gecko haltung

      gecko haltung

      Hallo ihr,

      ich möchte mir gerne einen Gecko zulegen.Ich hatte noch nie einen, darum bin ich Anfängerin.Ich weiß das Geckos keine "Schmusetiere" sind. Aber sie fazinieren mich einfach. Ich weiß auch noch nicht so genau welche Art ich neheme. Ich möchte eine Art die Tagaktiv ist und leicht zu pflegen, da ich ja Anfängerin bin. Es sollte auch ein Gecko sein den es im Zoohandel gibt, keine Ausländischen oder so :biggrin:. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Arten epfehlen? Es wäre auch nett, wenn ihr ein paar tipps zu den Arten schreibt.

      LG geckofreakiin :D
      Hallo,

      erstmal schön das du dich für Geckos interessierst und gleich vorweg ... es gibt KEINE Anfängertiere im eigentlichen Sinne. Denn alle Geckoarten brauchen artgerechte Haltung und Kenntniss des Besitzers, damit diese richtig wachsen, sich anständig häuten und sie sich wohl fühlen. Da du dich für Tagaktive Geckos entschieden hast kann ich dir ein bisschen von mir berichten. Ich selbst besitze 3 süße Schnuckel tagaktiver Geckos. Genauer Name: Gelbkopfzwerggeckos.

      Ich bitte dich vorher ausreichend einzulesen bevor du dir diese Zwerge anschaffst. Gut das du weißt das diese keine Schmußetiere sind, auch kann man denen ein zahmes Verhalten nicht antrainieren, sie sind sehr scheue Gesellen und ein ausreichend großes gut beflanztes Terrarium bietet denen genügend Schutz um einem vom Versteck aus zu beobachten.

      Wenn du weiß welche Geckoart dir zusagt kann ich dir sicherlich weiterhelfen oder dir gute Literatur empfehlen. Tagaktive Geckos sind genauso "schwer" oder "leicht" zu halten wie Nachtaktive. Nur zur Info :wink:

      Auch solltest du Tiere nicht von der Zoohandlung sondern von einem guten Züchter erwerben, weil oft (sehr schade eigentlich) noch Wildfänge in schlechten Zoohandlungen verkauft werden, auch wenn dies oft bestritten wird.

      Wieviel Platz steht dir zur Verfügung um ein Terrarium aufzustellen? Auch darüber musst du dir bei der Auswahl der Geckos Gedanken machen, denn nicht alle Arten bleiben "klein" und brauchen genügend Klettermöglichkeiten.

      Es gibt zig Tagaktive Geckoarten hier mal ein Link:
      de.wikipedia.org/wiki/Taggeckos

      Wie du siehst endlooos.

      Ich liebe eben meine Gelbkopfies über alles, wobei auch ein Madagaskar-Taggecko echt schön ist. Vorsicht die brauchen aber viel Platz.

      Hoffe ich konnte helfen, wenn du noch Fragen hast melden!

      Alles Liebe
      Theresa

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Liebe Theresa,

      erstmal danke das du geantwortet hast!! :biggrin:
      Also eine Gelbkopfzwerggeckos sind echt ganzsüß, aber ich habe mic irgendwie einbissen auf diese Art fixiert: Paroedura pictus. Vielleicht kennst du die ja? Es wäre gut wenn du mir ein paar Infos über das Tier geben kannst, oder mir ein gutes Buch empfielst.Also Platzt hätte ich ca. 100x60x80 (breite, tiefe, länge). :think: Ich denke mal das reicht, oder?? Woran kann man denn erkennen das es ein Wildfang ist, denn ich weiß nicht wo hier in der nähe ein Züchter ist.

      danke schonmal im vorrausfür deine hilfe!!!! :clap:

      Liebe Grüße sarah :wink:
      Hier eine kurze Info zu deinem möglichen Gecko, bitte nimm das nicht als ausreichende Info an! Kauf dir wirklich ein gutes Buch und lies dies vorher.

      Paroedura pictus ( Madagaskar-Großkopfgecko )

      Vorkommen und Beschreibung

      Paroedura pictus ist ursprünglich auf Madagaskar beheimatet.
      Seinen deutschen Namen hat er seinem großen Kopf zu verdanken, während der Körper und die Beine verhältnismäßig klein sind. Auf dem Schokoladebraunen Körper der Jungtiere befinden sich mehrere gelbe Querstreifen, die bei ausgewachsenen Tieren zu cremefarbenen Flecken ausgereift sind.

      Paroedura pictus ist dämmerungs- und Nachtaktiv und wird bis zu 15 cm lang. Dachte ja du wolltest ein Tagaktives Tier haben?! :think:

      Wie die meisten Geckos frisst auch dieser seine Haut nach jeder Häutung. Paroedura pictus kann ein Alter zwischen 3 und 5 Jahren erreichen.

      Haltung

      Man sollte Paroedura unbedingt in einer Gruppe von 1 Männchen und mehreren Weibchen halten.
      Das Terrarium sollte eine Grundfläche von mindestens 60 cm x 40 cm haben. Da die Geckos ausgezeichnete Kletterer sind, sollte eine Rückwand mit Felsvorsprüngen nicht fehlen. Ebenfalls sollten im Terrarium Steinaufbauten und Korkstücke als Versteckplätze angeboten werden. Als Bodengrund
      hat sich ein Erde-Sandgemisch bewährt (unbedingt im Fachgeschäft kaufen). Die Tagestemperatur sollte bei 26 -28 Grad liegen. Jeden zweiten Tag sollte mit einer Sprühflasche gesprüht werden um eine Luftfeuchtigkeit von 30% bis 50% zu halten.

      Als Nahrung eignen sich vor allem Grillen, Heimchen, Heuschrecken und Spinnen, die man unbedingt mit Vitamin-
      präparaten bestäuben muss. Mehlwürmer sollte man so gut wie nie füttern, da Paroedura pictus sehr schnell an Leber-verfettung leidet. Eine Trink-stelle sollte auch vorhanden sein.
      Da die Lebenserwartung von Paroedura pictus relativ kurz ist, gleicht die Natur dies mit häufigen Gelegen aus. Ein Weibchen kann im Jahr 15-20 mal, je 2 Eier legen. Das heißt bei einer Gruppe von 1 Männchen und 3 Weibchen können bis zu 120 Eier gelegt werden. Da dies für die Weibchen eine enorme Belastung ist muss ihnen immer Kalk angeboten werden. Zerriebene Sebiaschale wäre zb. eine Möglichkeit.
      Die Eier sind hartschalig und werden im Bodengrund gut vergraben. Wenn man diese bergen will, ist äußerste Vorsicht geboten, da die Eier recht Dünnschalig sind und leicht zerbrechen. Man kann sie aber auch einfach im Terrarium lassen, denn auch dort schlüpfen hin und wieder Jungtiere aus, welche man dann allerdings von den Elterntieren trennen muss.
      Eine Winterruhe ist für diesen putzigen und sehr einfach zu haltenden Gecko nicht nötig.

      Anbei noch ein paar gute Bücher rund um die Zwerge: amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk_d…&field-keywords=Taggeckos

      Wildfänge erkennt man daran, dass diese oft abgemagert sind, meist auch von Parasiten wie Blutmilben befallen sind. Aber auch in einer Zoohandlung kannst du dich vor dem Kauf über den Lieferanten der Geckos erkundigen, auch ein Zertifikat solltest du beim Kauf erhalten in dem angeführt ist, dass ein Gecko eine Nachzucht ist. Weites solltest du dich informieren, ob deine Geckos in Deutschland meldepflichtig sind, bei uns in Österreich ist das so!

      Bitte lies dich vorher gut ein, kauf das Terrarium, gestalte es so, dass die Geckos dann einziehen können mit ausreichend Klettermöglichkeiten (Bambusstangen, Ästen, Korkwänden, oder Steinwänden, Steinbrocken ect.)

      Eines gilt es zu bedenken, diese Art Geckos wird nicht so alt wie viele andere Arten, wie du oben sehen kannst. Meine Geckos können bei guter und artgerechter Haltung ein Alter von fast 15 Jahren erreichen, auch das solltest du dir überlegen, wie lang du an deine Geckos gebunden sein magst. Zudem ist Urlaub fahren nicht mehr einfach, da diese ja die Luftfeutigkeit benötigen und wenn niemand sprüht wirds trocken, also vorher auch überlegen: Wer kpmmert sich um mein Tier wenn ich nicht da bin?


      Alles Liebe

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Zum Thema Zoohandlung. Würde Reptilien niemals im Zooladen kaufen. Da wird oft mit der Haltung gemurkst und du darfst das dann ausbaden! Schau doch mal im Internet ob du nicht einen Züchter in der Nähe findest
      Wer Tiere quält, ist unbeseelt
      und Gottes guter Geist ihm fehlt.
      Mag noch so vornehm drein er schaun,
      man sollte niemals ihm vertrauen.

      Johann Wolfgang von Goethe
      Hi Sarah,

      vielleicht hilft dir dieser Link ja auch nen bissel weiter:

      zooaustria.com/tierbestand/echsen/geckos/paroedura-pictus

      Ansonsten würde ich einfach mal ordentlich googlen, vielleicht auch mal in verschiedenen anderen Foren schauen (reine Reptilienforen), da findest du dann u. U. auch Infos zu Züchtern, denn auch ich möchte dir von Reptilien aus Zoohandlungen dringend abraten!!!

      Kannst mir auch gerne eine PN schicken, dann schick ich dir einen Link zu einem wirklich sehr guten Reptilienforum, wo ich auch angemeldet bin.

      LG Anke
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke