Normaler Alltag, Wie schafft Ihr das?

      Hallo zusammen!

      Ich bins mal wieder, aber ich hab schon wieder ne Frage. Und zwar wollte ich von Euch mal wissen, wie Ihr mit Eurem Welpen den ganz normalen Alltag gestaltet. Aufräumen, sauber machen, duschen, auf Toilette gehen, kochen,...??? Verhaltet Ihr Euch wie immer, oder nehmt Ihr Rücksicht auf Welpi? Z. B. wenn ich koche, dann sitzt Welpi hinter mir und bellt, knurrt und jault. Beim duschen das gleiche. Wie kann ich ihn in unseren Alltag einbauen?
      Außerdem liegt er gern vor unserem Kaminofen. Kann das schädlich sein, weil es dort sehr warm ist???

      Grüße und Danke an alle! Petra
      hallo petra!
      unser labi hat mich anfangs im wahrsten sinne des wortes auf schritt und tritt verfolgt!:smile:sprich also bei jeder hausarbeit die täglich eben so ansteht,wie du oben schon beschreibst.als er sich erst mal an sein neues zu hause gewöhnt hat,hab ich ich ihm u.a.das kommando "bleib" beigebracht,sodaß ich auch mal ohne ihn in einem raum sein konnte.doch ein hund ist wie du ja sicher weißt ein rudeltier&sucht deshalb auch immer die nähe seines rudelführers.extremst wenn sie noch klein sind.
      manche arbeiten können mit welpen durchaus spaß machen&es stört einfach nicht wenn sie"mitarbeiten".aber du solltest schon in der lage sein können,ohne geheule und gejaule duschen und kochen zu dürfen.wir schicken unseren racker wenn gekocht und gegessen wird raus aus der küche.er legt sich solange vor der türe ab und wartet oder aber er kuschelt sich auf seinen platz.aber wie schon gesagt,er hört auf das kommando "bleib".beim duschen ging er anfangs auch immer mit ins bad -man konnte die tür noch offen lassen weil es sommer war- heute wartet er auch vor der badezimmertüre oder eben wieder auf seinem platz bis er hört daß ich wieder in der wohnung rumwusel.
      das bellen und knurren solltest du ihm verbieten.merke dir vor allem,daß nicht er bestimmt was du tust& er tun soll,sondern immer du!
      wir haben zwar keinen kaminofen& auch unsre freunde die hunde haben nicht,aber jeder unserer wuffis liegt gerne vor der heizung.wüßte auch nicht wie wärme schaden anrichten sollte:wink:
      lg,
      sunshine
      Hi Petra,

      also zum Thema Welpe kann ich nicht helfen, da wir unseren Husky im Alter von 4 Jahren aus dem `TH geholt haben. Abr eins kann ich bestätigen: Das Bedürfnis nach Anschluß. er ist doch schon "erwachsen"; trotzdem folgt er uns in jedes (Schlaf-)Zimmer, was manchmal etwas nervig sein kann :)
      Er liegt im Sommer in der prallen Sonne und bei meinen Eltern grundsätzlich vorm Kamin. D.h. ersucht die Wärme. Aber er meidet sie auch, wenn´s zuviel wird. Daher denke ich, die Hunde wissen schon selbst, ob das o.k. ist oder nicht. Gefährlich wird es erst bei offenem Feuer (z.B. offener kamin), wenn das Fell ggf durch Funken Feuer fangen kann. Aber wenn das bei euch nicht so ist, lass ihn
      einfach liegen

      Liebe Grüße
      Blueice, die auch gerne einen Welpen gehabt hätte, wenn diese schönen blauen Augen mit dieser tollen Maske nicht gewesen wären ...
      Hallo!

      Naja, kommt Zeit..... kommt Alltag!

      Lasst euch Zeit - das Eingewöhnen eines Welpen ist genauso aufregend und beeinflusst den Tagesablauf nicht viel weniger als wenn ein Baby in die Familie eingezogen wäre.

      Das ist einfach so.

      Den Welpen deshalb irgendwo einzusperren oder ähnliches ist nicht gut, denn er läuft hinter dir her weil du seine Bezugsperson bist und er sich an dich binden will.

      Irgendwann hört die Anhänglichkeit von selber auf - wenn sich der Hund deiner sicher ist!

      Bellen und winseln einfach ignorieren - lass ihn einfach mitlaufen und reagiere nicht auf ihn - dann hört das von selbst auf!

      Tini:biggrin: