Meine Katze mag ihr diätfutter nicht!!!

      Meine Katze mag ihr diätfutter nicht!!!

      Hallo alle zusammen,
      ich hätte da ma ne frage an euch.vor ner woche hab ich die blutwerte meiner katze vom TA überprüfen lassen und ihre nierenwerte(glaub ich) sind wohl leicht erhöht.ansonsten ist sie aber gut drauf.meine TA hat gemeint, wir sollen ihr nur noch diätfutter geben.auch soll ich ihr so ein pulver mit reinmischen(es heißt renosan)leider frisst sie ihr nassfutter kaum,sondern nur trockenfutter.mach mir sorgen,dass sie stark abnimmt und wasser verliert.ich verwende das diätnassfutter von renal.gibts da irgendwelche alternativen zum futter,z.B.meinetwegen irgendwas selber kochen?hat einer von euch ne idee,meiner katze das futter doch noch schmackhaft zu machen?
      wo kann ich das futter sonst noch kaufen,außer beim Tierarzt?
      hoff,ihr könnt mir da weiterhelfen.
      lg,eva
      m. E. ist es mit dem Diätfutter quatsch.
      Ich wurde hier vor Kurzem von ein paar lieben Foris total aufgeklärt über die Ernährung der Katze und habe wahnsinnig viel neues dazugelernt.

      Vielleicht magst Du Dich auch informieren?

      Hier ein Zitat von einer ganz tollen Seite über Ernährung:
      Warum bekommen so viele Katzen Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes, Pankreatitis, Leberstörungen oder Harnwegs- und Nierenerkrankungen? Dies hat hauptsächlich zwei Gründe: Fertigfutter enthält viele schwer verdauliche oder von der Katze nicht verwertbare Inhaltsstoffe, die vom Körper verarbeitet werden müssen, wobei viele Abfallprodukte anfallen. Insbesondere der meist hohe Getreideanteil stellt für den Stoffwechsel und Verdauungsapparat der Katze, die ein Karnivore mit sehr speziellen Nahrungsansprüchen ist, ein großes Problem dar. Auch wenn es die Hersteller und Verkäufer immer wieder abstreiten: Studien zeigen, dass Katzen, die mit Trockenfutter ernährt werden, nicht genug trinken. Das bedeutet eine ständige leichte Dehydration des Körpers sowie eine Verminderung und Konzentration des Harns, was die Nieren und Harnwege belastet.

      Du solltest die komplette Seite lesen.
      Danach wirst Du nur noch hochwertig füttern wollen.

      siehe: >> www.savannahcat.de/Katzenernährung

      Ich füttere seitdem nur noch hochwertiges Futter.

      Als Trockenfutter (weil meine Süße auch nicht die Pfoten davon lassen kann...) >> nur noch ORIJEN.

      Als Nassfutter habe ich mir ein Sammelsurium aus folgenden Sorten angeschafft (Wichtig: hoher Fleischanteil, hoher Anteil hochwertigen Proteins, wenig/kein Getreide):

      Auenland
      Vivaldi
      Grau
      ZiwiPeak
      Mac´s

      als Ergänzungsfutter:
      Porta21
      Almo nature

      ... und zweimal pro Woche gibt´s frisches Fleisch (Rind, Pute oder Huhn - Schweinefleisch meiden! Das kann für Katzen gefährliche Viren enthalten...).

      Gut Futter-shoppen lässt sich´s online bei:

      www.sandras-tieroase.de

      Da kannste eigentlich nix falsch machen!!

      LG und viel Erfolg für Deine Süße!!
      Nico
      ___________________________________________________________
      also wir hatten da auch mal ein problem damit aber unser tierarzt hat uns einfach geraten das diätfutter und das pulver mit dem normalen futter zu vermengen.
      also ungefähr 1 drittel normales futter und 2 drittel diätfutter und pulver zusammen das haben wir ausprobiert und es hat auf anhieb geklappt
      LG RASSELBANDE & co.
      Die Katze frißt gern Fische, sie will aber nicht ins Wasser.
      Hallo,
      sorry,hab mich nicht ganz richtig ausgedrückt.das diätfutter ist NICHT ausm real(falls das gelesen wurde),sondern von royal canin renal:-).
      das mit dem futter mischen hab ich auch schon probiert,aber meine TA meinte,des wär ned so gut.hab mir etz mal a diätfutter ausm fressnapf speziell für katzen mit nierenproblemen gekauft und meine mieze hats tatsächlich gegessen.hoffentlich bleibt des a so.bin aber trotzdem dankbar für weitere Tipps...
      danke,lg
      Hallo maunzeltier,
      hab deinen eintrag nicht übersehen und mich auch schon bißl informiert.mich verunsichert es nur,dass meine katze ja schon leichte probleme mit der niere hat und meine TÄ mir eben dieses diätfutter empfohlen hat.bist du dir ganz sicher,dass wenn ich das futter,das du auch verwendest ,füttere,es sich nicht negativ auf meine katze auswirkt,eben weil sie ja schon probleme hat?ansonsten würd ich es wirklich mal so probieren.in ca. 3 monaten muss ich eh nochmal zu TA um blutwerte kontrollieren zu lassen und meine TÄ meinte,bis dahin sollten sich die werte gesenkt haben,wenn meine katze das diätfutter frisst.hast du erfahrung mit dem zusatzpulver( Renosan),dass ich zusätzlich ins futter mischen soll?
      lg
      Liebe Eva,

      meistens rühren Nierenprobleme bei Katzen von den Inhaltsstoffen minderwertigen Fertigfutters her.
      Katzen, die mit hochwertigem Futter oder sogar mit "Rohkost" ernährt werden, haben in der Regel ihr Leben lang gesunde Organe.

      Das hochwertige Dosenfutter enthält kein Getreide, keinen Zucker, keine Geschmacksverstärker und ausreichend Wasser, eine ausgewogene Calcium-Phosphor-Balance sowie hochwertige Proteine. Wenn Du dieses hochwertige Futter verwendest und dazu zweimal in der Woche noch Rohfleisch reichst, würde ich sagen: Ein besseres "Diätfutter" kann es nicht geben. (Oft enthält sogenanntes "Diätfutter" ja noch weniger Proteine und noch mehr Getride >> ein Teufelskreis!!)

      Was die Nieren stark belasten kann, sind minderwertige Proteine sowie Getreide, da die Katze diese nur zum Teil nutzen kann und große Mengen an unverdaulichen Stoffen durch den Körper geschleust und ungenutzt ausgeschieden werden müssen. Und davon sind auch die "Diätfutter" nicht frei.
      Trockenfutter potenziert die negativen Eigenschaften (hoher Getreideanteil, wenig hochwertige Proteine, fehlende Vitamine etc.) nochmals - außerdem nehmen die Katzen meist zu wenig Flüssigkeit zu sich...
      Sie trinken erst, wenn sie sich "verstopft" und dehydriert fühlen... Also nicht unbedingt aus natürlichen Gründen (Wildkatzen trinken so gut wie gar nichts, weil sie aufgrund ihrer Rohernährung genügend Flüssigkeit zu sich nehmen...)

      "Standard"-Fertigfutter wird stark verarbeitet, gekocht, sterilisiert und je nachdem getrocknet. Proteine, Enzyme und Vitamine werden dabei verändert oder zerstört. Während die natürliche Nahrung der Katze nur ca. 1 bis 5 % pflanzliche Anteile aus dem Magen-/Darmtrakt der Beutetiere enthält, sind in Fertigfutter je nach Sorte schätzungsweise bis zu 80 % Getreide enthalten. Der Stoffwechsel, die inneren Organe sowie der kurze Darm der Katze sind nicht in der Lage, Kohlenhydrate adäquat aufzuschlüsseln und zu verwerten. Der tierische Anteil besteht oft gänzlich oder zu einem hohen Teil aus minderwertigen Nebenprodukten (bei Billigfutter manchmal nur 4% - bei hochwertigem zumeist 70 - 80 %).

      Warum Deine Tierärztin trotzdem dieses Diätfutter empfohlen hat:
      Tierärzte erhalten keine umfassende Ausbildung in Katzenernährung. Die Informationen, die sie erhalten, kommen oftmals von der Futtermittelindustrie, zum Beispiel Lehrgänge, die von Fertigfutterherstellern abgehalten werden und auf deren eigenen Prinzipien und Studien aufbauen. Die meisten Tierärzte haben darüber hinaus keine Zeit, sich spezielles Wissen über die Ernährung von Katzen anzueignen. Daher ist es am einfachsten für sie, Fertigfutter zu empfehlen, zumal sie es häufig selbst verkaufen und Geld damit verdienen. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt, wie meistens in der Humanmedizin auch, in der Behandlung von Krankheiten. Die Prophylaxe beschränkt sich vorwiegend auf die teuren Impfungen. Trotzdem gibt es in letzter Zeit immer mehr Tierärzte, die sich mit dem Thema beschäftigen und eine ausgewogene Rohkost empfehlen.(Zitat von Savannahcats.de und aus dem Buch "Katzen naturnah ernähren".)


      Ich bin mir also sicher, dass Du Deiner Katze nichts besseres antun kannst, als zumindest auf das hochwertige Dosenfutter umzustellen (es sei denn, Du möchtest Dich mit der Rohfütterung anfreunden; das wäre mit Sicherheit noch besser).
      Weil meine Mieze auch irgendwie auf TrFu steht, bekommt sie von mir zum Knabbern bissel Orijen. Besseres TrFu gibt´s nicht...
      Aber bei Nierenproblemen würde ich vllt komplett darauf verzichten...

      Natürlich habe ich keine Ausbildung zur Katzenernährungsberaterin, aber ich finde das alles so überzeugend und war ja vorher auch auf dem "falschen Weg". Seit ich mich umstelle, geht´s meiner Mieze viel viel besser:
      Sie hat so tolles glänzendes Fell und ist viel agiler :zustimm:
      Das ist toll zu sehen. :dance:

      Ich war lange auf dem Holzweg und bin so froh, endlich "aufgeklärt" worden zu sein - bevor bei meiner kleinen Resa organische Probleme aufgetreten sind.

      Ich kenne dieses Renosan nicht.
      Aber ich würde es schon erstmal wie empfohlen untermischen.
      Und dann den nächsten Blutest abwarten.

      Langfristig sollte das nicht nötig sein.

      Wenn Du weiterhin unsicher bist, so drucke doch einfach die Zusammensatzung der von mir empfohlenen Futtersorten aus und zeige sie der TÄ.
      Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie was dagegen hat...
      Die enthalten alles, was Deine Katze braucht.

      Liebe Grüße
      Nico
      ___________________________________________________________
      Hallo maunzeltier,
      ich glaub, du hast mich jetzt überzeugt. :biggrin:hört sich alles sehr logisch an und dass getreide für katzen nicht sonderlich gut sein kann is logisch und entspricht nicht deren natur.hab a no gelesen,das man bei nierenproblemen drauf achten muss,dass der phosphorgehalt im futter gering sein soll.hast du das auch schon mal gehört?
      wieviel rohfutter also pute oder rind gibst du denn deiner katze pro portion?hab da irgendwie kei vorstellung.bin mir allerdings auch nicht sicher,ob meine katze sowas fressen würd.muss ich erst ausprobieren.sie is halt ne wohnungskatze und hat glaub ich in ihrem leben no nie ne maus gefangen bzw. gefressen :wink: wär des schlimm,wenn sie nur dosenfutter fressen würde und kein rohfleisch?
      ich danke dir sehr herzlich für deine tipps...werd gleich mal futter shoppen gehn:-)
      lg,eva
      Liebes Augensternchen :)

      Das freut mich sehr! :dance: :dance: :dance:

      Zum Thema Calcium-Phosphor-Balance kannst Du mal die Annie befragen.
      ... soweit ich weiß, ist da die Gewichtung der beiden Mineralien wichtig (etwa 1:1).
      Im oben genannten hochwertigen Futter ist die Balance gut geregelt und somit sicher ok.

      Da ich auch noch am Umstellen meiner Katze bin und auch nicht nur Barfen werde, ersetze ich derzeit lediglich zwei Mahlzeiten durch rohes Fleisch.
      Gute Rezepte zum Einstieg findest Du m.E. auch auf der Savannahcats-Seite.
      Wenn man aber pro Woche eh nicht mehr als 200g Frischfleisch füttert, kann man es NORMALERWEISE (bei gesunder Katze) auch ohne Zusatzstoffe (Suplemente) verfüttern.
      Zu verwenden ist am unkompliziertesten Puten-/Hühner- oder Rindermuskelfleisch. Von Schwein bitte die Finger lassen!

      Da reines Muskelfleisch reich an Phosphat ist, müsste das vllt bei einer Katze mit Nierenproblem trotz geringer Rohfütterung doch durch ein Calziumpräparat ausgeglichen werden.

      Wie gesagt: ich glaube, die Annie und auch Caterina kennen sich damit janz jut aus...

      Viel Spaß bei der Futterumstellen! Auf das Du es so spannend und vergnüglich finden wirst wie ich!!! :zustimm: :zustimm: :zustimm: :dance: :dance:
      ___________________________________________________________
      So überzeugt ich auch von gutem Futter und Barf bin, sollte man doch im akuten Krankheitsfall nicht einfach so normal füttern. Trotzdem gibt es eben Alternativen zu DiätTroFu, was in der Tat das sinnloseste auf der Welt ist. Ganz ohne medikamentöse Behandlung sollte man ein krankes Tier aber nicht lassen. Ich empfehle eben sich mit der Behandlung durch Uropetpaste zu informieren.
      Caterina
      Ich würde erstmal Renosan nach Anweisung zum hochwertigen Futter reichen.
      Wann hast Du denn den nächsten Termin beim TA?
      Da wird doch sicher ein Blutbild gemacht?

      Ich wünsche Dir sehr, dass Du die erhöhten Nierenwerte so in den Griff bekommst. :biggrin:
      ___________________________________________________________
      Hallo Maunzeltier,
      also den nächsten termin hab ich im juli,weil Gina(meine mieze)dann zum impfen muss.hab den Ta auch gefragt,wann man das wieder kontrollieren soll und sie meinte,dadurch dass die werte nur leicht erhöht sind,reichts im juli.
      das mit der paste muss ich mal erfragen.
      hab auch kontakt zu sandras- tieroase aufgenommen um mich wegen futter beraten zu lassen und werd hoffentlich heute mit ihr telefonieren wegen blutwerten usw.fand ich super,dass mir das angeboten wurde.die wird dann schon wissen,welches futter geeignet ist.hoff ich zumindest :wink:
      lg,Eva