Prägungsphase mit 8 wochen auch durch eine Fremdkatze möglich?

      Prägungsphase mit 8 wochen auch durch eine Fremdkatze möglich?

      hallo
      nicht falsch verstwhen!!! Ich will kein kitten von seinr Mum reissen.
      Sondern es interessiert mich einfach,wie so eine Entwicklung verläuft.

      Ich stelle mir nur die Frage was ,wenn ein Kitten entweder von der Mutter verstossen wird oder aus sonstige Gründe nicht bei der Mutter bleiben kann,ob eine andere Katze das ausgleichen kann?
      Viele katzen sind in diesem Alter wenn man den Anzeigen glauben kann stubenrein und fressen selbstständig und werden nicht mehr gesäugt.

      Und noch weitere Frage: gibt es auch so wie bei Menschen Entwicklungsvorsprünge??
      Ich bin gespannt was Ihr wisst.

      Lg Coraya
      Also, wenn ein Tier zu früh von Muter und Geschwistern genommen wird,
      ist das schon mal kein guter Start ins Leben.
      Wenn dann eine andere Katze da ist, an der man ich orientieren kann,
      ist das mit Sicherheit besser, als dann alleine zu leben.
      Die Mutter ersetzt das aber nicht.
      Besser ja-wünschenswert oder gleichwertig-auf keinen Fall.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Seh ich genauso wie mopsmom. Ich hab`s ja schon mal in einem anderen Thread geschrieben, dass die Wirklichkeit eben so aussieht - die Kitten werden abgegeben, sobald sie fressen und auf`s Kistchen gehen, die Besitzer sind oft selbst unwissend und teilweise auch ignorant und unbelehrbar. Wenn man sie dann nicht nimmt, dann tut es eben ein anderer. Als Schadensbegrenzung ja, als Ideal nein.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Gibt es eigentlich Literatur zu diesem Thema? Und gibt es Untersuchungen dazu?
      Wenn man sie dann nicht nimmt, dann tut es eben ein anderer. Als Schadensbegrenzung ja, als Ideal nein.


      Ich muss gestehen ich habe auch kurz darüber nachgedacht "schadensbegrenzung" zu machen,aber ehrlich gesagt kann ich ja nicht alle Kitten retten ...:(

      Ich versuche es indem ich die Verkäufer daraufhinweise und sie aufkläre..erstaunlicherweise wissen viele um die wichtige Phase,bleiben aber trotzdem dabei..weil das Kitten jaaaaaaaaaaaaaa so selbstständig ist.

      Ich habe manchmal den verdacht dass diese 8 Woche abgabe aucxh etwas mit Kosten zu tun hat,denn mit 12 Wochen sollte das Kitten die erste Impfung haben.

      Meine ausgehende Frage geht weiter:
      welche verhaltensstörung können sich entwickeln wenn Kitten entweder von Menschenhand aufgezogen aber umgeben von katzen wird.
      Oder
      Welche wenn das kitten so früh der Mutter entrissen wird?
      Und gibt es diese frühreife Kitten?
      Ich finde es erschreckend dass sehrrrrrr wenige ihre Kitten erst nach der 12 Woche vermitteln und die meisten im durchnitt mit 8 wochen und einige schrecklicherweise mit 5 Wochen.
      Ich für meinen Teil unabhängig von Amy bevorzuge ja eher schon ausgewachsen katzen ,die berits mit vier Beinen ;) im leben stehen.
      Ich habe noch genug an meinen Kids zu erziehen ;)
      Lg coraya
      Original von Bref
      Nach meinem Buch liegen die Impfungen zwischen der 8. - 19. Woche.

      Und wenn die Katzen mit 8 Wochen oder früher abgegeben werden wurden die TA Kosten gespart. :sick:


      Genauso sieht es aus...Kitten haben wollen, aber nix zahlen wollen dafür. Neues Impfschema sieht Impfungen in der 8,. der 12. und der 16. Woche vor.

      Und erschreckenderweise sind aber auch viele TÄ der Meinung, dass Kitten mit 8 Wochen schon reif für die Abgabe sind. Na klar, sterben tun sie dann nicht mehr ohne die Mutter, aber sonst...

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      unser Angel haben wir mit 8 wochen bekommen, er ist mit der flasche aufgezogen worden, und bei uns im Rudel hat er viel gelernt, nur viel besser ist es schon wenn die kleinen schon über die 12 wochen sind bei abgabe,
      mein kleiner Engel Szirah*17.07.08 †11.05.09 :hug: :cry:
      Mein Grosser Tommy *Mai 06 †August 09 :hug: :cry:
      meine beiden jungs Sanny und Simba †2009 :cry: :kiss:
      meine Mati *27 März 1997 +25 Dezmber2013 :cry: :hug: :kiss:
      @bref und minnie
      na dann ist mein Vermutung ja bestätigt...andersseits ist es doch verständlich aus finanzieller Hinsicht bei 5 oder mehr würfe oder jetzt mal unabhängig davon dass man sich soetwas vorher überlegen sollte?
      Ich finde dass dei leute die ihr Kitten bereits mit 5 WOCHEN abgeben wollen besonders Tierverachtend. Und mit 8 wochen ist es definitiv auch nicht toll,nur sorgt der neue Besitzte vll wenigsten für Impfschutz.
      ????????????
      ich denke eine Katze von einem seriösen Tierschutz ist immer noch billiger insgesamt und besser für das Kitten.



      hallo christina
      das ist interessant und hat angel irgendwelche verhaltensauffälligkeiten? unterscheidet sie sich irgendwie von anderen katzen??
      neugierige grüsse coraya
      Weis gar nicht, ob ich das hier schreiben soll, aber wir haben unsere ja auch in dem Alter bekommen. 1. wussten wir es nicht besser und 2. wollten die Vorbesitzer sie auch recht schnell los werden. Aber ich muss sagen, dass ich dadurch keine Auffälligkeiten entdecken kann, wohl weil wir geschwister genommen hatten und die konnten sich dann doch gegenseitig trösten.
      Aber wir hatten wohl einfach mehr glück als verstand und heute würde ich sowas wohl nicht wieder machen.
      Wer Tiere quält, ist unbeseelt
      und Gottes guter Geist ihm fehlt.
      Mag noch so vornehm drein er schaun,
      man sollte niemals ihm vertrauen.

      Johann Wolfgang von Goethe
      Also ich kann dazu nur Folgendes sagen: Meine ersten beiden Katzen habe ich von meinem damaligen Freund( Landwirt) bekommen. Ich wollte sie retten, denn zwei waren bereits von den Kälbern im Stall totgetrampelt worden. Die beiden waren vielleicht 5 maximal 6 Wochen alt. Ich bekam sie damals kaum stubenrein. Wenn ich arbeiten war, haben sie die ganze Hütte in ein Schlachtfeld verwandelt und gemaunzt bis zur Heißerkeit. Zeitung lesen oder irgendwas machen, war kaum möglich, weil sie sehr viel Zuwendung brauchten, die ich zeitlich in diesem Maße damals leider nicht geben konnte( ist jetzt aber auch schon locker 15 Jahre her). Ich war allerdings auch nicht annähernd so Katzen erfahren wie heute.

      Dann hatte ich meine Leila( lebt heute noch bei uns) mit 8 Wochen bekommen. Sie war auch extremst anhänglich und dann kam einige Zeit später Salem dazu. Salem war circa 4 Wochen. Man erzählte mir er sei älter, was die Sache dennoch nicht besser machte. Leila war zu diesem Zeitpunkt ein halbes Jahr und hat sich seiner angenommen und ihn auch schon erzogen. Aber dennoch hat Salem bis heute einen kleinen Hauweg. Er nuckelt nach wie vor an der Hand bzw am Finger( er ist jetzt 8 Jahre alt). Ich möchte nicht sagen, wo er noch überall versucht hatte zu nuckeln. Ihm geht es sonst ganz gut, aber das ist defintiv aus meiner Sicht auf die zu frühe Abgabe zurück zu führen.

      MIttlerweile züchte ich und habe so auch öfter Nachwuchs. Die meisten Kitten nuckeln hier noch bei Mama, wenn sie ausziehen. Unser D-Wurf war da ganz extrem. Die haben bis zur 12 Woche bei Mama genuckelt. Dann habe ich sie von Mama getrennt, weil diese kastriert wurde und mit den anderen aus der Gruppe gar nicht klar kam und ich wollte, dass die Kitten auch noch lernen mit anderen als mit Mama klar zu kommen. Naja, da mittlerweile der E-Wurf geboren war, wurden sie kurzerhand direkt von der Mami des E-Wurfes( unserer Temnit) adoptiert und durften mit nuckeln. Die Lütten haben schlussendlich bis sie fast 5,5 Monate alt waren noch mitgenuckelt. Bis zur 12. Woche trinken hier eigentlich wirklich alle bei Mami.
      Fressen und aufs Klöchen gehen fangen sie so mit 4Wochen an mit 5 spätestens 6 Wochen haben sie das auch perfekt drauf. Aber da lernen sie halt erst, wie man kämpft. Ich merke hier teilweise auch Unterschiede bei den Kitten unterschiedlicher Mütter. Die einen lassen sich von ihren Kids viel gefallen, greifen kaum ein, wenn sie zu wild spielen. Dementsprechend hat man dann richtige Raufbolde, die auch beim streicheln und Kuscheln immer wieder die Krallen ausfahren und feste zu beissen. In diesen Fällen greifen wir dann in sofern ein, dass wir ihnen die Grenzen aufzeigen, was aber verdammt schwer ist. Da hier natürlich mehr wie zwei Katzen rumrennen, bringen es aber häufig dann auch noch die anderen bei. Aber es ist definitiv viel schwerer,als wenn das die Mami übernimmt.

      Ich impfe meine meist mit 10 und 14 Wochen. Eine Woche bekommen sie dann noch mindestens Zeit bis sie ausziehen. In den allermeisten Fällen ziehen sie aber erst mit 16 Wochen aus. Je später sie ausziehen, um so größer meist die Begeisterung der neuen Dosis. Vor allem sind die Kleinen dann schon um einiges selbstbewusster und leben sich viel besser im neuen zu Hause ein.

      Ich drängel hier keine Kitten aus dem Haus. Warum das die Vermehrer tun, die ihre Kitten mit 8 Wochen oder früher aus dem Haus geben, wundert mich gar nicht. Ich bekomme hier bei jedem Wurf mit, wie sehr vor allem das Futter und Streu ab der 6- Woche anfängt ins Geld zu gehen. Da sind in den 10 wochen bis zur Abgabe locker 300 Eintagskücken( um die 30 Euro) weggefuttert. Bei meinem ersten Einkauf der Kücken dachte ich noch, och die werden ne Weile reichen.. Pustekuchen. Dann kommt bei uns noch Nassfutter in rauen Mengen hinzu. Das sind dann auch noch mal locker, je nach Wurfstärke um die hundert 400gr Dosen Leonardo, Schmusy und Real Nature(macht zusammen circa 160 Euro) und Trockenfutter( Orijen und Sanabelle) ebenso wie Rohfutter kommt auch noch dazu. Sprich es kommt einiges zusammen. Für zwei Impfungen mit Chippen und Eu Ausweis und Gesundheitszeugnis kommen bei einem Viererwurf noch mal um die 400 Euro dazu( da ist der Rabatt den mir mein Tierarzt gewährt schon einberechnet). Wenn man dann noch das Streu miteinberechnet, schließlich will das Futter auch wieder raus, dann kommt da einiges zusammen. Wenn man jetzt mal außen vor lässt, dass die Mami ja auch noch mehr Futter als sonst braucht, da sie ja noch säugt und wieder zu Kräften kommen muss, dann kommt man alleine bei den Kitten( zumindest ist das bei uns so) schon so auf die 800 bis 900 Euro nur für die Phase zwischen der 5. und 16. Woche.

      Und da braucht man sich nun wirklich nicht mehr zu fragen, warum so viele Vermehrer ihre Kitten so früh abgeben( Bei Abgabepreisen um die 50 bis 100 Euro "rechnet" sich das einfach nicht).Es rechnet sich zwar auch nicht für einen Hobbyzüchter wie mich, da die Elterntiere eben auch noch versorgt werden müssen und immer wieder zwischendurch Tierarztkosten anfallen, und die können auch mal recht hoch ausfallen( die Arbeit und Liebe mal gar nicht miteinberechnet. Es ist halt ein Hobby). Und ich denke in der heutigen Zeit sind doch mehr aufgeklärt als ich es damals bei meinen ersten Katzen war.

      Ich denke, spätestens wenn man die Leute wie schon angesprochen über mögliche Folgen aufklärt, sollten sie es kapieren. Wenn dann dennoch auf die frühe Abgabe bestanden wird, dann liegt es garantiert an der Kohle. Es ist aber noch viel schlimmer, dass viele Käufer unbedingt ein Kitten haben wollen. Dieses sollte aber dann möglichst nicht älter als 12 Wochen sein. Man könne sie ja viel leichter an sich binden und einen besseren Bezug aufbauen. BLÖDSINN. Wie ich Anfangs schon schrieb. Gerade die Kitten, die erst mit 16 Wochen hier ausziehen, oder gar mit 6 Monaten sind noch viel sozialisierter und finden sich im neuen zu Hause super zurecht und sind wahre Kuschelmonster( teilweise schon penetrant :rolleyes: :D). Gut sozialisierte Tier bauen auch noch mit 16, 20 oder 30 Wochen und mehr ein gutes Verhältnis zu ihrem neuen Besitzer auf. Wichtig ist, dass sie bis dahin gute Erfahrungen gemacht haben und sozialisiert aufgewachsen sind und nicht abgeschottet.

      Wenn man mitbekommt, dass Kitten so früh abgegeben werden und man das Gefühl hat, dass die Elterntiere( vor allem die Mutterkatze) ausgebeutet wird, dann sollte man schleunigst mal das Veterinäramt verständigen. Zumindest manchmal hilft das. Ich hatte einmal damit schon Erfolg. Es ist auf jeden Fall besser als Mitleidskäufe. Wenn man meint Kätzchen retten zu müssen, dann bitte dem Verkäufer nicht noch Geld dafür geben. Damit fördert man das nur, so schwer es fällt.

      Leider muss ich an der Stelle auch noch anmerken, dass selbst der Tierschutz oft nicht besser handelt. Ich habe es nicht nur einmal mitbekommen, dass befreundete Züchter Ammendienste für verwaiste Kitten angeboten hatten. Dieser wurde vom Tierschutz auch erstmal dankend begrüßt. Doch dann kam es. Die Kitten sollten mit 8 Wochen wieder zum Tierschutz zurück. Die Züchter sagten, ne, wenn wir das machen, dann bleiben die, wie unsere Rassekätzchen auch, bis mindestens zur 12. Woche hier und werden zusammen mit den anderen geimpft und entwurmt. Von Züchterseite hätte man zusätzlich gerne gewußt wohin die Kätzchen kommen. Tja was soll ich sagen, es wurde beides abgelehnt, vor allem wurde aber auf die Abgabe bzw Herausgabe mit 8 Wochen gepocht, was dann zum Scheitern des Ammendienstes führte. Da muss man sich doch echt an den Kopp langen, oder? Die Kosten, alles im Grunde, hätte der Züchter übernommen und dennoch lehnt der Tierschutz ab, wieso???

      Für mich steht auf jeden Fall fest, dass je später die Kitten ausziehen, um so besser. Ich merke hier einfach immer wieder, wie sehr sie die Mama brauchen. Und hier hätten sie auch die Möglichkeit mit anderen zu kuscheln und von anderen zu lernen und mit ihnen zu spielen, dennoch, die Mama ersetzt das nicht.

      mögliche Folgen: Unsauberkeit, grobes heftiges Spielen ( unkontrolliert, mit Krallen raus), Nuckeln und andere Verhaltensauffälligkeiten.

      Ich kenne ja beide Seiten und muss sagen, dass eben nur die spätere Abgabe für mich in Frage kommt( ok, das ist bei mir sowieso auch noch durch Auflagen meines Vereins geklärt, aber wäre auch so für mich selbstverständlich)

      Sodele, ich hoffe, ich konnte damit die ein oder andere Frage beantworten, auch wenn es mal wieder recht lang geworden ist :oops: :rolleyes: :rolleyes:

      Liebe Grüße

      Katharina

      Edit: Achso, ganz vergessen. Es gibt schon frühreife Kitten, sie gehen etwas früher aus der Wurfkiste, entkommen früher aus dem gesichteren Kittenlaufstall, fressen früher bei Mamis Futter mit und können vielleicht etwas früher als andere höher springen... aaaaaaber--- die Mami brauchen diese genauso lange.. sprich sie gehen genauso lange, manchmal sogar noch läger, zurück zur Mami zum Nuckeln.
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Katrinchen“ ()

      dann schreibe ich hier auch mal etwas über Basheera...

      sie ist das Kitten von einer Freigänger Mutter, der Katerkumpel der Mutter ist wohl kastriert gewesen, jedenfalls ist er nicht der Vater.

      Zwischenzeitlich waren die Besitzer umgezogen, Freigang war nicht mehr möglich und meine war das letzte, verbleibende Kitten des Wurfes.
      Man hat dann für sie neue Dosis gesucht, es hieß, die Mama würde es permanent verbeißen und ablehnen ( keine Ahnung, ab der wievielten Woche das war ), Rückzugsmöglichkeiten gab es kaum, sie konnte sich nur mal mit dem Kater beschäftigen, wenn der dem dann mal geneigt war, mit ihm spielen und sich ausprobieren.

      Da das neue Wohnung der Leute definitiv auf Dauer zu klein für 3, sich z. T. ja nicht verstehende Katzen war, habe ich sie relativ kurzfristig übernommen, es hieß damals, sie sei 10 Wo alt.

      Sie hat sich hier und mit den anderen beiden zwar gut eingelebt, ist aber in ihrem Wesen trotzdem sehr anders...
      zum Einen sehr wild und ungestüm keine Ahnung, ob es so etwas wie eine Art "Freigänger-Gen" gibt, habe das Gefühl, als ob sie das intus hätte :wink:

      und zum Anderen ist sie nach wie vor sehr menschenscheu...mit den Katzen putzt, schmust und kuschelt sie ausgiebig und gerne, uns kommt sie nur insoweit nahe, daß sie mal daneben in Reichweite liegt, aber wehe, man bewegt sich, dann ist sie blitzartig weg, wobei man auch nur z.B. etwas vom Tisch zu nehmen und gar nicht in ihre Richtung langen braucht...

      von den Leuten hieß es, sie sei sehr verschmust gewesen und auch sozialisiert mit anderen Menschen, Kindern und Katzen, aber das kann ich kaum glauben, habe schon einige Kitten groß gezogen und kein einziges hatte von Beginn an eine solch derartige Anti-Haltung gegen Zweibeiner...
      ob ihr in der Zeit davor irgendetwas Übles bzw Destruktives von Menschenseite her passiert ist, kann ich natürlich nicht wissen...

      mein Kater stammt ja auch aus ganz schlechten Vorverhältnissen, also Notfellchen, und war in etwa so alt wie sie, als er zu mir kam und der hat sich von Beginn an so verhalten, als ob ich Pattex auf dem Schoß hätte und es verging kein einziger Tag, ohne daß der sich seine ausgiebigen Schmuseeinheiten abgeholt hat

      die Große, also Dritte im Bunde stammt aus bestem Umfeld, kam mit ca 13 Wo zu mir und hat ein freundliches, sehr ausgeglichenes Wesen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      Hatte mal einen Bericht über Welpen im TV gesehen. Wenn das optimale Abgabealter (auch 12 Wochen?) überschritten ist fällt der "Wert" und die Futterkosten nehmen zu. Also geht es nach einer Zeit ab ins TH. Und schon ist der "alte unrentable Wurf" entsorgt und es geht wieder von vorne los, neuer Wurf neues Glück.

      Maches es Züchter bei Katzen auch so :evil:
      Original von Bref
      Hatte mal einen Bericht über Welpen im TV gesehen. Wenn das optimale Abgabealter (auch 12 Wochen?) überschritten ist fällt der "Wert" und die Futterkosten nehmen zu. Also geht es nach einer Zeit ab ins TH. Und schon ist der "alte unrentable Wurf" entsorgt und es geht wieder von vorne los, neuer Wurf neues Glück.

      Maches es Züchter bei Katzen auch so :evil:


      Das sind aber eher die Ausnahmen. Da werden die Kitten dann eher unter Preis vermittelt als ins Tierheim abgegeben, auch wenn es vielleicht Ausnahmen gibt. Aber die Quelle des Berichtes wüßte ich schon gerne. Also meine gebe ich auch mit 5 bis 6 Monaten noch für 600 Euro ab. Denn sie sind immer noch genauso viel "wert". Das ist nämlich im Grunde genauso schwachsinnig, wie dass Katzen mit Championstiteln mehr wert sind. Zumindest sehen das die meisten vernünftigen Käufer so. Ich hatte sogar schon Käufer die darauf bestanden, dass mit dem Kitten nicht auf Ausstellung gegangen wird ( was ich eh so gut wie nie mache, bislang nur einmal und das mit meinem ehemaligen Deckkater). Die Katze hat gesund zu sein, wesensfest, gut sozialisiert und dem Standard zu entsprechen. Wobei letzteres Liebhaber auch selten interessiert. Ich hatte erst kürzlich wieder einen Wurf wo zwei ziemlich geschielt haben. Das finde ich zwar als Züchter nicht toll, aber Liebhaber stehen da meist sogar noch drauf :rolleyes:, weil das ist ja sooo süß.
      Wenn Käufer auf Grund des Alters um den Preis verhandeln wollen, sind sie bei mir falsch. Ich plane meine Würfe so, dass ich die Kitten auch nicht ins Tierheim geben muss, wenn sie nicht direkt vermittelt werden. Und jeder andere seriöse Züchter und ich rede da wirklich nur von eingetragenen und nicht von denen die sich so nennen, weil sie am laufenden Band Nachwuchs produzieren, halten das genauso wie ich. Schwarze Schafe gibt es sicher überall, aber das ist sicher eher die Ausnahme und absolut verachtenswert. Im absoluten Extremfall geht es eher noch nach dem Motto guter Platz vor Preis, vor allem bei älteren Kastraten, wo mir zumindest ein guter Platz auf Lebenszeit wichtiger ist.
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Danke für deinen Eintrag Coraya,
      Habe mir hier im Forum schon so manches gelesen.
      Katzengeschwister! Aber was wenn es keine gibt.
      12 Wochen: Habe noch keine Katzenmutter getroffen die genau diese Zeit eingehalten hat.
      Zudem sind diese 12 Wochen keine Garantie. Die Welpen lernen nicht nur das gute. Sie lernen auch das öffnet von Haustüren, den Freigang, die Verfeindlichkeit zu Hunden…
      Auch ich bin nicht der Meinung das Katzenkinder von der Mutter getrennt werden, bevor kein Interesse mehr besteht. Diese Zeit ist aber sehr unterschiedlich. Und Katzenkinde,r haben auch noch über die 12 Wochen hinaus, Interesse aneinander. Aber wer nimmt 2 oder 3 oder noch mehr Katzenkinder?????
      Würde meine kleinen Kater auch am liebster zusammen lassen.
      Anne
      Original von Enna
      . Und Katzenkinde,r haben auch noch über die 12 Wochen hinaus, Interesse aneinander. Aber wer nimmt 2 oder 3 oder noch mehr Katzenkinder?????


      Hoffentlich der, der vernünftig ist und die Kleinen nicht zur Einzelhaltung verdammt. Wenn nicht schon Katzen im Haushalt vorhanden sind, nimmt man besser zwei von den Kleinen. Meine Katzen sind fast 3 und 4 Jahre alt und spielen und schmusen täglich miteinander. Und meine ersten Katzen waren Geschwisterchen, also warum diese pessimistische Frage?

      Original von Enna
      Würde meine kleinen Kater auch am liebster zusammen lassen.


      Wo liegt das Problem, darauf zu achten, dass sie nicht in Einzelhaltung kommen?

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Ich kann Minnie nur voll und ganz Recht geben. Ich vermittle zum Beispiel grundsätzlich keine Kitten in Einzelhaltung und wenn ich will, dass zwei zusammen bleiben, dann werden sie solange hier bleiben, bis auch jemand beide zusammen nimmt. Wenn alle in diesem Sinne halndeln würden, sprich konsequent bleiben würden, dann hätte auch keiner eine Chance, Sich ein Einzeikitten zu holen. Man kann fast immer was tun, man muss es nur wollen und konsequent durchziehen!

      Ja und Türen öffnen können meine fast alle, auch schon die Kleinen. Aber das sehe ich nicht als Problem. Da wird einfach die Wohnungs oder Haustür abgeschlossen und gut ist. Freigang lernen meine nicht, ich bin aber auch gegen ungesichteren Freigang, was unter anderem aber auch an der Rasse liegt, da sie doch oft a) sehr schusselig sind, b) zu vertrauensselig und c) einfach vor so gut wie nix Angst haben( soll heißen, sie jagen nach dem Staubsauger und erschrecken noch nicht mal bei lauten Sirenen), alles in allem keine gute Basis für Freigang in ungesicherter Form. Und zum Thema Hund? Ich habe hier keine Hunde und sie sind sie somit nicht gewöhnt, dennoch sind einige Kitten schon in Hundehaushalte gezogen und verstehen sich super mit ihnen. Umgekehrt klappt es meist noch besser, da sie dann mit diesen aufwachsen und erst recht keine Angst haben. Somit verstehe ich nicht ganz worauf Du hinaus willst.

      Liebe Grüße

      Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink: