Welches Tier für mich?

      Welches Tier für mich?

      Hallo,

      ich denke schon längere Zeit über ein Haustier nach. Im Moment bin ich Student und habe quasi nicht viel Platz, eigentlich nur ein kleines Zimmer in dem das Tier sein könnte. Habe mich jetzt schon lange und ausführlich informiert und irgendwie brauchen sämtliche Tiere mehr Platz als ich bieten kann. DIe einzigen Ausnahmen die ich gefunden habe sind Fische (wobei die meist dann doch auch schon sehr viel Platz brauchen) welche mich nicht ganz so interessieren und dann Katzen weil die ja doch einfach überall rumlaufen können, aber leider bin ich gegen Katzen allergisch.

      Ich möchte ja auf keinen Fall ein Tier kaufen welchem ich nichts dementsprechendes bieten kann.
      Ideal wäre irgendwie ein Tier welches frei im Zimmer einfach leben kann ohne, dass ich das Zimmer in ein Terrarium oder so verwandeln muss denn ich möcht ja auch noch drin leben^^.
      Nur irgendwie werd ich einfach nicht schlau. Zeitlich gesehn würde ich mich am Tag schon länger um das Tier kümmern können und meinetwegen könnte es solang ich da bin (und eventuell auch wenn ich weg bin) eben im Zimmer Freilauf haben. Aber außer Katze hab ich kein Tier gefunden welches da so richtig passt (Hund ist mit Vermieter problematisch und braucht wohl dann wohl doch noch etwas mehr Platz). Auch die ganzen Kleintiere brauchen ja doch einen ziemlich großen Käfig und lassen sich nicht einfach so halten.

      Vllt kann mir hier ja jemand helfen denn ein Haustier wäre schon nen Traum für mich den ich mir gern verwirklichen würde. :biggrin:

      danke schonmal
      Das ist ja das Problem, mein Zimmer selber hat 13 m³. Durch 2 große Schränke, bett und großen Schreibtisch bleibt einfach nciht mehr viel Platz übrig.
      Maximal irgendwie eine Grundfläche von 50x80 könnt ich hier PLatz machen denk ich aber mehr dann auch nicht. Deswegen wäre ja eigentlich dacht ich ein Tier ideal was keinen Käfig braucht bzw. nur zum schlafen und essen und ansonsten die ganze Zeit im Zimmer sich bewegen könnte (entsprechend gesichert müsste das natürlich vorher werden). Aber sowas scheints wohl nich wirklich zu geben.
      Ich hätte da eine Idee für dich.. :D
      Guck dir mal das hier an.. :wink:
      Gottesanbeterin, Gespenstschrecken, Stabschrecken
      die brauchen noch nicht mal unbedingt ein Terrarium, sind sehr schön zu beobachten, kosten nicht viel in der "Unterhaltung" :wink:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Schaut interessant aus. Aber als Haustier könnt ich mir das nicht so richtig vorstellen, ich glaube ich denk dann schon an "etwas" größere Tiere. Für mich fällt das wohl zusammen mit Spinnen unter die "sehr interessant aber nicht auf Dauer als Haustier" Kategorie für mich. Trtozdem schonmal vielen Dank für den Vorschlag, bei meiner langen Suche kam ich z.b. nicht auf sowas, das macht mir ja Hoffnung, dass es doch Tiere gibt die bei mir passen würden. :smile:
      Naja ich hab mir sagen lassen allgemein so Aquarienbecken usw. sind doch nicht so einfach zu handhaben und möchte man denen was bieten müsst es auch etwas größer sein. Ich hatte mal früher ein Aquarium und irgendwie hab ich das nicht ganz hinbekommen, gut wars nioch sehr klein aber möcht da ja trotzdem nichts falsch machen. Und auch wenns vllt bissl kindisch klingt aber würde das Tier dann doch auch gern mal direkt füttern können bzw mal in die Hand nehmen können quasi. Also eigentlich auch der gleiche Grund wie bei den Schrecken zuvor.
      Das ist ja das Problem, bei meinem Platz wären solche winzigen Tiere wohl die einzige Möglichkeit aber ich hät eben so gern doch ein Tier welches man füttern und mal anfassen kann und so. Klar ich wills nicht dauernd betatschen und muss auch nicht unbedingt sein aber naja,wäre schon schön, sowas gefällt mir dann schon etwas mehr.
      Original von gnui
      Naja ich hab mir sagen lassen allgemein so Aquarienbecken usw. sind doch nicht so einfach zu handhaben und möchte man denen was bieten müsst es auch etwas größer sein. Iquote]

      Das kommt immer darauf an, welche Tiere man darin halten will. Bei Garnelen lässt sich zum Beispiel schon mit 20 bis 30 Litern sehr viel machen. Die meisten Leute, die Probleme mit den Aquas haben, haben sich im Vorfeld schlicht und einfach nicht richtig informiert.

      Aber wenn du etwas zu anfassen willst, dann ist ein Aqua wohl eher nichts für dich. Weiß aber auch nicht so wirklich zu was ich dir bei der Größe raten soll. Was evtl. möglich wäre, wären zwei Kaninchen allerdings nur, wenn sie ständig, also auch wenn du nicht da bist. Freilauf im Zimmer haben könnten, also Haltung ohne Käfig. Funktioniert aber auch nur, wenn im Zimmer durch Schränke usw. noch min. 4 m² Auslauffläche für die Nins bleiben und wenn du alles kaninchensicher machst, usw.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Ah das klingt ja schonmal nicht schlecht. Also kann man grundsätzlich kleintiere einfach frei im Zimmer halten? Dacht mir immer da fehlt dann trotzdem irgendwei was bzw. verdreckt das Zimmer innerhalb weniger Tage dann total.
      Ich hatte mich schonmal über Ratten informiert da die mich sehr interessieren würden. Nur hat mich hier eben auch der Käfig abgeschreckt der dann meist ziemlich groß sein muss. Hatte da auch schon nachgedacht ob man die einfach die Großzeit im Zimmer halten kann, nur bin ich mir eben nicht sicher wegen Dreck und möglichen Beschädigungen oder so.
      Nee grundsätzlich nicht, schon mal weil die meisten nicht stubenrein werden. Da Nins aber auch im Käfig ihre festen Klostellen haben, lassen sie sich im Allgemeinen sehr gut daran gewöhnen stubenrein zu werden und eben ein Katzenklo o. ä. zu benutzen. Gibt aber allerdings auch Nins bei denen es wohl nicht funktioniert. Ich hatte meine zwei Jahre in Innenhaltung und da ist nie etwas daneben gegangen. Musst dein Zimmer aber dann schon auch ein wenig kaninchengerecht einrichten.
      Möglich ist, dass Möbel oder Tapete angeknabbert werden usw. Kann sein muss aber nicht. Musst du eben genau gegeneinander abwägen.

      Zu Ratten kann ich dir persönlich nicht viel sagen, bezweifel jetzt aber einfach mal, dass man die frei im Zimmer halten kann. Ich kenne es, wie gesagt, nur von Kaninchen.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Wäre das mit den Kaninchen nichts?

      Mein Riese Charly (9,5kg) lebt auch frei in meinem Zimmer. Er geht mi aufs Katzenklo und hat zusätzlich noch eine Ecke für sich wo er sich zurückziehen kann. Es geht wirklich nichts daneben. Auch hat er bisher nie etwas angeknabbert außer seine Klopapierrollen die er mal zum spielen bekommt. :D

      Ansonsten hmm...2 Farbmäuse würden noch gehen bei den 50x80 wenn du gut in die Höhe bauen könntest? Können die dadrin auch ganz gut leben.
      Original von Annie
      Eine Ideallösung gibt es in deinem Fall wohl nicht. Wie lange studierst du denn noch?


      Naja bin erst im 2. Semester, werd also noch ne ganze Weile studieren.

      @Diredevil:

      Das mit den Kaninchen klingt schon sehr verlockend, Kaninchen find ich schön und als Haustier hät ich auch gern welche. (Müssten dann ja sicher gleich 2 Kaninchen sein) Aber bin mir eben nicht sicher. Bestimmt dauert das ja erst einmal eine ganze Weile bis sie stubenrein sind bzw kann man sich ja nicht sicher sein ob es so wirklich klappt. Und trotzdem müsste man denen ja schon einen eigenen Platz irgendwie schaffe, doch wie ein eigener Käfig oder?
      Wenn ich genau wüsste, dass es klappt einfach Kaninchen frei im Zimmer laufen zu lassen, ein kleines Katzenklo und eine kleine Ecke zum zurückziehen hinzustellen dann würde ich das gerne machen aber bin mir eben nicht sicher ob das so einfach klappen würde.
      Hab eben nochmal ein wenig rumgelesen und alles und die Idee mit den Kaninchen gefällt mir irgendwie doch immer besser.
      Also habe jetzt vorallem nach Zwergkaninchen geschaut (die sollten bei mir ja vllt besser passen oder?).

      Habe dann eben nochmal überlegt und ich könnte quasi über meinem Bett vor einem Regal so 100x50 Fläche entbehren, dort könnte ich auf den Boden einen bis 50cm großen Käfig stellen, damit wäre mein unterstes Regalfach nichtmehr erreichbar aber da is im Moment eh nix drinnen.
      Weiß nicht ob auf dem Boden ideal ist, kenns nur von Vögeln, dass die Käfige hoch stehen sollten. Aber ich dachte mir wenn die Kaninchen Auslauf haben sollen sollten sie wohl auch von selbst rein und raus gehen können. Außerdem dacht ich mir könnt ich mir das Katzenklo sparen sodass die Kaninchen einfach bei Bedarf in ihren Käfig gehen.
      Wäre das so in Ordnung?
      Alsooo,ist doch schonmal ganz gut. Allerdings finde ich Käfige doof. Ich habe meinem dicken aus Holz ne hübsche Hütte gebaut. Das die Kaninchen stubenrein werden müssen sie natürlich erstmal lernen. Wenn sie laufen und Böppel verlieren,kannst du die einsammeln und in den Käfig schmeißen,irgendwann müssten sie merken das man dort ins Streu machen soll/kann. Charly hat das nach 1 Woche gelernt,er ist allerdings auch bald schon 1 Jahr,bei jüngeren Kaninchen kann es sicher auch länger dauern. Aber ich denke das übersteht man. :wink:

      Vögel sitzen ja auch überwiegend in den Bäumen deshalb hoch stellen. Kaninchen leben auf der Erde. :wink: