Bernsteinketten gegen Zecken

      Oh je, ein Glück hat "Gizi-klein" kurzes fell und ist insgesamt "kurz" :D
      Da muss ich nicht viel suchen..
      Amy mit ihrem Wusel-Fell könnte da schon schwieriger abzusuchen sein..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Heute bin ich wieder durchn Wald gelaufen. Mich wollte keine Zecke fressen, aber mein Hundi war übersäht mit den Viehchern. Welche mittelchen könntet ihr mir denn Empfehlen?? Weil nochmal so viele Zecken zhzu entfernen schaff ich net, meine Finger tun weh. Ab 15 hab ich aufgehört zu zählen, ess folgten aber noch einige.
      Es Grüßen 24 Hufe, 8Samtpfoten, 4 Hundetapsen, mein Freund, Baby Finja und ich.
      Ich habe auch einen Tic-clip-Anhänger..
      Gizmo hatte bisher galube ich erst eine einzige Zecke,
      auch ohne das Teil :wink:
      Für Amy könnte ich das Teil wieder benutzen,
      das schließt aber ein, dass sie so gut wie IMMER ihr Halsband trägt
      und gerade jetzt wo es warm ist hat sie nie eins um :confused:
      Und ich möchte ihr auch nicht so gerne wieder eins verpassen..

      Bei Gizmo ist es das Gleiche,
      Scalibor soll ja toll sein,
      aber dann muss er die ganze Zeit so eine Plastikteil um den Hals tragen..
      Dabei habe ich gerade eine wunderbare Schlingen-leine gekauft,
      die in meine Hosentasche passt :|

      Ich für meinen Teil warte mal ab,
      ob die "Invasion" Überhand nimmt..
      Und wenns nicht zu ertragen ist,
      vielleicht doch mal zur schlimmsten Zeit ein "Spot-on-Zeug"..?!

      ich hatte in meinem Leben 2 Zecken,
      suche mich eben ab beim duschen und gut ist..
      Manchmal habe ich auch das Gefühl,
      dass das so ein bischen "hemachte Hysterie" ist..

      "Mein" erster Hund hatte ein Zottel-Fell,
      war immer unterwegs in jedem gestrüpp,
      hatte oft Zecken, die wir dann einfach entfernt haben..
      Und hatte NICHTS.. :confused:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Exp..... nie wieder, Arpad hatte ein Loch im Nacken, als ich das Zeugs drauf träufelte und der Juckreiz bei Arpad, sowie Bogi war so immens, daß sie auch noch später an dieser Stelle kratzten, als die Wirkung nach gelassen hatte sollen.

      Scalibor nicht schlecht, allerdings störte mich hier auch die Kratzerei meiner Pulis, sodaß ich bei meinem Oldie, zu diesem Zeitpunkt 12 Jahre alt, das Halsband sofort abmachte und ihm "Melaflon" verpaßte. Meine Pulis haben eh sehr wenige Zecken - Ausnahme Schwarzwald-Urlaub vor einigen Jahren, da wuselte es nur so :rolleyes: - so daß ich mich jetzt bei Apaly für das Bernsteinhalsband zum Testen entschlossen habe. Mal gucken, wie es klappt, auf jeden Fall wäre ich froh, würde es klappen, damit ich keine Chemie mehr einsetzen muß.

      Bei meinem Oldie mache ich garnichts mehr.
      :zustimm: I love Pulis :zustimm:
      Hallöle, allso ich denke das die hausmittelchen von hund zu hund anders wircken, mein hund bekommt knoblauch ins futter und ob ihrs glaubt oder nicht, er hatt seid 4 jahren nicht eine zecke gehabt ^^
      ich geb ihm ein mal die woche knoffi mit ins futter und es scheind zu helfen ....
      vlt hatt er auch einfach nur glück und die zecken mögen ihn nicht :D das kann natürlich auch sein
      Wenn du nicht mit den Hunden sprichst, dann werdet Ihr euch nie kennen lernen. Was du nicht kennst wirst du fürchten. Was du fürchtet, zerstörst “ Du. ”
      Hallöle, allso ich denke das die hausmittelchen von hund zu hund anders wircken, mein hund bekommt knoblauch ins futter und ob ihrs glaubt oder nicht, er hatt seid 4 jahren nicht eine zecke gehabt ^^
      ich geb ihm ein mal die woche knoffi mit ins futter und es scheind zu helfen ....
      vlt hatt er auch einfach nur glück und die zecken mögen ihn nicht :D das kann natürlich auch sein :lol:
      Wenn du nicht mit den Hunden sprichst, dann werdet Ihr euch nie kennen lernen. Was du nicht kennst wirst du fürchten. Was du fürchtet, zerstörst “ Du. ”
      ich muss dazu noch sagen das man mit knoffi aber vorsichtig sein sollte, ich habe mich mal im netz etwas umgesehn, ich weiß es nicht aber vlt dürfte euch das interessieren :

      Quellcode

      1. 1. Knoblauch giftig für Hunde?
      2. Frage: Folgenden Eintrag habe ich auf den Seiten von
      3. www.tierschutz.ch gefunden:
      4. Knoblauch - Giftige bis stark giftige Kulturpflanze.
      5. Knoblauch-Zwiebel ist für Hunde, Katzen, Kleinsäuger, Ziervögel und Pferde giftig. Symptome: Erbrechen,
      6. Durchfall, Blutharnen, bleiches Aussehen, Gelbsucht.
      7. Ist da was dran?
      8. Einige Kollegen/-innen beugen mit
      9. Knoblauch im Futter dem Befall von Flöhen und Zecken vor.
      10. Antwort Dr. Korthäuer:
      11. Knoblauchvergiftungen sind mir in 20 Jahren tierärztlicher Tätigkeit bisher nicht untergekommen,
      12. obwohl mache Tierbesitzer es schon
      13. etwas mit der Knoblauchgabe an ihre Hunde übertreiben.
      14. Da die Quelle durchaus seriös ist,
      15. habe ich etwas nachgeforscht:
      16. 1. Nach einer amerikanischen Veröffentlichung ist Knoblauch deutlich weniger giftig für Hunde als die normale Küchenzwiebel.
      17. Hier sollen Vergiftungen ab 40 g pro Kg Hund,
      18. für einen 35 Kg Diensthund also erst bei 1,4 kg (!)
      19. Zwiebeln auftreten.
      20. Bei Knoblauch müsste die Menge entsprechend
      21. deutlich höher sein und kann damit praktisch nicht vorkommen.
      22. 2. Meine Anfrage beim
      23. Veterinärtoxikologischen Institut der Universität Zürich wurde von Herrn Prof. Dr. Nägeli freundlicherweise wie folgt beantwortet:
      24. "Die Fütterung von Knoblauch
      25. an Hunde kann sich günstig auf
      26. die Gesundheit auswirken.
      27. Über die tatsächliche Wirkung als Repellens
      28. (Abschreckungsmittel gegen stechende Insekten)
      29. weiss ich aber nichts. Empfohlen wird
      30. eine tägliche Dosis von 4 g / Hund der frischen Knoblauchzehe.
      31. Für Pulver usw. habe ich keine Dosisempfehlung.
      32. Über Zwiebelvergiftungen kann ich
      33. Ihnen folgende Publikation angeben:
      34. Solter P and Scott R (1987)
      35. Onion ingestion and subsequent Heinz body anemia in a dog: a case report. J Am Anim Hosp Assoc 23: 544-546."


      die seite zu dem text :
      diensthundepraxis.homepage.t-online.de/Aktuelles.htm
      Wenn du nicht mit den Hunden sprichst, dann werdet Ihr euch nie kennen lernen. Was du nicht kennst wirst du fürchten. Was du fürchtet, zerstörst “ Du. ”

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Negative“ ()

      Aaron verträgt keinen Knoblauch und ich habe hin und wieder auch gelesen, dass das gar nicht so gesund sein soll.
      Seit ein paar Tagen hat er aber so gut wie keine Zecken mehr, obwohl wir nichts gemacht haben. Nach der Mega-Invasion ist nun plötzlich Ruhe. Vielleicht irgendein esoterisches Wunder, wer weiß :biggrin:
      Schonmal Danke für die vielen Antworten. Ich denke ich werde die Kette mal ausprobieren. Aber ich muß noch eines erwähnen. Mein TA meinte das Knoblauch giftig für Hunde ist. Ich habe ihn nämlich auch mal nach Hausmittelchen gefragt. Und erhlich gesagt glaub ich ihm das auch, er hat ja schließlich die Ahnung. So, jetzt google ich erstmal wo ich diese Bernsteinketten herkriege!! Danke nochmal!
      Hi,
      Original von sammyschatzi
      Und erhlich gesagt glaub ich ihm das auch, er hat ja schließlich die Ahnung.

      was hält denn Dein TA von der Bernsteinkette, mal neugierig frag ? :whistle:

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Komisch das meine Hunde dann noch leben wenn der Knoblauch ja so giftig ist... :whistle:

      Hat denn jetzt jemand was einigermaßen wirksames?

      Carlo sitzt seit 3 Tagen jetzt tägl. mit Zecken voll,ich zähl gar nicht erst... :rolleyes:
      Das abgesuche nervt wirklich wenns so extrem is jeden tag...

      wenigstens was was n bisschen hilft,das es nicht ganz soviele sind.. :rolleyes:
      Also meine tragen nun wieder Scalibor-Bänder und seither ist wieder Ruhe.

      Jeder, der meine Beiträge liest, hat relativ schnell das Bild, dass ich nen Pups um Chemiekeulen gebe. In Puncto Zecken vertraue ich allerdings nicht auf die natürlichen Mittelchen. Meine Hunde liegen auf den Sofas, dem Bett und suchen extreme Körpernähe. Ich hab einfach die Angst, selbst mal ne Zecke abzukriegen, schütze mich im Wald durch lange Hosen, Socken und Sprays und möchte nun nicht zu Hause gebissen werden.

      Bei uns gab es leider den Fall, dass ein lieber Altdeutscher Schäferjunge im letzten Jahr wegen schwerer Auswirkungen einer Borreliose viel zu früh gehen musste. Dieser Hund hatte Bochum Zeit seines Lebens nie verlassen - ergo gibt es hier Mistzecken, die Borrelien übertragen. Davor versuche ich mich und meine Hunde durch Präparate, die nachgewiesener Weise auch was können, zu schützen. In diesem einen Fall vetreufele ich die Chemie nicht und nutze moderne Präparate sehr gern...

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Beim TA (der die wahrscheinlich erst bestellen muss) oder du googlest mal onlineapotheken durch. Über Holland kriegt man die wohl recht günstig...

      LG Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...