wirklich aus wie unserer, auf jeden Fall die Form des Lätzchens. Aber das Tier war total verstört und scheu, so kenne ich unseren gar nicht. Kann aber ja sein, dass er fürchterliche Angst hat. Um ihn genau zu erkennen, hätte ich ihn packen müssen, aber das gelang mir leider nicht. Dann verlor ich ihn aus den Augen. Bin dann den Weg nach Hause gelaufen, um evtl. eine Spur zu legen. Zumindest war es erst mal ein Hauch von Hoffnung, und wenn er bis jetzt überlebt hat, schafft er es auch bis morgen früh. Bei Tageslicht kann man einfach besser schauen.

      Ich drück euch und uns weiter die Daumen.
      Wie es bei "uns" aussieht??? ...... Wenn es ein "uns" gäbe, stünde das längst hier, denn ich lebe allein mit dem Kater! :cry:

      Eine ähnliche Erfahrung wie Du habe ich gestern abend gemacht: auf dem Garagendach des gegenüberliegenden Grundstücks saß ein Katzentier (was weiß ich, ob männlich oder weiblich? ), dass von der Fellzeichnung her gut mein "Keeerl" hätte sein können und beobachtete die Vögel. Auch reagierte das Tier durchaus auf meine Lockrufe, indem es mich ansah. ... Nunja, irgendwann ist "es" dann von der Garage gesprungen und über die Straße zu einem anderen Grundstück stolziert. ...... Ich habe keine Ahnung, ob er es war oder nicht!!! ..... Wie gesagt - Fellzeichnung KÖNNTE passen (ich hab' ihn ja auch noch nicht sooo lang, bin mir da echt unsicher), aber vorallem dieses selbstsichere stolzieren über die Straße passt eigentlich nicht zu seinem bisherigen Verhalten. Aber wer weiß, vielleicht hat er 1-2 Kämpfe bestritten und ist über Nacht zum King der Gegend geworden??? Man steckt ja nicht drin! :confused:

      Ganz ehrlich??? Bei meinem glaube ich nicht, dass er wieder auftaucht! Natürlich würde ich mich freuen und warte auch brav ab, lass weiterhin tagsüber die Tür auf, etc. ...... Aber als er Vorgestern Abend aus dem Fenster sprang wusste ich schon - DAS wird zum Problem!!! ..... Blöderweise habe ich für sowas eine Antenne, über die ich mich nicht wirklich freue. Das lässt sich nicht erklären - ich weiß einfach oft im Vorfeld, wenn ein "Gewitter" aufzieht. :confused:

      Nein, frag' nicht nach Deinem - über's Internet funktioniert die Antenne (Gott sei Dank) nicht!!! ......... Nur im "normalen" Leben, das ist manchmal echt blöd, wenn beispielsweise ein Mensch plötzlich verstirbt und alle reinen Gewissens sagen können: "Och, damit hätte keiner gerechnet!" ....... Und Du stehst daneben und musst die Klappe halten, weil DIR persönlich vorher schon irgendwas gesagt hat: "Da passiert was!" ...... Aber ich schweife zu sehr vom Thema ab!!!

      Drück Dir die Daumen, dass er auftaucht!!! :pray: