Deutscher Schäferhund

      Deutscher Schäferhund

      und es ist immernoch der Deutsche Schäferhund, der die VDH-Statistik bei den Geburten beherrscht! Unglaublich mit welcher Population!

      vdh.de/alles_fuer_medien/welpe…p?suche=&sort=Rasse&go=Go!

      Lg.Maja
      "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut." (Goethe)

      Maja und Ihre Rasselbande!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pumuckel“ ()

      Die Zahlen beim DSH sind aber dennoch stark rückläufig, von 27.834 im Jahr 1989 auf 16.868 in 2007 :think:
      Auch wenn der Abstand zu den anderen Rassen immer noch sensationell ist - das hätte ich so auch nicht gedacht.

      Am meisten Zuwachs haben wohl Mops und Aussie erfahren, wenn ich richtig geschaut habe. Da ist es mir durchaus aufgefallen, dass man diese Rassen immer öfter sieht.
      Könnte vielleicht auch damit zu tun haben, dass der Schäferhund gern von der Polizei als Diensthund eingesetzt wird..., zumindest könnte ich mir das so vorstellen.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Hierzu mal ein interessanter TV-Tipp:


      Früher war er Hirtenhund - Und Heute?
      Pflegefall Schäferhund? - Vom Ende einer deutschen Legende

      [...]
      Schätzungsweise eine Viertelmillion Deutsche Schäferhunde leben in der gesamten Bundesrepublik. "Stark, mutig, nervenfest, ausgeglichen und furchtlos" sei der Deutsche Schäferhund, so die Vereinszentrale gleichen Namens in Augsburg. Diesen Mythos pflegt der Verein und exportiert ihn in alle Welt. 63 Mitgliedstaaten zählt die Weltunion der Schäferhundvereine. Zuchttiere und prämierte Hunde kosten ein Vermögen. Doch wie viel hat der Mythos noch mit der Wirklichkeit zu tun?

      Die "betrifft"- Autoren Carsten Rau und Hauke Wendler spüren der Legende vom deutschesten aller Hunde nach - in den Ortsgruppen des Vereins, bei Tiermedizinern und Züchtern.

      Die kreuzen Schäferhunde nach dem Schönheitsideal der jährlichen Leistungsschauen und ihrer mächtigen Zuchtrichter. Das Fell soll voll sein und glänzen, viele Muskeln muss der Deutsche Schäferhund haben und einen extrem tiefen Hüftstand. Längst gilt die Spezies manchen Fachleuten als Zuchtfehler. "Was wir aus dem Schäferhund gemacht haben, reicht gerade noch, um auf Ausstellungen im Kreis zu laufen. Für alles andere sind viele Hunde schon zu krank oder zu blöd", so Helmut Raiser, einer der Wortführer unter den Hundesportlern. Die Zentrale des Schäferhundvereins protestiert heftig gegen solche Vorwürfe. Interne Kritiker werden kalt gestellt. So gerät "Pflegefall Schäferhund" auch zum Sittengemälde eines deutschen Vereins.


      Sendung "betrifft" am Mittwoch, 25.03.2009, 20.15 bis 21.00 Uhr SWR

      Quelle

      In dem Kontext bestimmt sehenswert!

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Original von pumuckel
      Aber auch ich hätte gedacht, dass zumindest die Retriever und Labbi´s da näher rangekommen wären!


      Labbis sind auch Retriever :wink: ( nicht bös gemeint :biggrin: )

      Danke für den TV Tip - werde ich mir auch angucken .

      lg
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      @Pumuckel: :wink:Scheinbar nicht.
      Denn Retriever ist nur ein "oberbegriff" für viele verschiedene Rassen.

      Labrador Retriever
      Golden Retriever
      Chesapeak Bay Retriever
      Nova Scotia Duck Tolling Retriever
      Flat Coated Retriever
      Curly Coated Retriever...hab ich einen vergessen.. :think:

      Naja, das sind ALLES Retriever,
      viele meinen aber es gäbe nur den Labrador und den (golden)RETRIEVER.. :wink:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Original von Gabi H.
      Na zum Glück wird der Schäfer nicht mehr so gezüchtet - mit krummen Rücken bzw.die Ansätze zum graden Rücken gibt es wieder.


      Trauriger Weise züchten diese Züchter allerdings GEGEN den aktuellen Rassestandard. Der Mainsteam züchtet weiter Krüppel - und das ist so bei den SVlern erwünscht :sick: .

      LG Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Original von mopsmom
      Labrador Retriever
      Golden Retriever
      Chesapeak Bay Retriever
      Nova Scotia Duck Tolling Retriever
      Flat Coated Retriever
      Curly Coated Retriever...hab ich einen vergessen.. :think:


      Nein hast alle aufgeführt :zustimm:
      die anderen sind eben nicht sooo bekannt wie Labbis und Golden - der Flat Coated denke ich ist der dritt bekannteste :wink: ich kenne zumindest 2 Rüden :biggrin: die anderen habe ich auch noch nie Live gesehen :think:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Ich habe selbst, bis vor ein paar Tagen, solch einen "Krüppel" gehabt und ja diese falsche Zucht ist ein absolutes Problem. Die Hunde werden leider im seltens Fall so alt wie meine Dame (wäre am 30.04.09 15 Jahre alt geworden). Viele können schon in jungen Jahren schlecht laufen und benötigen Medis um überhaupt durch den Alltag zu kommen. Ich muss sagen hatte mit meiner Dame echt Glück und eine super Tierärztin. Habe meine Hündin mit homäöpathischen Mitteln über Jahre stabil und schmerzfrei halten können. Kann ich nur jedem empfehlen. :biggrin:

      Und zum Thema: Schäferhund in falschen Händen. Jeder Hund kann zur "Bestie" gemacht werden. Aber natürlich muss man wissen dass der Schäferhund seine Beschützeraufgabe sehr sehr wichtig nimmt hat und es für Fremde schon zum Problem werden kann. Ich hatte mal so eine Situation als mein neuer Freund mich spielerisch "bedrängt" hat - da hätte sie ihn mit einem Haar in den Hintern gebissen - im Nachhinein sehr amüsant aber auch gefährlich. Sind halt Wach- und Schutzhunde und diese Aufgabe nehmen sie auch in ihrer Familie sehr ernst.

      Ich kann nur sagen absolut tolle Hunde und ein Traum für jeden der sie gut behandelt (so wie eigentlich jedes Tier) :clap:
      Unsere altdeutsche Schäferhündin ist wohl ein "verkappter Schäferhund", wie die alten Herren im Dorf zu pflegen sagen.

      Wprde Einbrecher mit wedelndem Schwanz begrüßen, kein krummer Rücken etc.
      Ich erinnere mich an ihre jungen Jahre - mittlerweile ist sie ja eine graue Schnauze - als wir manchmal mit ihr auf Ausstellungen waren.

      Die kleineren Hunde saßen bei Herrchen oder Frauchen auf dem Schoß - Gina hat sich das ganze angeguckt und zack - ist sie auch den Schoß meiner Mutter gesprungen.

      Die Blicke der Leute kann man sich wohl vorstellen :lol: