Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „robinibon“ ()
Aquarium gesundheit von gupys
-
-
Man sollte doch generell auf Chemie im Wasser verzichten- die Werte werden gemessen und können gut sein, aber es werden nicht die Chemiewerte gemessen, die den Lebewesen zu schaffen machen.
Ich empfehle Dir einen großzügigen Wasserwechsel (mind. 50%) und an den Folgetagen min. 20%.
Was für Welse hast Du?
Bei den Guppys wirst leider irgendwann eine Überbevölkerung haben... -
-
-
hallo bianca
was ich für welse habe weiß ich nicht so genau.
ich hab ganz normales naturkies auf em Boden(vom Händler).
die Guppys habe ich von einem kleinen Zoohandel. Ich meine wenn sich die Kiemen nach ausen bewegen, dann sie man hinein und inen ist alles rot. Oder wenn man sie von vorne untern schaut ist auch relativ viel rot. Ist das normal?
Gruß robin -
Also dass Du nicht weißt, was es für Welse sind ist schlecht- denn Panzerwelse zB brauchen Sandboden und L-Welse brauchen unbedingt eine Wurzel, um zu verdauen...
Vielleicht kannst mal Bilder einstellen?
Rote Kiemen sind nicht unbedingt schlimm,kommt aber auf die Intensität an und wie die Kiemen sonst noch so sind...
Wie sind denn die Wasserwerte?
Hast Du Dir Tropfentests besorgt oder garnichts dergleichen? Hol Dir bitte Tropfentests (gibt es auch als Starterkit mit den wichtigsten Tests)- bitte keine Streifen, da sie für Anfänger zu ungenau sind. -
-
-
hi all
das mit denn bildern geht leider nicht(mein pc bringt immer eine fehler meldung).
daraufhin hab ich mir rat beim fachmann geholt. Dieser meinte mein Aq ist perfekt. Das mit dem rot soll ich noch beobachten. Und ich habe anntenwelse. Die muss ich halt wieder abgeben wenn sie zu groß sind.
danke für eure bemühungen :clap:.
Gruß robin -
Das Problem ist, das Fische in zu kleinen Becken nicht groß werden= Kümmerwuchs...
Welchen Fachmann hast denn kontaktiert?
Wie sind denn nun die Wasserwerte?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Bianca*“ ()
-
-
Du hast gleich am zweiten Tag die Fische eingesetzt? Wie Bianca schon sagt, bitte keine Chemie ins Wasser! Ist nur Geldmacherei und schadet mehr, als sie nützt.
Dein "Fachmann" scheint leider nicht allzu viel Ahnung zu haben, wenn man das hier so liest. Perfekt ist das Aquarium nämlich so leider nicht, eher das GegenteilDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenmieze“ ()
-
-
Hmm normalerweise wird das von Bakterien während der Einlaufzeit abgebaut, und die hattest du ja wie beschrieben nicht. aber sag mal,du hast doch geschrieben du hast dein AQ eingerichtet wie in Büchrn beschrieben.... da muss doch was drin gewesen sein zum thema einlaufen lassen und Peaks und so? ich denk das beste wär für dich wenn du deine Fische erstmal in nen Anderes AQ tun würdeast,welches bereits eingelaufen ist,und lässt deins mal ohne fische laufen bis der Peak vorbei isGruß Peter
-
-
-
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0