Deutscher Schäferhund

      Also ich kann den "Pflegefall Schäferhund" nur bestätigen.
      Wir haben so ein Exemplar zu Hause. Über Knochenprobleme über Verdauungsbeschwerden bis hin zu Wesensschwächen ist alles dabei.
      Ganz ehrlich: Ich würde mich nie wieder für einen DSH entscheiden.

      So schön wie diese Tiere auch sind. Aber man kann fragen wen man will- die Überzüchtung ist einfach nicht mehr zu übersehen!

      Schaden eigentlich!
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!
      Zum Glück gibt es noch gesümdere Schäferhunde Rassen (Holländer oder Belgier)
      Ich selbst bin ein großer Fan von Schäferhunden seit ich meine Schäfi Mix Hündin habe und würde nur noch SChäferhunde nehmen. Allerdings macht sie mir gesundheitlich auch NOCH keine Probleme. Ihre Schwester allerdings geht jetzt schon seltsam aufgrund von HD.

      Der Schäferhund meiner Mutter (heute ist sie 55 - damals war sie ca. 19) wurde damals 16! Und starb ohne je krank gewesen zu sein. Er wurde damals auch schon "gebarft" - naja.. damals hat man ihm eben die SChlachtabfälle vom Rind gegeben mit Gemüsebrühe usw. Wolfi war allerdings eine Furie, wie ich hier shcon manchmal erzählt habe.


      Finde es schade, was der MEnsch (die Züchter) aus diesem einstmals hervorragenden Hund gemacht hat - und immer noch macht.


      Viele Grüße
      von der schäferhundenärrischen
      Thora und ihrem schäferhundigen Einklappohrhund Talba (die mich immer wieder erstaunt mit ihrer Brillianz was die Arbeitsintelligenz angeht. )
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Original von Thora
      Zum Glück gibt es noch gesümdere Schäferhunde Rassen (Holländer oder Belgier)


      Ja genau aus diesem Grund sind schon viele Polzei- und Rettungshunde nicht mehr deutsche sondern vorwiegend belgische Schäferhunde. Weil eben diese wesentlich weniger gesundheitliche Probleme haben.

      Es ist wirklich ein Jammer was der Mensch aus dem früher so guten und verlässlichen Arbeitstier gemacht hat.
      Deswegen würde ich mir auch nie eine Schäferhund vom Züchter holen, um diesen ganzen Wahnsinn nicht auch noch zu unterstützen...außerdem gibt es genug von ihnen in unseren Tierheim und diese haben auch ein liebes Zuhause verdient denn schließlich können sie nun garnichts für den Wahnsinn der Züchter.

      Ich weiß auf jeden fall das mein nächster Hund auch wieder ein Schäferhund wird...trotz aller probleme...den grad im tierheim ist kaum geld da um sie gesundheitlich zu unterstützen...ich dagegen kann wenigstens einem tier das leben leichter machen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Muggel“ ()

      Ich glaube über dieses Thema kann man sich aufregen wie man will- solange der Gesetzgeber da keinen Riegel vorschiebt machen diese Menschen weiter mit ihrem kranken Schönheitsideal!

      Ich finde es fürchterlich wie Menschen andere Lebewesen verstümmeln weil sie ein krankes Verhältnis zu ihrer Umwelt haben.
      Denn ich bin der Meinung, dass jemand, der wissentlich, durch z.B. gezielte Inzucht, Hunde zu krüppeln macht und das auch noch als Schönheitsideal propagiert, auf jeden Fall auch ein gestörtes Verhältnis zu seiner Umwelt haben muss.

      Aber solange es Menschen gibt die sich immernoch solche Hunde kaufen, wird diese Horror nie aufhören!
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nicky“ ()

      ja das hast du völlig recht...solange wie menschen solche hunde und damit dieses "schönheitsideal" toll finden und welpen von solchen züchtern kaufen wird das niemals aufhören.
      So ist das halt in unserer gesellschaft. leider. mir tun dabei nur die hunde leid weil sie oft genug schmerzen haben oder aber, aufgrund von benötigten mitunter teuren medikamenten von ihren besitzern einfach abgeschoben werden. wer sowas macht ist für micht echt das allerletzte. kann das weder nachvollziehen noch will ich es verstehen.
      Original von Thora
      Zum Glück gibt es noch gesümdere Schäferhunde Rassen (Holländer oder Belgier)


      ... und Weiße Schweizer :wink: !


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hallo!

      Ja genau aus diesem Grund sind schon viele Polzei- und Rettungshunde nicht mehr deutsche sondern vorwiegend belgische Schäferhunde. Weil eben diese wesentlich weniger gesundheitliche Probleme haben.


      Nur körperliche Gesundheit alleine ist nicht alles, Belgier sind mittlerweile so durchgeknallt, dass ich auch Polizeihundeführer kenne, die wieder auf DSH zurückgreifen, weil sie mit den Belgiern nicht klarkommen, trotz viel Hundeerfahrung.

      Ich bin KEIN Freund von Malis, ich kenne zuviele Psychopathen unter ihnen, die kommen gleich nach den Borders.

      Ich bin sogar der Meinung, dass die Zucht bei den DSH jetzt wieder in eine bessere Richtung läuft. Im Januar auf der CACIB in Nürnberg waren überwiegend kleine, graue Schäferhunde mit recht geradem Rücken und guter Winkelung.

      Man darf auch nicht vergessen, dass der DSH eine über lange Jahre hinweg (trotz Inzucht) durchgezüchtete Rasse ist, was genetisch auch wieder zu gesünderen Hunden führt, aber ich mein Wachtelbuch verliehen und jetzt kann ich nicht nachschlagen warum, mist. :wink:

      Ciao Mimi
      ..........
      Original von mopsmom
      @Rudeltier: Sind die denn insgesamt gesünder... :think:??


      Verglichen mit dem DSH? Wer ist da nicht gesünder?

      Nein, mal im Ernst:

      Der WSS wird laut Rassestandard wie folgt gezüchtet:
      "Mäßig langes Rechteckformat. Verhältnis Rumpflänge (von der Bugspitze zum Sitzbeinhöcker gemessen) zu Widerristhöhe max 12 : 10"

      Die Zuchtselektion erfolgt u.a. aufgrund des Formwertes. Ein rechteckiger Hund ist hier das Nonplusultra. Abfallende Rückenlinien sind (noch) verpönt. Es werden also natürliche und nicht abfallende Rückenlinien gezüchtet. Die Winkelungen geben also in Punkto HD noch lange nicht so viel her, wie die des DSH. Die ED ist ähnlich anzusiedeln.

      Insgesamt würde ich sagen, dass der WSS zwar auch HD und ED aufweist (welche Große Rasse tut das nicht?), aber das Ausmaß ein gaaaanz anderes ist, als bei den DSH. Alle nachfolgenden Erkrankungen wie Spondylose, Cauda Equina, Arthrosen etc. kommen verhältnismäßig viel weniger vor.

      Dann kann es beim WSS erblich bedingt in seltenen Fällen zur SE (Speiseröhrenerweiterung) kommen. Auch der MDR-1 Gendefekt kann auftreten (Medikamentenunverträglichkeit. Allerdings ist das eher DIE Erbkrankheit Nr. 1 aller Collierassen.

      Unterm Strich war's das dann auch schon an erblich bedingten Krankheiten beim WSS. Eine sehr strenge Zuchtselektion reduziert die Gefahren dieser Krankheiten erheblich. Aber das ist halt auch wie bei jeder anderen Rasse: die Dissidenz macht vieles anders, einiges sehr gut, ohne Frage, anderes leider absolut zum :sick: .

      Den odentlich gezüchteten WSS mag ich eigentlich nur mit gemischten Gefühlen empfehlen. Wenn eine Rasse erst Popularität erlangt, ist's zumeist dahin mit gesunden Hunden...

      Liebe Grüße - Tine

      P.S. Ich hab mich damals unter anderem auch für den WSS entschieden, weil er den DSH serh ähnelt, allerdings noch nicht verkrüppelt ist....


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      ja da habt ihr wohl recht. ich denke jede rasse die an beliebtheit gewinnt verliert dadurch etwas von der "guten" zucht. meist geht es dann mehr um masse und nicht mehr um einen hohen qulitätsstandard.
      da kann man fast jede beliebte hunde- oder katzenrasse nehmen...selbst bei pferden tritt dieses problem seit jahren immer häufiger auf.

      @rudeltier: da kann ich dich sehr gut verstehen...sind wunderschöne hunde und gott sei dank noch relativ unbekannt unter den hundeliebhabern :lol:

      ich muss jedoch sagen das auch mein nächster hund wieder ein DSH wird...einmal liebe immer liebe zu diesen hunden. jedoch werde ich keinen welpen nehmen sondern einen aus dem tierheim weil grad die älteren keiner mehr will (auch wegen der gesundheitlichen probleme) und das ist sehr schade... :rolleyes:
      weil ich finde so eine große belastung ist es nun auch nicht...ein paar medis und gutes futter.
      *hochschieb und erinner*

      Original von Rudeltier
      Hierzu mal ein interessanter TV-Tipp:


      Früher war er Hirtenhund - Und Heute?
      Pflegefall Schäferhund? - Vom Ende einer deutschen Legende

      [...]
      Schätzungsweise eine Viertelmillion Deutsche Schäferhunde leben in der gesamten Bundesrepublik. "Stark, mutig, nervenfest, ausgeglichen und furchtlos" sei der Deutsche Schäferhund, so die Vereinszentrale gleichen Namens in Augsburg. Diesen Mythos pflegt der Verein und exportiert ihn in alle Welt. 63 Mitgliedstaaten zählt die Weltunion der Schäferhundvereine. Zuchttiere und prämierte Hunde kosten ein Vermögen. Doch wie viel hat der Mythos noch mit der Wirklichkeit zu tun?

      Die "betrifft"- Autoren Carsten Rau und Hauke Wendler spüren der Legende vom deutschesten aller Hunde nach - in den Ortsgruppen des Vereins, bei Tiermedizinern und Züchtern.

      Die kreuzen Schäferhunde nach dem Schönheitsideal der jährlichen Leistungsschauen und ihrer mächtigen Zuchtrichter. Das Fell soll voll sein und glänzen, viele Muskeln muss der Deutsche Schäferhund haben und einen extrem tiefen Hüftstand. Längst gilt die Spezies manchen Fachleuten als Zuchtfehler. "Was wir aus dem Schäferhund gemacht haben, reicht gerade noch, um auf Ausstellungen im Kreis zu laufen. Für alles andere sind viele Hunde schon zu krank oder zu blöd", so Helmut Raiser, einer der Wortführer unter den Hundesportlern. Die Zentrale des Schäferhundvereins protestiert heftig gegen solche Vorwürfe. Interne Kritiker werden kalt gestellt. So gerät "Pflegefall Schäferhund" auch zum Sittengemälde eines deutschen Vereins.


      Sendung "betrifft" am Mittwoch, 25.03.2009, 20.15 bis 21.00 Uhr SWR

      Quelle

      In dem Kontext bestimmt sehenswert!

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Ich fand den Bericht recht oberflächlich - jaja, wir haben verstanden: bööööser SV...

      Wie singt es sich doch so schön? "Ich tret in keinen Ver-ein ein,..." :whistle:

      Und die Belgier heißen M-A-L-I-N-O-I-S und nicht Malinooos :snooty: .

      Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      also den Titel hatte die Sendung nicht verdient. ging doch eigentlich nur um den SV und irgendwelche Intrigen dort. :sick:

      Und diese "tollen" Zucht- und Leistungsschauen...die aus dem ehemaligen Gebrauchshund ein "schönes" Frack gemacht haben. Echt abstoßend wie die Hunde dann auch noch extra tief gestellt werden. naja das altbekannte Problem.
      Ausstellungsstück Hund halt.
      :eek:
      Original von Wuschel87
      Und ich krieg grad nen Anfall, weil ich jedes Dritte empfange, nur SWR natürlich nicht... :angry:

      Vielleicht nimmts ja grad zufällig jemand auf??? :angel:


      Auf der Webseite des SWR kann man sich die Sendung auch im Fenster angucken, zumindest 1 Woche lang - bis zur nächsten Folge.

      swr.de/betrifft/schaeferhund-z…=98466/1jk4cx5/index.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gallardo“ ()

      Original von Fuzca
      Bei ns aufm Schäferhundplatz hat man auch noch mit Elektroschockern gearbeitet


      Auf den allermeisten Schäferhundplätzen wird noch mit dem Tacker gearbeitet...


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...