hilfe

    Hallihallo, ich habe mal eine frage und zwar gehts um meinen Hund Lucky ^^( 8Jahre alt)

    Seid ein paar tagen ist er komisch, er spielt normal, hört auch super drausen an der leine usw...

    Seid ein paar tagen kann ich ihn auf einmal nicht mehr allein zuhause lassen,
    sonst konnte ich ihn mal eine stunde alleine lassen, seid ein paar tagen fängt er an in die wohnung zu machen, er makiert meinen Wäscheständer :eek: oder mein Wohnzimmertisch oder so.... :eek:

    Ich habe ihn vor 2 tagen kurz zu meiner Schwäster gebracht, dort ist er eig sehr gern zumal dort noch eine Hündin ist mit der er sich super versteht, er hatt auch dort alles angepullert :eek:
    was er eig noch nie gemacht hatt.

    Er ist aber nicht inkontienent oder so, der Tierarzt sagt er ist gesund, es wurde Blut abgenommen und er wurde komplett auf den Kopf gestellt.
    Es ist alles okay.

    Ich habe Privat grad ein paar probleme und habe viel stress usw...
    kann es sein das der Hund das merckt und vlt deswegen so reagiert?

    oder wisst ihr woran das sonst liegen könnte?
    Wenn du nicht mit den Hunden sprichst, dann werdet Ihr euch nie kennen lernen. Was du nicht kennst wirst du fürchten. Was du fürchtet, zerstörst “ Du. ”

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Negative“ ()

    Original von Negative
    Ich habe Privat grad ein paar probleme und habe viel stress usw...
    kann es sein das der Hund das merckt und vlt deswegen so reagiert?


    Huhu,

    ich bin ja kein Hundeexperte aber eigentlich beantwortest du ja schon deine Frage selbst.
    Ich denke er merkt einfach das du Probleme und Stress hast und das wirkt sich auf sein Verhalten aus.
    Verhälst du dich denn anders ihm gegenüber?
    Vielleicht sollteste mal dein verhalten ihm gegenüber beobachten.


    Aber vielleicht meldet sich ja noch einer der vielen Experten hier und kann dir besser weiterhelfen.

    Gruß
    Ich habe dazu erstmal auch nichts weiter zu sagen.
    Ich denke auch du beantwortest es schon selbst.
    Beobachte mal DICH und nicht den Hund :wink:
    Du scheinst einen sensibl Hund zu haben,
    schienbar überträgst du dein Verhalten aber auch sehr..
    Ganz schön heftig die Reaktionen deines Hundes.

    Wenn du so überlegst fällt dir was ein..?
    Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
    nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
    Wuselrudel=Mopsmom :wink:
    Hallo,

    da eine körperliche Ursache ja bereits ausgeschlossen wurde, hat diese spontane Verhaltensänderung sicher etwas mit deinem Verhalten dem Hund gegenüber zu tun.
    Wenn er auf einmal viel alleine ist, oder nur noch barsch kommandiert wird, kann so ein Verhalten durchaus auftreten. Das aber aus der Ferne zu beurteilen, dürfte schwierig werden.
    LG Alex

    Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
    moin, ja es hatt sich was an mein verhalten ihm gegenüber geändert, wen ich viel stress habe usw mache ich noch mehr mit ihm, ich versuche mich mit ihm abzulenken.
    Ich gehe mehr mit ihm raus und spiele noch mehr mit ihm 8| aber das kann doch dan nicht so ausarten das er mir anfängt in die wohnung zu machen !? :eh:
    Wenn du nicht mit den Hunden sprichst, dann werdet Ihr euch nie kennen lernen. Was du nicht kennst wirst du fürchten. Was du fürchtet, zerstörst “ Du. ”
    Hallo,

    aus deiner Homepage entnehme ich, dass du schon früher Probleme hattest, ihn alleine zu lassen. Bis vor kurzen klappte das Alleinesein nur ca 1 Std. Und nun, da du private Probleme und Stress hast, klappt es gar nicht mehr.
    Ich glaube nicht, dass er dir in die Bude piselt, weil du mehr mit ihm unternimmst, aber deine Kommunikation mit ihm könnte barsch und bestimmend sein. (Das interpretiere ich jetzt einfach mal so, da dein Schreibstil es auf deiner Homepage vermuten läßt)

    Wie verhält sich denn sonst dein Hund dir gegenüber? Zeigt er oft Beschwichtigungssignale? Hunde die viel kontrolliert werden und oft zurechtgewiesen werden tun dies häufig. Diese Hunde sind ständig in einer 'Hab Acht Stellung'. Sie haben Angst, etwas falsch zu machen und dadurch ist ihr Stresslevel natürlich extrem hoch. Stress erzeugt eine innere Reaktion, dieser inneren Reaktion folgt dann eine äußere Reaktion.
    LG Alex

    Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
    Original von neonworksii
    Hallo,

    aus deiner Homepage entnehme ich, dass du schon früher Probleme hattest, ihn alleine zu lassen. Bis vor kurzen klappte das Alleinesein nur ca 1 Std. Und nun, da du private Probleme und Stress hast, klappt es gar nicht mehr.


    Ich habe ihn aus einer schlechten haltung bekommen vor 7 jahren.
    Dort wurde er misshandelt und sehr viel allein gelassen.
    Darum konnte ich ihn das erste Jahr nicht allein lassen!
    Das hatte sich aber dan gelegt.
    Ich konnte ich auch mal 2 oder 3 stunden alleine lassen, ohne das er etwas angestellt hatte.
    Ich habs halt nur nicht offt gemacht, allso er war öffters mal eine stunde allein wen ich zb einkaufen musste, da ich mein hund niemals vor einem laden fest machen würde... :wink:

    Ich glaube nicht, dass er dir in die Bude piselt, weil du mehr mit ihm unternimmst, aber deine Kommunikation mit ihm könnte barsch und bestimmend sein. (Das interpretiere ich jetzt einfach mal so, da dein Schreibstil es auf deiner Homepage vermuten läßt)


    Barsch nicht aber bestimmend, er hatt seine Regeln und die muss er einhalten, was aber meiner meinung nach nicht falsch ist, da ja auch kinder und sogar wir Erwachasenen unsere Regeln haben an die wir uns halten müssen.

    Wie verhält sich denn sonst dein Hund dir gegenüber?


    Wie immer, er spielt mit mir schmusst viel mit mir er ist eig wie immer.
    Das einzigste was mir sonst noch aufgefallen ist, das wen wir zb drausen sind und mein freund hällt den Hund an der Leine, fängt er an zu jancken und zu jaulen und will wider ganz schnell zu mir.
    Das macht er aber auch wen zb. meine Schwäster ihn an der Leine hält, das hatt er vorher nicht gemacht.

    Zeigt er oft Beschwichtigungssignale?

    nein eig gar nnicht 8|

    Hunde die viel kontrolliert werden und oft zurechtgewiesen werden tun dies häufig. Diese Hunde sind ständig in einer 'Hab Acht Stellung'. Sie haben Angst, etwas falsch zu machen und dadurch ist ihr Stresslevel natürlich extrem hoch. Stress erzeugt eine innere Reaktion, dieser inneren Reaktion folgt dann eine äußere Reaktion.



    Ich vertraue meinem Hund und lasse ihn viel selbstständig bzw auch mal allein zb im Garten spielen.
    Er hatt schon seine Regeln und grenzen an die er sich auch eig immer hält, aber ich kontrolliere ihn nicht :think:

    Im gegenteil, manchmal darf ich mir anhören ich soll ihn mehr kontrollieren, zb wen wir drausen sind lasse ich ihn Nachts auf einem großen feld auch ohne Leine laufen :silenced: so das eig nicht passieren kann. Dort ist er ja auch
    mehr oder weniger dan auf sich gestellt und kann tuhn und lassen was er will....
    Wenn du nicht mit den Hunden sprichst, dann werdet Ihr euch nie kennen lernen. Was du nicht kennst wirst du fürchten. Was du fürchtet, zerstörst “ Du. ”

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Negative“ ()

    negative:Ich vertraue meinem Hund und lasse ihn viel selbstständig bzw auch mal allein zb im Garten spielen. Er hatt schon seine Regeln und grenzen an die er sich auch eig immer hält, aber ich kontrolliere ihn nicht denken Im gegenteil, manchmal darf ich mir anhören ich soll ihn mehr kontrollieren, zb wen wir drausen sind lasse ich ihn Nachts auf einem großen feld auch ohne Leine laufen schweigen so das eig nicht passieren kann. Dort ist er ja auch mehr oder weniger dan auf sich gestellt und kann tuhn und lassen was er will....
    Oh, das verstehst du darunter, dass dein Hund sehr selbstständig sein darf??

    Also wenn ich davon spreche, dass meine Hunde viele Freiheiten haben,
    dann meine ich damit, dass die Hündin NIE an der Leine ist und noch nicht einmal ein Halsband trägt, der Rüde (1 1/2) läuft nur manchmal an der Straße an der Leine, weil er noch nicht komplett gerafft hat, dass man nicht alleine auf die Straße läuft.
    Generell klappts aber auch bei ihm schon gut.
    Unterwegs beim spazieren gehen, sind sie immer frei,
    hören aber auch dementsprechend und können sich benehmen.

    Es muss ja nicht jeder so handhaben, aber in deinem Fall von großen Freiheiten zu sprechen fand ich schon irritierend.
    Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
    nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
    Wuselrudel=Mopsmom :wink:
    Hallo,

    also ich würde an Deiner Stelle, das Alleinbleiben mit ihm nochmal von ganz vorne üben....halt wie bei einem Welpen:

    20 x am Tag anziehen, Schlüssel nehmen und gehen...nach einer Minute zurückkommen...usw.

    Ganz langsam steigern...und dabei genau aufschreiben, wie Dein Hund sich verhält.

    Kostet bestimmt viel Zeit und Mühe, ist es aber auf jeden Fall wert.

    Mit viel Glück hört dann die Pieselei auch wieder auf..aber dazu kann ich Dir nichts schreiben, da ich damit noch keinerlei Erfahrungen gemacht habe.

    Lg. Maja
    "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut." (Goethe)

    Maja und Ihre Rasselbande!
    .. wenn Hunde sogar an der Leine spielen "müssen" und an einer Leine zusammenge"kettet" werden im freilauf, dann finde ich das schon arg seltsam :think:
    Auf so eine absurde Idee wäre ich in meinem Leben noch nie gekommen.Du hast da keinen Husky der an einem SChlitten hängt mit anderen Hunden seine A r B e i t , sondern einen Familienhund der gern mit seinem Hundekumpel ein Stöckchen trägt - mit sicherheit würde das ohne so ne doofe Leine viel schöner sein für die Hunde....ebenfalls das zusammengebundene Laufen mit seiner " Tante" oder welcher Hund das noch gleich ist - lustig find ich das nicht... eher absurd, wie bereits gesagt. Wenigstens im Spiel sollte der Hund doch frei sein dürfen :confused:

    Zudem hindert das enorm an ungestörter Kommunikation

    Hunde zu lieben und sie auch tu verstehen sind eben - immer wieder bemerkt - doch zwei paar Stiefel.

    Wie immer, denke ich, ist auch hier der Mensch das Problem. Schlechte Vergangenheit hin oder her..... wird ein Hund tatsächlich verstanden und als Hund behandelt, "verlernt" er auch Unarten - bzw. legt diese ab. Meine Erfahrung ist, dass Hunde, egal, was sie schlimmes erleiden mussten, m e i s t e n s dem Menschen Vertrauen w o l l e n. Leider ist der Mensch oft unfähig, dieses W o l l e n zu erkennen und durch richtiges verhalten in die richtigen Bahnen zu lenken.

    Ein TiP: vielleicht doch mal einen Trainer drüber gucken lassen
    Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
    Thora:.. wenn Hunde sogar an der Leine spielen "müssen" und an einer Leine zusammenge"kettet" werden im freilauf, dann finde ich das schon arg seltsam
    Jupp.. hab die Bilder nun auch gesehen.
    Negative, eine Frage..: Wozu?
    Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
    nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
    Wuselrudel=Mopsmom :wink:
    ähm ja.. 8| ich glaub da habt ihr echt was missverstanden.

    das bild mit den hunden an der leine wo die zwei zusammen an der leine waren das war ein fun bild die beiden waren vlt 5 min zusammen an der leine.... :eek: wen überhaubt...
    wir waren da mit mehreren hunden drausen und haben etwas mit den hunden herum gealbert.... was ist daran so schlimm? :think:

    mein hund ist nicht nur ständig an der leine ganz im gegenteil er läuft sehr oft ohne leine zumal er ohne besser hört alls mit leine....
    allerdingst vergessen hier wohl einige leute das es gesetzlich nicht erlaubt ist hunde ohne leine laufen zu lassen -.-"zum mind an sehr vielen ecken....

    ich bin viel mit ihm drausen auf hundewiesen im wald usw...dort kann und läuft er eig immer ohne leine 8|

    zu dem spielen an der leine, mein hund darf nicht nur spielen wen er angeleinht ist :eek: :rolleyes:
    er nimd sein ball zb. auch in die schnautze wen er an der leine ist und spielt da ist doch auch nichts schlimmes dran oder?

    er trägt sein spielzeug von zuhause bis zb zum wald dort kann er allein oder auch mit anderen hunden spielen oder halt mit mir und da ist er nicht angeleint...
    Wenn du nicht mit den Hunden sprichst, dann werdet Ihr euch nie kennen lernen. Was du nicht kennst wirst du fürchten. Was du fürchtet, zerstörst “ Du. ”

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Negative“ ()

    Original von pumuckel
    Hallo,

    also ich würde an Deiner Stelle, das Alleinbleiben mit ihm nochmal von ganz vorne üben....halt wie bei einem Welpen:

    20 x am Tag anziehen, Schlüssel nehmen und gehen...nach einer Minute zurückkommen...usw.

    Ganz langsam steigern...und dabei genau aufschreiben, wie Dein Hund sich verhält.

    Kostet bestimmt viel Zeit und Mühe, ist es aber auf jeden Fall wert.

    Mit viel Glück hört dann die Pieselei auch wieder auf..aber dazu kann ich Dir nichts schreiben, da ich damit noch keinerlei Erfahrungen gemacht habe.

    Lg. Maja


    danke das ist doch mal ein tipp ;)
    ich scheue keinerlei kosten zeit und mühe, ich will nur das es meinem dicken gut geht. :biggrin:
    Wenn du nicht mit den Hunden sprichst, dann werdet Ihr euch nie kennen lernen. Was du nicht kennst wirst du fürchten. Was du fürchtet, zerstörst “ Du. ”
    negative:allerdingst vergessen hier wohl einige leute das es gesetzlich nicht erlaubt ist hunde ohne leine laufen zu lassen -.-"zum mind an sehr vielen ecken....
    In der Tat vergesse ich es nicht nur sondern übergehe es sogar.. :eek: Der Nettikete wegen ist der Rüde in der Innenstadt angeleint. Ansonsten ist mir aber auch noch Niemand blöd gekommen.. Denn es gibt Hunde die angeleint viel mehr Aufsehen erregen,
    als meine ohne Leine... :confused: :wink:

    Ps: Ich für meinen Teil kann solchen "Jokes" nicht so viel abgewinnen..
    Zwei Hunde aneinander zu leinen finde ich eher weniger lustig.
    Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
    nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
    Wuselrudel=Mopsmom :wink:
    Und wenn ein neues Gestzt rauskommt, dass es verboten ist, in der Öffentlichkeit zu seinem Mann "Schatz" zusagen, hältst Du Dcih natürlich auch daran?

    Sorry, aber manche Gesetze sind reine Schikane und schwachsinnig obendrein.... zudem unterliegt der Leinenzwang der Willkür der jeweiligemn Obrigkeit...so gibt es ganze Wälder, in denen er nciht herrschrt ..aber hier in der Nähe ein Bauernkaff, das einen besonders bescheuerten OB hat, der dort Leinenzwang verhängte:Überall.... und da werde ich einen Teufel tun und mich auch noch dran hal
    ten:Meine Hunde können ohne Leine laufen , sind frei geborene Wesen.., die Natur steht über dem Gesetzt. so sollte es in manchen Fällen einfach sein...so ist das, meiner Meining auch mit der Liebe ...darum verabscheue ich Zwangsheiraten..egal, anderes Thema...aber ich hoffe, es wird klar, was ich damit sagen möchte.


    Bei manchen Menchen habe ich erschreckenderweise das Gefühl, dass sie aich noch froh über den leinenzwang sind... so kann man unbequemen Hundebegegnungen aus dem Weg gehen (der Leinenzwang also als Alibi schnell am andern Hund vorbei zu gehen..wie praktisch...denn viele haben amgst vor Hundebegegnungen..), und dne fehlenden Gehorsam oder die nicht vorhandene Bindung besser "kaschieren"

    sorry, etwas OT - aber so viel freiraum zur Disskussionn muss sein... immerhin hämgt das Verhalten des Besitzers gerade bei solchen Piesel geschichten damit zusammen wie und warum der Hund sich so gibt-...
    Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
    Naja, ich verstehe schon , wenn sich jemand auch an die Leinenpflicht hält. Ok, icj bin jetzt auch nicht so, dass ich mich danach richte. Habe hier in Giessen aber auch noch nie viel davon mitbekommen. Es gibt genug Felder und Wälder, wo kein "Naturschutzgebiet, Hunde an die Leine"- Schild steht. Und ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, wie es hier in der Stadt ist. Aber Fakt ist halt auch, dass es Menschen mit Angst vor Hunden gibt und denen ist es wurscht, wie toll der Hund hört und wie toll er überall an der Straße ohne Leine läuft. Die wissen es nicht und sind dankbar, wenn sie eine leine sehen. Also habe ich zumindest immer eine mit und ein wenig kann man es den Leute ja auch ansehen, wie sie drauf sind.

    ich glaub auch nicht, dass Lucky das macht, weil er zuviel an der Leine ist. Du sagst ja, erhat viel Freilauf und dass du dich auch mit ihm beschäftigst. Dafür kannst du ansonsten in diesem Forum auch sehr viele Tippps finden.
    Ich finde die Idee gut, mit dem nochmal von vorne anfangen. Beobachte dich selbst, schau, ob du dich in letzter Zeit sehr viel anders ihm gegenüber verhälst. Vielleicht überträgst du was auf deinen Hund. Sicher wird es bald wieder besser sein, wenn da genauer darauf achtest, was du deinem Hund vermittest. Gehe einfach ein paar Schritte zurück und fang dort an.
    LG Anna



    *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Peanut“ ()

    Wollte damit nicht sagen, dass der Hund wegen der Leine nicht mehr Stubenrein ist... aber erst durch viele,viele kleine Details kristallisiert sich ein Bild heraus oder ergibt sich des Rätsels Lösung.

    Evtl herrscht häufiger nciht gerade Eintracht... oder es ist stressig zu Hause für den Hund...viele Hunde brauchen Ruhe, Harmonie......
    Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
    so und noch mal ganz leicht....
    mein hund ist nur mitten in der stadt an der leine, da ich dort aber nicht sehr oft bin ist er auch nicht viel an der leine -.-"

    ich bin auch dafür das die natur über dem gesetz steht daher darf mein hund frei laufen und auch mit anderen hunden spielen usw...

    auserdem weiß auch jeder das wen man mehr mals erwischt wird "hund ohne leine" das sie das recht haben einem dem hund weck zu nehm und darauf lege ich es nicht an, den mir liegt was an meinem hund und meiner meinung nach muss ein hund auch an der straße zb nicht unbedingt ohne leine laufen da mir das risiko zb das der hund vors auto läuft viel zu groß ist.
    den viel zu wenig auto fahrer achten auf hunde an der strasse!

    ich werde mit ihm von vorn trännieren allein zu bleiben und selbst wen er es nicht mehr schafft bzw wir es nicht mehr schaffen sollten, was ich nicht glaube, reiße ich meinem hund auch nicht den kopf dafür ab.

    danke für die hilfe.
    Wenn du nicht mit den Hunden sprichst, dann werdet Ihr euch nie kennen lernen. Was du nicht kennst wirst du fürchten. Was du fürchtet, zerstörst “ Du. ”
    Hallo

    erstmal vorweg, es herscht im Moment Deutschlandweit ein allgemeiner Leinenzwang da wir 'Brut und Setzzeit' haben. Der Leinenzwang geht- glaub ich- bis Ende Juni.

    zum eigendlichen Problem:
    Ich glaube dein Hund hat einfach unglaublichen Streß, ausgelöst von deinen Problemen. Deswegen pieselt/markiert er dir in die Bude.

    Du schreibst, dass Lucky jankt und jault, wenn jemand anderen ihn an der Leine hält, dass ist ein Zeichen, dass er extremen Streß ausgesetzt ist, wenn du nicht bei ihm bist, oder dich abwendest

    Bei Menschen wird Streß ausgelöst durch viele Situationen, denen sie sich nicht gewachsen fühlen. Manche Menschen bekommen Herzklopfen und Schweißausbrüche wenn sie vor Menschen sprechen müssen. Sie vergessen (beinahe) was sie sagen sollen, wenn sie aufstehen und etwas sagen müssen.
    Es gibt viele Arten, wie man lernen kann, solche Situationen zu meistern. Man kann sich zum Beispiel gut vorbereiten. Wenn man genau weiß, was man sagen will und das Thema in und auswendig kennt, wird der Streß deutlich reduziert.
    Auch bei Hunden wird Streß durch Unsicherheit oder Furcht ausgelöst. Auch sie empfinden Streß in Situationen, von denen sie meinen sie nicht meistern zu können. Streß entsteht immer in Situationen, in denen die Hunde fühlen, dass die keinen Einfluß auf das Geschehen haben. Sie haben sie Situation, in der sie sich befinden, nicht unter Kontrolle und wissen keinen Ausweg.

    In einem deiner Post schreibst du, dein Hund würde nie Beschwichtigungssignale zeigen... Das geht eigentlich gar nicht, denn Hunde zeigen ständig irgendwelche Signale, die uns zeigen, wie der HUnd sich fühlt. Wir müssen sie nur kennen und erkennen. Bitte informiere dich über Beschwichtigungssignale, es gibt einige mehr wie nur die Rute einziehen und jaulen. Blinzeln, Nase lecken, Kopf abwenden sind nur einige.
    Wenn du die Beschwichtigungssignale kennst, kannst du bei deinen Hund Streß abbauen, indem du angemessener reagierst.
    LG Alex

    Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)