Staubsauger bei Katzenhaaren
-
-
Also von Staubsaugern speziell für Tierhaare hab ich noch nix gehört. Wir haben uns vor circa einem Jahr einen Neuen von der Firma Eio gekauft, der ist jeden Tag im Einsatz und wir sind immer noch sehr zufrieden. Einiges an Zubehör und sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Mein Traumstaubsauger wäre ja von Dyson, aber die sind ja leider unbezahlbar.
Im Netz findet man bestimmt noch reichlich Erfahrungsberichte zu anderen Marken. -
-
-
Zu empfehlen ist Vorwerk (nicht zu alt da sonst schwach auf der Brust)und Sebo.
Auf jeden Fall muss eine elektrische Teppichbürste dran sein. -
-
Ich hab auch einmal Vorwerk hier für den täglichen Gebrauch. Der frisst eigentlich so gut wie alle Haare. Dazu kommt noch der Staubsauger meiner Mutter, kann ich aber jetzt die Marke nicht sagen. Das ist so einer, der mit Wasser gefüllt wird. Da bleiben wirklich keine Haare übrig, ist also nur zu empfehlen.
-
-
Wir haben uns nach langem Suchen für den Siemens aus der Green Power Edition. Durch den Kompressor braucht er maximal 1200 Watt bei voller Leistung und ist so leise, dass man nur den Lüfter hört. Außerdem war das einer der wenigen Staubsauger, wo man den Hepafilter durch einen Kohlefilter ersetzen kann. (Der vermeidet die unangenehmen Gerüche, die entsehen, wenn Tierhaare lange in der Tüte sind). Achja noch ganz toll ist, dass der Lüfter nach oben geht und so nicht alle Haare durch die Gegend pustet :).
Wir hatten uns auch die Staubsauger extra für Tierhaare angeschaut und der einzige großartige Unterschied war der Kohlefilter und eine Spezial-Tierhaarbürste.
Wir uns eine Polsterturbobürste bei Ebay gekauft (original Siemens). Die ist zwar total laut, bekommt dafür sogar die Katzenhaare aus den Fleecedecken.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „lilaluzi“ ()
-
Original von traumfänger
ich hab den tiger von vorwerk , ist schon min 15 jahre alt und saugt wie
Das ist halt die andere Seite, auf Dauer rechnet sich so ein Super-Sauger wirklich. Ich hatte mir mal den Kobold von Vorwerk ausgeliehen, ich finde ihn aber ziemlich schwer, vor allem, weil ich auch Treppen zu saugen habe. Von der Saugleistung her aber top.
Ich hab mich dann für den Dyson Animal Pro entschieden, vor allem, weil er beutellos ist. Ich hab auch eine Turbinendüse für den Teppich und werde mir auch noch eine Polsterturbinendüse zulegen, damit ich mal die Haare aus meinen Stoffstühlen (die irgendwie nur die Katzen benutzen) richtig rausbekomme.
Ich habe auch erst einen günstigeren gesucht, mich dann aber anders entschieden. Beutellos finde ich halt bei Tierhaaren toll, Wahnsinn, wie viele Katzenhaare ich da nach gründlichem Durchsaugen da raushole. Sollte ich noch mehr Katzen wollen, kann ich mir ja davon ein paar stricken -
-
-
Wenn er eine elektrische Teppichbürste hat kannst du es versuchen, wenn nicht besser Finger weg. Ohne Bürste wird kein Teppich sauber.
-
wir haben hier den Vorwerk kobold, seit ...1992! im einsatz. mit Teppichbürste, die ne eigene Bürste hat, die sich extra dreht.
nachdem wir die bürstenköpfe erneuert haben,geht das alles wieder prima.
aber von allein saugt auch der nicht.und er braucht Beutel...
wir müssen mit 2 Katzen 2mal pro Woche ran... das Sofa wird einmal pro woche gesaugt...
wie oft saugt ihr pro woche?
Grüßle Ichi-Mama -
-
Ich hab einen Nilfisk Extreme. Eigentlich brauch ich keinen so tollen Sauger, weil meine Siamesin wenig haart, aber der wird mit allem fertig. Er hat auch eine extra Teppichturbobürste und eine Fernbedienung, damit man sich nicht bücken muss. Außerdem ist er flüsterleise - stört also mein Katzentier nicht.
Sehr empfehlenswert, aber teuer: 530 Euro.Wer mit Hunden schläft, wird mit Flöhen aufwachen... Zum Glück schlummert in meinem Bett eine Katze!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0