zusammen setzung von 2 vogelarten (bitte lesen)
-
-
-
-
Das ist eigentlich für die beiden schon zu klein. Empfohlene Mindestgröße für 2 Nymphensittiche ist 2x1x1 m (Länge x Breite x Höhe).
Ich würde es mit der Vergesellschaftung lassen, eure Nymphensittiche werden es euch danken. Und versucht bitte, die Voliere zumindest auf die Mindestmaße zu vergrößern. -
-
man kann sicherlich Nymphen und Zwerge vergesellschaften, aber dann auch mit dem entsprechenden Platzangebot, so daß beide Arten bei Bedarf ihre separaten Rückzugsmöglichkeiten, getrennte Futterplätze haben usw und wie Annie schon sagte, ist der vorhandene Platz viel zu klein...ich denke mal, das Minimum wäre eine Großraumvoliere von 2x 2x 2 m
sag doch Deiner Freundin sie soll mal auf die Seite
papageien-und-sittiche.de/ gucken, da kann sie auch unter
info@papageien-und-sittiche.de kostenlos jegliche Fragen stellen -
-
u. a. aus eigener Erfahrung...wir hatten damals mal 2 Nymphen und 2 Zwergl in besagter, selbstgebauter Großraumvoliere
und in reinen Vogelparks, wie z. B. Walsrode sieht man es auch, daß je nach Arten Sittiche und Papageien gemeinschaftlich leben, allerdings natürlich mit GroßraumangebotDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()
-
Kommt aber doch auch auf die Zwergpapageien an, gibt es ja viele verschiedene Sorten
Ich finde es für die Nymphen eine ziemliche Belastung, wenn sie mit Papageien zusammenleben müssen, dann noch eher andere Sittiche... -
-
-
hallo zusammen ich hätte da mal eine ganz andere frage oder auch mehr .
und zwar habe ich 3 kanarien 1 weibchen 2 mänchen
das eine ist ein pärchen und mein weibchen legt auch eier nur unbefruchtet und sie legt die immer ins futter obwol ein nest vorhanden ist .
mein eines mächen kratzt sich auch immer am kopf und er ferlirt sehr viele federn dabei ist er schon fast 2 jahre ald und aus der mausser rauswas kann ich tun ?? könnt ihr mir helfen das wer sehr lieb .
lg -
-
zwei männchen ist nicht immer gut
die können sich sehr in die haare kriegen und das kann mal ein beinig enden
hab ich alles schon erlebt
musst mal drauf achten obs milben sind
damit keine milben kommen ist hygiene im käfig seeeeehhr wichtig
würde deswegen vielleicht auch mal zum TA
@annie :
wusste ja garnicht das du dich auch mit vögeln auskennst
wehe du sagst hier käse denn hier weiß ich wirklich allesEs sind nicht unsere Fähigkeiten
die zeigen wer wir wirklich sind,
sondern unsere Entscheidungen.
- Albus Dumbledore (J. K. Rowling) -
Hallo
hab mich heute erst hier angemeldet,doch ich finde hier keine Seite wo man sich Vorstellen kann,schade !
Ich habe zwei Zimmervolieren,in der einen sind 15 Kanarien und in der anderen 2 Nymphen.
Du tust dem einen Hahn nichts gutes wenn Du ihn bei dem Paar läßt,denn er kann sich bei den beiden nicht wohl fühlen.
Normalerweise sagt man das ein Hahn mindestens zwei Weibchen braucht.
Von meinen 15 Vögel hab ich grad mal 3 Hähne drunter !
Von den 15 sind 7 davon Nachwuchs von zwei Weibchen,die beiden haben sich einen Hahn geteilt und auch ein Nest,sie brüteten einmal auf 4 Eiern und zogen davon gemeinsam 3 Jungvögel groß. Was für ein Schauspiel,es war echt eine schöne Erfahrung.
Beim zweiten mal überlebten alle 4 und der Vater half sehr beim groß ziehn,ich hatte vorher auch keinerlei Erfahrung,doch auch wenn ich ZooFachVerkäuferin gelernt habe lernt man doch nie aus !
Liebe Grüße
RednaxSeid ich die Menschen kenne liebe ich die Tiere !
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0