Begrüssung
-
-
hi stekus
paula begrüßt uns immer so: sie wartet ungeduldig ab, bis wir die tür aufgeschlossen haben, dann möchte sie gerne an uns hochspringen. darf sie aber nicht. also rennt sie uns vor den füßen rum bis wir fast über sie fallen. und dann verlangt sie streicheln, sonst werden wir die ganze zeit genervt.
manchmal holt sie noch ein spielzeug, um mit uns zu spielen.
das wolltest du doch wissen, oder?
cu Corneliawww.Cornelias-Hundelexikon.de.vu
www.dogwallpapers.de.vu -
-
Wie lange hast du deinen Welpen überhaupt schon? Kennt er dich schon ein bißchen, oder ist das Vertrauen noch nicht gegeben. Das alles spielt eine Rolle bei der Beurteilung dieser Situation.
Die Frage ist, wie begrüßt du deinen Hund?
Kennt er dich noch nicht so gut und du begrüßt ihn sehr emotional, könnte er damit überfordert sein.
Oder du hast evt. am Anfang die Angewohnheit gehabt, immer sofort bei jeder Begegnung mit ihm zu spielen.
Das wichtigste in jedem Fall ist, dass du derjenige sein solltest, der sowohl das Spiel beginnt als es auch wieder beendet. Was nicht heißen soll, das du immer gewinnen mußt.:wink:
Wenn du also keine Lust bzw. keine Zeit zum spielen hast, dann lass dich auch nicht "überreden" und auch nicht, wenn du sie nur streicheln willst. Schimpfen solltest du dann aber nicht mit ihr, sondern ignoriere es.
Leider schreibst du nicht, welche Rasse dein Welpe ist und wie alt sie ist.
Aber das mit dem "zu packen" mag jetzt noch süß und witzig sein (obwohl die spitzen Zähnchen doch schon ganz schön AuA sein können), aber ich habe meinem sofort abgewöhnt fester zu beißen, indem ich nein sagte und ihm dann aber etwas gab, worauf er beißen durfte.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen!
Gruß
Mölli -
Hallo lieber Stekus,
Dein Hund freut sich wenn ein Rudelmitglied wieder kommt, und so wie Du diese Begrüßungs-Situation beschreibst ist es völlig normal.
In der weiteren Haltung des Hundes würde ich Dir aber dringend empfehlen wollen, wie folgt zu verfahren:
Wenn Sie den Hund zurücklassen, fordern Sie Ihn auf, sich auf seinem Lieblingsplatz abzulegen/platz zu machen, und gehen Sie dann
ohne weitere Ausführungen weg/hinaus.
Kommen Sie wieder zurück, wird der Hund Sie schwanzwedelnd begrüßen. Sagen Sie zu dem Hund in ganz normalem Tonfall: Du bist mein liebster Hund, streicheln ihn ganz kurz, und machen sonst keine weitere Bemerkung, und gehen der NORMALITÄT nach.
Verhält sich der Hund danach wieder "NORMAL", kannst Du mit Ihm Toben/Spielen oder was Du selbst gerade machen möchtest.
Du bestimmst den Anfang und auch das Ende des Spieles, oder der jeweiligejn Aktivität, und diese nicht nur einmal, sondern immer, immer, immer..............!
Ein WELPE benötigt viele Bewegungseinheiten jeden Tag. GASSI, SPAZIEREN,TOBEN.usw. ..!Dieses auch als Ersatz für das Toben/Kräftemessen mit den Wurf-Geschwistern.
Dabei setzt er auch seine Zähnchen unsanft ein.
Wenn das Zwicken zu stark wird, mit leiser Stimme die Aufforderung geben:"LASS DAS!"
Viel Spass und Freude wünscht Euch
MASSA und sein SAMMY
http://hometown.aol.de/massavonsammy/homepage/howto.html -
Kira ist jetzt 6 Monate und verhält sich ganz genauso. Sie bleibt an ihrem Platz und wedelt mit dem ganzen Körper. Dabei nimmt sie dann noch den Kopf nach unten, weil sie vor lauter Freude nicht weiß, ob sie auf uns zulaufen oder sich in Bauchkraul-Position legen soll.
Wenn man auf sie zu geht, legt sie sich auf den Rücken und lässt sich den Bauch kraulen.
Das mit dem "Maul-Aufreissen" macht sie ebenfalls. Sie nimmt meinen Arm in ihr Maul, als wolle sie sagen "jetzt gehst du aber nicht gleich wieder" und dann leckt sie den Arm von oben bis unten ab.
Sie hat auch keine Probleme mit dem Alleinsein und daher denke ich, dass dieses Verhalten völlig i.O. ist.
Kira kennt uns sehr gut und dieses Benehmen zeugt nicht von Überforderung.
Außerdem ist es süß anzuschauen, wie sie vor wedeln fast umfällt und dann auf dem Rücken liegend grinst.:biggrin: -
Hallo Stekus
Ja, das Verhalten deines Welpen ist normal. Dadurch dass sie sich auf den Rücken legt versucht sie dich wahrscheinlich zu beschwichtigen. Vielleicht fühlt sie sich bedrängt und verunsichert, wenn du ihr so nahe kommst, also beschichtigt sie dich.
Wie versucht sie dich denn zu packen? Zwickt sie mit den Zähnen? Oder macht sie das eher sanft? ein festes Zwicken mußt du natürlich unterbinden, aber wenn sie es nur sanft macht, dann freu dich, denn dies ist ein Vertrauensbeweis, sie zeigt dir somit, dass sie dich sehr mag.
Viele Grüße,
Alexa -
Beschwichtigen ?!? Ich weiß ja nicht.
Es kommt natürlich darauf an, wie der Welpe reagiert, aber Kira versucht mit Sicherheit nicht uns zu beschwichtigen. Im Gegenteil: sie will uns damit zu sich rufen und den Bauch gekrault bekommen.
Wenn sie Kuschelbedürfnis hat und man sie streichelt legt sie sich auch auf den Rücken und lässt sich kraulen. Dabei grinst sie dann zufrieden und kugelt sich über den Boden.
Und dadurch, dass sie auch während des auf dem Rücken liegens heftigst mit dem Schwanz wedelt (und gelegentlich auch vor Freude pieselt) glaube ich eher, dass es ein Ausdruck von Freude ist. -
Hallo Kira
Mein Posting war eigentlich nicht auf dich, sondern auf Stekus bezogen. Natürlich kommt es darauf an, wie sein Hund sonst so reagiert, aber es kann durchaus sein, dass sie versucht zu beschwichtigen, wenn er ihr zu nahe kommt. Nicht alle Hunde mögen körperlichen Kontakt, zudem kann es ja sein, dass er sich über sie drüber beugt, was sie dann als Bedrohung wahrnehmen könnte. Muss nicht sein, kann aber. Ich wollte das aufzeigen, da es bisher nicht erwähnt wurde.
Auch das Pinkeln kann ein Beschwichtigungssignal sein, damit möchte ich aber nicht sagen, dass dein Hund beschwichtigt, denn wie gesagt, mein Posting war auf Stekus bezogen.
Viele Grüße
Alexa -
Hallo ALEXA,
nach vielen Jahren im Umgang mit vielen Hunden, habe ich noch keinen Hund angetroffen der nicht gerne gestreichelt werden will, und der Körperkontakt "ablehnt-nicht möchte"!
Immer wieder muss ich in den Postings lesen, von IGNORIEREN-NICHT BEACHTEN-BESCHWICHTIGEN, im Umgang mit unseren 4-Beinern.
Nach meiner Erfahrung benötigt jeder Hund eine klare FÜHRUNG durch Zuwendung und eindeutige Aufforderungen wie er sich verhalten soll.
Nicht ignorieren, sondern komunizieren!
Dem Hund laufend eine Bestätigung geben dass er sich im Moment so verhält wie wir es wollen, durch das Clickern mit der eigenen Stimme.
Beispiel:
Hund zieht an der Leine!
Ich fordere ihn auf:"SAMMY-ZURÜCK!"
In dem Moment, wenn er sich zurück orientiert, bestätige ich sein richtiges Verhalten mit meiner Clicker-Stimme:"Fein!".
Zieht er wieder an der Leine, gebe ich die Aufforderung:"SAMMY-LASS DAS!"
Gibt er das ziehen an der Leine auf, kommt wieder meine Bestätigung:"FEIN!"
Zieht er weiter, kommt die Aufforderung:"SAMMY-ZURÜCK!" und, ....usw.
Dadurch signalisiere ich meinem Hund was ich möchte und was ich nicht möchte, was er tut!
Die BESTÄTIGUNG "FEIN" hört mein Hund anfänglich 100 bis 300 Mal am Tag (Positive Bestärkung seines positiven Verhaltens).Dabei erhält er grundsätzlich keine Leckerchen!
Heute ist er ein so lieber Hund, und weil ich sein positives Verhalten lobe/bestätige, verhält er sich gerne so wie ich es haben möchte.
Beispiel: SAMMY läuft auf einen mir fremden Hund zu. Ich spreche mit normaler Stimmlage die Aufforderung:"Halt! Komm zurück!".
Er bricht die Vorwärtsbewegung ab, und läuft freudig zurück zu mir.
Im Moment wenn er meine Richtung einschlägt, bestätige ich sein Verhalten mit:"FEIN!"
SO einfach ist das!
Mit fröhlichem Wuff (HALLO)
grüßt Dich
MASSA und SAMMYhttp://hometown.aol.de/massavonsammy/homepage/howto.html -
-
Hallo MASSA
Ich weiß nicht, was dein Posting an mich soll, denn ich habe noch nie von dir oder deinem Hund gelesen und habe auch nichts zu seinem Verhalten und deiner Erziehung geschrieben. Ich habe nichts von ignorieren oder dem Umgang mit dem Hund geschrieben und Clickern und positive Bestärkung ist mir durchaus bekannt.
Beschwichtigen ist übrigens für Hunde normal und nicht etwas was Hunde machen wenn sie sich unterwerfen wollen oder so. Ich weiß nicht warum ihr so allergisch darauf reagiert?? Hunde beschwichtigen eigentlich dauernd, sich selber, andere Hunde und auch uns Menschen. Es sind für einen Hund natürliche Gesten und nichts schlimmes oder falsches.
Wenn du Hunde suchst, die keinen Körperkontakt mögen, dann empfehle ich dir ins Th zu gehen. Nicht jeder Hund hat positive Erfahrung gemacht mit den Menschen und Körperkontakt mit ihm. Nicht jeder Hund mag es daher, wenn man ihn umarmt, sich über ihn drüber lehnt oder an bestimmten Stellen anfasst. Man kann daran arbeiten, aber es ist nur mal so, dass nicht jeder Hund mit einem kuscheln will. Und auch Welpen können schon negative Erfahrungen gemacht haben und reagieren dann ängstlich bei Körperkontakt. Das man nicht dagegen tun kann habe ich nie gesagt.
Auch dir freundliche Grüße,
Alexa -
Hallo
Wenn sie meint an dir hoch springen zu müssen ignorierst du sie oder machst ein Laues NA oder NEIN !!!
Wenn sie nur ganz leicht darauf reagiert und nicht hochsprint LOBEN LOBEN LOBEN...da kann auch schon mal ein Leckerchen raus springen !!!
Viel Spaß
Laura und SamEin Hund , ist nicht nur ein Hund , es ist wie ein Kind , das dir zeigt wie es sich fühlt..Liebst du es ..bekommst du Liebe zurück , doch schlägst du deinen Hund , erwarte keine Liebe !!! -
Hallo Laura,
Nach meiner Erfahrung benötigt der Hund kein
Leckerchen als Belohnung.
Es reicht völlig aus und zeigt doch voll Wirkung, wenn wir unsere Hunde an der Stelle sofort LOBEN!
Durch im richtigen Moment LOBEN ( Clickern)
geben wir dem Hund eine wichtige Orientierung über sein positives Verhalten, und ermuntern Ihn dabei das von uns gewünschte Verhalten zu zeigen( Hier: Nicht anspringen!).
Mit einem fröhlichen WUFF
MASSA und sein SAMMYhttp://hometown.aol.de/massavonsammy/homepage/howto.html -
Hallo
Ich bin jemand der mit dem Clicker arbeitet und daher auch sehr gerne mal ein Leckerchen gibt.
Ich finde das ein Hund daher sehr gut lernt..dazu kommt noch stimme und Spielen !!!
Lg Laura und SamEin Hund , ist nicht nur ein Hund , es ist wie ein Kind , das dir zeigt wie es sich fühlt..Liebst du es ..bekommst du Liebe zurück , doch schlägst du deinen Hund , erwarte keine Liebe !!! -
Hallo Stekus!
Hunde begrüßen sich zuerst mit der Schnauze.
Sie springen deshalb an einem hoch, weil sie nur so dein "Maul" erreichen können. Geh einfach in die Knie auf Augenhöhe mit deinem Hund, und begrüß ihn auch nicht so stürmisch dann schaukeln sich auch die Emotionen nicht so hoch. Wenn sie dich zwischendurch mal anspringt, (zb. um Aufmerksamkeit zu bekommen, dann schubs sie mit einem NEIN einfach weg) und schenke ihr erst dann wieder Aufmerksamkeit, wenn sie nicht mehr springt.
Wenn du Konsequent bleibst, wird sie es schnell lernen. -
-
-
Ein Clicker ist ein Metallstück (als Kind kannte man sie unter dem Begriff "Frösche"). Man könnte aber auch einen Deckel von einer Saftflasche usw. nehmen, die haben den gleichen
Effekt.
Der Sinn ist der, dass man ganz emotionslos, sprich unmißverständlich dem Tier signalisiert, das es etwas gut gemacht hat.
Es ist sozusagen eine Lernhilfe. -
hi!
1. ich kenne VIELE hunde, die es gar nicht mögen, beknuddelt zu werden. meiner ist einer davon.
viele hunde empfinden das abschmusen gar nicht so als toll, eher bedrohlich. nur erkennen das die meisten hundehalter nicht! die meisten haben schon als welpen gelernt, dass es eben dazu gehört. und schließlich ist eine nicht so angenehme zuwendung besser als gar keine.
beobachte mal: wie oft wendet dein hund beim kuscheln den kopf weg? gähnt er? züngelt er? das sind alles anzeichen, dass es ihm eigentlich zu viel ist.
nur weil der mensch die hundesprache nicht lesen kann und weil ein hund sich nicht wehrt, heisst es noch lange nicht, dass er es mag!
2. beschwichtigungssignale haben nichts mit unterlegen oder dominierend zu tun. ich finde die übersetzung auch ziemnlich schlecht, um ehrlich zu sein, im ensglischen heissen sie "calming signals", was viel treffender ist. 'beruhigungssignale' wäre eine bessere übersetzung.
hunde setzen sie ein, wenn sie dem gegenüber zeigen wollen, dass sie friedlich gestimmt sind. dabei ist es herzlich wurscht, welcher der beiden stärker ist.
sie zeigen sie auch, wenn sie genervt sind oder wenn sie stress haben. z.b. wenn es ihnen zu viel ist, wenn sie es nicht erwarten können, wenn sie sich bedroht fühlen, etc.
ein lecken und hinlegen kann auch einfach heissen: "he du, krieg dich wieder ein"grüße von johanna & dimmi
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0