Hallo habe da ein Problem mit meinem Kater uns zwar er frisst Tüten, gummi und schuhe also leder an und schluckt auch stückchen mit runter .habe es im Katzenklo entdeckt!!!Weiss einer was man dagegen machen kann habe angst das er ihrgendwann davon krank wird.würde mich über hilfe freuen.
LG eisbiene
Hört sich nach Verhaltensstörung an
Sicherlich ist es nicht gesund, wenn zB Gummi geschluckt wird- das kann zum Darmverschluss führen.
Was wird dem Tier denn so geboten? Freigang? Katzenkumpel?
Huhu!
Ja, da schließ ich mich Bianca an: das hört sich sehr nach Verhaltsstörung an.
Wie alt ist Dein Kater? Woher hast Du ihn? Seit wann ist er bei Dir und wo war er vorher? Weißt Du, wielange er bei der Mama war?
Das Verhalten des Katers nennt man Pica. Ist eine psych. Essstörung. Das Problem ist leider, dass kleine verschluckte Teile im schlimmsten Fall zu Darmverschlüssen führen können.
Die ultimative Lösung für das Problem gibt es nicht, weil man meistens die Ursache nicht kennt. Pica beginnt häufig zwischen dem 2. und 8. Monat und verliert sich meistens bis zum 2./3. Lebensjahr wieder. Das muss aber nicht zwingend sein. Manchmal kann es auch einfach bleiben.
Häufig beginnt Pica nur mit Nuckeln oder Ablecken von Stoffen und steigert sich dann bis zum anknabbern und breitet sich auch auf alle möglichen anderen Stoffe (speziell Plastiktüten und Co. wie bei Dir) aus.
Als Auslöser vermutet man ziemlich sicher u.a. eine zu frühe Trennung von der Mama. Muss aber nicht sein. Es kann auch eine neuronale Störung des Fessverhaltens sein. Durch den Kontakt mit dem Fressobjekt werden Synapsen bestimmter Regionen im Hirnstamm fehlgesteuert, wodurch es dann zur Appetittanregung und einer Art “Selbstbelohnung” kommen kann.
Eigentlich bleibt einem nur die Maßnahme, das Verlangen nach dem Anknabbern und Anfressen in ein Jagdverhalten umzuwandeln. Das heißt, dem Kater sofort Alternativen bieten, wenn er anfängt irgendwas anzubeißen. Ist halt schwierig, weil man ja nicht konsequent den ganzen Tag zu Hause ist.
Andere Ursachen können auch Stress bedingt z.B. durch Veränderungen sein.
Soviel erstmal als erste Info. Vielleicht erzählst du noch ein bißchen mehr über Euch
LG; die Silke
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Silke78“ ()
das ist ja echt schimm. mein kater knbbert auch vieles an, vor allem unsere pflanzen. wir haben viele zimmerpflanzen und er hat ausnahmslos schon alle zwischen gehabt. einige sind ganz kaputt und diejenigen die zu retten waren gehen langsam ein. das katzengras interessiert ihn nicht -damit spielt er nur! zum glück frisst er nicht alles, sondern spuckt das meiste wieder aus. plastik usw. knabbert er hauptsächlich an wenn es als verpackung für lebensmittel dient, z.b. brottüten,bonbontüten,etc.; wobei ich denke, das er riecht was darin ist. manche sachen sind eingeschweisst und wir menschen können den inhalt nicht riechen aber katzen anscheinend schon? er hat sogar katzen-knabberstängchen aus dem schrank gemopst ; welche in dicker aluverpackung eingeschweisst sind, und geschafft an sen inhalt zu kommen.
manche sachen beisst er auch einfach so kaputt (langeweile ist ausgeschlossen; katzen sind zu zweit ,können raus u ich beschäftige mich viel mit ihnen)
ich nehme an, das es bei uns daran liegt das er erst 8 monate alt ist und seine welt noch vollständig erkinden muss. ich hoffe nicht das es diese krankheit ist!
hallo also mein Kater ist jetzt Knapp 2 Jahre alt ,und ich habe ihn mit 12 Wochen bekommen.Freigang hat er nicht habe nur einen katzen sicheren Balkon da geht er auch gerne drauf und schläft oder gucklt den Vögeln zu.hab auch noch nen Kater und die zwei sind wie Brüder verstehen sich richtig gut.und Veränderungen gib es seit ich die zwei habe gar keine immer noch alles beim gleichen.Zur unterhaltung habe ich Kratzbäume zwei stück und viele sachen zum spielen alles mögliche.habe angst wenn er wirklich mal nen darmverschluss bekommt!!!!
LG Eisbiene919
@eisbiene
hm, also anhand deiner Schilderungen kann ich jetzt so keinen Ansatzpunkt finden. Schwierig, schwierig...
Du könntest eventuell mal einen Tierheilpraktiker aufsuchen (ich selber würde mich ja anbieten, bin aber erst noch in der Ausbildung :wink:). Eine Behandlung mit Bachblüten könnte da helfen, dafür brauchst Du allerdings wirklich etwas Geduld. Es wird nicht von heute auf morgen helfen.
@eisbiene
hm, also anhand deiner Schilderungen kann ich jetzt so keinen Ansatzpunkt finden. Schwierig, schwierig...
Du könntest eventuell mal einen Tierheilpraktiker aufsuchen (ich selber würde mich ja anbieten, bin aber erst noch in der Ausbildung :wink:). Eine Behandlung mit Bachblüten könnte da helfen, dafür brauchst Du allerdings wirklich etwas Geduld. Es wird nicht von heute auf morgen helfen.
Man hat bei solchen Fällen schon recht gute Ergebnisse mit der Bachblüte Wild Oat erzielt. Zusätzlich dazu ist es natürlich ideal, wenn man den auslösenden Grund dafür kennt (z.B. Stress usw.). Dann kann man diese Bachblüte mit der entsprechenden Bachbüte z.B. gegen Stress ergänzen.
Was mir noch eingefalle ist: Hat dein Kater Katzengras zur Verfügug? Vielleicht ist ihm sein Futter nicht faserreich genug und er versucht diesen Mangel durch irgendwas zu ersetzen. Das hat jetzt auch nichts mit hoch- oder minderwertigem Futter zu tun. Aber vielleicht ist es ja einen Versuch wert.
Ich kann verstehen, dass Du in Sorge bist. Aber lass Dich nicht entmutigen und ich bin mir wirklich sicher, dass dir ein Tierheilpraktiker helfen kann.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Silke78“ ()
ich danke euch für die ratschläge und setzte sie gleich mal um.gehe jetzt mal katzengras kaufen gucken ob er das mag und am montag mach ich mal einen termin bei dem Tierheilpraktiker.
Dann drück ich mal die Daumen, dass deinem Katerchen geholfen werden kann.
Kannst uns ja mal auf dem laufenden halten. Würde mich nämlich interessieren, was der Tierheilpraktiker so sagt.