Prägungsphase mit 8 wochen auch durch eine Fremdkatze möglich?

      Original von Katrinchen
      wenn ich will, dass zwei zusammen bleiben, dann werden sie solange hier bleiben, bis auch jemand beide zusammen nimmt. Wenn alle in diesem Sinne halndeln würden, sprich konsequent bleiben würden, dann hätte auch keiner eine Chance, Sich ein Einzeikitten zu holen.


      Wo ein Wille ist auch ein Weg :zustimm: -
      Leider denken die egoistischen Vermehrer ja nicht so....somit bekommen die, die nur ein süßes kleines Katzenkind haben wollen auch nur eines- hauptsache, die Katze hat Kinder gekriegt, der Mensch hat seine Freude (oder auch nicht), die Welpen sind schnell weg und er verdient sich evt noch ein paar Mark neben her....



      Türen öffnet bei mir keine Katze- der Kater, mit dem ich groß geworden bin, der konnte das, dem haben wir das aber auch antrainiert :D
      :dance: :cool:
      Original von Enna
      Sie lernen auch das öffnet von Haustüren, den Freigang, die Verfeindlichkeit zu Hunden…


      Mein Kater hat sich das Türenöffnen von mir abgeschaut, meine Katze hat daran gar kein Interesse. Sie plärrt lieber, bis ich komme. Also trotzdem Türklinke hochgeschraubt. Kleine Katzen haben unkastriert draussen nix zu suchen und wenn die Mutter ihnen keine Hundefeindlichkeit beibringen kann, weil sie keine kennt und die Kleinen nicht mit Hunden zusammenkommen, lernen sie auch keine.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      zum Thema Lernen der Hundeverfeindlichung möchte ich mal ein dickes ? einwerfen

      habe schon vor Jahren einen Bericht zu einem Experiment gelesen, Genaueres zur Herkunft weiß ich aber nicht mehr...

      darin hieß es wie folgt:

      Man hätte jeweils eine Hundemutter und eine Katzenmutter mit ihrem Wurf gehabt und dann jeweils die Katzenmutter zu den Hundewelpen und die Hundemutter zu den Katzenwelpen gesetzt, beide Welpengruppen waren zu der Zeit noch nicht sehend.

      Die Hundewelpen hätten sich instinktiv an die Katzenmutter gekuschelt, versucht zu saugen usw...während die Katzenwelpen sich in Anwesenheit der Hundemutter zu kleinen, fauchenden "Bällen" aufgeplustert haben sollen...

      Mit anderen Worten, laut Bericht soll die Aversion von Katze zum Hund instinktiv da sein, während der Hund diese anfangs nicht verspürt
      Also meine kleinen gehen auf jeden Hund neugierig zu. Auch wenn der noch so groß ist! Wenn er dann lieb ist wird er auch geputzt etc. Allerdings kenne ich auch einen großen Hund (Schäfer/Collie Mix) der panische angst vor Katzen hat, weil ein böser Kater ihm mal ne saftige Watschn verpasst hat :rolleyes:

      Minouche den Bericht würde ich gerne lesen, schade dass du nicht mehr weist woher der ist. Meine Vermutung wäre, dass sie einen zu großen Hund genommen haben und daher die katzen angst hatten. Ich denke nicht dass es eine natürliche Aversion zwischen Tieren gibt. Ich habe schon Ratten mit meinen Katzen gehalten und da war nix. Ausser das die (Wohnungs)Katzen n bisschen schiss hatten :rolleyes:
      Wer Tiere quält, ist unbeseelt
      und Gottes guter Geist ihm fehlt.
      Mag noch so vornehm drein er schaun,
      man sollte niemals ihm vertrauen.

      Johann Wolfgang von Goethe