Weißer Schaum im Wasser

      Hi,
      Original von Rudeltier
      Aber nun gut: wenn er von den Leuten weg kommt, ist doch schon mal ein Anfang getan. Wenn er denn in die richtigen Hände kommt.

      ich befürchte aber, dass seine Vermittlung alles ausser nur nicht leicht sein wird. :sad:

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Da hast Du wohl recht, flying Gin - aber ist das meine Sorge? Ganz ehrlich: Ich habe den Hund nun so lange und ich habe mich immer noch nicht an ihn gewöhnt - er passt hier einfach nicht rein. Auch die Situation unter den Hunden ist nicht optimal. Talba kann seine grobe Art auch nicht ab... er drängt sich immer an der engsten Stelle dazwischen. Gestern, da wollten wir Gassi gehen - letzte Runde.. er trampelt schon immer voraus, rennt dabei Thorin um.. und als er merkte, dass ich noch mein Schuhe anziehe, kam er wieder rauf.. Talba stand oben am Treppenabsatz.. neben ihr eine riesen Lücke.. was macht er??? Will sich zwischen Talba und einem Bild, was derzeit im Flur steht pressen wie ein blödel... Anfangs hat Talba das noch durchgehen lassen.. gestern fixierte sie ihn udn knurrte bedrohlich, so das er zu einem Rückzug gezwungen wurde... lauter solche SAchen eben...
      seine ganze Art ist einafch nur die eines verblödeten Riesenbabys.... Aber ist ja klar.. wenn man wie ein Mensch behandelt wird, und nicht wie ein Hund.. :rolleyes:

      Seit ich ihn schone, nagt er sich auch wieder immens die Zehen... und seit gestern hat er wieder mit dem Ohrenjucken angefangen... ich vermute, er hat schon stress, da er hier absolut nicht im Mittelpunkt steht und ich ihn auch garantiert nicht dazu machen werde. Das wäre einfach unfair meinen Hunden gegenüber, zumal sie klar über ihm stehen. hätte er die zwei unterworfen, klar... aber so...


      denke auch, das die Besitzer ihr Baby nicht richtig einschätzen können und den evtl. Interessenten wahrscheinlich aus purer Unwissenheit gar nichta lles sagen, was es so zu sagen gibt.
      Finde, die können einen Hund gar nicht so richtig beurteilen. Im Grunde ist er was für kenner, die das erste Jahr viel mit ihm "arbeiten". Denn der Gehrosam lässt sehr zu wünschen übrig und er kapiert einfach nicht, wann es bitter ernst ist... er kapiert es einafch nicht - weder bei Hunden noch bei Menschen... wenn man so richtig sauer wird, fängt der noch das herumgeblödel und gespiele an...

      gruß
      THora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo,

      einerseits wird der Hund wie ein Baby behandelt, auf der anderen Seite wird er aber relativ emotionslos abgegeben, wenn er etwas mit den Ohren hat? :think:
      Das sind ja seltsame Menschen und sehr schwer nachzuvollziehen.
      Vielleicht findet sich ja wenistens ein kompetenter Gassi-Gänger, der die Besitzer dazu motivieren kann, den armen Hund nicht weiter zu mästen. Ansonsten bleibt das mit der Lahmerei zusammen wohl ein ewiger Teufelskreis.
      Hallo,

      Original von Thora
      Denn der Gehrosam lässt sehr zu wünschen übrig und er kapiert einfach nicht, wann es bitter ernst ist... er kapiert es einafch nicht - weder bei Hunden noch bei Menschen... wenn man so richtig sauer wird, fängt der noch das herumgeblödel und gespiele an...


      Das erinnert mich stark an 'Deeskalation durch wildes Spiel', oder 'aktive Unterwerfung' (überfreundliche, "aufdringliche" Annäherung) Der Hund versucht dich und/oder deine Hunde umzustimmen...

      eine echte Herausforderung. :drool:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Huhu Neon! Willst Du ihn denn?Aufgrund Deines Sabber-Smilies könnte man meinen, das würde Dir spaß machen, einen solchen Hund zu "korrigieren". Also ich habe keine Lust auf ihn... In Ansätzen habe ich schon so manches geändert.... z.B. die absolute Ausrasterei wenn man Gassi- Geht.. (also die Leine nimmt) oder das "Einfach aus dem Auto rausspringen" -
      Wenn ich wüsste, dass meine Mühen auch weiter geführt werden.. kein Ding.. hätte ich durchweg mit ihm gearbeitet.. aber so nicht.

      Und Du meinst, er tut das, weil er mich oer die Hunde umstimmen möchte? naja... wäre ein ziemlich blöde art.. denn er bekommt von anderen Hunden dann immer erst recht eine drauf. Weil er dabei ja auch die Zähne fletscht.
      Er nähert sich da auch nicht an - er rennt mit gelfetschten Zähnen herum und springt in sicherer Entfernung auf und ab.

      Für mich ist er ein Hund, der nie Grenzen aufgezeigt bekam und der Menschen sowie Hund erst dann erst nimmt, wenn es richtig heftig ran geht.

      Was genau meinst Du mit Deeskalation durch wildes Spiel.. ? Also.. es ist ja so, dass er sich nicht reinsteigert und es dann unangenehm wird - er fängt gleich so blöde an. Manchmal rennt er von hinten an Talba hin - die Zähne schon gefletscht und packt sie in die Hinterläufe.. oder er rennt an Thorin vorbei und zeigt ihm im Vorbeirennen das voll entblößte Gebiss..

      @Susa: Ich kann das ganze auch nicht so ganz verstehen. aber ich glaube, es geht da mehr um Geld als um Emotionen.. Bzw. Das liebe Geld ist wichtiger als die eigenen Emotionen - denn der Mann scheint den Hund schon sehr gern zu haben. Trotz allem darf so ein Hund wohl nicht zuviel kosten... immer wieder betont er, wie viel er schon für den Hund ausgegeben habe.. und das das so nicht weiter geht... ja... dann sollen sie ihn mal abspecken lassen... Ist nicht schön mit anzusehen.. und wenn er frisst, kann ich ds schon drei mal nicht sehen... Da sehe ich förmlcih die Fettmassen wachsen ...
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Thora:Was genau meinst Du mit Deeskalation durch wildes Spiel.. ?
      Aktive Unterwerfung-die bisher scheinbar gewirkt hat.. :confused:
      Spreche da aus Erfahrung,
      kann man wunderbar an Bob beobachten.
      Es hat sich schon gebessert,
      aber wenn Luisa ihn anmeckern, schmeißt er sich beispielsweise lang hin und fängt an sich zu kugeln und in die Pfoten zu beißen,
      ihr in die Ärmel zu zuppeln, was ich als verkappten Versuch des Maulwinkelleckens deute..
      Generell versucht er jegliche Missstimmung durch Alberei zu unterbrechen.
      Kommt Luisa ihn abholen und ist merklich gestresst von der Arbeit fängt der Hund, der zuvor 2 Stunden lang den Schlaf der Gerechten pennte an Sachen zu klauen, meine Hunde zu Blödeleien aufzufordern, haut einem die Nase in den Schritt.. :rolleyes:
      Ebenso unterwegs, ein deutlich selbstbewussterer Hund begegnet ihm,
      da schmeißt er sich auf den Boden, kugelt hin und her,
      zurückgezogene Kopfhaut, zeigt die Zähne, aber es ist kein fletschen sondern eine Art Grinsen, hechelt, macht Spielaufforderungen und schmeißt sich wieder hin, klemmt den hintern ein und pest um die Hunde rum.. Ja, so in etwa benimmt er sich, wenn er auf bekannt deutlich souveränere Rüden trifft.. :rolleyes:
      ich denke Robby und Bobby haben einges gemein.. :think:
      Den tät ich gern mal in die Finger kriegen.. :whistle:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Na, dann ist der Begriff Deeskalation des Spieles aber zunächst irreführend.

      Da trifft es die aktive Unterwerfung schon besser - wobei ich das nicht so recht glaube, denn er würde zupacken, wenn er könnte und man dann ernst macht. Ncht wirklich beißen, aber eben schnappen. Er ist unheimlich unsicher, finde ich. Traut den Menschen nicht - VERtraut ihnen nicht, sagen wir es so.
      Und sein Zähnefletschen wird die Bank durch als Drohgeste von anderen Hunden verstanden. So ein Fletsch-Grinsen sieht anders aus.

      So - dann sollte ich DIch doch mit ihm besuchen kommen .- kannst ja Du dich an ihm versuchen. MIr ist das zu blöd - habe andere Kaliber am Hals - und bei denen kanni ch auf eine ordentliche Zukunft hoffen. Bei ihm?? Ich weiß nicht... Da ist so unglaublich viel im Argen.

      Hbe heute einem bekannten die Leine gegeben, weil er meinte, der sei ja nicht so schlimm... ja.. bei MIR ist er mittlerweile nicht mehr so schlimm.. aber kaum hatte er die LEine fing er an zu bellen und zu hüpfen... total dämlicher Blödsack eben. Auch bei meinem Mann führt er sich anders auf als bei mir... und dann meinen alle Leute rings um immer ich sei zu streng.. Stimmt nicht :snooty: Der braucht eine konsequente Hand die ihm dieses Gagga-Getue nicht durchgehen lässt!

      Jetzt schläft er - denke aber, Bobby ist ein schlimmerer KAndidat. Robby steigt immerhin nicht auf Tische und Bänke :lol:
      Außerdem hat Robby eher Angst vor fremden Hunden, beschwichtigt immer sofort... aber wehe, er taut mal auf... oder ein Hund knurrt ihn an... Dann geht das Gefletschte los.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hi Thora,

      es wäre schon Herausforderung genug, so einen Hund mit seinem Besitzer zu korrigieren, aber so einen Hund zu besitzen :think: nein danke!

      Mit Deeskalation meine ich, dass er versucht, eine (aus seiner Sicht) stressige Situation mit wilden Spiel zu entschärfen. Wobei natürlich die bloße Anwesenheit von Talba und/oder Thorin Stress pur sein kann. Dabei kann es auch sein, dass sich diese Beschwichtigung (wobei es nicht wirklich Beschwichtigung ist) mit Drohgebärden vermischen. Es geht ja auch manchmal alles rasend schnell.

      Was macht er denn für ein Gesicht? Hat er ein typisches Streßgesicht? Also zieht er die Ohren samt Ohrwurzeln auf den Hinterkopf. Wird die Stirn dadurch glatt, die Augen groß? Ist der Blick unruhig, bewegt er sich nervös? Sind die Maulwinkel nach hinten gezogen? Hechelt er mit langer Maulspalte?
      Interpretierst du dieses Gesicht vielleicht fälschlicherweise als Drohgebärde (gefletschte Zähne)?
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Nee, nee.. ich interpretiere da nichts falsches rein. Er hat die Ohren steil - die Zähne sind eher mit kurzen Leftzen voll gebleckt - man sieht das komplette Zahnfleisch und er packt auch gern voll an die Kehle oder an den Nacken. wenn er hunde kennt, versucht er auch, diese zu dominieren - das führte zwischen Talba und ihm dazu , dass Talba den Kampf zwar gewonnen hat, aber ihr Ohr blutete. und seit dem schränkt sie ihn auch extrem ein. Lässt es mnicht zu,d ass er ihr gorß zu nahe kommt, wenn sie trinkt oder etwas hat.

      Das Blecken zeigt er auch aus völlig "normaler" haltung heraus, plötzlich, wenn ein Hund nur an ihm vorbei läuft,. den er kennt.

      #wenn Hunde totasl friedlich sind, dann reagiert er oft mit großen Augen und zurückgeklappten Ohren.. meist bei fremden, ganz ruhigen Hunden.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Thora, ich musste gerade herzlich lachen - auch wenn's dem Robby gegenüber nicht nett ist.
      Deine Aversionen gegen diesen Hund sind eigentlich nicht zu überspüren.

      Deine Beschreibungen machen ihn schon fast wieder sympathisch - vorsicht: hier schreibt die, die auch "besonderen" Menschen viel abgewinnen kann :lol: .

      Und NEIN: ich hab genug Hunde...


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      Sympathisch???? :eek: Naja.. das sagten schon viele zu mir.. aber diese "viele" haben den Hund nicht rund um die Uhr an der Backe. Meinen Bekannten heute hat er ja auch angebellt wie blöd, nur weil dieser von mir die Leine in die Hand gedrückt bekam... und das hat der am Anfang auch bei mir hier so gemacht.. kaum habe ich die Leine genommen, ist er förmlich ausgetickt.. sprang mir an den Arm.. von vorn frontal auf mich zu immer schön mit gebleckten Zähnen oder laut ein TAmmTamm veranstaltend...
      Das habe ich mittlerweile gut im Griff.
      Zudem presste er wie ein irrer aus dem Auto raus. Einmal hatte ihn meine Mutter, und kaum hörte er, das der kofferraumdeckel offen war (spalte vielleicht 5 cm) rammte er mit einem mächtigen DONG! die Lucke und presste sich mit aller Gewalt raus... Das macht er bei mir auch nicht mehr - hat er anfangs auch getan.. sobald die Tür entriegelt war Wummss" voll mit dem Dickschädel die Tür aufgerammt... Aber dieZeiten sind bei mri zumindest vorbei.. da weird ordentlich gewartet, bis das Kommando "AUf" ertönt...

      Wie Neon schreibt: Solche Kandidaten sind eine tolle Herausforderung, wenn sie bei ihrem lerbereiten Besitzer verweilen -a ber nicht im eigenen Haus und schon gar niht im eigenen Hunderudel.

      Stell Dir vor, der Robby ist bei Dir, Tine, und Carry muss mal dringend pinkeln... da kommt Robby und schiebt CArry einfach weg.... und das hartnäkig, immer wieder.. sobald der einen Hund pinkeln sieht, rennt er hin, drängt sich fast schon unter den STrahl - und beim Kot ablassen das gleiche... naja.. und eimal wollte er einem pinkelnden Weißen Schäferrüden den After lecken, während der Markierte....

      Aber leute, wir vergessen: Der Hund ko mmt vom Vermehrer und wurde mit 6 Wochen (wenn nicht früher) abgegeben. ist doch möglich, dass er einfach nicht genug Gelegenheit hatte, mit anderen Hunden zu kommunizieren

      Edit: Eigentlich ist es schon erschreckend, und traurig, wie sehr Menschen einen Hund verblöden können, der im Grunde ein ganz feiner Kerl wäre...
      Wenn ich die ganzen Problemhunde mit meinen vergleiche... das ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht und das, obwohl meine Zwei ja auch nicht ganz "astrein" sind.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Original von Thora
      Sympathisch????


      Nunja, vielleicht sind's auch deine Analysen :wink: . Du hast recht, jeder, der ein Rudel hat, der braucht solch einen holzklotz nicht dazwischen.
      Wahrscheinlich schmunzle ich nur gerne über ihn, weil ich selbst sowas hier (zum Glück) nicht habe.

      Aber leute, wir vergessen: Der Hund ko mmt vom Vermehrer und wurde mit 6 Wochen (wenn nicht früher) abgegeben. ist doch möglich, dass er einfach nicht genug Gelegenheit hatte, mit anderen Hunden zu kommunizieren


      Da haben wir's doch... :rolleyes:...


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hier mal ein Bild von den "chaotischen Vier" - nein im ernst, seit er hier ist, wurde mri erst so richtig bewusst, wie perfekt Thorin und Talba trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere harmonieren. hatte nie solch wüste Szenen nach denen dem einen Hund das Blut aus dem Ohr tropfte.. ja, das ist auch ein manko von Robby: Er hat nicht gelernt, mit seinen Zähnen und der darin liegenden Kraft umzugehen. ein weiteres Indiz dafür, dass er evtl. viel zu wenig Hundekontakte im entscheidenden alter hatte.
      Er hat mich schon mal "spielerisch" am Arm gepackt... junge, junge... da war ein biss drauf. hatte blaue Flecken. Seit dem fordere ich ihn nicht mehr zum spiel auf und ignoriere jede Spielaufforderung von ihm an mich.
      Auch wenn man einen Stock nimmt, versucht er immer an der STelle reinzubeissen, an der die Hand festhält... meine Mutter spielt manchmal mit ihm.. passt dabei aber höllisch auf - muss man auch, sonst ist der Finger noch weg.
      Wie ihr seht: Nicht nur die Gesundheit liegt im Argen.. auch sonst gäbe es so manches zu sanieren...

      Mei.. sieht Thorins Rücken auf dem Bild feeeeeeeeeetttt aus....

      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Nein nein.. kennen lernen würd ich das arme Tier ja mal..
      Würde eben jeden Hund, der sich so benimmt, wie ich es noch nicht kenne gerne mal begutachten.. :drool:
      Aber "mein" Hund wäre das auch nicht..
      Generell schon diese dödelige Art..nein.
      Gizmo nervt mich manchmal schon,
      weil er auch son Dödel-Verhalten an den Tag legen kann.. :rolleyes:
      Zum Beispiel-dringend gucken und schnuppern gehen zu müssen,
      wenn bob, Amy oder Jule pinkeln.. Amy ihm schonmal auf den Kopf gepischt.. :sick: :rolleyes:Da frag ich mich dann auch WAS das soll.. :doh:
      Ich kann mir auch ein bischen vorstellen, dass es an dieser angezüchteten Distanzlosigkeit liegen könnte.. Auch beim Labrador oder Golden Retriever..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink: