Einzelhaltung oder zu Mehr
-
-
-
Das mit dem "leihen" hab ich auch schon überlegt. Nur alles was ich nicht will, ist noch eine etwas verschreckte oder verstörte Katze... Timmy hat in den ersten 8 Wochen seines Lebens genug durchgemacht und dadurch schon einen weg, das schaff ich nicht mit einer Zweiten...
Ich hab mal auf ein Inserat bei bremen.de geantwortet und schau mal, was sie sagt. Die Katze ist 1 Jahr alt, stubenrein und verschmust. Mehr Infos hab ich noch nicht, aber das wäre optimal für ihn. Zu jung sollte sie nicht sein und zu alt eigentlich auch nicht.
Werde aber nochmal beim Tierschutzverein hier in Bremen anrufen und schauen, ob da was zu machen ist! -
Das ist aber toll, dass ihr euch noch um nen Kameraden kümmert
Mit dem Urlaub ists bei mir so, dass meine beste Freundin sie füttert, mit ihnen spielt und sie rauslässt!
Tussy hab ich damals immer zu meinen Eltern gebracht! Hat auch wunderbar geklappt
Ansonsten gibts auch noch "Catsitting" ´!
Oder Tierpensionen.. wobei ich da aus unerklärlichen Gründen meine Katzen nicht hingeben würde! -
Hallo
Wir haben 4 Fellnasen.
Eine Katze alleine halten wäre für mich das letzte was in Frage käme.
Es ist auserdem so schön zuzusehen wie die miteinander spielen. (sind alle freigänger) auch im Haus.Einfach soo schön.
Naja mit Urlaub?
Wird bei uns die nächsten Jahre nicht vorkommen, deswegen mach ich mir da jetzt die wenigsten gedanken darum.
lg melanielg Melanie mit
Blinsi und Xenia
unser geliebtes Haschal + 29.10.09 ,6 Jahre alt (Strasse)
unser geliebter Tiger + 07.07.13 ,6 Jahre alt (Strasse)
unser geliebte Batze + 08.07.13 , 5Jahre alt (Strasse)
Die Zeit heilt alle Wunden, doch die Liebe... die bleibt. -
-
Bei Freigängern finde ich es nicht so dramatisch, wenn sie einzeln gehalten werden. Sie haben draußen ja genug Möglichkeiten, soziale Kontakte zu knüpfen. Genauso muss man erwiesenen Einzelgängern nicht unbedingt einen „Kumpel“ aufzwingen.
Ich hatte bis vor einem Jahr einen solchen Einzelgänger, der auch draußen nichts von seinen Artgenossen wissen wollte. Dann kam ein „Asylkater“ dazu, super sozial und lieb, nur meiner mag ihn bis heute nicht. Wenn ich sein Verhalten richtig interpretiere, dann hat er Angst. Er faucht, wenn der andere ihm zu nahe kommt, allerdings in einer defensiven Haltung. Es ist nicht so schlimm, weil sie beide Freigänger sind, so dass sie sich gut aus dem Weg gehen können. -
Vielleicht hab ich Gesellschaft für Timmy gefunden... Bin mir aber noch nicht sicher.
Eckdaten:
Kater, rot, 3 Jahre alt, Stubentiger kein Freigänger, an andere Katzen gewöhnt aber etwas schüchtern am Anfang, kastriert, geimpft, entwurmt...
Jetzt frag ich mich nur... Wenn ich nun mit nem zweiten dicken Kater nach Hause komm... da wird sicherlich die Hölle los sein, wenn der Chef des Hauses Konkurrenz bekommt. N bissel Angst hab ich davor schon... -
Man kann schon davon ausgehen, dass erstmal gefaucht wird und das es evt auch einige Tage andauert.
Aber Timmy ist jung und bestimmt sehr neugierig und freut sich- sei nicht ängstlich!! Sei zuversichtlich!! Das bestärkt die Katzen dann nur- sie nehmen ja unsere Stimmungen war und wenn Du gleich mit nem unguten oder ängstlichen Gefühl an die Sache ran gehst, haben sie vielleicht selber auch mehr angst.
Als ich im letzten Jahr Emma geholt habe, hab ich sie einfach laufen lassen und mich an den PC gesetzt, mich riesig gefreut und gedacht: lass sie mal machen.
Mein ältester Kater hat sie angefaucht, die anderen nur geschnüffelt und gedacht: hm, was ist das denn, wohnt die jetzt auch hier- ok.
Um ganz sicher zu gehen kannst ja beim TA Feliwaystecker holen. Das sind Wohlfühlphäromone, die verströhmt werden. ich hab es selber noch nicht ausprobiert, aber nur positives gehört.
Drücke Dir die Daumen, dass es mit dem Roten klappt
Kommt er aus dem Tierheim? -
Hallo,
schön das ihr noch einer zweiten Fellnase ein Zuhause schenken möchtet. Ich kann mich Bianca nur anschließen, bei meinen gab es auch gefauche und geknurre ... und Buma hat in der ersten nacht fürchterlich geheult aber am zweiten Tag war es weniger und am dritten haben sie sich schon ihr Körbchen geteilt und sich gegenseitig geputzt (bzw. Minka Buma :wink:).
Denk positiv und ich drück dir auch alle Daumen und Pfoten:cry:Minka ich liebe dich 28.04.10 -
Nein aus dem Tierheim kommt er nicht... Es stand eine Anzeige bei Bremen.de drin. (Die erste Anzeige habe ich ja verworfen, weil die zu weit weg waren)... Ich warte noch auf mehr Infos zum Roten...
Die haben ihn auch nur vorübergehend zur Pflege gehabt, daher ist er wohl auch erstmal etwas ängstlich, was sich aber angeblich schnell legen soll. Muss mal sehen, wenn ich mehr Infos über den Kater hab, kann ich das entscheiden...
Ich werde versuchen, zuversichtlich an die Sache zu gehen... Hoffe, dass es irgendwie klappt. -
-
Ich habe 4 Faulfelle. Ein Geschwisterpaar (Kater/Katze) aus dem Tierheim, die im Juli 10 werden und ein Freundespaar (Kater/Katze) aus einer spanischen Vermittlung, gerade 2 Jahre alt geworden. Alles Wohnungskatzen und 4 dicke Freunde (was den alten Kater betrifft, auch ein bißchen im buchstäblichen Sinne - aber nicht zu schlimm und besser, weil er jetzt mehr Bewegung hat).
Zwei ist das Minimum (für mich) bei Wohnungskatzen - ich wohne im vierten Stock und mitten in der Stadt. 4 Katzen sind aber aus meiner Sicht auch das Maximum. Mehr kann ich nicht schmusen -
Gruß ChaiDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chai“ ()
-
Ich habe (leider) nur eine! Hab mein Kira seid ich 12 bin, da wusste ich leider noch nicht, dass Katzen "lieber" nen Kumpel haben, sonst hätte ich noch ihr Geschwisterchen mitgenommen ;)....
Wor hatten vor 2 Jahren dann überlegt noch eine zu holen, aber ich hab überall nur gelesen, dass man das nur machen sollte, wenn die erstkatze nicht älter als 2 Jahre ist, habe aber mittlerweile schon gelesen, dass das nicht wirklich wahr ist....schade! Oder was denkt ihr? Meine ist jetzt 7, könnte man noch?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SarahKirsch“ ()
-
Hallo ihr katzenhalter
Also ich habe 1 katze
Natürlich werde ich noch eine dazu holen. Aber manche meinen auch , dass auch freigänger nen kumpel haben sollten. Simmt das?
Das heißt ja dann das man 2 katzen egal ob wohnungs - oder freigänger katzen immer halten "muss"
Ich verstehe das eigendlich nicht so, denn überall steht das man (egal ob wohnungs oder freigänger katze) auch katzen alleine halten kann wenn man sich genug mit ihnen beschäftigt.....ÜBERALL steht sowas
Eigendlich kann man eine katze haben, allerdings nur wenn man sich echt viel mit ihnen beschäftigen kann.
Oder irren sich die ganzen seiten die ich gelesen habe?
Das glaube ich nähmlich nicht!
Aber natürlich ist es das beste 2 katzen oder mehrere zu haltenEs grüßen die Katzen Kitty & SunnyDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kitty-cat“ ()
-
Huhu...
ALLE finde ich schon gewagt zu behaupten. Ich richte mich auch weniger danach was mir irgendwo vorgebetet wird, sondern nach meinem Menschenverstand und der sagt mir, dass ein Mensch keine Katze ersetzen kann. Wir können nicht genauso kommunizieren udn spielen etc... Natürlich gibt es Ausnahmen, es gibt Katzen, die keine Katzen neben sich dulden (ich denke jedoch, dass sind meist Katzen , die sich schon zu sehr an den Menschen angepasst haben - aber das ist ein anderes Thema), aber überleg dir mal, ob es für ich nicht auch schöner wäre mit einem zweiten Erdling zu sein, wenn du von Aliens entführt würdest
Bei Freigängern denke ich, ist es nicht sooo wichtig einen Partner zu halten, da sich Freigänger ja draussen ihre Gefährten suchen können.
Wie gesagt, alles nur meine bescheidene meinung und vielleicht ein Denkanstoß im Allgemeinen - nicht speziell für dich.
Schläfrige Grüße,
MelanieDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dat_melli“ ()
-
Tja mein kleiner Kater ist zur Zeit leider auch alleine, aber morgen gehts ins TH mal nen Überblick verschaffen und beraten lassen. Seit dem meine Blacky gestorben ist ist er ganz anders. Wenn ich die Wohnung verlasse und er alleine ist jammert er fürchterlich. Kann das nicht mit ansehen.
Die Frage für uns ist nur noch, ob wir eine Katze in seinem Alter, oder zwei Kitten holen sollen. Das werden wir aber sowohl mit dem TH als auch mit unserer Tierärztin besprechen.
Wohnungskatze alleine geht gar nicht. Auch wenn man noch so viel mit ihr spielt, eine andere Katze kann man nicht ersetzten. Und Mensch ist ja auch nicht immer da!
Bei einem Freigänger sehe ich das so wie Melanie.Wer Tiere quält, ist unbeseelt
und Gottes guter Geist ihm fehlt.
Mag noch so vornehm drein er schaun,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe -
Meine Katzen sind Freigänger und ich kann sagen, dass sie einen sehr zufriedenen Eindruck machen und denke ich froh sind,d ass sie hier ihre Kumpels haben.
Hier laufen seit einiger Zeit noch ein paar andere Mietzen rum, aber man hört sie oft jaulen und meine beiden Dicken kommen oft mals mit Katschern nach Hause.
Also es kann, muß aber nicht sein, dass sich Freigänger draußen ihre Kumpels suchen- man weiß ja auch nicht immer, ob überhaupt noch Katzen in der Nähe rumlaufen.
Eine Freundin von mir hat nur einen Kater- Freigänger. Er hatte in der damaligen Siedlung Katzenkumpel. ABER wenn mal schlechtes Wetter war, dann hing er gelangweilt zuhause rum und hat nur Schabernak gemacht- wie zB Frauchen ans Bein springen und er ist kein Kitten mehr!
Also ich denke so, dass auch ein Freigänger einen Kumpel haben sollte, da er ja nicht immer das schönste Wetter hat zum Kumpeltreffen...
Meine Bande tobt sich bei Regen in der Wohnung aus- gemeinsam wird geklettert und gerannt, was das Zeug hält...
Daher würde ich auch niemals einen Freigänger alleine halten...Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „*Bianca*“ ()
-
-
Ich habe eine Einzelkatze - Siam Seal Point. Eigentlich heißt es, dass man Siamesen nur zu zweit halten sollte. Das stimmt nur bedingt, wie ich festgestellt habe: Wenn man sie alleine hält, muss man sich sehr mit ihr beschäftigen - alleine über längere Zeit in der Wohnung lassen geht nicht. Da meine Mutter allerdings fast immer zu Hause ist, gibt es damit kein Problem. Auf Inlandsreisen kommt sie mit - sie reist sehr gerne - und alle paar Tage geh ich mit ihr an der Leine spazieren.
Und Kontaktliegen - vor allem im Bett schlafen - ist ein absolutes Muss.
Andere Katzen hat sie seit ihrer frühesten Jugend verpfaucht und attackiert - mit Hunden versteht sie sich sehr gut.Wer mit Hunden schläft, wird mit Flöhen aufwachen... Zum Glück schlummert in meinem Bett eine Katze!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0