2 Wochen alte Katzenbabys ohne Mama aufziehen... nur wie???

      2 Wochen alte Katzenbabys ohne Mama aufziehen... nur wie???

      Hallo Ihr Lieben...

      ich hoffe, dass ich hier für´s erste mal ein paar gute Ratschläge bekomme.

      Uns ist gestern vor zwei Wochen eine Katze zugelaufen, die vor genau zwei Wochen 4 Katzenbabys zu Welt gebracht hat. Wir haben Sie aufgenommen und ihr versucht ein gutes Zuhause zu bieten, aber leider ist die Katze Donnerstag abend rausgegangen und nicht wieder gekommen. Freitag mittag haben wir dann die schlecht Nachricht erfahren, sie lag tot am Straßenrand etliche Kilometer weit weg. Wir vermuten mal, dass sie da ausgesetzt wurde und dorthin abends immer zurück gelaufen ist. *schnief* Wir haben die Mami also gestern beerdigt, nur wie kriegen vier jetzt die 4 Kleinen groß?

      Mussten ja schnell reagieren und haben bisher so ein Pulver zur Katzenaufzucht aus dem Tierfachgeschäft geholt. Hiervon geben wir den Babys alle zwei Stunden etwas, lt. Packung sollte jedes Kätzchen eine Flasche trinken, aber ich denke wir können froh sein, dass sie zumindest eine halbe Flasche schaffen, auch wenn es eher ein Zwang ist, denn zu Anfang saugen sie noch, aber danach halten sie nur noch ihr Mündchen auf und wir flössen das mit Hilfe von Fläschen ein. Anschließend oder auch zwischendurch massieren wir Ihnen den Bauch, streicheln sie und massieren den After, aber sie machen nur Pipi und setzen KEINEN Kot ab. Ist das richtig, ich hab schonmal ein bißchen nachgelesen und normalerweise müssten Sie doch nicht nur Pipi machen oder?

      Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich wie wir sie auch dazu bringen? Wir haben schon alles probiert und sonst klappt es auch wirklich ganz gut.

      Danke schonmal vorab für Eure Antworten, am Montag rufen wir auch gleich den Tierarzt an und fragen da nochmal nach wann die ersten Behandlungen kommen und so.

      Ach und schlafen tun sie auch sehr gut, wir machen ihnen immer so ein Körnerkissen in der Mikrowelle warm und legen dann ein Handtuch drüber und dann die Babys darauf.
      Liebe Grüße
      Melschnie

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Melschnie“ ()

      Ist das Aufzuchtmilch für ganz kleine Kitten? Wenn nicht bekommst du welche beim TA.
      Wenn sie nicht zu viel auf ein mal schaffen ist ok. Die haben einen ganz kleinen Magen. Dann öfters kleine Menge futtern.
      Bauch massieren nach dem Futtern und den After mit feuchen Lappen massieren.

      Für so keine Kätzchen ist der Schnuller manchmal zu dick. Hol dir in der Apotheke eine Spritze und Venofix. Das ist so ein Stückschlauch mit Nadel am einen Ende und auf dem anderen kann man die Spritze einstecken.
      Wenn man die Nadel abschneidet und den Schlauch kürzt kann man die kleinen mit der Spritze futtern der Schlauch ist ganz dünn und weich wie Mamaszitze.

      Viel Glück bei Aufzucht.
      Bilder
      • IMG_0931.jpg

        26,01 kB, 448×219, 284 mal angesehen
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „gizmo-x“ ()

      Zum warmhalten ist so eine rote Wärmelampe gut. Die darf nicht zu nah an die kleinen und am besten einen Thermometer dazu legen damit nicht zu heiss ist.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gizmo-x“ ()

      vll hilft ja auch ein Wärmestrahler wie die für babys gibt optimal würde ich schätzen 37,5 grad oder wie bei menschen auch??
      Ich wünsche dir viel erfolg wird nicht einfach ist so wie babys stillen.
      da heisst es zwar auch alle zwei bis drei stunden aber sie trinken wenn sie hunger haben . unddas kann durchaus früher sein.
      und ich würde nicht bis Montag warten wenn ihr es Euch finaziell leisten könnt.ruft doch auch bei euren tierschutz an vll haben sie Tipps oder eine säugene katze die vll die Kitten akzeptieren würde??
      Ich habe aber nicht wirklich Ahnung von Kittenaufzucht.
      ich habe mal versucht Kanninchenjungen aufzuziehen..ist leider schief gegangen :(
      Lg coraya
      25- 30°C reicht aus sind nicht Neugeborene. Und hol Sabsimplex aus der Apotheke 1-2 Tropfen in die Milch dann gibts keine Darmprobleme.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      @gizmo-x: also gute Aufzuchtsmilch beim Tierarzt.. sorry, da bekommt man auch nur die von Royal Canin, die es auch im Zoohandel gibt.

      Wir nehmen bei so ganz Kleinen meist Just Born mit Kolostrum( gibt es unter anderem im Netz bei Catstuff( catstuff.de ). Royal Canin geht aber zur Not auch.
      Wir füttern entweder bei so kleinen mit einer Pipette mit oder ohne ganz kleine Silikonsauger( ebenfalls im Netz erhältlich( ich habe aber auch noch welche und könnte Dir diese schicken, einfach PN an mich).

      Wie gizmo schon sagte, auf jeden Fall ein paar Tropfen Sab Simplex gegen Blähungen in die Milch tun. Was auch noch gut ist, die Milch mit etwas Fencheltee anrühren.

      Wegen der Temperatur, die die Kleinen brauchen. Am besten ist eine Temperatur um die 25 Grad. Nur nicht zu warm machen.

      Zum massieren des Bäuchleins und auch zum massieren für Kot und Urinabsatz am besten einen Frotteewaschlappen nehmen. Für Kot- und Urinabsatz am besten zum Schwänzen hin streichen mit leichtem Druck und am besten so eine viertel Stunde nach dem Essen.

      Ansonsten hätte ich noch den Tipp, google mal nach Züchtern, die gerade einen Wurf hatten bei Dir in der Nähe. Vielleicht findet sich eine Amme, zu der man die Kleinen setzen kann. Es gibt auch eine Seite im Netz( ich muss mal schauen, wie die hieß) die sucht immer wieder Ammen aber auch Kitten für Katzenmamis, die ihre Kleinen verloren haben.

      Denn so eine Handaufzucht ist nun mal nicht ohne. Vielleicht weiß auch Euer Tierarzt eine Kätzin, die die Kleinen aufnehmen könnte.

      Ich drücke feste beide Daumen


      Liebe Grüße

      Katharina

      Edit: Ganz wichtig noch. Den Kleinen die Milch nicht richtig reinzwängen.Lieber öfter mal versuchen. Und die Lütten beim Füttern niemals auf den Rücken legen, sondern eher auf den Bauch und den Kopf leicht nach unten, damit sie sich nicht verschlucken... GANZ WiCHTIG!!.
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Katrinchen“ ()

      @gizmo-x: also gute Aufzuchtsmilch beim Tierarzt.. sorry, da bekommt man auch nur die von Royal Canin, die es auch im Zoohandel gibt.


      Ist schon etwas her wo ich das letzte mal mutterlose Kätzchen hatte und kein Internet. Habe damals von TA geholt.
      Mit 13 habe ich mein erstes Katzenbaby einfach mit verdünnter Kondensmilch gross gekriegt. Ist ein riesen Kater geworden.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Hi,

      es gibt auch normalerweise in jedem Tiergeschäft extra Fläschchen für Kitten, mit verschieden großen Aufsätzen. Damit ging es bei meinen ganz gut. Hoffe Du hast Erfolg. :biggrin:

      Eine anspruchsvolle Aufgabe ist das auf jeden Fall, vor allem solange die noch so klein sind. Schade das Du so weit weg bist, hätte Dir gerne 2 abgenommen und ihnen ein schönes Zuhause gegeben... :think:

      LG
      Chris
      Erstmal vielen lieben Dank für so viele Tipps.

      Den Kleinen geht es mitterweile sehr gut, sie trinken ausreichen, nehmen jeden Tag zu und setzen mittlerweile auch Kot ab. Haben aus dem Tierhandel dieses Milchpulver geholt, was extra dafür geeignet ist, nicht billig, aber die Kleinen sollen ja auch große werden. Drei der Babys bleiben auch in der Familie und eines geht zu einem lieben Kollegen. Also nochmals danke, dass ihr so schnell geholfen habt. Wenn man sowas das erste Mal macht freut man sich über jeden Tipp den man kriegen kann.
      Liebe Grüße
      Melschnie
      Hallo,
      Tipps gab ich dir gerne, aber durch die Situation musstest du selber durch.
      Toll das es so gut klappt.
      Eines kann ich dir nur noch auf den Weg geben.
      Handaufzuchten sind wesendlich stärker Menschbezogen. Ihnen fällt es wesendlich schwerer sich an neue Besitzer zu gewöhnen. Sie sollten daher nicht öfter gewechselt werden.
      Meine Handaufzucht kam aus dem 12 km entfernten Nachbarort wieder zu mir zurück. Der Fußmarsch dauerte 5 Tage. War ja wohl ein wahrer Liebesbeweis.
      GLG Anne