Hund und Katzenklo...

      Hund und Katzenklo...

      Halli Hallo an alle!

      Ich bin auf euer Forum gestoßen und dachte mir, vielleicht könnt ihr mir helfen :smile:
      Ich hab eine kleine fast 5 Mon. alte Mixhündin namens Meggie. Sie ist so ein wahrer Schatz, ist Stubenrein und kann auch super die Grundbefehle+kleine Kunststückchen :biggrin:
      ABER sie geht ständig wenn sie sich unbeobachtet fühlt ans Katzenklo!
      Ich hab so eins mit Klappe im Flur stehen. Als ich sie das erste mal dabei erwischte (vor ca. 4 Wochen) habe ich gleich mit einem lauten "NEIN" reagiert. Aber sie macht es trotzdem, obwohl ich jedesmal gleich reagiere wenn ich sie dabei erwische :|
      Langsam weiß ich echt nicht mehr was ich machen soll, ich meine das Katzenklo kann ich nirgends hoch stellen und das ist echt eklig wenn ich jedes mal feststellen muss das Meggie wieder die Katzenschei...e gefressen hat wenn ich nicht da war :confused:
      Habt ihr ein Tipp wie ich das unterbinden kann? Dann immer her damit!!!
      Hallo,

      folgende Tricks kenne ich von Bekannten:

      1. Das Katzenklo mit dem Eingang zur Wand stellen und zwar so, dass die Katze noch reinkommt, der Hund jedoch nicht.

      2. Die Klappe mit einer Kette/Schnur so fixieren, dass sie nicht mehr ganz aufgeht und die Katze durchkommt, der Hund aber nicht.

      Musst halt schauen, ob Deine Katze die Aktion mitmacht.
      Hallo,

      mach dir auch Gedanken, warum sie das macht.
      Dein Hund macht das wahrscheinlich nicht ohne Grund. Es kann erstmal einfach eine Unart sein, die durch Erziehung abzugewöhnen wäre. Aber du schreibst ja schon, dass sie in unbeobachteten Momenten die Gunst der Stunde nutzt. Dann nützt natürlich die beste Strafe nichts...
      Es könnte aber auch sein, dass deinem Hund Spurenelemente fehlen.
      Fütter doch mal Spirulina, Heilerde und/oder Blättermagen/Pansen zu deinem Futter. Das hat sich manchmal als heilsam erwiesen.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hey!
      Ich lebe auf dem Land und es gibt hier dementsprechend viele Kühe, Schafe und Pferde. Wir haben auch Hühner.
      Mein Hund frißt auch immer sobald ich nicht hinsehe die Sch... von oben genannten Tieren. Ich habe immer gedacht dass sei einfach normal weil es halt für ihn so "gut" riecht. Ich habe noch nie darüber nachgedacht dass es daran liegen könnte dass ihm bestimmte Mineralien fehlen.
      Bis jetzt habe ich fast nur Trockenfutter gefüttert, will aber langsam darauf umsteigen ihm auch rohes Fleisch, Gemüse und Obst zu geben. Ich werd das mal beobachten und sehen ob es sich verbessert.
      Snow-white, ich kann deinen Ärger gut verstehen... ich finde es auch nicht so toll wenn mein Hund genüsslich in der sch... gewühlt hat und sich dann auf meinen Schoß legen will... Baaahhhh :sick:
      Viele liebe Grüße und viel Erfolg dass es bald bei dir besser wird
      Mein Hund darf getrost Pferdeäpfel und Schafsbobbel (wie heißt das eigentlich auf Hochdeutsch? :oops: ) fressen - das gehört zum Hundsein dazu - auch wenn er mit rohem Fleisch und ungewaschenem Pansen gefüttert wird.
      Ein Hund ist ja nicht dafür gemacht, sich appetitlich auf dem menschlichen Schoß zu präsentieren.

      Allerdings weiß ich nicht, wie es sich mit den Ausscheidungen von Fleisch- / Allesfressern verhält, ob die vielleicht nicht doch eher ungesund für einen Hund sind? Von daher würde ich es wahrscheinlich auch unterbinden, aber mein Hund hat von sich aus kein Interesse daran.
      Hallo,

      ja das ist ein allgemeines menschlichs Problem. Nach nunmehr 50 Jahren Fertigfutterindustrie, ist der Mensch so abgestumpft, dass er tatsächlich glaubt, dieses oder jenes Verhalten wäre normal. In bestimmten Fällen ist es sicherlich normal, dass ein Hund Schiete frisst. (z.B Mutterhündin die die Wurfhöhle sauberhält) Ansonsten ist es wohl nicht so normal, wie wir glauben. (Uns Glauben gemacht wird? :think:) Ich selber zähle mich auch zu den Menschen die bis vor 1 Jahr meinte, Fertigfutter müßte sein, es gibt nichts besseres. Heute bin ich dank diesem Forum am Barfen und muß sagen, es gibt nichts besseres, selbst das Fell meines Hundes (wo ich auch immer dachte, es ist normal, wenn es so komisch schuppig ist, ist glänzend und ohne Schuppen, allerdings erst, nachdem ich auch bei Barf, das Getreide wie Reis, Kartoffeln und Nudeln wegließ)
      Ach und @Nina Schiete riecht nicht nur gut, es schmeckt auch noch gut...

      ...und wenn du aus Sicht des Hundes schaust, fällt dir sicher auf, dass dein Hund denkt: Komisches Wesen, es richt jeden Tag anders, und den Geruch den es auflegt, stinkt immer zum Himmel.

      Es kommt halt immer nur auf die Betrachtungsweise an. :wink:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo,

      darüber scheiden sich die Geister, ob es normal ist, dass ein Hund Kot frisst. Da Aaron sich hin und wieder nur an den frischen Hinterlassenschaften von Pferden und Schafen zu schaffen macht, mache ich mir da auch keinen großen Kopf und gönne ihm sein Vergnügen. Er frisst ja kaum Gemüse und Obst und ich mache mir keinen Stress mehr, irgendwie pürriertes Gemüse in ihn hineinzubekommen, wenn er sich auf andere Art und Weise das einverleibt, was er braucht :wink:

      Ob ich ihm nun Mageninhalt der Kuh füttere oder er sich einen Pferdeapfel einverleibt ... so enorm ist der Unterschied da ja auch nicht.
      Hallo Nadinchen,

      auch wenn in Pferdeäpfeln natürlich Parasiten und Krankheitserreger sein können, ebenso Medikamentenrückstände, kenne ich persönlich keinen einzigen Hund, der davon krank geworden wäre. Und ich treibe mich nun schon seit 35 Jahren in Pferdeställen rum, in denen alle Hunde immer mal wieder Pferdeäpfel fressen.

      Es kommt sicher auf den gesamten Gesundheitszustand des Hundes an: wenn er ein gutes Immunsystem hat, dann wird er mit etwas Pferdemist auch fertig. Wenn etwas im argen liegt, dann leidet er vielleicht an Herpes oder Pilzbefall - ohne jemals in die Nähe von Pferdekot gekommen zu sein :think:

      Andersrum weiß ich ja auch nicht zu 100%, was im Mageninhalt der Kuh ist, den ich meinem Hund verfüttere. Wirklich wissen tut man etwa selten :wink:

      Aaron ist nicht extrem gierig auf Pferdeäpfel, ab und zu gönnt er sich mal einen Happen und ich persönlich finde es nun nicht sehr dramatisch, da er pumperl-g'sund ist.


      Susa