Hund und Katz????

      Hund und Katz????

      Hallo IHr Lieben,

      ich bin nun stolzer Besitzer eines Hundes und einer Katze und bei uns hat das ganze ganz gut funktioniert. Ein paar Verständigungsprobleme gibt es noch immer, aber dafür, dass die beiden Parteien vorher die andere Tiergattung kaum kannten war es super.

      Ich wollte mal nachfragen, wer noch Hund und Katz unter einem Dach beherbergt und wie das so bei euch klappt.

      Unser Hund ist 2 1/2 Jahre jung und seit Welpe bei uns. Die Mieze haben wir im Januar vom Tierschutz bekommen.

      Liebe Grüße
      Steffi
      wir haben zewei katzen(zwei einhalb jahre alt) und jetzt einen 14 wochen alten welpen.
      von unser etwas wilderen katze wird sie angefaucht wenn sie zu nahe kommt,hat bis jetzt abe rnoch nie die krallen zu spüren bekommen.
      die ruhigere lexa inoriert meggy und lässt sich sogar beschnuppern-auch wenn die stürmische art der kleinen maus ihr dann doch etwas angst macht^^

      Meine drei süßen :Lexa,Luca und Meggy
      die rechtschreibfehler sind Special-effects meiner tastartur!
      Hunde betrachten dich als Familienmitglied,Katzen als Personal.
      Mein Mann hat eine mittlerweile 7 Jahre alte Katze und mein Hund ist 7 Monate alt.
      Die Katze kannte von Anfang an Hunde und beim Hund war es eben so: er wurde in eine Familie mit Katzen geboren.

      Die Katze ist sehr eigenbrödlerisch und sucht nicht so oft Familienanschluss - im Gegensatz zum Hund. Die beiden haben also nicht viel miteinander zu tun, vertragen sich aber miteinander. Mein Hund ist sehr vorsichtig und die Katze geduldig mit ihm - es passt recht gut.
      Bei uns war zuerst der Hund da und da ihre Vorgeschichte nicht bekannt ist, wussten wir auch nicht ob sie mit Katzen kann oder nicht. Wir wollten es dennoch gerne ausprobieren (ein guter Plan B war auch gemacht) und so zog hier ein damals 11 Wochen altes Kitten hier ein.
      Bacardi seinerseits hatte bis dato auch noch nie wirklich einen Hund gesehen und wenn Hummel neugierig zum schnuppern an ihn wollte, dann kamen Töne aus diesem kleinen Fellbündel - erstaunlich. Er hat das ganze Programm durchgezogen, buckel, nen Schwanz wie ne Klobürste, knurren, fauchen, spucken.
      Hummel wurde immer brav bestochen, wenn sie den kleinen Scheißer nicht beachtet hat, dann gabs Leckerli, wenn er mal bissi näher kam und sie sich ganz ruhig verhalten hat gabs Leckerli.
      Tja und nach 3 Tagen hatte unser kleines Teufelskaterchen dann das erste mal so richtig dolle seine 5 Minuten und im Eifer des Gefechts ist es ihm doch tatsächlich passiert, dass er auf der Hummel gelandet ist - seitdem ist hier alles geritzt. Na und seitdem das Teufelskaterchen entdeckt hatte, dass man so wunderbar mit den langen Haaren am Hundeschwanz spielen kann, wenn dieser wedelt.

      Beim spielen sieht man meine beiden öfter mal zusammen, vorallem wenn wir besuch haben.
      Aber zusammen gekuschelt wird hier nicht. Auch beim schlafen liegen die nie irgendwo gemeinsam, ein gewisser Abstand muss immer gewahrt werden.
      Und nachdem dann Bacardi auch noch einen erhöhten Fressplatz bekommen hat, damit Hummel nicht immer das Futter klaut, läuft hier alles wunderbar.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Wir haben in der Küche ein Kindergitter in die Tür geklemmt, so dass Mieze in Ruhe alleine essen kann.

      Unsere beiden kuscheln auch nicht wirklich zusammen, aber es wird schon ein bisschen gespielt. Miezie findet es total doof, dass unser Hund zur Begrüßung immer gleich alles an ihr abschleckern muss. Das mag sie nicht. Ansonsten hat sie den Wedel-Schwanz auch schon als super Spielzeug entdeckt.
      Also wir haben 2 Katzen und 2 Hunde! Hunde waren Welpen als sie die Katzen kennen gelernt haben und damit war dann auch schon alles in Butter! Solange eines der Parteien immer als Babay dazu kommt ist alles wunderbar!

      Die älteste Katze tolleriert die Hunde jagt sie aber in die Flucht wenn sie ihr zu nahe kommen, also sie ist die Chefin! Die kleine Katze 1 Jahr alt lässt sich abschlecken geht zwischen den beiden auch her und lässt sich net wirklich aus der Rolle bringen es sei denn sie wird überrumpelt dann geht sie weg!

      Also man kann jetzt net haben das die sich alle lieben und küssen, aber es ist gut so wies ist es herrscht Frieden :)
      In unserem Haus haben wir einen Hund (11 Jahre) und eine Katze (ca. 1 Jahr).
      Probleme gibt es da so gut wie keine, da beide voreinander großen Respekt haben, obwohl der Hund etwa 4x so groß ist wie die Katze.
      Vorher hatten wir auch schon eine andere Katze, die sich von ihm auch nichts gefallen hat lassen.

      Nur wenns beim Hund ums fressen geht, muss die Katze vorsichtig sein, aber solange sie nicht näher am Futternapf ist als er, gibts auch keine Drohungen.
      Unsere Katze muss deswegen auch in einem extra Raum gefüttert werden, denn zwischen Katzen- und Hundefutter unterscheidet er da nicht ;)
      also wir haben zwei kater und bis vorgestern eine alte hundedame. es waren ihre babys :biggrin:
      sie haben sogar alle drei aneinander gekuschelt im korb geschlafen. ich denke es lag daran das sie einen ausgeprägten mutterinstinkt hatte und die beiden jungs aus ziemlich schlechten verhältnissen kommen und einfach einen mamaersatz gebraucht haben. es ging sogar soweit das sie alle drei den kopf im hundenapf hatten wenns abends "hundeabendbrot" gab :)
      und nun trauern die jungs und ich gemeinsam um unsere alte dame.

      aber die drei waren und sind ein gutes beispiel das hund und katze sich nicht nur tolerieren sondern sogar richtige freunde werden können

      RE: Hund und Katz????

      ALSO...,
      Ich hab leider no keinen Hund aber zwei Katzen. Aber b-day (13.6.) krieg ich einen :biggrin:.
      Ich hab da auch so meine Zweifel ob des klappt da meine beiden Katzen auch auf den Nachbarshund (teilen sich nen garten!!!) net grad gut zusprechen
      sie gehen sich zwar aus dem weg aber manchmal ... gibts scho Gekratze, Gebeiße etc. . :rolleyes: Häng eigentlich "Hund vs. Katze -Krieg mehr vom Hund oder mehr von der Katze ab ??? :|
      also, ich hab ja auch beides, meine Katzen kannten Hunde schon immer -okay nicht so viele auf einem Haufen - und klar jagt mal ein Hund eine Katze...aber das geschieht auch andersrum -!

      Und dann gibt es eben auch Kuschelstunden siehe hier
      Bilder
      • Goldie & pick up.jpg

        36,69 kB, 308×231, 64 mal angesehen
      "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut." (Goethe)

      Maja und Ihre Rasselbande!
      Bei meinen Eltern wohnt Laila, ein Labbi-Mischling (13) ! Katzen waren schon immer da (immer 3-4 Stück) und es hat immer wunderbar funktioniert! :D
      Da kuschelt sich der eine oder andre Kater schon mal zu ihr ins Körbchen oder pflanzt sich oben drauf :whistle:

      Nur beim "Essen" holen, wartet Laila immer brav, bis die Muzis fertig sind, dann geht sie an die Näpfe! Da hat sie irgendwann mal eine auf die Nase bekommen :confused: