Welpe will nicht in sein Körbchen! Was Tun?


      Wir haben seit einer Woche ein Parson-Russell Mädchen. Sie ist 9 Wochen alt und zuckersüß. Wir haben nur ein Problem! Sie möchte nur auf uns schlafen und am besten liegen wir dabei auf dem Sofa! Sie will eifach nicht in ihr Körbchen, außer nachts. Da steht ihr Korb neben dem Bett und sie schläft tadellos darin. Aber tagsüber keine Chance. Wir wissen nicht weiter. Sie muß doch noch viel schlafen.
      Wer kann uns helfen?
      Danke und Gruß Petra:confused:
      Unser Erster Hund - ein weißer Schäferhund wollte Anfangs auch nicht in sein Körbchen. Er wollte am Liebsten immer bei uns auf dem Bett schlafen. Wir haben das Körbchen dann immer nah ans Bett oder an die Couch gelegt, jenachdem wo wir waren. Dann hat er sich irgendwann an das Körbchen gewöhnt... versuch's einfach mal
      Hallo Petra,

      wenn ich es richtig verstehe steht das Körbchen nachts neben dem Bett und Tagsüber ?
      Ihr solltet das Körbchen immer an der gleiche stelle stehen haben damit eure süße weiss wo ihr platz ist.
      Das sie lieber auf euch schläft ist auch verständlich, sie scheint eure nähe und wärme gerne zuhaben. Meine maus wollte das am Anfang auch immer (durfte sie aber nur kurze Zeit da sie schnell größer wurde und weil ich schwanger war).
      Wenn ihr sie schon mit 8 wochen geholt habt war sie ja auch nicht so lange bei ihrer Mutter und der nähe ihrer Geschwister.
      Es heisst zwar oft die welpen können mit 8 wochen abgegeben werden doch meiner Meinung nach ist es mit 10 Wochen besser.
      Legt ihr doch mal etwas getragenes von euch in ihr Körbchen (T-Shirt, Pulli oder so etwas) vielleicht reicht ihr das ja.

      Gruß
      moonlight
      hi!

      auch wenn das körbchen immer am gleichen platz steht... dimmi liegt und ruht IMMER im gleichen zimmer wie ich. er hat sein bett neben meinem und sein körbchen im wohnzimmer. beides benutzt er.

      bisher war sie rund um die uhr von mama und ihren geschwistern umgeben, jetzt ist sie auf einmal zum ersten mal ganz alleine. klar sucht sie dann eure nähe!
      grüße von johanna & dimmi
      hi

      Habe mich wohl falsch ausgedrückt...
      Ich meinte auch nicht das der Hund im anderen Zimmer liegen soll... sondern nur das sie einen festen platz hat oder auch mehrere. Weil wenn sie später wenn sie gesagt bekommt "auf deinen platz" erst ihr körbchen suchen muss ist es ja auch nicht gerade sinn der sache.
      Ich habe im Schlafzimmer eine Decke, eine im Kinderzimmer und im Wohnzimmer hat sie eine Höhle mit decke. Die Höhle ist so zusagen ihr Stammplatz.

      gruß moonlight
      hi,
      ich würd es mal mit nem ungewaschenen kleidungsstück von euch im körbchen versuchen. wenn ein hund auf erhöhten plätzen wie sofas usw. schläft, kann es zu einem rangordnungsproblem kommen, denn erhöhte liegeplätze sind für die ranghohen tiere bzw. menschen. der ehemalige hund meiner großmutter hat niemand mehr auf "ihre" sessel gelassen, weil man ihm als er noch jung war erlaubt hat darauf zu liegen. so weit darf es nicht kommen!!!!
      www.Cornelias-Hundelexikon.de.vu
      www.dogwallpapers.de.vu
      Hallo, Petra!
      Meine beiden Wuffis haben in jedem Raum im Haus ihren Stammplatz - und den haben sie sich quasi selber ausgesucht. Und dort habe ich ihnen dann ihre Decke bzw. im Wohnzimmer ihren Korb hingestellt. Damit wissen sie automatisch, wo ihr Platz ist, wenn ich sie mal dorthin schicke. Allerdings habe ich ihnen aus Gründen der Rangordnung nie erlaubt, auf Stühlen, Sofa oder ähnlichen "hohen" Schlafplätzen zu sein. Als sie noch Welpen waren, grade in der ersten Eingewöhnungsphase habe ich ihnen ein altes, ungewaschenes Kleidungsstück ins Körbchen gelegt und wenn ich wollte, dass sie in ihr Körbchen gehen, habe ich ihr Lieblingsspielzeug genommen und sie damit in den Korb gelockt und sie im Korb damit beschäftigt. Dann bin ich ein paar Schritte weggegangen und hab sie dort liegen lassen. Anfangs nur ganz kurz, dann sofort heftigst gelobt, mit Leckerlis belohnt und mit ihnen gespielt, damit sie den Korb mit etwas Positivem verbinden. Wenn sie unerlaubterweise den Korb verlassen haben, sofort wieder mit Spielzeug zurück in den Korb und das ganze Spiel von vorne. Die Zeitspanne dann immer mehr ausgedehnt und damit wars dann überhaupt kein Problem. Allerdings darfst du dabei die Geduld nicht verlieren - bis sie sich daran gewöhnen, kann es einige Zeit dauern.
      Liebe Grüsse und viel Geduld beim Eingewöhnen ins Körbchen.
      das mit der rangordnung ist nicht ganz richtig: jeder hund darf - nach hundelogik - überall liegen. kein hund schreibt einem anderen vor, wo er liegen darf und wo nicht!

      der einzige unterschied ist, dass der ranghöhere darauf bestehen kann. er muss aber nicht!
      ich riskiere meinen rang nicht im geringsten, wenn ich mich neben die couch setze, weil mein hund gerade so nett drauf schläft! wenn ich wollte, könnte ich dahin, aber warum sollte ich ständig wollen?

      ein führer zeichnet sich auch bei hunden u.a. auch durch milde und nachsicht aus. und durch souveränität.

      ein unerzogener hund wird nicht weniger unerzogen, wenn er nicht auf die couch darf. der hund versteht die verbindung von couch und rangordnung halt nicht :wink:
      mit der rangordnung hat das genau gar nichts zu tun, eher mit persönlichem geschmack (des halters) :wink:

      mein hund darf überall hin, wenn er mag. im bett liegt er allerding nicht so gern, weil sich diese blöden menschen immer so viel umdrehen und bewegen müssen... :biggrin:
      grüße von johanna & dimmi
      ich wäre auch vorsichtig mit dem erlauben aufs sofa und so weiter.
      Da ihr noch ein welpe habt sollte dieser erstmal die rangordung und die sitten und gebräuche :) eures Lebens kennen lernen.
      Bei sehr vielen dominaten erwachsenen Hunden wäre es großer fehler ihnen so etwas zuerlauben. Bei nicht so dominaten Hunden schadet es meiner Meinung nach nichts wenn man es ihnen erlaubt.

      Meine darf auch nur "nach Anfrage" aufs Sofa. Sie stellt sich dann vor einen und man kann es in ihrem Gesicht lesen das sie gerne rauf möchte. Ich brauche dann nur ja sagen und sie springt rauf und wenn ich nein sage legt sie sich halt woanders hin. Sie will aber nur sehr selten mal aufs Sofa.
      Ausser wenn sie alleine zuhause ist dann legt sie sich immer rauf ;)
      den dominanten hund gibts nicht... es gibt geführte und nicht geführte hunde. aber dominant ist keiner - oder alle, je nachdem wie man es betrachtet.

      wichtig ist, dass ich als führerin die regeln bestimme. WO die grenzen sind, ist aber egal, für den hund ist es alles unlogisch.
      grüße von johanna & dimmi