Tests bei Blutspende

      Tests bei Blutspende

      Nicht, dass jetzt jemand etwas falsches denkt... Ich möchte das hier nur einmal interessehalber wissen...

      Ich war vor 1 Woche das 1. Mal Blutspenden. War total toll, werde es auf jeden Fall wieder machen und so oft ich darf.

      Der Arzt beim DRK hat mir erklärt, dass das Blut auf ganz viele Dinge untersucht wird und dass ich innerhalb von 2 Wochen dann einen Blutspenderausweis bekomme.

      Nun frage ich mich aber eines... Klar - Es wird auch auf HIV untersucht... Ich weiß dass - wenn man einen Test beim Gesundheitsamt macht - dieser erst nach 3 Monaten nach einem Risikokontakt ein zuverlässiges Ergebnis liefert...

      Aber wären dann nicht Blutspenden unheimlich risikoreich? Wenn Antikörper erst nach 3 Monaten nachgewiesen werden können? Da könnte ja jeder hingehen, der ohne Kondom Sex hatte und könnte andere duch sein Blut infizieren?!
      Oder wenden die ein anderes Testverfahren an?!

      Nochmal... Ich bin kerngesund und praktiziere Safer Sex... Aber darüber mache ich mir doch irgendwie Gedanken...

      Weiß da jemand was?!

      RE: Tests bei Blutspende

      Hallo!


      Original von Steffimausy
      Nochmal... Ich bin kerngesund und praktiziere Safer Sex... Aber darüber mache ich mir doch irgendwie Gedanken...

      Ja, ja! Das hat Boris auch behauptet! :rolleyes: :wink:

      Hier gibt es etwas zu lesen:

      ostalb-online.de/vereine/drk-n…pende/faq-blutspende.html
      optikur.de/gesundheit/vorsorge/blutspende/bluttest/


      Btw.: Ich finde es "interessant", wie sehr das DRK herunterspielt, wie gut es am Spenderblut, zu dem es fast gratis gelangt, verdient.


      Thallus.
      Mir hat man bei meiner letzten OP gesagt, dass das Blut/ die Blutspende untersucht wird und bei der Weiterverarbeitung "desinfiziert" wird, also dass garkeine Keime oder Krankheitserreger nachher im Plasma etc dasein können...

      Aber wenn es eindeutig kontaminiert ist (auch mit Tumormakern) dann wird es nicht genutzt und man wird zum Spenden gesperrt.
      :dance: :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Bianca*“ ()

      Was das HIV angeht. Da wird ein anderer Test gemacht, als der Herkömmliche. Beim "normalen" HIV-Test wird das Blut auf Antikörper durchsucht. Diese werden erst gebildet und sind daher erst nach ca. 12 Wochen nachweisbar. Dieser Test ist relativ einfach durchzuführen.
      Bei dem Test den sie beim Blutspenden machen wird das Blut auf die Viren selbst durchsucht, was natürlich auch komlizierter und teurer ist
      Wer Tiere quält, ist unbeseelt
      und Gottes guter Geist ihm fehlt.
      Mag noch so vornehm drein er schaun,
      man sollte niemals ihm vertrauen.

      Johann Wolfgang von Goethe
      Hey!
      Also es liegt einfach nur daran, welche Tabletten du nimmst.
      Ich würde einfach mal deinen Hausarzt fragen oder zum Blutspenden gehen und dort mit einem Arzt reden, denn die können dir genauso gut weiterhelfen.
      Also bei Antibiotika etc. darf man ganz sicher nicht spenden, aber ich denke, das ist klar.
      Falls du Tabletten nimmst, aber dein Blut nicht wirklich "gebraucht" werden kannst, kannst du das auch angeben, da am man bevor man in den Raum geht, wo einem das Blut abgenommen wird angeben muss, ob das Blut "genutzt" werden darf oder nicht. Denn somit hast du dan gleich schon immer eine Kontrolle von deinem Blut, da man ja Post bekommt, wenn die etwas in deinem Blut entdecken.
      Naja mehr kann ich dazu auch nciht sagen, da ich bisher immer Blut spenden durfte, bis auf einmal, aber da hat leider mein Eisenwert nicht gepasst.
      Ansonsten gehe ich alle drei Monate zur Blutspende, da meine Blutgruppe recht selten ist und die mich auch sogar schon immer telefonisch kontaktiren. :wink:

      Liebe Grüße Sylvia


      Mein alte Dame. Musste mich leider im Februar 2012 mit stolzen 15 1/2 Jahren verlassen.
      Original von Sylviaupgang
      Denn somit hast du dan gleich schon immer eine Kontrolle von deinem Blut, da man ja Post bekommt, wenn die etwas in deinem Blut entdecken.


      Die habe ich sowieso, geht ja bei Dauermedikation nicht anders. Naja, frag ich halt mal meinen Arzt, was er dazu zu sagen hat.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Es kommt meistens gar nicht auf Medis an sondern auf die Grunderkrankung! Aber auch da meistens auf die Schwere der Erkrankung. In deinem Fall wird ein Arzt vom Blutspendendienst darüber entscheiden müssen ob es geht oder nicht. Wünsch dir und den Menschen die Transfusionen benötigen, dass es klappt
      Wer Tiere quält, ist unbeseelt
      und Gottes guter Geist ihm fehlt.
      Mag noch so vornehm drein er schaun,
      man sollte niemals ihm vertrauen.

      Johann Wolfgang von Goethe
      Blutspenden werden ja nicht nur für Transfusionen benötigt- es wird viel mehr das Plasma bei OPs verwendet und das wird- wie mir gesagt wurde- irgendwie gereinigt und desinfiziert.

      So viel wie ich weiß, kann man nicht spenden, wenn man zB Blutgerinnungshemmer nehmen muß oder was gegen Bluthochdruck....
      Man kann auch nicht spenden, wenn man zwar nichts gegen Bluthochdruck nimmt,aber am Spendentag einen hohen Druck hat...
      :dance: :cool:
      Hallo Leute,

      habe euren Beitrag zum Thema Blutspenden verfolgt und finde es ziemlich toll, das auch mal über sowas gesprochen wird ... liegt vielleicht auch daran das ich hier in Österreich beim RK arbeite. :D

      Zum Thema Blutspenden und Medikamenteneinnahme. Also bei uns in Österreich ist es so, dass man dem Arzt genau erklärt welche Medikamente, in welcher Dosis, zu welcher Krankheit eingenommen wird. Dann entscheidet der Arzt nach stengen Richtlinien, ob man Spenden darf oder nicht, kann aber da jetzt nur von Österreich bzw. von der Steiermark sprechen. Weiß nicht wie es bei euch in Deutschland so abläuft.

      Blutspende ist wichtig, keine Frage auch um sich selbst einen Gefallen zu tun. Aber bitte glaubt nicht, dass krankes Blut als Spende in Krankenhäuser kommt. Dies wird genauestens geprüft! :zustimm: Man will ja dem Empfänger etwas Gutes tun und ihn nicht krank machen. Zudem gibt es noch den freiwilligen Selbstausschluss, der es einem möglich macht die Blutspende verfallen zu lassen.

      Bei uns wird das Blut auf Blutgruppe und Rhesusfaktor, Leberwerte, HIV, Blutbild, Hepatitis und Virusnachweise untersucht, aber auch viele anderer Untersuchungen finden da statt.

      Aber auch dem DRK gibt es sicherlich eine Hotline (ist zumindest bei uns so) wo man alle Fragen loswerden kann und sich ganz genau informieren kann. Z.B Über die Blutspende im Allgemeinen, Spendenablauf, was passiert mit der Spende, welche Medikamente darf ich nehmen etc.

      Auch bei neuen Tatoos oder Piercings darf man ja vorübergehend auch nicht Blutspenden gehen, Krankheitsrisiko ist zu hoch, bei uns muss man dann 4 Monate warten, bis man wieder Blutspenden darf. Nach Schwangerschaften 6 Monate und nach Impfungen 48 Stunden.

      So nun beende ich meinen Vortrag wieder :D Wer noch was wissen will, einfach fragen.

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Also jede Medikation, die blut- oder kreislaufverändernd wirkt oder Schmerzmittel sind ein no go für eine Blutspende. Leider, aber auch zur Sicherheit der Empfänger.
      Die erste Blutspende, die ein Spender macht wird zu Forschungszwecken und zur ausführlichen Untersuchung genutzt.
      Nur wenn diese ok ist, dann bekommt man den Spenderausweis.
      Blutspenden sollten nicht öfter als 4 Mal im Jahr stattfinden, wenn es sich um eine Vollblutspende handelt. Bei Plasmaspenden sieht es anders aus.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      Original von Pumuk
      Also jede Medikation, die blut- oder kreislaufverändernd wirkt oder Schmerzmittel sind ein no go für eine Blutspende. Leider, aber auch zur Sicherheit der Empfänger.


      Also ich hab gelesen, es entscheidet der anwesende Arzt, ob man wegen seiner Medikation zugelassen wird. Sogar bei Bluthochdruck, der mit Medikamenten eingestellt wird. Eine Auflistung der Medikamente gibt es aber nicht übers Internet.



      Naja, ich kanns eh knicken...soviel Klöße kann ich gar nicht essen :D

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hab auch das ewige Gewichtsproblem ... als Mitarbeiterin beim RK wollte ich auch mal was gutes beitragen und bin schon 5 Mal Blutspenden gewesen und immer wieder haben mich die Kollegen heim geschickt. Egal wie viel ich anziehe, die errechnen das Gewicht immer ... sorry Theresa aber noch immer unter 50kg ... witzig, wenn ich aber nicht zunehme :angry:

      *Minnie* vielleicht hast du ja aber Freunde, die du von der Wichtigkeit der Blutspende überzeugen kannst? Wenn schon du nicht gehen kannst, dann kanns ja ein anderer für dich tun ... tut dann auch dir nicht weh :D

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest