vorstellung&tipps

      hi leute!
      ich wollte mich erstmal vorstellen! also, ich bin ,schätze ich mal, die jüngste auf dieser seite("erst" 13) und hoffe deswegen, dass ihr mir manchmal son paar ürtümer oder falsche meinungen verzeiht, da ich halt jünger bin als ihr. also was ich mit hunden zu tun habe: ich bekomme anfang nächster sommerferien nen welpen aus dem tierheim, aber ich habe schon relativ viel praktische und theoretische erfahrung: ich lese so ziemlich alles, was mir mit und über hunde in die hände kommt
      und die praxis kommt von mir bekannten hunden, mit denen ich regelmäßig spazieren gehe, und auch manchmal diese etwas erziehe. aber natürlich kann ich nicht alles, und werde deswegen halt öfter mal fragen stellen :biggrin:!
      naja, ich hoffe ihr werdet mich auch relativ:smile: ernstnehmen!
      also ich hoffe ihr habt euch das alle schön durchgelesen:wink:!jetzt kommt mein eigentliches problem:
      also wie schon gesagt habe ich schon unmengen bücher gelesen, was zur folge hat dass ich schon über total viele vor allem unterschiedliche erziehungen uns so der hunde gelesen
      habe. das hat zur folge dass ich mir nicht mehr so ganz sicher bin, welche ich von denen nehmen soll.
      könntet ihr mir vielleicht ein paar tipps geben, und ein bisschen posten, was ihr so für erfahrungen mit den unterschiedlichen sachen gemacht habt. ich würde mich echt freuen, und es würde mir total helfen.
      pstet mal schün:smile:
      cu
      lilli_pressy
      Hi lilli =)
      Ich bin auch erst 13, mach dir nix drauß.
      Wie du, habe ich mir das meiste aus Büchern geholt, hatte allerdings schon immer praktischen Umgang mit den verschiedensten Hundetypen (Schlittenhunde, Hofhunde, Wach/Schutzhunde, Wasserrettungshunde, Problemhunde) durch meine Familie.
      Ich habe dann nach langen Betteln und Überzeugen meine Mutter (mit Hilfe meiner Tante :wink:, die auch mal hier auf dem Forum war) rumbekommen und Ende Juli meine Dana bekommen.
      Naja, durch den HP habe ich eine Menge Erfahrung gesammelt und leite mittlerweile auch eine Welpengruppe.
      Ich war früher auch verwirrt, über die unterschiedlichen Meinungen (versch. Bücher, Familie, HuPla). Mittlerweile habe ich eigentlich meine eigenen Vorstellung von Erziehung:

      -postive Verstärkung, Verständnis und Sensibilität,
      allerdings auch, wenn es sein muss, Strafen. Da habe ich auch meine eigenen Methoden. So schätze ich die Art des "verbrechens" halt ein und handle dementsprechend. Ich finde Menschen, die weil ihr Hund bettelt, ihn im Nacken nehmen oder ihn brutal unterordnen, nur lächerlich.
      "Wenn dein Hund, auf einen Befehl, den er kennt, nach dem dritten Mal nicht hört, hilf ihm. Sollte er dir dann immer noch Widerstand leisten, unterordne ihn." Sagte mal ein Trainer, ich denke, er hat Recht.
      Außerdem kann man einschätzen, ob der Hund Angst hat oder reine Machtkämpfchen ausübt. Manche Hunde sind auch von grund auf verzogen, was können sie dafür? Sie haben es doch nie anders gelernt.
      Das zu "Problemhunden" bzw. "pubertierenden Hunden...." wovon ich z.Zt. glaube ich 10 im Haus hab. Einer allein kann garnet so rumzicken :rolleyes::smile:
      Sonst finde ich sollte man alles mit pos. Verstärkung machen und leicht tadeln. Der Hund soll ja Vertrauen aufbauen, was in den meisten Welpenschulen viel zu kurz genommen wird. Wenn dein Hund dir blind vertraut, hast du weniger Probleme mit ihm...
      So denke ich. Jetzt hab ich lang geredet und dir deine Frage garnicht beantwortet.... Nun, versuch ich's kurz:
      Ich habe meine eigene Erziehung zusammengetragen aus verschiedenen bekannten Erziehungsmethoden. Nur schätze ich die Sachen anders ein, da ich meinen Hund wohl besser kenne, als irgendsoein dummes Buch!!! Außerdem verabscheue ich Drill... =)
      Wenn der Hund lernen will, zeigt er's auch, auch wenner rumzickt. Wenn er nicht lernen will, kannst du es sowieso vergessen... Nur erkennen zu Wenige, dass ihr Hund lernen WILL!
      So... *g* dis wärs, Isi hört auf dämlich zu labern ...
      Die meisten Forenmitglieder kennen mich und meine Erziehung sowieso ... :cool::biggrin:

      LG:smile:
      hi!
      ich finds cool, dass du auf meinen beitrag so nett geantwortet hast;-)! naja, wenigstens bin ich net das einzigste(einzig kann man net steigern egal=)) "kind" hier, wenn man es so nennen darf.
      ich habe deinem text entnommen, dasss du seeeeehr viele hunde zu hause hast. wohnst du in ner hundeschule?
      ich mein ich hab ja auch viel komtakt zu allen möglichen hunderassen und so, aber du hast ja sogar ne eigene welpengruppe:cool:! haste echt glück mit.
      nunja, ich habe meine mutter jetzt auch ENDLICH rumbekommen, nach 9 jahre langer arbeit:biggrin: und jetzt muss ich mich eben informieren.
      ich hatte sowieso vor, dass ich mir meine eigene meinung zusammenstelle, aus den ganzen büchern uns so.
      ich lese in moment eins, dass sagt, mann soll dem hund jetzt z.B. beim sitz beibringen, dass ganze erst mal OHNE hörzeichen, sondern nur mit lekkerlie beibringen, und das hörzeichen erst ganz am ende der erziehung hinzunehmen! meiner ansicht nach ist das schwachsinn, denn der hund verknüpft das hörzeichen dann ja erst später mit der übung. wie würdest du das machen:confused:?
      naja, ich muss jetzt aufhören, bis demnächst:cool:
      mfG
      lilli
      Wasn Quatsch... Türlich verbindet man das sofort mit dem Hörzeichen. Die Autoren des Buches sollten sich erstmal darüber informieren, wie ein Hund lernt.


      Nee, ich wohn in keiner Hundeschule =). Habe aber eine ziemlich große Familie die alle Hunde haben bzw. hatten die verschieden ausgebildet sind/waren.
      Ne eigene Welpenschule hab ich nicht. Ich betreue zusammen mit einer ausbeildeten Trainerin (von der ich echt viel lerne!). Da die Welpengruppe sehr groß ist, können wir besser auf jeden speziell eingehen. Und ich kann ne Menge lernen=)

      LG:smile:
      hi
      was ich nur sagen wollte - bin auch 13 :smile: und sammel hundebücher, -zeitschriften (hab schon ca.130 :biggrin:),
      -postkarten und alles andere was mit hunden zu tun hat. dadurch dass irgentwie ich für die erziehung unseres hundes verantwortlich gemacht wurde (ich weiß kinder sollen keine hunde erziehen, trotzdem läufts gut :cool:) hab ich auch relativ viel praktische erfahrung.
      Lg Cornelia
      www.Cornelias-Hundelexikon.de.vu
      www.dogwallpapers.de.vu
      *lol* *rotwerd*
      nee, auch gefunden. zum selber dichten bin ich echt zu dämlich ... :confused: na, wird schon! kommt zeit, kommt poesie
      musste nen neuen nehmen...wenn ich mich mit meinen signaturen an beiträgen beteiligt hab, wurden die schnell sehr laaaang... jetzt halt mal ne kurze signatur.
      Hei Ihr!

      Ich wollte nochmal auf den Beitrag eingehen wos drum geht einen Hund ohne Hörzeichen zu erziehen.

      Schaut euch mal die Seiten von Hundewelten.de an - da gehts auch um einen Hundeflüsterer der sagt, daß Hunde viel aufmerksamer sind wenn wir mit ihm durch Zeichen arbeiten, dann muß er nämlich Blickkontakt halten.

      Wobei ich es anders mache wie oben beschrieben.

      Ich habe meinen zum Beispiel Sitz beigebracht inklusive eines Sichtzeichens (erhobender rechter Zeigefinger).
      Mittlerweile reicht es wenn ich den Finger heb. Find ich echt cool, dann bleibt die Stimme nämlich für tolle Sachen wie loben und so ....

      Das findet meine Kleine supertoll - die flippt fast aus wenn ich sie aus der Sitzaktion entlasse und mit ihr in den höchsten Tönen spreche!

      Meine Alte reagiert zum Beispiel auf Arm heben (komm), Arm rechts(rechts abbiegen) und andersrum...

      Muß man seine Stimme nicht immer verausgaben - außerdem bekommen se dann so manche Stimmung nicht so arg mit!!

      Tini
      Dana hört auch viiiiiiiiiiel besser auf Sichtzeichen. Aber ich kann das Sichtzeichen nicht immer verwenden. Es ist ziemlich umständlich sich immer für "Platz" zu bücken...! Naja, bzw. beim Agility ständig neben den Geräten herzulaufen und mit der Hand drüber zu gehen. Deswegen versuch ich z.Zt. 198% herzustellen. 99% Sicht 99% Hör. 100% Gesamtgehorsam krieg ich bei meinem Schatz sowieso nicht hin. Liegt nicht in ihrer Natur... Aber so 198 % beim "Sitz" find ich ok. Also "Sitz" ohne Distanz *g*
      Könnt ihr meinen wirren Gedankengängen folgen? :biggrin::wink:

      Naja, Hörzeichen ist eigentlich bei Dana zwingend notwendig, da es nix bringt, den Finger zu heben, wenn sie ca. 30m vor mir auf eine Straße zurennt und ich sie hinsetzen will.
      Sonst kann man die Sichtzeichen bei Junghunden und Hunden, die ausgebildet werden nicht weglassen. Alles andere ist unnatürlich, irgendwie. Die Wolfsjungen hören auch nicht auf das Gebelle der anderen Wölfe, sondern auf Gesten.

      LG:smile:
      Hi :biggrin:
      weil "sitz" und "platz" so ähnlich klingen kann paula "sitz" eigentlich nur auf sichtzeichen. anfangs hat sies zwar mit hörzeichen gelernt, aber dann hat sies immer mit "platz" verwechselt und da haben wir das hörzeichen wegfallen lassen. nur mit sichtzeichen ist es zwar auf entfernung immer schwierig aber dann lassen wir sie halt "platz" machen.
      www.Cornelias-Hundelexikon.de.vu
      www.dogwallpapers.de.vu