Haarausfall

      Haarausfall

      Hallo ihr Kaninchenhalter,
      im Dezember 2008 habe ich mir zwei Kaninchen aus dem Tierheim zugelegt. Die Beiden - Rosi und Theo - sind meine ersten Kaninchen und habe die Hälfte meines Zimmers zur Verfügung.
      Beides sind Mischlinge, das Alter unbekannt und Beide sind leicht körperbehindert.

      Nun ist es so, dass mir bei Theo aufgefallen ist, dass er anscheinend lose Fellbüschel hat, die man wohl einfach hinaus ziehen könnte.

      Ich habe jetzt ja noch nicht ganz so viel Erfahrung mit Kaninchen, auch wenn ich mich vorher im Internet über die Kaninchenhaltung schlau gemacht habe - trotzdem hoffe ich, dass ihr mir hier helfen könnt.

      So ein Haarausfall ist doch nicht normal oder? Ich meine, sie leben ja in Innenhaltung und sind der doch langsam wieder ansteigenden Außentemperatur da doch nciht wirklich ausgesetzt?

      Leider hat Theo sehr schlecht Erfahrungen mit Menschen gemacht (sein Vorbesitzer hat ihn aus einer Mülltüte auf einen Parkgehweg geschleudert, Hinterläufe waren gebrochen, mussten operiert werden, daraufhin wochenlange Schonzeit in einem Hamsterkäfig).
      Aufgrund dessen ist er nicht zutraulich, mittlerweile habe ich ihn soweit, dass ich wenigstens das Gehege putzen und ihn manchmal aus der Hand fressen lassen kann, ohne dass er mich anknurrt.
      Ich würde ihm einen Besuch beim Tierarzt, wo er dann viel Körperkontakt mit Menschen hätte, also gerne ersparen und wollte nun einfach mal nach horschen, ob ich mir hier zu viele Sorgen mache oder ein Arztbesuch tatsächlich nicht nötig ist.

      Liebe Grüße
      Fuzca

      PS: Falls die Frage noch kommt: Die Beiden bekommen nur Frischfutter, Apfe und Möhre täglich, häufig dazu noch Tomate und seltener Brokkoli, Gurke oder Salat.
      Trockenfutter gibt es keines.
      hi!

      scheint mir aber irgendwie, als hättest du schon Erfahrung mit Kaninchen!
      Oder du hast dich wirklich sehr gut informiert!
      Hast zwei statt eines
      viel Platz für sie
      und du ernährst sie sehr gut!
      :clap:

      waren die Tiere im Tierheim in Außenhaltung? Das würde den Fellwechsel erklären!
      Also ich denke da eher an einen Fellwechsel! Aber ein Tierarzt bin ich nicht! Und nur der kann dir das bestätigen!

      Wie alt schätzt du denn die Kaninchen? Was für Geschlechter sind es denn?

      lg
      Ich habe mich vorab gut informiert, bin aber auch im Tierheim (Großes Dankeschön ans tierheim Köln Dellbrück) noch einmal gut informiert worden.

      Im Tierheim lebten sie auch in einem Innengehege, daher habe ich für mich den Fellwechsel eher ausgeschlossen.

      Was mir auch auffällt: Theo scheint mi übergewichtig zu sein, während Rosi eher normalgewichtig aussieht. Und zu fressen bekommen sie ja das Gleiche :think:

      Theo ist ein kastriertes Männchen, Rosi ein Weibchen.
      Mein Bounty verliert auch paar Fellbüschel. Ich denke bei ihm das es am Fellwechsel liegt.
      Bei uns im Zimmer war's immer ziemlich frisch weil, ich sonst Kopfweh bekomme wenn's zu warm wird. Da ich aber nun Krank bin und wärme brauche fängt Bounty nun an sein Fell zu wechseln.

      Kaninchen können auch Fell verlieren wenn sie unter stress stehen.

      Haben deine Kaninchen grade Rangkämpfe? Oder berammeln sie sich gegenseitig?

      Wenn du dir unsicher bist geh lieber mit ihm zum TA und lass ihn untersuchen.

      Zu dem Gewichtsproblem. Klaut dein Kaninchen dem anderen Kaninchen vielleicht das Futter? So war's bei mein "Meerschweinchen".
      Versuch mal das Futter in Stücke zu schneiden. Vielleicht legt sich dann das Problem. :think: Bewegt dein Kaninchen sich viel oder schläft er lieber?
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Das Futter hab ich von Anfang an in Stücke geschnitten :)

      Na ja, Rosi berammelt ihn schon ab und zu, es ist jedoch auch so, dass wir zwei Hunde haben. Die kommen zwar nicht zu mir ins Zimmer - der einzige Raum, der für sie mehr oder weniger Tabu ist, aber man hört sie natürlich schon, wenn sie an der Haustüre oder im Garten bellen. Vielleicht stresst ihn das ja...

      Aufgefallen, dass er besonders viel schläft, ist mir nicht.


      Ich werde das ganze noch ein wenig beobachten und wenn es nicht besser wird, dann werde ich mit ihm wohl doch zum tierarzt gehen
      Konnte Nichts entdecken =) Zum Glück.. werde wirklich noch abwarten und dann evtl. zum tierarzt - er scheint ja auch nicht durch irgendwas Schmerzen zu haben..

      Aber wie kann ich einem Kaninchen Heu schmackhaft machen? Theo frisst irgendwie sehr wenig davon
      Original von Naddelie
      hi

      erster Schnitt sieht Stroh- ähnlich aus und schmeckt nicht so gut

      zweiter Schnitt sieht grün und lecker aus :zustimm:


      Das stimmt so nicht. Der erste muss nicht zwingend schlecht sein, wird meistens sogar empfohlen, obwohl meine auch das Grummet (2. Schnitt) lieber fressen. Wenn das Heu gute Qualität hat, dann riecht und schmeckt es auch gut :wink: Wenn die Quali nichts taugt, dann schmeckt und riecht auch der 2. Schnitt nicht gut.

      Wo holst du dein Heu denn?
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Momentan das Heu aus den Plastikverpackungen, von activa. Vom Bauern wäre wohl besser, aber momentan bin ich was das Heu angeht auf meine Eltern angewiesen, da mein Knie kaputt ist und erst operiert werden muss, bevor ich meinen Führerschein machen kann - und einen Bauernhof direkt nebenan haben wir leider nicht.

      Aber, das Heu ist grün und riecht meines Erachtens nach auch ganz gut.
      naja dann hab ich wohl Feinschmecker im Garten :lol:

      find aber trotzdem, dass der zweite Schnitt viiel leckerer aussieht!
      mit dem erst Schnitt spielen sie ehr und verteilen es....beim zweit schnitt stürmen sie sogar in den Heuschuppen und fressen die Ballen an (wenn ich da bin und ihn aufschließe :wink:)


      aber vom Zoohandel die sind eigentlich immer zweiter Schnitt! Und es sind noch lecker Kräuter dabei! Was ich meinen auch gern geben würd! Aber bei 10 Kaninchen und 5 Meeris ist das halt zu teuer...

      lg
      Ich habe zum Glück einen Onkel der Bauer ist. Von dem kann ich im Winter das Heu haben. Im Sommer kann ich selber mähen und trocknen. (Ich wohne selber auf einem Bauernhof, aber er wird nicht mehr betrieben).
      wenn ich mein Heu für die Ninchen kaufen müsste, wäre ich schon lange bankrott. Habe im Moment gegen die 40 Kaninchen ;)
      (\. /) (|__|)
      (o.O) (o . o)
      (> <) (>--<)
      Original von Naddelie

      aber vom Zoohandel die sind eigentlich immer zweiter Schnitt! Und es sind noch lecker Kräuter dabei!

      lg


      Würde im Zoohandel keins holen, wenn ichs vermeiden kann. Schon weil ich nicht weiß, wo das Heu herkommt. Ob die Wiese zum Beispiel genau neben einer Hauptverkehrsstraße war, usw. Lieber dann aus dem Internet bestellen.

      Ach ja, bei uns im Ort gibt es jemanden, der das "Bergwiesenheu" für eine ganz bekannte Marke produziert und verpackt. Und bei uns gibt es ganz sicher keine Bergwiesen. Also nicht alles glauben, was auf der Verpackung steht :wink:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren