hund bellt jeden an

      ich habe nun seit gut 3 monaten einen 6 monate alten leonberger rüden.
      soweit läuft auch alles sehr gut mit ihm, doch dreht er immer völlig durch, wenn er beim spatzierengehen auf andere hunde oder auch menschen trifft.
      er ist dann nicht mehr einzukriegen und bällt und klefft alles und jeden an. man glaubt fast, ich hätte einen abgerichteten kampfhund an der leine.
      zwar weiß ich ja , dass er keinem etwas tuen würde, doch wissen es die anderen ja nicht. wenn ich von weiten schon andere sehe, hilft oft nur noch umdrehen. das ist aber doch auch nicht sinn der sache, oder?
      meine frage:
      tritt so ein verhalten auch bei anderen auf? ist es normal in diesem alter? und kann man da etwas gegen tun?
      Hi!

      Ich denke, das Gekläffe ist einfach nur eine Frage der Erziehung.
      Im Grunde sagt Dein Hund, wenn er andere Hunde und Menschen anbellt:"Hey Kumpel schau mal was ich für ein großer, starker Hund bin, komm nur her, dann zeig ich es Dir".
      Dieses Verhalten ist natürlich in unserer Gesellschaft sehr problematisch, weil es immer mal einen Idioten gibt, der sagt, dass Dein Hund gefährlich ist, auch wenn das Verhalten an sich vollkommen normal ist.
      Du musst dieses Benehmen Deines Hundes unterbinden, leichter gesagt, als getan.
      Du musst sehr aufmerksam beim Spaziergang sein und das unerwünschte Verhalten unterbinden (z.B. Schnauzgriff und ein energisches Pfui) kurz bevor Dein Hund wirklich losbellt, das zeigt ihm, dass Du das Problem (z.B. fremde Menschen oder Hunde) schon vor ihm erkannt hast.
      Ich würde auch dem Problem nicht ausweichen und umdrehen, sondern einfach auf die Personen oder Hunde zugehen, so als wäre gar nichts, denn sobald Du Dich anders verhältst als gewohnt merkt das Dein Hund und er verbindet dann die Menschen oder Hunde, vor denen Du die "Flucht" ergreifst, als etwas Seltsames, Unbekanntes, das man beim nächsten Mal anbellen muss.
      Auch noch ein Tipp wäre, ein paar Leute die Du beim Spaziergang triffst anzusprechen und sie zu fragen ob sie etwas dagegen haben, den Hund zu streicheln oder zu füttern, natürlich nur wenn er aufhört zu bellen und brav ist, damit er die Begegnung mit den Fremden als etwas sehr Positives verknüpft.

      Ich denke, dass Du dieses Problem mit Aufmerksamkeit und Konsequenz in den Griff bekommst.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo!

      Für mich hört sich das an als ob du mit diesem Riesig werdenen Rüden nicht in die Hundeschule gehst???

      Dazu möchte ich dir dringend raten, dann bekommst du das Handwerkszeug wie du auch mit deinem oben beschriebenen Problem umgehen kannst!

      Ein Leonberger ist ein Hund dem man es später nicht verzeiht wenn er mal einen anderen Menschen bellend umgeworfen hast, denk daran!!

      Tini
      hallo!

      ich bin ganz und gar nicht mimi's meinung!

      bellen ist fast immer ein zeichen von unsicherheit und/oder eine "verzweiflungstat".

      wie hat er kontakt mit anderen hunden (rüden wie hündinnen)? wie mit fremden menschen? läuft er meistens frei oder an der leine?
      wie übst du mit ihm?

      ich hatte dieses problem auch. ich habe es so gelöst:
      anfangs hat er jedes mal, wenn wir jemanden gesehen haben, sein lieblingsleckerli (geschnittene extrawurst) "aufgedrängt" bekommen. BEVOR er angefangen hat zu bellen aber wenn er den anderen schon gesehen hat. diesen zeitpunkt lernst du sehr schnell zu erkennen.
      du musst dafür andere hunde und menschen immer zuerst sehen und deinen hund genau beobachten. und ihn dann für das auftauchen des anderen belohnen. im endeffekt soll er lernen, dass es etwas tolles ist, hunde und menschen zu treffen, weil er dafür etwas tolles bekommt. wenn das perfekt sitzt, kannst du die leckerligabe langsam (!) abbauen, bis es schließlich zu etwas normalen wird.

      ausserdem habe ich dimmi das kommando "schau" beigebracht. gut für situationen, wo er den anderen schon fixiert und zum ablenken.

      den hund zu bestrafen halte ich für äusserst bedenklich. der hund denkt nicht wie ein mensch, die gefahr ist sehr groß, dass er die strafe nicht mit dem bellen sondern mit dem auftauchen des anderen verknüpft (es ist sogar sehr wahrscheinlich). meiner hat das getan und wurde richtig aggressiv. bei einem leonberger eine unangenehme sache.

      abgesehen davon, dass ich "alphawurf" (wird von hunden als bedrohung von leib und leben verstanden - wie soll er dir vertrauen, wenn du ihm drohst, ihn zu töten??), schnauzengriff etc ablehne. es gibt schlicht bessere und wirkungsvollere möglichkeiten, einen hund zu erziehen.

      ausserdem halte ich es für extrem wichtig, dass er viel kontakt (freilaufend) mit anderen hündinnen und rüden allen alters und jeder größe hat, damit er lernt, dass auch das etwas lustiges ist.
      und mit fremden menschen. frag mal freunde und bekannte, ob sie mit dir üben. dir entgegenkommen (ihn dabei nicht ansehen, kopf wegdrehen), neben ihm ein leckerli fallen lassen und ihn dabei überhaupt nicht beachten. du ignorierst bellen, knurren etc und belohnst ihn, wenn er still ist. sonst nichts. wichtig ist auch, dass du entspannt und gelassen bleibst, wenn er bellt.
      lach drüber und sag dabei deinem hund, dass das doch nix schlimmes ist.

      nochwas: lass ihm in solchen situationen unbedingt eine lange leine, damit er sich körperlich "artikulieren" kann. und geh immer in einem kleinen bogen auf fremde zu. hunde tun das auch - gerade auf jemanden zu gehen ist unter hunden äusserst unhöflich und wird als bedrohung aufgefasst.

      wenn er den raum für seine körpersprache und den bogen nicht hat kann ihn das sehr verunsichern, er weiß ja selbst, dass er dem anderen nicht signalisieren kann, dass er in guter absicht kommt und macht sich dann mglw schon vorsichtshalber auf eine heftige reaktion gefasst. und bellt.

      wenn du das thema mit mir genauer diskutieren willst oder eine genauere beschreibung von meinem training mit dimmi mail mir: dimmi@gmx.net
      grüße von johanna & dimmi
      @mimi: du schreibst:

      >>Im Grunde sagt Dein Hund, wenn er andere Hunde und Menschen anbellt:"Hey Kumpel schau mal was ich für ein großer, starker Hund bin, komm nur her, dann zeig ich es Dir".

      aber warum sollte er das wollen? das ist ein zutiefst menschliches statement. es ist nicht sehr hundisch, sich grundlos zu streiten.

      (ein verletzes tier ist schließlich eine belastung für das ganze rudel und damit von natur aus unsinnig)
      grüße von johanna & dimmi