morgendliche spielen

      morgendliche spielen

      hallo in die runde.

      wir haben jetzt seit über einer woche einen kleinen kater (9wochen jung)..ich weiss, er ist viel zu früh von der mutter weg....aber der umständehalber war es besser so.
      Balu fühlt sich pudelwohl....er spielt, frisst gut, schmust ausgiebig (wobei ich versuchen möchte ihm das nuckeln abzugewöhnen) und kommt prima mit unserer 1 1/2jährigen Tochter zurecht.

      nun ist es so, dass wenn mein mann morgens aufsteht (6:00h) er auch gleich auf der matte steht und zu mir ins bett hüpft.
      nix mit schmusen und schlafen....nein er will spielen...HURRA :rolleyes:
      Wenn ich die Tür zumache, maunzt er natürlich und meine Tochter wird wach :shhh:

      hat jemand vielleicht einen tipp wie ich ihm beibringen kann uns weiterschlafen zu lassen?


      LG
      Nicole mit Balu
      Na ja, Katzen kann man genauso wenig abstellen wie Kinder :wink: Ich sehe ausser einem Spielgefährten auch nur die Alternative: Aufstehen und spielen.
      Ich kenn das wohl. Muss jeden Tag um kurz nach 5 aufstehen. Seit Leonie bei mir ist, stehe ich um 4:45 auf, spiele ein bisschen mit ihr,weil sie meistens schon ab vier rumwirbelt danach wird gefrühstückt. Tja, das ist ihr Rhythmus, auch am Wochenende :whistle: Aber ich kann damit leben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dat_melli“ ()

      Hallo,

      das ist ja wirklich ein ausgesprochen süßer Tiger!

      Ich kann mich nur anschließen, der Kleine sollte einen Katzenkumpel bekommen! Er ist viel zu früh von der Mutter und den Geschwistern weg und viel zu jung, um alleine zu sein. Klar ist er sofort froh und dankbar, wenn einer von Euch aufsteht und er endlich wieder Gesellschaft hat! Er musste sich ja die ganze Nacht alleine beschäftigen... langweilig!
      Warum kommt eine weitere Katze nicht in Frage? In der Regel machen zwei Katzen nicht mehr Arbeit als eine, die Mehrkosten sind auch überschaubar, vielleicht kann der Familienrat ja noch mal tagen? :wink:
      Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, ich habe drei und es gibt nichts Schöneres, als die zusammen toben und spielen und kuscheln zu sehen! Das könnte ich gar nicht ausgleichen, egal wie sehr ich es auch versuchen würde!
      @Samtpfote: Danke! Ja er ist ein bildhübscher Kerl :wink:
      Ich hatte früher auch 2 Katzen und weiss auch das es besser für ihn wäre.
      Mein Mann möchte das allerdings nicht....(er hat Balu auch nicht die ganze Zeit am Rockzipfel) :rolleyes: Hmm...nunja, vielleicht sollte ich wirklich nochmal mit ihm reden.

      Da hab ich dann auch gleich eine Frage: Wie macht ihr das wenn ihr in Urlaub fahrt?

      Lasst ihr die 2 alleine zu Hause und es kommt jeden Tag jemand vorbei zum füttern?
      Oder gebt ihr sie ab?
      Hallo du!

      Jaja dein Balu wird Herzen brechen und zwar unsre :wink:!

      Also bei unsen zweien ist das so, wenn wir auf Urlaub fahren, kommt jeden Tag eine Freundin vorbei und füttert die beiden oder es wird gespielt. Brauchen auch wenn die einen Katzenkumpel haben auch ihre Streicheleinheiten.

      Ansonsten schau ich das ich jemanden da habe, der derzweilen in unsere Wohnung zieht. Meist hilft da meine Mum aus. Da wir aber nie länger als 4 Tage weg sind, geht das so und ich bin mit der Lösung zufrieden, weil ich weiß das immer wer da ist.

      Man kann Katzen auch wenn die beiden zu zweit sind nicht einfach alleine lassen. Überlege nur, wenn beim spielen mal was passiert und die tun sich weh und keiner ist da. Auch sollte immer frisches Wasser und Fressen zur Verfügung stehen.

      Das mit dem abgeben würd ich ehrlich gesagt nicht machen, da Katzen "Umzüge" nur schwer ertragen und es lange dauert bis die sich wieder in der Umgebung eingewöhnt haben. Und dann bist du auch wieder daheim und holst die wieder ab und dann wieder neu eingewöhnen, mein Fall ist das nicht.

      Was würdest du tun, wenn ihr in Urlaub fahrt und Balu würde da bleiben?

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Also wir hatten in Erwägung gezogen, Balu dann zu meinen Schwiegereltern zu bringen. (Meine Freundin hatte ihren Kater auch im Urlaub zu ihren Eltern gebracht und das hatte immer prima funktioniert)
      Je mehr ich aber so nachdenke und mir den kleinen Racker so anschaue, wäre es wohl wirklich sinnvoller ihm eine kleine Freundin zu bringen. Nur wie bringe ich das meinem Mann bei? :rolleyes: ohweh ohweh....
      (meine Freundin heißt auch Nicole und ihr Kater Balu :D )

      Dein kleiner Kerl braucht auf jeden Fall einen Kumpel am Besten so 12-14 Wochen alt- also einen Kumpel, der bei der Mama und seinen Geschwistern lernen durfte!! Eigendlich ist da egal, was Dein Mann will oder nicht will....
      Woher soll Balu sonst all das lernen, was eine Katze zum Leben wissen muß? Das kann Mensch ihm nun mal nicht beibringen.
      Dein Mann kann ja auch gerne mal hier im Forum rumstöbern, um die Erleuchtung zu erhalten :D
      :dance: :cool:
      Zweitkatze: Einfach dem Partner die Vorteile aufzeigen die ihr als Familie und der kleine Herzensbrecher dadurch erfahren werdet! :wink:

      Urlaub: Bei mir kommt meine beste Freundin zum Füttern und streicheln vorbei :D

      Meine Tussy damals hab ich zu meinen Eltern gebracht, hat auch wunderbar geklappt! :zustimm: