Katze anschaffen

      Siehst du genau das ist das Problem, wenn man sich nur eine Katze holt und die kaum ins Haus lassen will. Im Winter oder auch bei anderem Mistwetter möchte die Katze (wie du wahrscheinlich auch) lieber im Warmen bleiben und dann ist ihr allein langweilig, gerade einem Kitten.

      Was ist denn so schlimm daran, wenn die Katze mit ins Haus kommt?

      Ach ja, die Frage wegen dem Alter deiner Oma habe ich gestellt, weil ich mir nicht so sicher bin, ob deine Oma in einigen Jahren auch noch als Urlaubsbetreuung zur Verfügung steht. Sollte man vielleicht einen Plan B haben, aber ich weiß ja, wie gesagt nicht wie alt und rüstig deine Oma ist.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenmieze“ ()

      Annie äää..........

      also schön das du dir sorgen um meine oma machst aber da wir auch noch zwei kaninchen haben sehe ich wegen des uraubs kein problem und falls das ml nicht mehr geht aben wir nette Nachbarn ,noch einen opa und noch eine oma also das is wohl geklärt. ich weiß nicht ob du ALLES NOCH GENAU MIT VERFOLGT HAST DIE KITTE SO WIE IHR SIE ALLE NENNT DARF INS HAUS UND NICHT NUR KAUM.
      mfg Lukas aus Nrw

      RE: Annie äää..........

      Original von Lukas95
      ALLES NOCH GENAU MIT VERFOLGT HAST DIE KITTE SO WIE IHR SIE ALLE NENNT DARF INS HAUS UND NICHT NUR KAUM.


      Kitten= Katzenbaby. Das ist kein Name für Deine Katze :D

      Wegen der Großschrift: denke mal, Du hast versehendlich die falsche Taste gedrückt. Weißt ja, dass Großschreiben= schreien bedeutet und das ist nicht so freundlich.
      :dance: :cool:
      Ich mache mir vor allem Sorgen um die Katze. Und auch, wenn sie ganz ins Haus kommt, ist ihr immer noch langweilig, wenn sie allein ist...

      Aber es ist ja sicherlich auch ganz sicher, dass die Katze auch weiterhin ständig ins Haus darf, wenn sie mal vor lauter Langeweile die Wohnung umräumt, teure Sachen runterwirft, usw. Nicht wahr? :whistle:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      mein Gott es gibt so viele Katzen die alleine Leben und nicht die bude umräumen und noch mal für dich die Katze "schläft" Nachts auf meiner Etage und tagsüber ist sie draußen. Wie lange muss sie in der Anfangszeit bei mir oben sein damit sie später nicht mehr wegläuft und wann darf sie dan n das erste mal raus ???
      mfg Lukas aus Nrw
      Es gibt aber auch sooo viele Katzen, die unglücklich sind, aber keiner merkt es und das ist doch so traurig!
      Ich habe hier einen netten Artikel für dich, vielleicht magst du ihn mal lesen, ist auch nicht lang katzenmagazin.ch/cgi-bin/zcms5/skm/pdf/einzelkatze.pdf
      Was ist denn wenn die Katze im Winter viel drinnen ist und dann eben keinen Kontakt zu Artgenossen hat?

      Die Katze muss sowieso bis sie kastriert ist in der Wohnung bleiben, die meisten TÄ kastrieren ab 5 oder 6 Monaten.
      Caterina
      @Lukas am besten wäre natürlich ne Katzenklappe .Ich weiss aber nicht ob das geht bei Euch .
      An sonsten vielleicht ne Leiter bauen die zu Eurem Fenster geht und ihr die Katze trainiert rein zu kommen .Dann müsst ihr aber viel Zeit investieren .
      Am besten Ihr hollt euch ne etwas ältere Katze und kein Katzenbaby .Bei kleinen Katzenbabys kann es schnell schlimm enden da ja bei Euch bestimmt auch erwachsene Katzen gibt und so ein kleines sich noch nicht richtig wehren kann. Dieses Problem hättet ihr bei ner etwas grösseren nicht. Im Tierheim gibst auch schöne Tiere die schon kastriert sind .Dann habt ihr das Problem nicht das die Katze laufend kleine anbringt .Schliesslich muss ja dann auch ein Zuhause gefunden werden und das ist schwierig. Ausserdem kostet es auch warscheinlich mehr wenn ihr das selbst macht . Am besten ihr macht euch auch erstmal ne Liste was ihr alles braucht um die Kosten erstmal im Überblick zu haben .
      :biggrin: Alles Liebe meine Fellnasen Happy ,Kira und zahmes :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „zahmesTeufelchen“ ()

      Original von Lukas95
      wie gesagt es wird nur eine Katze und außerdem hat sie ja mich


      Und du triffst dich dann auch nicht mehr mit deinen Freunden und sprichst nicht mehr mit deinen Eltern, denn du hast ja die Katze? Ein Mensch kann keinen Katzenkumpel ersetzen, genauso wenig wie die Katze dir deine Freunde ersetzen kann.
      Caterina

      ich bin oft zu Hause

      also ich bin oft zuhause und wir haben das jetzt geregelt die Katze wird klein zu uns kommen und da wir nicht viele Katzen in der Nachbarschaft haben wird das denke ich kein Problem werden und die Katze kommt wie gesagt morgens raus abends rein da könnt ihr sowie so nicht ändern ............
      mfg Lukas aus Nrw
      @Lukas:
      Wir wollen nichts irgendwo dran ändern. DU hast Fragen gestellt, wolltest Tipps und Anregungen. Die hast Du hier bekommen und zwar reichlich. Ich denke, auch in deinem Alter sollte man schon damit umgehen können, dass eine Antwort anders ausfällt, als du sie gern hättest. Zumindest ist mein Sohn "erst" fast 12 und dazu durchaus in der Lage.
      Jeder hier möchte dir nur helfen (Hilfe um die DU gebeten hast) und da finde ich deine Reaktionen teilweise ganz schön frech. :naughty: Aber vielleicht bin ich auch einfach nur spießig und konservativ :whistle:

      So, das musste mal raus

      Ich wünsche dir und vor allem der kleinen Katze, die ihr nun ja zu euch nehmen wollt alles Gute und hoffe, sie nicht irgendwann in der Rubrik "Abzugeben" wiederfinde.

      Liebe Grüsse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dat_melli“ ()

      lukas, ich habe mir jetzt die diskussion einmal durchgelesen und muss dir sagen, dass du ein unhöfliches, unreifes kind bist.
      es tut mir leid, dir das in solch einer deutlichkeit schreiben zu müssen und habe auch etwas mit mir gehadert.
      aber im endeffekt geht es hier um das wohl eines tieres und so muss ich dir das schreiben. ich kenne dich zwar nicht, aber so wie du dich in diesem forum gibts, wäre es eine schande für jedes tier von dir gehalten zu werden.

      ich hoffe einfach, dass du ein forentroll bist, der sich aus der ganzen sache einen spaß macht und sich daran erfreut hier unheil zu stiften...
      da ich aber leider glaube, dass du pure wirklichkeit bist, gebe ich dir einen rat:
      lies dir bitte mal das hier durch

      Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. Empfehlungen zur Haltung von Hauskatzen Merkblatt Nr. 43
      II Allgemeine Anforderungen (1) Wer eine Katze hält, betreut oder zu betreuen hat (Bezugsperson), soll dieser mehrmals täglich die Möglichkeit zu Sozialkontakten mit ihm oder anderen Bezugspersonen geben. (2) Der Halter oder Betreuer hat bei männlichen und weiblichen Katzen Vorsorge zu treffen, dass 1. eine unkontrollierte Fortpflanzung der Katze verhindert wird, ...
      V Haltung im Freien (1) Unter Haltung im Freien ist zu verstehen, dass die Katze ständig unbegrenzt freien Auslauf hat und keine Wohnräume aufsuchen kann oder will. (2) Der Katze ist Zugang zu einer Unterkunft zu ermöglichen, die Schutz vor Witterungseinflüssen bietet, insbesondere trocken und zugfrei ist und wärmegedämmte Schlupfwinkel aufweist (z.B. Scheune, Schuppen, Stall.) (3) Katzen beiderlei Geschlechts sind zu kastrieren.

      Kastration von Hunden und Katzen Merkblatt Nr. 120
      ...
      3. Die Kastration von Katzen Die Haltung von Katzen erfolgt entweder im Haus mit zeitweisem Auslauf ins Freie, der vielfach durch entsprechende Klappen jederzeit möglich ist, oder ausschließlich in der Wohnung. Aufgrund ihres artspezifischen Verhaltens ist es sehr schwer oder gar unmöglich, durch eine für Katzen wünschenswerte Haltung mit Freilauf eine unerwünschte Fortpflanzung zu verhindern. Dazu kommt, dass es besonders in Großstädten an verschiedenen Orten unterschiedlich große Populationen freilebender Katzen gibt. Zur Begrenzung dieser Populationen ist die Verhinderung der Fortpflanzung eine unabdingbare Voraussetzung. Auch in Tierheimen ist eine Fortpflanzung der Katzen nicht erwünscht, sie werden deshalb kastriert und auch nur kastriert abgegeben. Besonders in der Ranzzeit kann es zu Kämpfen zwischen Katern kommen, die zu erheblichen Verletzungen führen. Es gibt aber auch kastrierte Kater, die sich an diesen Auseinandersetzungen beteiligen. Aus den genannten Gründen besteht ein gesellschaftlicher Konsens, die Kastration möglichst flächendeckend und bei allen Haltungsformen durchzuführen. Eine Ausnahme bilden die Rassekatzenzuchten, deren Zahl jedoch weitaus geringer als die der Rassehundzuchten ist. Die weiblichen Katzen werden im Alter von 4-5 Monaten geschlechtsreif und zeigen die typischen Zeichen der Rolligkeit besonders im Frühjahr und Herbst in dreiwöchigen Abständen. Wälzen über den Boden, Schreien und Unruhe sind die Symptome. Manche Kätzinnen zeigen sehr intensive Verhaltensänderungen während der Rolligkeit. Da Katzen erst nach Katerkontakt ovulieren, kann sich bei im Haus gehaltenen Tieren eine Dauerrolligkeit einstellen. Damit ist ein gewisses Leiden der Katze anzunehmen und eine starke Belastung der Besitzer durch die schreiende, unruhige Katze gegeben. Bei Katern tritt die Geschlechtsreife mit 5-6 Monaten ein. Sie führt zu einer gesteigerten Ausscheidung endokrin bedingter Geruchsstoffe über den Urin, mit dem sie ihre Umgebung markieren. Dies bedeutet eine erhebliche Geruchsbelästigung. 8 TVT e. V. Kastration Markierverhalten kann bei unkastrierten Katern, aber auch bei Kätzinnen auftreten. Durch die Kastration kann das Problem in etwa 85 % der Fälle gelöst werden. Wird das Markierverhalten jedoch schon längere Zeit gezeigt oder hat spezielle Ursachen, beseitigt die Kastration das Problem nicht, und eine verhaltenstherapeutische Beratung wird erforderlich. Der Zeitpunkt für eine Kastration sollte für beide Geschlechter im 4. und 5. Lebensmonat liegen. Sie wird bei den weiblichen Tieren als Ovarektomie, bei den männlichen als Orchektomie durchgeführt und verläuft weitgehend komplikationslos. Ebenso wie bei Hunden führt der Wegfall der Geschlechtshormone auch bei Katzen zu einer Veränderung des Stoffwechsels mit der Neigung zu erhöhtem Fettansatz. Der Halter kann jedoch durch eine kontrollierte und kalorienreduzierte Ernährung gegensteuern.


      Quelle: tierschutz-tvt.de/merkblaetter.html

      ich bezweifle zwar, dass du dir die mühe machst, aber vielleicht denkst du ja doch etwas nach...
      ein tier ist kein spielzeug, beherzige das
      JulesLillyEnni

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Skandalette“ ()

      Hey, also ich finde eue neue Möglichkeit sie ins Haus zu lassen viel besser! Du solltest ihr aber nicht den Kontakt zu anderenKatzen verbieten,wenn sie den sucht! Du kannst nämlich keine Katze ersetzen.

      Aber du weißt schon,dass jedes Tier auch ein Lebewesen ist, und du es so behandeln solltest,oder?
      Eine Katze kann bis zu 20 Jahren werden, also 20 Jahre verantwortung,Kosten und Pflege! Ich war 8 als ich mein erstes Tier bekommen hatte. Damals wollte ich unbedingt nen Kaninchen.und eine Kuh und so und am besten alle in einem käfig halten!(zum glück hatten mmeine eltern mehr verstand als ich!) Das durfte ich nicht. Ich finde ein lebewesen zu haben,ist sehr viel verantwortung gerade wenn es über 20 Jahre alt geht! Hattest du schon mal ein Tier?
      Kannst du verantwortung tragen?
      Wenn du dir nicht sicher bist, ob du lust hast 20 jahre auf ein Tier aufzupassen odere s erziehen zu können, dann nimm nicht gleich eine so langzeitige Verpflichtung! Ein Hamster kann doch auch ganz süß sein,oder nicht? So kannst du lernen Verantwortung zu tragen die nicht 20 jahre andauern könnte..Nicht das ich dir das nicht zutrauen würde, aber wenn ich von meinen Freunbden höre,dass sie nicht wissen wie sie ihren Hund erziehen sollen,frage ich mich warum sie nicht einach angefangen haben! Mit wenier verantwortung..
      Naja war nur son Tipp
      bis denn.:)
      also ich habe wie gesagt zwei Kaninchen die draußen in einem 8qm großem stall leben und ihr könnt sagen was ihr wollt es wird nur eine Katze was mauss ich den noch anderes beachten. Steht das mit diesem merkblatt oder ist das von so ober Tierschützern erfunden worden ???

      Achso den Kaninchen geht es gut und fühlen sich wohl außerdem haben wir noch eine Schildkröte und Fische ich kann Verantwortund tragen ..... Nur das man Katze zu zweit halten muss ist allen in meinen Umkreisen neu die auch Katzen haben .....
      mfg Lukas aus Nrw
      leider haben wir keine möglichkeit eine Katzenklappe einzubauen ud wir haben auch keine Möglichkeit eine Leiter zu bauen da ich im dritten Stock wohne und die Katze nur da hin darf das heißt ich hole sie abends von der haustür rein.
      mfg Lukas aus Nrw
      Nur weil es für dich neu ist, heißt es ja nicht, dass es falsch ist. Für die Renaissance war die Tatsache, dass die Erde eine Kugel ist auch neu, das ändert die Wahrheit dieser Aussage aber in keiner Weise.

      Sowas haben auch keine Tierschützer erfunden, auch gute Katzenzüchter geben ihre Tiere nicht alleine weg. Warum denkst du machen die das?
      Deine Kaninchen brauchen auch den Sozialpartner, bei einer Katze ist das nichts anderes.
      Caterina