Elvis hört nicht!

      Hallo Zusammen! Hab ein kleines Problem mit meinem kleinen Cairn-Terrier "Elvis" (6 Monate).
      Wenn ich mit ihm spazieren gehen "in weiter Flur", also da, wo wir praktisch alleine sind hört er supergut. Ich kann ihn sogar losmachen und er folgt mir immer auf Schritt und Tritt. Er buddelt zwar mal oder frisst mal Pferdeäpfel (iiihhh, aber es scheint ihm wohl zu schmecken), aber sobald ich mich etwas von ihm entferne, kommt er direkt wieder zu mir hingelaufen. Gehe ich aber mit ihm mal dort spazieren, wo andere Leute sind, dann hört er wie ein "Backofen", zieht nur noch und will zu den Leuten (ganz schlimm ist es bei Kindern).
      An losmachen ist da gar nicht zu denken. Da hört er nicht mal mehr auf seinen Namen, sondern zieht und zieht, das er sich fast den Hals zuzieht.
      Wie kann ich ihm alleine (ohne Hundeschule) beibringen, das er nicht so zieht und hört, wenn ich ihn rufe, auch wenn drumherum die "Welt untergeht"....??? Freue mich über Eure Tips. Ich muss noch dazu sagen: Er ist sehr gelehrig! Hab ihm schon ein paar Sachen beigebracht und er hats gleich kappiert (Rolle machen, Pfötchen geben, Platz, usw...)
      Hallo!
      Ich würde das nicht so krass ausdrücken und was Nickel schreibt, ist auch nicht sehr hilfreich. Das er nicht mehr zieht kannst du ihm selbst beibringen. Sobald sich die Leine spannt bleib stehen und sag langsam. Warte bis der Hund dich ansieht, dann geh weiter. Dazu brauchst du natürlich viel Geduld, da du am Anfang alle zwei Schritte stehen bleiben musst. Aber dann wird er begreifen, dass es gar nicht weiter geht, wenn er zieht, und lieber langsam gehen, um voran zu kommen.
      Wenn viele Menschen da sind ist das für deinen kleinen sicher sehr aufregend und wohl auch etwas beängstigend. Er konzentriert sich zu sehr auf die anderen Menschen. Du musst also zusehen, dass er sich auf dich konzentriert. Das schaffst du zum Beispiel, wenn du ein Leckerchen zwischen die Zähne nicmmst. So guckt der Hund zu dem Leckerli und gleichzeitig in dein Gesicht. Er lernt so, dich immer mal wieder anzuschauen und so dicht bei dir zu bleiben. Sehr hilfreich ist da auch, wenn du ihm bei Fuß beibringst. Da ist der Hund auch sehr konzentriert auf dich und bleibt bei dir.
      Liebe Grüße, Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Hi Miri!

      Nickel hat es zwar etwas hart ausgedrückt, aber ganz Unrecht hat er nicht. Wenn Dein Hund sich an der Leine aufführt, wenn er andere Hunde sieht, setzt er sich gegen Dich durch. Der Tipp von Melanie ist gar nicht schlecht, dass Du stehenbleibst, wenn der Hund anfängt zu ziehen. Ganz wichtig du musst konsequent bleiben, auch wenn Du 100mal stehenbleiben musst bis es klappt, aber gib auf keinen Fall nach.
      Mit Leckerlies würde ich vorsichtig sein, wir haben einen Hund auf dem Platz, der fantastisch "Fuß" läuft, wenn er ein Leckerlie sieht, aber wenn keines da ist kannst Du den Hund vergessen.
      Merke Dir der Hund soll auf Dich hören, weil er Dich gerne hat und Dich als Rudelführer akzeptiert, nicht weil er von Dir zu fressen kriegt, das nennt man dann "Futterzahmheit".

      Ciao Mimi
      ..........
      :wink:hi Miri,
      meine Hündin war genauso wie Deine.Ich habs schleifen lassen,sie war ja immer so süß!Das stimmt,sie zeigt Dir wo`s langgeht,aber ich denke in dem Alter ist noch viel Spieltrie dabei.Du kannst es jetzt noch leicht haben,wenn Du konsequent mit ihr übst,daß Du der Boss bist.Wir waren extra in der Hundeschule Godenhof u. haben einen Crashkurs belegt.Bei meiner Hündin komme ich nur mit dominanter,energischer Sprache weiter.Natürlich gehört das Loben genauso dazu.Das Ziehen an der Leine war mit stehenbleiben u.Leckerlies nicht in den Griff zu bekommen.Ich hab eine Husky-Mix Hündin.Bei mir hat nur eine Reihenfolge von Übungen geholfen die wir einstudiert haben.Das kann ich Dir hier nicht alles so schreiben,miß man gesehen haben.Eines aber kann ich Dir sagen,Dein Hund hat permanent Streß wenn Du ihn falsch erziehst,u.warum nicht Hundeschule bei Problemen?Vielleicht helfen Dir hier die Tipps,aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen,daß ich die Lena ohne den Godenhof nie so in den Griff bekommen hätte.
      Nicht der Hund muß lernen sondern wir Menschen müssen lernen seine Sprache zu sprechen,manchmal eben auch mit Nachdruck!Tschau