Wie ist es bei Euch? Welche Erfahrungen habt Ihr mit ehemaligen Strassentieren gemacht? Unterscheiden sie sich im Verhalten von Tieren mit "normaler" Herkunft?
Erfahrungen mit Strassentieren?
-
-
Ich hab auch Katzen und Kater, die in ihrem Leben einmal kein Zuhause hatten- alles liebe Tiere- dennoch merkt man ihnen doch an,dass ihnen im Leben einmal böses wiederfahren ist...
Bei meiner jüngsten Katze kann ich dagegen beobachten,dass sie noch keine bösen Erfahrungen gesammelt hat und somit furchlos und offen für alles ist und auf "gesundem" Wege das Leben kennen lernt. -
Bei Strassenhunden habe ich die Beobachtung gemacht, dass sie in vielen Dingen findiger sind als ihre wohlbehütet aufgewachsenen Artgenossen. Sie interessieren sich mehr dafür, in welchen Mülltonnen oder Komposthaufen Essbares zu finden ist oder von welchen Menschen man zusätzliche Leckerchen oder Futter erbetteln kann. Dies kommt wohl von den Erfahrungen, die sie durch ihr Leben auf der Strasse gesammelt haben. Die meisten sind sehr verträglich mit anderen Hunden, einige sogar mit anderen Tierarten. Ein Problem, das bei Strassenhunden entstehen kann, ist die Beschneidung ihrer Freiheit durch die Wohnung, die Leine und den Gartenzaun. Da ist das Gefühl und die Geduld des Halters gefragt, um dem Hund die Umstellung zu erleichtern.
Wir hatten bisher 2 Strassenhunde und haben durchweg positive Erfahrungen mit ihnen gemacht, wie oben geschrieben, waren sie gut mit Artgenossen sozialisiert und gesundheitlich recht robust, zumindest mein Eindruck.
Unsere Strassenkatze war ihr Leben lang ziemlich scheu Fremden gegenüber und blieb manchmal 2 Tage am Stück weg, ich denke, sie brauchte „ihre“ Streifzüge und da wir ländlich wohnen und eine äußerst tierfreundliche Umgebung haben, konnten wir ihr das bieten.
Wenn mich wieder ein Strassentier finden sollte, werde ich es gerne bei mir aufnehmen. -
Hallo!
Als ich besitze selbst 2 Katzen. Eine davon hab ich damals allein mit seinem Brüderchen vor einem verbrannten Haus gefunden. Vond er MUtte war weit und breit keine Spur. Die Kätzchen waren total ausgehungert, mussten da also schon länger gelegen haben. Ich die 2 also mit nach Hause genommen un dann erstmal zum Tierarzt gefahren. Dort bekam ich dann Sachen zur Entflohung und bla. Außerdem sagten sie mir welche milch ich im Handel kaufen sollte um die zwei ausfzuziehen. Es war sehr schwierig denen die Milch unterzujubeln, da siwe ja nur die Muttermilch gewohnt waren. Die 2 waren ca 8 Tage alt. Der eine hat es auch nicht überlebt..leider. Auf jedenfall ist da Kerlchen jetzt knapp 2 1/2 Jahre alt und verhält sich genauso wie meine andere Katze. Aber ich schätze bei größeren Katzen, die man findet ist das Verhalten anders. Aber bei kleinen die man dann noch an das "normale" Leben gewöghnen kann, stellt man keine Veränderung fest.
Behälst du das Tier denn??
Liebe Grüße Sarah -
-
Original von Fuzca
Wir hatten mal einen streunenden Mischling hier im Dorf, ich denke mal, ein Pudelmischling in Sheltiegröße.
Der gehörte zwar wem, lief aber immer frei rum. Humpelte auch ziemlich stark, war jedoch total lieb und zutraulich.
Ich weiß gar nicht, was aus dem geworden ist.
Das war/ist aber ein Streuner und somit nicht zwangsläufig ein Strassentier. Ich verstehe nicht ganz, was du damit sagen willst. Gab es denn mal jemanden, der sich für diesen Hund interessiert, den Halter kontaktiert hat oder haben alle das getan, was sie am besten können: Stillschweigend wegschauen? -
-
Dass mein Ex-Strassenkater ausgiebig unterwegs ist, kann ich nun nicht sagen. Seine Touren sind eher kurz, eine halbe bis ganze Stunde, und wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich ihn meist hier im Hof sitzen, so als wolle er sich nicht zu lange von seinem Futternapf entfernen...
Ich weiß nicht, ob das „normal“ ist, könnte mir aber vorstellen, dass diese Tiere einfach froh sind, sich nicht mehr draußen „behaupten“ und durchkämpfen zu müssen? Möglicherweise vermenschliche ich aber auch. -
-
Das Problem mit dem Schlingen habe ich bei meinem gar nicht, bei ihm stellt sich eher die Frage: Frißt er noch oder schläft er schon
Mein anderer Kater, der aus einem Vielkatzenhaushalt zu mir übergewandert ist, ist eher der Viel- und Schnellfraß, da vermute ich, dass er sich gegen seine ehemaligen Mitbewohner behaupten musste.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gouffre“ ()
-
meine Katze hatte das am Anfang als der noch mit dem anderen zusammen war mit dem schlingen auch. Mittlerweile lebt der ja alleine bei uns und frisst voll langsam als hätte der alle zeit der welt. manchmal frisst der sogar stundenlang gar nicht. ich schätze mal weil nicht mehr dieser futterneid da ist...
@Bianca ist deine ´Katze alleine oder lebt sie mit anderen zusammen?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0