Hundeschule! Was ist zu beachten?

      Hundeschule! Was ist zu beachten?

      hi,

      war mit chili heute auf einem anderen hundeplatz zum schnuppern und wollte mal fragen was ich bei hundeschulen beachten muss!

      das programm lief so ab das ca. 30 teilnehmer mit im anfängerkurs waren, die einheit dauerte zwei stunden mit 2 10 minuten pausen.

      mir kommen 30 teilnehmer recht viel vor. man selbst kommt da für ein paar sekunden ca. 5 mal dran wenn der eigene hund alles richtig macht.

      chili war toll, leider weil so waren wir mit einer jeden übung schnell durch und dann hies es wieder rumstehen und warten bis alle durch waren.

      ist das nun normal oder nicht?

      erzählt doch bitte mal von euren hundeschulen das man ein wenig vergleichen kann
      Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen. (Konrad Lorenz)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chili08“ ()

      RE: Hundeschule! Was ist zu beachten?

      30 Teilnehmer? Auweia, das halt ich ja nicht für sehr effektiv, bei uns sind höchstens 5 in einer Gruppe und das ganze geht 1 Stunde, wenn man jetzt mal den Erziehungskurs nimmt. Aber auch bei Agility, in der Welpengruppe und in allen anderen Kursen sind nur 4-6 Teilnehmer.

      Bei 30 Leuten halt ich das wirklich eher für Fließbandarbeit, wo möglichst viele Leute in einen Kurs sollen, um Kohle zu machen...
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Hallo!!

      Ich selbst war noch nie mit einem Hund in der Hundeschule, aber in meiner Heimatstadt ist "um die Ecke" eine und ich habe dort es öfteren auch mal gesehen, wie es so zugeht.
      Dort waren vllt. auch an die 30 Leute mit ihren Hunden auf dem Platz, aber die waren in mehrere Gruppen aufgeteilt und jeder Gruppe stand ein eigener Trainer zur Seite...
      Und auch ohne HuPla-Erfahrung würde ich sagen, dass diese Methode des Trainings, die ihr heute kennengelernt habt, gänzlich ungeeignet ist, weil so jeder Besitzer im Grunde doch sich selbst überlassen bleibt und eine individuelle Zurkenntnisnahme und Beratung nicht möglich ist.
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      Zu viele Teilnehmer,
      zu lange Dauer..ist meine Meinung..

      Ich mache die "gruppenarbeit" wenn ich hingeh nur halb mit,
      weil mir schon eine stunde zu viel ist..
      Effektiv ist das nicht,
      der Hund soll Spaß haben und kurz und knackig lernen.
      dann am besten ein Spiel zur Auflösung und ab dafür.
      Lieber 5 Minuten "Arbeit" dann 10 Minuten Pause
      meinetwegen 3 mal hintereinander..

      Bringt dir mehr,
      dem Hund auch..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo Chili ,

      bei uns in der Hundeschule sind auch immer 4-6 Hunde in den Erziehungskursen und beim Agilliti hab ich mal zugeguckt und dort wurden die Gruppen auch so klein gehalten 4- 6 :zustimm:

      Ich denke mit sovielen Hunden kann man nicht effektiv arbeiten - ich habe wirklich nur gute Erfahrungen gemacht in dieser kleinen Gruppe :wink:

      lg Andrea
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Der Erziehungskurs dauert bei uns 1 Std mit zwei 10min. Pausen wo die Hunde auch spielen dürfen.

      Außerdem sind wir auch nie mehr als 4 Hunde in einer Gruppe.
      Die Übungen sind unterschiedlich,mal arbeiten alle gleichzeitig und mal müssen die andere Hunde auf einem Platz warten und 1 Hund arbeitet.

      Spielstd ist eher so eine einfach "Treff und die Hunde machen lassen" Std,was ich aber auch okay finde. Trotzdem werden die Hunde aber im Auge behalten.

      Dann gibt es noch die Welpenspielgruppe wo nur Welpen und Junghunde sind die spielen können und 1-2 mal in der Std gibt es eine 5min. Übung. Zum beispiel "komm" oder "sitz".

      Naja und Einzelstd etc. werden halt auch angeboten.

      Ich finde das so ganz gut und bin auch mit den Methoden zufrieden. Es gibt keine Gewalt,und wir arbeiten mittlerweile kaum noch mit Leckerchen sodass die Hunde nicht für Leckerchen lernen sondern für seinen Menschen. :wink:
      hi und danke für eure antworten!

      im grunde berichtet ihr eigentlich alle das gleiche. danke!

      war sehr eigenartig dort und peanut hat echt das richte wort getroffen miit dem fliessband.

      ein frage hätte ich übrigens noch.

      überall wo man hinhört hört man prüfungen.

      möchte aber eigentlich keine prüfungen machen sondern nur einen hundesport wo hund und ich spass haben.

      ist das so unüblich und gehören da prüfungen echt dazu???

      lg
      Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen. (Konrad Lorenz)
      Bei usn ist es freigestellt, on man Prüfungen mache möchte oder nicht. In einer Hundeschule in der Nähe MUSS man die BH haben , um Agility zu machen - sowas nervt mich aber eher. Da bin ich auch nicht hingegangen. Uns geht es eher um den Spaß. Nicht, dass man mords die Anforderungen erfüllt.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      jep, genau!

      mir gehts auch eben um den spass den hund und ich haben sollen, hat es dort aber gar nicht gemacht.

      da wurde schon gemotzt wenn der hund schief sitzt :rolleyes:

      dann werd ich weiter suchen wenn das im grunde eh ok ist wenn man keine prüfungen machen will :biggrin:
      Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen. (Konrad Lorenz)
      Wenn du Sport wie THS oder Agility oder VPG oder Obedience..was auch immer im Verein betreiben willst, brauchst du die BH..
      Du kannst aber auch eine BH schaffen, wenn der Hund schief sitzt :wink:
      Ich werde im Herbst warscheinlich die BH machen..
      Zum einen weil ichs dem Verein zeigen will :evil: :D Dass ich auch ohne weitere Hilfe und ohne Zwang eine tolle BH ablegen kann,
      zum Anderen weil mir Agility unheimlich Spaß macht,
      ich meine Agility Gruppe im Verein wirklich mag, mit ihren Methoden absolut eins bin und von daher kann ich mir auch vorstellen, das ein oder andere Turnier zu laufen, wenn wir mal soweit sind.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Bei uns braucht man keine Bh um sowas zu machen. E gibt sogar Spaß Turniere im Agility, für die man keine BH braucht und auch für die ganzen anderen Kurse, die Du genannt hast, wird das bei uns hier nicht verlangt. Zum Glück.

      Nicht, dass wir die nicht schaffen würden. ich denke, das würden wir wohl hinbekommen. Aber es ist mir einfach null wichtig und ich will nicht dazu "genötigt" sein :D
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Peanut“ ()

      Hm, da habe ich mich wohl missversändlich ausgedrückt..
      Ich trainiere ja auch schon länger (ohne) BH..
      Inden (meisten) Vereinen wirds letztendlich erwartet um Tunierteilnehmer werden zu können...
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo,

      Kriterien einer gut geführten Hundeschule

      Angebot einer Schnupperstunde

      Die Trainer arbeiten nach mod. Erziehungsmethoden über pos. Verstärkung ohne Gewalt

      Die Trainer haben sich nachweislich für ihre Aufgabe qualifiziert.

      Die Trainer begrenzen ihre Gruppe auf 6-8 Hunde und stellen die Gruppe nach Alter und Können zusammen.

      Geübt wird nicht nur auf dem Trainingsplatz, sondern in unterschiedlicher Umgebung.

      Begleitend zur Praxis erfolgt die theoretische Wissensvermittlung über Hundeverhalten, Lerntheorie, Auftritt der Hund-Halter-Gespann in der Öffentlichkeit, Besprechen der Lernziele und wie sie erreicht werden können.


      Darauf solltest du achten, dann hast du eine wirklich gute Hundeschule.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)