Bernsteinketten gegen Zecken

      Bernsteinketten gegen Zecken

      Hallöchen!! Habe mal gehört, dass Bernsteinketten gegen Zecken vorbeugen bzw. helfen. Hat einer Erfahrung damit??? Birngt das wirklich was? Ich bin absolut gegen diese ganzen Zeckenmittelchen. Kenne genügend Hunde, die davon krank geworden sind. Oder weiß jemand ein anderes "Hausmittelchen"?
      Hallo,

      kenne zwar diese Bernsteinkete nicht, aber in welcher Weise sollte sie Zecken abhalten können? :think:

      Es gibt genügend Hausmittelchen, die aber leider meisst nicht wirklich helfen. So z. B. Knoblauch; ein wenig Knoblauchpulver übers Fresschen, dann soll der Hund Zeckenfrei bleiben, wenn es denn hilft! Leider hilft es eben nicht.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      hallo, genau die frage bezüglich zecken wollte ich euch auch fragen!!
      also ich halte auch nicht viel von diesen zeckenhalsbändern oder sprühzeug etc.. (gibt da ja viel von frontline und so...) meint ihr das hilft? hatte auch überlegt eine impfung, aber der tierarzt hat mir davon abgeraten!
      ich denke mir immer egal ob man ein mittelchen benutzt oder nihct (egal welches), man muss den hund so oder so absuchen ob er zecken hat, also kann man sich das mit den mitteln auch sparen oder???

      was sagt ihr? wie schützt ihr eure hunde?
      Das Fell des Hundes lädt sich durch das Reiben am Bernstein statisch auf, was die Zecken vertreiben soll. Auch soll Bernstein beim Tragen ätherische Öle ausdünsten, was Ungeziefer abhält. :rolleyes:

      Auch soll helfen, wenn man einen Rhodonit mit "Heilwasser" energetisch auflädt und in den Trinknapf des Hundes gibt.

      Ich persönlich halte relativ wenig von Steinheilkunde, suche meinen Hund täglich nach Zecken ab und entferne die, die sich festgebissen haben.
      Hallo,

      mein Hund bekommt ab jetzt wieder regelmäßig Exspot, es ist zwar eine chemische Keule aber mir ist es sicherer. So brauche ich meinen Hund nicht täglich nach Zecken absuchen. Bei den täglichen Streicheleinheiten streichel ich die toten Schmarotzer einfach ab. Falls ich einen Lebenden finde, drehe ich ihn raus.

      Ich hab mal einen Text rausgesucht über die Zeckenimpfung:

      Die bekanntesten durch Zecken übertragenen Krankheiten sind die Lyme-Borreliose und die virusinduzierte FSME (Frühsommermeningoencephalitis) eine Form der Hirnhautentzündung.
      Einen Impfstoff für Hunde gibt es derzeit nicht. Der in D-Land erhältliche Impfstoff ist ausschließlich für Menschen zugelassen. Ob eine FSME-Impfung für Hunde überhaupt sinnvoll ist, erscheint wegen der Seltenheit der Krankheit zweifelhaft.
      Anders sieht es bei der Lyme-Borreliose aus. Die Lyme Borreliose entwickelt sich bei Mensch und Tier schleichend. Am Beginn steht die "Wanderröte" eine um die Bissstelle vergrößernde Rötung der Haut, die beim Hund aber leider meist nicht zu sehen ist. Der Erreger breitet sich aus. Es entstehen Gelenkschmerzen, Schmerzen in der Muskulatur, Sehnen und Knochen. Später dann neurologische Störungen wie Hirn und Hirnhautentzündung, Lähmungen sowie der Befall innerer Organe.

      Von Wildtieren nimmt man an, dass sie resistent gegen die Krankheit sind. Durch die Domestikation unserer Hunde scheint dies verloren gegangen zu sein. Genaue Daten hierüber hat man aber nicht.

      Sicher ist lediglich, dass die meisten Hunde, die regelmäßig von Zecken gebissen werden, Antikörper gegen Borreliosen in sich tragen.


      Dieser Text stammt aus Juni 2003. Ich hab ihn auch stark gekürzt. Falls sich etwas geändert hat, klärt mich bitte auf...
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Ich persönlich werde meinen Hund nicht gegen Lyme-Borreliose impfen lassen. Zum einen schützt der Impfstoff nicht vor den bei uns dominierenden Borrelien-Arten, zum anderen bilden Hunde, die von Zecken befallen werden, Antikörper ohne selbst zu erkranken. Es wird vermutet, dass weitaus mehr Hunde gegen Borreliose immun sind als Menschen.
      Hi Alex,
      Original von neonworksii
      Falls ich einen Lebenden finde, drehe ich ihn raus.

      haben die Zecken bei Euch Links- oder Rechtsgewinde ? :D

      Wir haben früher auch schon mal das Spot On Präparat Exspot gegeben, sind aber seit fünf Jahren sehr mit dem Scaliborband zufrieden und ist nebenbei noch günstiger und ungefährlicher für die Hunde.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Scalibor ist toll! Wirklich sein Geld wert.

      Ich momentan noch große Angst, meinen Hunden die chemische Keule zu verpassen. Muss das wegen Fox erstmal mit der TÄ durchsprechen...

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Original von Nadinchen:
      und lasst ihr euch selbst auch gegen zecken impfen???


      Nein. Und ich benutze auch keine Bernsteinkette :cool:
      Menschen kann man übrigens nicht gegen Borreliose impfen, sondern nur vor FSME. Im Großraum Stuttgart sind die Zecken zu 0,2 % bis 0,5% von FSME befallen.
      Ja also wir haben auch noch Spoton daheim, war ein Geschenk, wir wissen auch nicht was wir genau gegen die Zecken beim Hund machen sollen, da die chemische Variante net so doll ist. Und Absuchen ist bei dem Fell sehr schlecht und geschorren wird er auf keinen Fall!

      Ne Freundin hat bei Fressnapf so ein Fellpuder gegen Zecken gekauft! 21,99 glaube ich bin mal gespannt obs hilft!


      Ich habe mich jetzt auch impfen lassen, sind ja 3 Spritzen insgesamt, ich hatte unglaubliche schmerzen und konnte meinen Arm 2 Tage bis ich die Medikamente bekommen habe nicht mehr bewegen.. Horror! :eek:


      Daher Hund bekommt keine impfung!
      Original von Coco-schoko



      Ich habe mich jetzt auch impfen lassen, sind ja 3 Spritzen insgesamt, ich hatte unglaubliche schmerzen und konnte meinen Arm 2 Tage bis ich die Medikamente bekommen habe nicht mehr bewegen.. Horror! :eek:


      dann hat sich das sograde eben für mich erledigt :D :D :D

      was hat die impfung denn für dich selbst gekostet?
      Ich lasse weder mich noch die Hunde impfen. Hatte seit meiner gesamten Kindheit mit Tieren und in Wiesen nur eine einzige festgebissene Zecke. Und zwei oder drei an mir laufende.

      Ansonsten suche ich die hunde ab. Mein TA meint, der borrelien Hype und die daraus entstandene Vermarktung von Anti-Zecken - Mitteln um die Hunde sei nur aus GEldgier entstanden und die Krankheit bei Hunden tatsächlich nicht so verbreitet - eben weil die Hunde immun seien. JEder sagt also was anderes.

      habe mal einen Mann getroffen, der seinen Hund (16 Jahre al) noch nie in seinem ganzen Leben gegen Zecken behandelt hat - der Hund war über bevölkert mit den Viechern war aber kern gesund und quietsch fidel.

      Ich selbst suche mich bei intensivem Kontakt mit den Hunden im Wald zu Hause ab - zieh mich nakkisch aus :D und guck mich von KOpf bis Fuß ab.


      WAhrscheinlich ist, dass Zecken mich nicht mögen... letztes Jahr bei einem Waldspaziergang hatte mein Begleiter an die 20 Zecken an sich laufen - die ich während des laufens bei ihm entdeckte - und ich keine Einzige :eek: Ich dachte mir, das könne nicht sein und bat zu Hause meinen Mann mich nochmal genau abzusuchen - auch am Rücken udn so - dorten man selbst schlecht hinkommt: Nüscht. Kein einziges Zeckenbiest...

      Mir ist auch aufgefallen, das Thorin weniger Zecken anzieht als Talba. Ob das nun Zufall ist oder nicht, wissen nur "die Götter".

      Ich mag jedenfalls das ganze chemische Zeugs nicht und lasse daher größtenteils der Natur ihren Lauf. Wobei ich mir schon vorgestellt habe, evtl. in den Hauptstoßzeiten doch ein Spot-On Präp zu verwenden wobei ich vor zwei Jahren feststellen musste, das Frontline kaum bis gar nichts bringt und man mittlerweile schon aggressivere Mittel wie Expot verwenden muss - und selbst dann findet man ab und zu noch einen kleinen Vampir.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      RE: Bernsteinketten gegen Zecken

      Original von sammyschatzi
      Oder weiß jemand ein anderes "Hausmittelchen"?


      Hausmittelchen nicht gerade, aber ich habe positive Meinungen über ein Naturmittel gehört, das die Firma herstellt, für die ich arbeite. Ich persönlich konnte es bei meiner Katze nicht anwenden, die flitzt schon unters Bett, wenn ich irgendwas in der Hand habe. Außerdem riecht es stark nach ätherischen Ölen und nicht jeder mag seinem Tier so etwas antun.

      Frannie
      Wie sähe wohl die Welt ohne Männer aus? Keine Kriege, keine Verbrechen, kein Streit und nur noch glückliche dicke Frauen.
      Ich war gestern auf der Hundeauslauffläche und habe zwei Hunde mit Bernsteinketten gesehen. Die Besitzerin meinte, die Bernsteinketten würden helfen, ich denke, ich werde die bei meiner Hündin mal ausprobieren.

      Meinem Rüden werde ich das "Tic-Clip" kaufen, weil er noch im Wachstum ist und dementsprechend wäre eine Kette Schwachsinn, wenn er sowieso rauswächst.

      Der Vorgänger meines jetzigen Rüden hatte das "Tic-Clip" auch im letzten Jahr und es hat wirklich geholfen.

      Ansonsten soll es noch was von Canina geben, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

      Diese Mittel wurden im Reptilienforum empfohlen:

      Teebaumöl soll auch helfen. (Nicht bei Katzen anwenden!!!)

      Eukazid steht noch in dem anderen Forum.

      Advocate oder Stronghold (Was auch immer das sein mag)

      Scalibor wird auch empfohlen, aber das steht weiter oben ja auch schon.
      Dass mir mein Hund das Liebste sei,
      sagst du oh Mensch sei Sünde,
      mein Hund ist mir im Sturme treu,
      der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi