Hund wird nicht stubenrein!!! Hilfe!!!!

      Hund wird nicht stubenrein!!! Hilfe!!!!

      Ich bin heute auf dieses Forum gestossen und ich hoffe wirklich dass mir jemand helfen kann.
      Ich lebe und arbeite im Moment in Irland und habe mir im November einen 8 Wochen alten Welpen geholt. Am Anfang lief es sehr gut mit der Stubenreinheit und wir hatten kaum Probleme. Er hat sehr schnell gelernt dass er nicht ins Haus machen darf. Es gab immer mal wieder kleine Unfaelle aber ich habe das als "normal" erachtet und die Schuld eher bei mir gesucht weil ich vllt nicht schnell genug mit ihm draussen war.
      Seit ein paar Wochen aber macht er staendig heimlich ins Haus. Er versteckt sich regelrecht und macht dann in irgendwelche Ecken. Meistens macht er seine grosse Geschaefte in der Wohnung und weiss dann auch dass er was falsch gemacht hat. Ich weiss einfach nicht warum er das macht, ich arbeite sehr wenig und er ist eigentlich nie alleine da ich bei einer Familie mit 4 Kindern wohne. Da ist immer jemand zu Hause und er kommt alle 2 Stunden nach draussen. Nachts haelt er auch 10 Stunden ohne Probleme durch und ich muss ihn regelrecht dazu "zwingen" nach draussen zu gehen.
      Am letzten Wochenende hat er sogar bei jemand anders in die Wohnung gemacht und dort ein Stuhlbein markiert.
      Ich bin mit Hunden gross geworden und ich bin eigentlich der Meinung dass ich nicht viel falsch gemacht habe bei der Erziehung. Alles andere klappt auch super. Er bleibt ohne Probleme alleine, ist vertraeglich mit anderen Hunden und Kindern und hoert sehr gut.
      Habt ihr irgendwelche Ratschlaege fuer mich? Ich bin wirklich am verzweifeln...
      Danke!
      Das habe ich auch schon oefter gelesen aber ich kann es mir nicht vorstellen.
      Er bekommt sehr viel Aufmerksamkeit und er ist eigentlich immer ueberall mit dabei. Sowohl die Kinder als auch ich spielen sehr viel mit ihm und ich nehme mir viel Zeit um mit ihm spazieren zu gehen.
      Ich fahre an den Wochenenden viel im Land herum und gehe campen. Da ist er auch immer mit dabei.
      Er ist ein Chihuahua Mix, ist aber vom Wesen her absolut kein "Schosshund". Er macht stundenlange Fahrradtouren mit und ist nicht muede zu kriegen. Er ist sehr aufgeweckt und verspielt, also absolut kein Handtaschenhund.
      Er macht stundenlange Fahrradtouren mit und ist nicht muede zu kriegen.
      Um Himmels Willen..
      Der Hund ist noch viel zu jung für stundenange Fahrradtouren.. :eek:
      Gib ihm keine Möglichkeit sich drinnen zu lösen, nimm ihn notfalls an eine Leine, wenn er Anzeichen macht-SOFORT raustragen und dort pinkeln lassen.
      Das machsr du solange bis er verinnerlicht hat:
      "Pipi-Kaka"-IMMER DRAUßEN!
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Na ja, ich hab ja nicht von 5 Stunden oder so geredet, ich wollte damit nur verdeutlichen dass er eben kein Schosshund ist der sich staendig durch die Gegend tragen laesst sondern Spass am rumrennen und spielen hat.
      Ich habe das Gefuehl, dass er das Prinzip schon verstanden hat, er weiss dass er es drinnen nicht machen darf und macht es aber aus irgendweinem Grund trotzdem immer wieder.
      Halli Hallo.

      Also dein Hund klingt von der Beschreibung her so, das er der Bruder von meiner Kleinen sein könnte.

      Meine ist genauso .. macht das selbe (bzw. machte) und ist ein Yorky-Mix.
      Mittlerweile ist sie 7 Monate alt.. also wir haben sie seit Dezember...

      Deine Beschreibung passt von dem Pipi / kacka problem genau auf meine Maus.

      Weißt du was meine macht wenn sie in die Wohnung macht?
      Sie protestiert und meckert mit uns herum...
      danach versteckt sie sich ebenfalls in einer Ecke....

      Ich bin mir sehr sicher das dein Wuffi genau weiß das er was falsch macht... alleine schon weil er sich versteckt zeigt das er weiß das es gleich schimpfe gibt sozusagen.


      Schau mal ob du eine Situation findest wo du ihn dabei erwischt... ich könnte mir denken das er das macht .. wenn du plötzlich aufhörst zu spielen mit ihm... und er will weiter machen und macht danach hin als protest

      Also so ist es zumindest bei uns.. vielleicht hilft dir das... nimm einfach meine mögliche "Antwort" und versuch es auf deinen Hund auszulegen... vielleicht findest du die eine oder andere Situation wo es zutreffen könnte :)


      Vielleicht konnte ich ja helfen
      "Soralein" vielen Dank fuer deine Antwort.
      Da hab ich noch nie drueber nachgedacht aber es koennte sehr gut sein. Am Anfang ist es immer nur im Schlafzimmer von den Gasteltern passiert. Das hat mich schon sehr verwundert aber wenn ich hoere was du schreibst dann macht es total Sinn. Meine Gastmutter ist kein grosser Hundefan und dass er dagegen protestiert koennte gut sein.
      Was machst du denn dagegen? Hat es bei eurer Kleinen aufgehoert?
      soralein:Weißt du was meine macht wenn sie in die Wohnung macht? Sie protestiert und meckert mit uns herum... danach versteckt sie sich ebenfalls in einer Ecke....

      soralein:Ich bin mir sehr sicher das dein Wuffi genau weiß das er was falsch macht... alleine schon weil er sich versteckt zeigt das er weiß das es gleich schimpfe gibt sozusagen.


      Entschuldige bitte:
      Aber -was für ein Schwachsinn!

      Der Hund versteckt sich danach.
      Warum?
      Weil er weiß dass er was falsches gemacht hat?

      NEIN-weil er verknüpft hat,
      dass man in so einer Situation ein Frauchen vor sich hat,
      das so beängstigend wird,
      ein Frauchen, das man gar nicht versteht,
      dass es besser ist, man versteckt sich.

      Das ganze Thema kann ich zwar irgendwo nachvollziehen,
      wer in meinen Beiträgen wühlt,
      kann sehen, dass ich auch so ein Problem hatte..
      Dennoch hat mein Hund sich nicht hinterher versteckt.

      Ich bin mittlerweile soweit,
      dass ich denke,
      dass mein Kleiner ein großes Sensibelchen ist.
      Er ist nicht von sich heraus ein besonders souveräner Hund.
      Das wird immer besser,
      doch habe ich anfangs viele Fehler gemacht und ging zu barsch mit ihm um.

      Er hat auch einen sehr eigenen Kopf,
      er macht nicht einfach so alles was ich will.
      Dennoch muss ich bei ihm großes Fingerspitzengefühl walten lassen,
      um ihn nicht zu verschrecken.

      Alles in Alem mein Rat:

      Überdenkt eure Einstellung zu eurem Hund,
      versucht herauszufinden was für einen Typ Hund ihr vor euch habt.
      Überlegt, wann und wieviel euer Hund euch beschwichtigen will.
      Lest dazu am besten auch Bücher.
      Macht euch eure Körpersprache bewusst.
      Fahrt eine einheitliche Schiene,
      verwirrt eure Hunde nicht mit Inkonsequenz.

      Und zu guter Letzt:
      gebt Ihnen keine Möglichkeit sich im Haus zu lösen.
      Aber versucht dabei trotzdem nicht ständig den hund anzustarren,
      sdas könnte die nächste Unsicherheit auslösen:
      "Frauchen hat mich auf'm Kieker"

      Viel Glück
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo,

      wir haben seit ca zwei Wochen einen kleinen Shi-Tzu Rüden namens Gismo. Mit der Stubenreinheit klappt es leider noch nicht so. Wir gehen regelmäßig mit ihm raus und anstatt sein Geschäft dort zu verrichten können wir nach zwei stunden reingehen und es dauert keine zehn minuten und er macht in die Wohnung. es ist nicht schlimm wenn ihm mal ne kleinigkeit in der Wohnung passiert das ist ja verständlich. Er ist ja noch ein baby. aber ich verstehe nicht warum wir stundenlang raus gehen können und er regelrecht wartet bis er wieder rein kann um sein geschäft zu erledigen. :cry:
      Vllt. habt ihr ja Ideen wie wir es schaffen das er endgültig draussen geht?!
      also morgens klappt alles wunderbar nach dem aufstehen aber über den Tag verteilt macht er öfter mal in die Wohnung, was auch nicht jeden Tag sein muss manchmal klappt es auch das er den ganzen tag draußen macht. sein "großes" Geschäft kann erledigt er immer draussen :dance: nur mit dem "kleinen" geschäft ist es meistens so wie beschrieben :sad:
      Geh rein, lass ihn an der Leine und wenn du merkst dass er muss, nimmst du ihn auf den Arm, selbst wenn er schon dabei ist-er hört dann auf :wink: Und gehst raus, da hinsetzen und warten.
      Nicht g e h e n sondern rumstehen und warten.
      Löst er sich draußen lobst du ihn ganz ganz feste..
      Das machst du so lange bis er absolut verinnerlicht hat:
      Pipi geht nur draußen!
      Es gibt übrigens schon einiges hier zum Thema Stubereinheit.
      Enfach mal die Suchfunktion nutzen.... :whistle:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Ich würde mir abgewöhnen zu denken, dass es nicht schlimm ist, wenn der Hund mal in die Wohnung pinkelt. Es ist nämlich schlimm und zwar aus dem Grund, dass jedes Lösen in der Wohnung den Hund bestätigt, dass er auf dem richtigen Weg ist. Also dem Hund auf keinen Fall die Möglichkeit geben, sich irgendwo in der Wohnung zu erleichtern! Den Hund immer beobachten, Türen schließen, notfalls mal kurzfristig (!) in einen großen Karton setzen, wenn man nicht beobachten kann, an die Leine nehmen usw.

      Nach jedem Schlafen, Fressen, Trinken, Spielen und wenn der Hund unruhig wird mit ihm nach draußen gehen, immer an dieselbe Stelle, an der er sich lösen soll. Es soll dort möglichst reizarm sein, so dass er nicht abgelenkt wird. Dort stehen bleiben und warten bis der Hund sich löst. Während oder nach dem Lösen ausgiebig loben.
      Hallo,

      @Soralein und Nina1

      ich bin entsetzt, merkt ihr gar nicht, dass ihr euren Hunden gerade menschliche Motive unterschiebt? Eure Hunde wissen, dass sie etwas nicht dürfen und tun es trotzdem? Ihr unterstellt euren Hunden gerade enorme Hinterhältigkeit. Glaubt ihr tatsächlich, dass sie euch wissentlich ärgern wollen?
      Menschen würden soetwas tun. Hunde jedoch nicht, Hunde haben keine Motivation uns zu ärgern, daher werden sie euch nicht absichtlich in die Bude piseln.

      @Nina1 du schreibst, deine Gastmutter ist kein großer Hundefan, schon mal darüber nachgedacht, dass dies der Schlüssel zum 'Fehlverhalten' deines Hundes ist.
      Wenn deine Gastmutter es nicht so mit Hunden hat, haben die Kinder mit Sicherheit auch kein wirkliches Verständnis. Sie können nur so handeln, wie es ihnen vorgelebt wird...

      HUnde die sich verstecken wenn sie ihr Geschäft im Haus verrichten, sind meist von den Besitzern während der Missetat gestraft worden, es kam zu einer Fehlverknüpfung und deswegen versteckt sich der Hund lieber um sein Geschäft zu verrichten.
      Bitte beobachte deinen Hund, schickt er sich an sich zu verstecken, nimm ihn und geh mit ihm nach draußen, warte 10 min, ob er sich löst, wenn nicht wieder rein und weiter beobachten, macht er wieder anstalten sich zu verstecken, wieder nehmen und raus.

      Falls du ihn dabei erwischt, wie er sich im Haus löst nicht strafen, nur unterbrechen, indem du ihn hochnimmst und rausträgst. (Aber bitte nicht am Nackenfell, sondern am Popo stützen) sonst wird dein Hund weitere Fehlverknüpfungen anstellen.

      @Gisi Wenn du weisst er kann 2 Std draußen sein ohne zu piseln, warum bleibt ihr solage draußen? Wenn ihr nach draußen geht, damit er piselt, aber er nichts macht, geht nach 10 min. wieder rein, schickt er sich im Haus an zu piseln, hochnehmen und raustragen, 10 min warten und wieder rein. Das Spielchen solange wiederholen, bis es draußen klappt, dann dolle loben...

      Es gibt hier ganz viel Threads zum Thema Stubenreinheit, einfach mal die Suchfunktion betätigen.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Original von neonworksii

      Es gibt hier ganz viel Threads zum Thema Stubenreinheit, einfach mal die Suchfunktion betätigen.


      Dieser hier zum Beispiel :wink:

      So wird der Hund Stubenrein!!!

      Ansonsten kann ich mich nur anschliessen - Geduld haben - kein Hund macht das mit Absicht um sein Herrchen/Frauchen zu ärgern :evil:
      wenn es passiert und er pieselt einfach fix raus mit ihm auf die Wiese - auch wenn schon alles passiert ist :wink:
      Wenn er draussen macht Loben - Loben - Loben und wenn er geschlafen hat - gefressen hat und gespielt hat - wie bei einem ganz kleinen Welpen :wink: aber bitte niemals grob werden und ausschimpfen - ich denke mit Geduld bekommt auch ihr das hin :zustimm:

      lg
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      wir bleiben solange draußen weils für alle sowohl für den hund als auch für uns gesünder ist sich draußen aufzuhalten als ständig drinnen und das werden dann auch mal länger als 10 minuten

      und zur suchfunktion ich habe ja diesen thread dazu gefunden und einen Eintrag getätigt

      desweiteren ist es nicht immer offensichtlich das gismo jetz muss da er aufsteht piselt und sich wieder hinlegt, er jault nicht, er sucht nicht
      es ist auch öfter schon vorgekommen das er im liegen gepiselt hat und einfach dann zwei schritte weiter gegangen ist um weiter schlafen zu können
      @gisi
      wie alt ist dein Hund denn ?
      Unser Golden hat sich am Anfang auch leider lange nicht bemerkbar gemacht :confused: ist wach geworden und im Wohnzimmer vor den TV gepinkelt - mit gut 5 Monaten fing er an sich von sich aus zu melden - an die Terassentür gelaufen und heute mit 6 Monaten bellt er wenn ich nicht dabei bin und ich weiss bescheid :angel:
      Natürlich schicke ich ihn auch heute noch nach dem Fressen und schlafen raus zum pisseln :wink:

      lg
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Original von Gisi
      Gismo ist jetz 12 Wochen alt. sein großes geschäft klappt ja schon super aber mit dem kleinen happerts noch mächtig eben weil er sich nicht bemerkbar macht


      Och das ist ja noch ein Baby :angel:
      lass ihm Zeit :wink: er kann das noch nicht kontollieren -
      du bist jetzt gefragt immer raus wie oben geschrieben - nach dem Schlafen - fressen und spielen und dann looooooooooben :angel:

      Bei den Tieren ist es wie bei den Menschen der einen Früher der andere Später - also mach dich nicht beklobbt :wink: gucke nur das du ihn regelmässig rausbringst zum lösen :wink:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      @Soralein: Dein Post ist weder hilfreich noch fachlich und sachlich korrekt..
      Dein Post zeigt nur, wie immens falsch Du in Deiner EInschätzung von Hunden liegst..

      Bitte @ alle anderen: Sowas ja nicht übernehmen.


      So ticken Hunde nicht.


      Ich versuche mal zu beschreiben, wie es der Hund sieht, und warum er sich wirklich versteckt:


      Der Hund könnte aus einer Übersprungshandlung heraus nach dem Spiel pieseln da das Spiel nicht hundegerecht war... man sich als Mensch evtl. falsch verhalten hat, den Hund mit dem spiel evtl. sogar stresste.. ja! Auch das geht... . Der Hund macht dies auf keinen FAll aus Protest. Oder weil er gar weiter spielen möchte. So einSchwachsinn!

      So... nun pieselt der hund... der Hund beobachtet euch die ganze ZEit während ihr mit diesem Tier zusammen seit. Er SIEHT, wenn ihr schlecht drauf seit.. und genau das, kann der Hund in eurem GEsicht lesen: Ihr guckt ihn nicht gearde erfreut an. Und das lässt den Hund enorm ängstlich oder unsicher werden - manche Hunde können durchaus mit "Gemecker" (was für ein überaus deplazierter Begriff) reagieren: Aus Angst und Unsicherheit.
      Nun gab es wahrscheinlich scon oft genug "Mecker" von euch Menschen, nachdem ihr so ein Gesicht aufgesetzt habe - der Hund hat gelernt dieses Gesicht von euch als Vorwarnung zu erkennen ... und verschwindet.
      Das tut er, weil er vor allem ebe NICHT einschätzen kann, warum der MEnsch da jetzt genau böse ist.



      Verstanden? Na hoffentlich - und ein für alle Mal hinter die Grünen Ohren geschrieben.

      Es gibt d och auch tatsächlich Menschen, die glauben, ihr Hund verst+ünde, warum sie sauer wären, weil sie nach langer Abwesenheit einen leer geräumten Kühlschrank vorfinden..

      DAbei bedenken die Menschen ihren Gesichtsausdruck nicht, mit dem sie den Hund bedenken, wenn sie den leeren Kühlschrank sehen - würden die meisten Menschen doch einfach mal lachen, dannw ürder sich der Hund plötzlich ganz komischer Art und Weise nicht mehr seiner SChuld bewusst sein :doh: :doh: :doh: :doh: :rolleyes: :rolleyes:

      Ebenso mit dem Pieseln: Es liegt ganz allein an eurem Auftreten, dass der Hund so "Schuldbewussts" reagiert...
      Würdet ihr lachen, oder es neutral beobachten bzw. ignorieren, würdet ihr sehen, wie weit euer Aberglauben vom hündischen "SChuldgefühl" von der Realität entfernt ist: Meilenweit. So weit wie der MOnd von der Erde und weiter...

      Ein für alle Mal: Der Hund hat gelernt, eure entgleisten Gesichtszüge zu deuten und als das zu verstehen was sie sind: Vorboten des Ärgers, einer STrafe... etc.



      Hier stehen unendlich viele gute Tips, wie man einen Hund stubenrein bekommt.

      Vergesst: Nase in Pippi tauchen, Hund mit der Zeitung schlagen...

      Es ist im Grunde "einfach":
      Hudn nach jedem NHickerchen, nach jedem Fresserchen, bei jedem auffälligen Herumsuchen.. alle paar Stunden raus bringen und warten, warten warten.. bis er macht und dann - LOOOOOOOBEN.

      Erwicht man den Hund direkt - einfach untern ARm klemmen und raus bringen.

      Erwischt man den Hund nicht in flagranti: Stelle kommentarlos und ohne bösen Blick auf den Hund sauber machen und sich selbsr schimpfen: Denn dann hat wohl j e m a n d nicht ordentlich aufgepasst...
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Erstmal vielen Dank an alle für die vielen Antworten!

      Es ist ja nicht so dass ich mich nicht vorher informiert habe wie ein Hund stubenrein wird.
      Wie ich vorher schon beschrieben habe, war mein Hund zwischen zeitlich stubenrein und es hat alles super geklappt. Er hat ganz ganz selten noch mal in die Wohnung gemacht aber wie gesagt, ich denke dass das eher an mir lag als an ihm.
      In den letzten Wochen hat es sich einfach nur wieder verschlechtert und ich wollte einfach mal hören ob jemand anders ne Idee hat wo das herkommen könnte oder ob jemand anders so etwas mit seinem Hund auch erlebt hat.
      Die meisten Ratschläge die ihr mir gegeben habt befolge ich ja schon seitdem ich ihn habe. Das heißt, ständig rausgehen und loben wenn er was "tolles" draussen macht. Ignorieren wenn man den Hund nicht in flagranti erwischt. Die anderen Theads über Stubenreinheit habe ich auc hgelesen aber von denen hat keiner so richtig auf meinen Fall gepasst. Und wenn es doch einen gab dann tut es mir leid dass ich das Thema nochmal aufgegriffen habe...
      @nina, mal ne Frage!

      Geht Dein Hund auch mit Dir ins Bad, wenn Du auf Toilette mußt?

      Das auf gar keinen Fall machen, denn auch dann verbindet der Hund..."Ah, Frauchen macht ja auch in die Wohnung, also ist das richtig"!

      Zur Not mal draußen im Wald Piseln...dann sieht er...da ist das richtig..

      Das wird schon...Geduld Geduld und nochmals Geduld :wink::

      Lg. Maja
      "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut." (Goethe)

      Maja und Ihre Rasselbande!