Kratzen an derTür

      Kratzen an derTür

      Ich weiß das es das Thema hier schon des öffteren gab, allerdings hab ich nicht die passende antwort zu meinem anliegen gefunden und ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen!
      Also, das die Katzen (es sind 3) nicht bei uns ins schlafzimmer dürfen, hat alleine nur den Grund, das wir im Dezember menschlichen Nachwuchs :smile:
      bekommen haben und ein kleines beistellbett an unserem bett angebaut haben! das heißt unsere Tochter schläft direkt neben uns. Und da sich katzen ja auch mal ganz gerne auf die Gesichter der baby´s setzen, ist ja bekannt. nun ist es bei uns so, sobald wir ins bett gehen, ziehen wir die Tür hinter uns zu! aber morgens dann, so gegen 5 uhr, geht das gekratze an der Tür los und ich bin echt ratlos, was wir noch machen sollen! haben schon alles ausprobiert. Blumenspritze, Klebeband......... . Gibts vielleicht noch andere möglichkeiten ihnen das kratzen an der Tür abzugewöhnen???? Das geht nämlich echt an die substanz. ich muss zwar eh jeden morgen um halb sechs aufstehen, da ich ja auch arbeiten muss, aber für diese eine halbe stunde, wäre ich echt dankbar!

      Freue mich schon auf interessante Antworten.

      Liebe Grüße

      Philip
      Hallo Philip

      Ich kann euch nur raten, absolut NICHT auf diese Ruhestörung zu reagieren. Also so zu tun, als würdet ihr schlafen. Und die Schlafzimmertür erst zu öffnen, wenn draußen Ruhe ist. Dabei müsst ihr euch auch noch darauf einstellen, dass die drei erst mal richtig aufdrehen, denn bisher hat es ja immer geklappt, euch zu aktivieren.
      Oder ihr lasst sie morgens um der Ruhe Willen ins Schlafzimmer, kümmert euch aber wieder in keiner Weise um die Katzen. Und habt ein schlaftrunkenes Auge aufs Babybettchen, damit ihr euch keine Sorgen macht. So merken die Katzen auch, dass jetzt nichts läuft.

      Aber ganz abstellen könnt ihr die Ruhestörung nur durch konsequentes Nichtbeachten.

      Liebe Grüße

      Charlotte
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein
      Für Katzen ist eine geschlossene Tür grundsätzlich unakzeptabel.
      Da wird solange davor gesessen und gemaunzt bis die Tür geöffnet wird.
      Und dann nicht weil die Katze unbedingt da rein will. Sondern weil es ums Prinzip geht. :zustimm:
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Original von gizmo-x
      Für Katzen ist eine geschlossene Tür grundsätzlich unakzeptabel.
      Da wird solange davor gesessen und gemaunzt bis die Tür geöffnet wird.
      Und dann nicht weil die Katze unbedingt da rein will. Sondern weil es ums Prinzip geht. :zustimm:


      ja so ist es bei meiner Kleinen auch. Seitdem ich nicht mehr hinhöre ist es schon besser geworden.
      Meine kratzen nicht an den Türen! Die stört es auch nicht, dass Bad und Schlafzimmertür ständig zu sind!
      Das einzige was ich höre, wenn ich frühs wach werde, dass mir Kimi entgegenmaunzt! Aber nur so: Bin auch wach! Dann ist wieder Ruhe!

      Denke auch, im Falle ist die beste Möglichkeit: Nichtbeachtung! Erfordert Geduld und Durchhaltevermögen! Aber wird sich sicherlich auszahlen :zustimm:

      Kratzen an der Tür

      Hallo!
      Ich habe zwei Katzengeschwister. Besonders die eine ist hartnäckig. Sobald ich im Schlafzimmer bin setzt sie sich vor die Tür und kratzt. Ich habe es mit Ignorieren versucht, aber sie zieht das auch gern mal ne Stunde durch. Musste in meiner letzten Wohnung die Türgummis ersetzen lassen, weil sie alles abgefetzt hat. Dafür müssen sie jetzt die Nacht über in der Küche schlafen. Klappt aber auch.
      Viele Grüße