Freigang?

      Hallo zusammen

      Da Sisu ja Artgenossen in der Wohnung nicht akzeptiert(siehe Thread hier im Forum) und Sie irgendwie gelangweilt wirkt,kam mir der Gedanke das Sie vielleicht doch Freigang haben soll.Wir haben hinterm Haus einen Garten den ich aber leider nicht Katzen sicher zu machen kann so das Sie überall hinkönnte.Und wir haben zu der einen Seite am Haus die Hauptverkehrsstrasse,zur anderen jede Menge anderer Gärten und andere Katzen.Bleiben die Katzis im eigenen Garten oder wie weit ist Ihr Territorium als Freigänger?Katzenklappe geht auch nicht da alles nur Glastüren und Fenster sind.Und wie siehts mit mitgebrachtem Viehzeugs wie Zecken und Co. aus,da Sisu mit im Bett schläft und auch im Bett der Kinder?

      Erzählt mir doch bitte mal was zu Euren Freigängern und deren Umgebung damit ich mir einen Denkanstoß holen kann.Lieben Dank dafür.
      Hallo Jajo,

      es gibt leider keine Garantie, dass Deine Katze im eigenen Garten bleibt und auch keine, dass sie Richtung Gärten läuft.
      Ich denke am Anfang wird sie schon in der Nähe bleiben, aber in der Regel weitet sich das Revier dann von mal zu mal aus - beschränkt durch andere Katzen oder Hunde, unter Umständen auch die Strassen.....
      Gegen Zecken kannst Du Dir beim Tierarzt Ampullen holen. Diese werden in den Nacken geträufelt und halten dann für 4 - 6 Wochen die Zecken fern.

      Gruss Marina
      Das ist aber nicht ausgeschlossen, dass es auch nicht funktionieren kann. Meine Molli wohnt auch an einer Hauptstraße. Sie meidet diese aber wirklich und geht genau in die andere Richtung. Natürlich ist es keine Garantie, dass sie nicht doch in die andere Richtung rennt, aber in deinem Garten wirst du sie nicht halten können.
      Danke Euch allen.Die Strasse war bis jetzt auch der Grund warum Sisu noch nicht draußen ist.
      Ein Fummelbrett hat Sie bereits,Clickertraining kenn ich noch nicht kannst Du mir da was zu erzählen @gouffre?
      Ich hoffe mein bestelltes Buch kommt bald und gibt mir Tips zum beschäftigen in der Wohnung.Ich beschäftige mich schon sehr viel mit Ihr aber ich bin auch berufstätig und Mutter zweier kleinen Kinder.
      Hallo Jajo,

      ich kann Dir leider auch nicht viel zum Clickern erzählen, ich wollte es letzten Winter mit meinen gelangweilten Freigängern ausprobieren, habe es dann aus eigener Faulheit und auch, weil sie gar nicht für Leckerlis empfänglich sind, sein gelassen. Es gibt aber wohl ganz gute Literatur dazu (Amazon...)
      @Jajo. Schau mal unter Allgemeines in dem Thread über Kunststücke..., da steht schon so einiges zum Clickern. :wink:

      Willst du denn keinen Versuch mehr mit einem Artgenossen wagen?
      Wie schon gesagt, ich fand die Zeit, die du es jeweils versucht hast, viel zu kurz...
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenmieze“ ()

      @Maunzeltier,Sisu ist jetzt seit Anfang Februar bei uns und soll ca.1,5-2 Jahre jung sein.Warum fragst Du?

      @Anni,danke für den Tip da werde ich mal stöbern gehen.Ich würd schon gern noch einen Versuch wagen und auch dieses mal nicht auf den Tierschutz hören sondern es länger probieren.Ich glaube ich werde nächste Woche mal das Tierheim in D´dorf aufsuchen,denn ab morgen hab ich wieder Nachtdienst das schaffe ich diese Woche nicht mehr.
      Ok, das sind doch gute Voraussetzungen, dass sie draußen theoretisch klar kommt. Und dass sie sich sonst (wenn Du Dir Sorgen wegen der Hauptstraße machst) an eine Leine zum im Garten herumführen gewöhnen könnte.

      Dass sich Sisu in Richtung Straße wendet, könnte wirklich sein, vor allem wenn es in der anderen Richtung Katzen gibt, die ihre Reviergrenze dort haben. Die werden von "neuen" Katzen dann normalerweise akzeptiert, auch wenn sie dort natürlich durchlaufen kann.
      Begrenzungen, die wir Menschen sehen können (Zäune, Wege , Straßen (!!), Türen), gelten nicht für Katzen (wenn, dann aus Zufall).
      Also vielleicht verläuft die Reviergrenze des ranghöchstens Katers in der Nachbarschaft genau durch Euren Garten, vielleicht ist dort aber auch sehr viel "Platz" für Sisu.
      Hast Du denn schon andere Katzen in unmittelbarer Gegend entlangstreifen sehen? Wie dicht?

      Ansonsten sollte Sisu unbedingt gegen die gängigen Infektionskrankheiten geimpft sein (sind die meisten Katzen ja eh) und regelmäßige Wurmkuren sollten erfolgen. Zeckenmittel hatte Marina ja schon empfohlen. Dann sollte Sisu auch regelmäßig auf Flöhe/Läuse untersucht werden (da gibt´s so Kämme). Gefahren können sonst noch Düngemittel oder Ungeziefervernichter (zB Schneckenkorn) sein: selbst wenn ihr Sisu nur an der Leine mit nach draußen lasst, können Infektionen erfolgen (deswegen die Impfungen unbedingt trotzdem vornehmen!!) und im eigenen Garten auf Dünger und Ungeziefermittel verzichten.

      Ich bin absolut FÜR Freigang, verstehe aber Deine Ängste. Ich würde Sisu´s Verhalten draußen also tatsächlich erstmal an der Leine beobachten.
      Aber an die Leine muss sie auch erstmal hausintern gewöhnt werden.
      Also, erstmal nur Leine anlegen und bei Panik schnell wieder abnehmen. Sisu sollte das Geschirr/die Leine nie als Stressauslöser empfinden...
      Wenn sie´s akzeptiert: unbedingt loben und auch Leckerlis geben :wink:
      Dann, wenn´s klappt, an der Leine Katze durch´s Haus führen (was gleichbedeutend damit ist, dass Sisu DICH führen wird. Resa hat eine Vorliebe dafür gehabt, dort lang zu gehen, wo ein Mensch kaum durchpasst... Na super... Aber das wird besser! Es ist soweit ok, dass man sich von Miez führen lääst - wie beim Hund wird es eh nicht - und wenn die Miez irgendwo nicht lang will oder irgendwo weg will, sollte man es ihr gewähren > sonst: Stress und negative Erfahrungen mit der Leine...).

      Wenn das soweit gut geht, könnt ihr Euch in den Garten wagen. Aber lasse Sisu dabei ihr Tempo. Du kannst sie schon vorsichtig auf die Terrasse setzen - Resa wollte am Anfang gleich wieder rein. Das war dann auch ok.
      5 Minuten später hat sie sich dann doch in total süßer Duckhaltung herausgewagt und geschnuppert, was das Zeug hält :biggrin: So süß!!

      So werden dann die Ausflüge immer etwas größer: so wie Katz es eben will.
      Jedoch am Anfang nicht zu lang.
      Aber stell Dich drauf ein, dass Sisu das dann regelmäßig will :wink:
      Wenn sie erstmal Geschmack dran gefunden hat.......


      ___________
      LG Nico
      ___________________________________________________________
      Hallo,
      das mit der Leine finde ich auch eine gute Idee, habe meine Cassy damit auch an unseren Garten gewöhnt.. Ich habe die Leine extra verlängert mit einem Strick, dass man nicht direkt hinter ihr läuft (manche Leinen sind echt kurz). Cassy hat sich ab und zu umgedreht um zu schauen ob ich noch da bin ansonsten hat sie das Tempo bestimmt.
      Ich bin auch für Freigang wenn er möglich ist, da wir in einem kleinen Ort wohnen war bis jetzt jede Katze die wir hatten draußen. Verstehe aber auch die Ängste die damit verbunden sind.
      Probier es aus, genau so wie es Maunzeltier beschrieben hat. Aber wie schon erwähnt hat sie erst mal gefallen daran gefunden kommst du nicht mehr drum rum.

      Lg.
      Ich hab da eher schlechte Erfahrungen gemacht. Wir wohnen auch an einer Bundesstraße und alle Hauskatzen die wir hatten wurden nciht älter als 1 Jahr. Erst unsere jetztige Katze (Perser) let seid 7 Jahre, da sie seeeeeehr ängstlich ist. Hinten rum sind auch überall Gärten, die werden natürlich auch alle erkundet, nachdem der eigene langweilig wird.