Spazieren mit einem Welpen

      Spazieren mit einem Welpen

      Hallo Zusammen :biggrin:
      ich mach einfach einen neuen Thread auf weil ich nicht fündig geworden bin :confused:.
      Also es geht um unseren Lenny - Golden Retriever - er ist nun 17 Wochen alt und ein großer Kerl für sein Alter.
      Anfangs als er mit 8 Wochen zu uns kam sind wir immer auf die Wiese raus zum toben - dann seid 3-4 Wochen gehen wir kleine Ründchen - im Wald spazieren.

      Mein Frage :think: gilt das Gesetzt pro Lebensmonat 5 Minuten spazieren gehen - ( toben natürlich ausgenommen) oder kann man mehr oder doch besser noch was warten ??
      Ich habe eben Angst wegen HD :sad: - die Eltern sind zwar beide HD frei aber das heisst ja nichts.
      Futter werden wir schon umstellen ( Protienärmer) als das Juniorfutter - Treppensteigen macht er auch nicht.

      Dann hab ich gelesen das ausgelassen Toben nicht so gut wäre - der andere sagt lieber Toben anstatt spazieren gehen :confused:

      Was ist denn nun richtig :think: überall liest man was anderes :confused:

      lg Andrea
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ronja“ ()

      RE: Spazieren mit einem Welpen

      Hallo,
      wir haben auch einen Golden Retriever Welpen, der übrigens ebenfalls Lenny heißt ;) und 21 Wochen alt ist. Wir halten uns eigentlich auch an diese Regel (1 Minute pro Lebenswoche), gehen also inzwischen ca 20-30 Minuten mit ihm, allerdings läuft er die meiste Zeit ohne Leine. Wir sind mit ihm auch in einer Welpengruppe, und die Leiterin meinte, man könnte, wenn sie frei sind auch länger mit ihnen laufen. In der Welpengruppe (1x die Woche) läuft er dann etwa eine Stunde, ist danach aber total k.o. Also ich bin aus den selben Gründen wie du auch eher vorsichtig. Wichtig ist auch, worauf ich besonders achte, dass er im ersten halben Jahr möglichst keine Treppen läuft.

      LG,
      Corinna

      RE: Spazieren mit einem Welpen

      Hallo!

      Tja, ein bisschen "Eigenfeeling" vom Halter gehört natürlich auch dazu, man kann es meiner Meinung nach, mit der Vorsicht auch übertreiben, ein Welpe ist nicht aus Zuckerwatte.

      Ein "Gewaltmarsch" von 2 Stunden ist sicher nicht gesund. Wenn der Welpe aber an einem Tag mal super drauf ist und ne 3/4 Stunde normal mitläuft, dann wird es ihm sicher nicht schaden und wenn er am nächsten Tag geschont wird, dann ist das völlig in Ordnung.

      Ich habe eben Angst wegen HD


      Das größte Risiko für HD ist nach wie vor ein zu gut genährter oder gar übergewichtiger Welpe, das ist Gift und wird im Alter meist nicht verziehen.

      Futter werden wir schon umstellen ( Protienärmer) als das Juniorfutter


      Das ist sinnvoll, ich muss hier gleich etwas "Schleichwerbung" machen, ich bin mit der Empfehlung von Frank, CanisAlpha SEHR zufrieden, mit dem Futter, wie mit dem Service.

      Treppensteigen macht er auch nicht.


      Das finde ich wiederum falsch! Die Erklärung ist ganz einfach: Dein Hund wird in seinem Leben sicher öfter mal ne Treppe laufen müssen, wenn er erwachsen ist, du wirst ja sicher nicht allen Treppen ausweichen, wenn du ihn mal mitnimmst, wie soll sich denn sein Bewegungsapparat, die Gelenke, die Sehnen auf so eine Bewegung vorbereiten, wenn der Welpe das nicht probieren darf?!
      Du sollst ihn nicht jeden Tag ne Treppe rauf und runterhetzen, aber wenn mal ein paar Stufen kommen, beim Gassi oder auch mal zu Hause, dann lass ihn sie laufen, langsam, konzentriert, rauf und runer, aber niicht runterspringen lassen, dass sich die Ellenbogen stauchen und natürlich nicht direkt nach dem Fressen, aber das versteht sich von selbst. :wink:

      Dann hab ich gelesen das ausgelassen Toben nicht so gut wäre - der andere sagt lieber Toben anstatt spazieren gehen


      Mei, das ganze Leben ist ein Risiko. Ich habe jetzt einen 5 Monate alten Schäferhund kennengelernt der wurde von seinem gleichaltrigen Hundekumpel so unglücklich angerempelt, dass ein Knöchelchen an der Schulter gebrochen ist, die Folge war eine OP und 2 Monate KEIN rumtoben oder ohne Leine laufen, die Hölle für so einen jungen Hund, aber sowas kann passieren.

      Deshalb packe ich aber keinen lebensfrohen Welpen in Watte.

      Was ich bei meinem Welpen unterbunden habe war, wenn so ein fettgefressener BernerSennen-Rüde gemeint hat, er kann auf meinem knochenweichen Welpen seine sexuellen Gelüste ausrammeln, sowas muss wirklich nicht sein und da hatte ich auch Angst, deswegen habe ich dem Rüden damals ordentlich den Marsch geblasen, weil sein Herrchen war ja wiedermal nicht in der Lage dazu. :rolleyes:

      Ich würde schauen, dass das Größenverhältnis zu den Spielkameraden ausgeglichen ist, natürlich darf der Welpe auch Kontakt zu älteren und größeren Hunden haben, wenn sie ruhiger sind und gut sozialisiert und nicht so wie oben angeführtes Beispiel.

      Ansonsten finde ich, dass man schon erkennt, wenn aus einem fitten Toben, eine übermüdete Rangelei wird, hier ist eben dein Feeling für dein "Baby" gefragt.
      Ein einigermaßen normaler Welpe zeigt, wenn er erschöpft ist oder besser gesagt, man sieht es ihm an.

      Es ist auf jeden Fall schön, dass du dir so viele Gedanken machst, aber das hast du glaube ich gar nicht nötig.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo Mimi ,
      nein wir packen ihn nicht in Watte auch wenn das so rüber kommt :wink: heute morgen bin ich mit ihm auch eine kleine Runde so 15 Minuten gelaufen und danach hat er eine 10 Minütchen mit seinem 1/2 Jahr alten Freund ( ein Irish Setter ) in den Wiesen getobt :D

      Ja wie gesagt das Futter sind wir pö a pö am umstellen und es klappt und er verträgt es - deine Futtermarke werde ich gleich mal bei Mr Google suchen :D

      Nun ja ich hebe ihn ja nicht jede Stufe :wink: der Kerl wiegt 19 kg - doch die Treppen im Haus das sind gut 25 Stufen die lasse ich ihn natürlich nicht laufen - geht Lenny die Terassentür rein und diese 1-2 Stufen geht er auch alleine rein :zustimm: wenn er vom Garten aus rein kommt.

      Doch er darf toben - auf der Wiese mit den Kindern und mit seinem Kumpel auch so ist das nicht :wink: oder bei uns in der Wiese am kleinen Flüsschen, da liegt er mindestens 3 mal die Woche drinne :D - da ist er total in seinem Element .

      Mir ging es halt rein ums spazieren gehen - was ich ihm in seinem Alter so zumuten kann.

      Danke Mimi für deine fixe Antwort :biggrin:

      @coco

      das ist ja ein Zufall euer Golden heisst auch Lenny :biggrin:
      Ja nach der Welpengruppe ist unser Lenny auch Schach -Matt :D
      obwohl da nicht nur getobt wird - wir machen auch viel an der Leine - aber ich denke eine Stunde aufmerksam sein - das strengt die Kleinen auch an :zustimm:

      Wie schwer ist euer Lenny nun mit 21 Wochen ???

      lg Andrea
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Natürlich ist diese Faustregel 5 Minuten pro Lebensmonat im Groben nicht schlecht.
      Ich habe allerdings bei allen Welpen die in meinem Elternhaus aufgezogen wurden die Erfahrung gemacht, dass es dem kleinen Welpen irgendwann auch mal zu wenig ist, er gerne noch nen Weilchen länger umher tapsen würde.
      Natürlich soll man keine Gewaltmärsche machen, aber wenn mal mal etwas länger unterwegs ist, als die Regel vorgibt, dann wird das dem Kleinen auch nicht schaden.
      Wenn wir gemerkt haben, dass unser Welpe langsamer wurde haben wir den Heimweg angetreten, manchmal war das schon nach 10 Minuten, manchmal nach ner dreiviertel Stunde.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Hallo Coco ,

      14 kg :eek: ups ist das nicht etwas leicht für 21 Wochen *grübel*
      Also unsere Züchtern sagt pro Lebensmonat ein Kilo :wink: also ist Lenny 2 kg zu schwer :confused: aber er ist schlank eben groß.
      Lenny wog bei der Abgabe schon 9 kg - aber alle anderen Welpen war auch so propper :wink:

      Hier ein Auszug aus der der Seite vom Deutschen Retriever Club e.V.

      Der Golden Retriever ist mittelgroß; erwachsene Hündinnen wiegen bei einer Schulterhöhe von 51 bis 56 cm zwischen 30 und 36 kg, erwachsene Rüden bringen bei einer Schulterhöhe von 56 und 61 cm zwischen 34 und 40 kg auf die Waage.

      Also dürfen oder können Rüden bis zu 40 kg wiegen und ich denke das unser Lenny nach seinem DAD kommt das ist auch ein großer stattlicher Kerl :D

      Die Wachstumstabelle würde ich gerne mal sehen wo das steht 21 Wochen = 16 kg - kannst du sie bitte mal posten :pray:

      Danke schon mal im voraus :biggrin:
      lg Andrea :biggrin:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Hallo,
      ich ging von einem Endgewicht von 30 kg aus, aber wahrscheinlich sind die Angaben in meinen Büchern mal wieder veraltet. Hatten vorher einen Irish Terrier, der laut Angaben 12 kg schwer und 45 cm groß sein sollte und er wog 20 kg bei 54 cm. Hätte vielleicht etwas skeptischer sein sollen, werde ihm mal mehr zu Fressen geben :lol: Die Tierarztin fand das Gewicht von Lenny aber in Ordnung. Es wäre zwar im unteren Bereich, aber okay.

      LG,
      Corinna
      Hallo :biggrin:
      ne ist doch Quatsch wenn dein TÄ das Gewicht o.k findet dann ist es doch gut so :zustimm:
      Lenny hat auch eine gute Figur und ist nicht zu dick meint unser TA - eben Groß für 17 Wochen .
      Sind das Futter am umstellen auf Proteinärmere Kost :wink:

      Was fütterst du ???

      lg ,Andrea

      Mein Freundin hat auch einen Setter - der ist jetzt 6 Monate und ein großer, schlacksiger Kerl - ne viel auf die Waage bringt der auch nicht :lol:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ronja“ ()

      Original von coco1981
      Hallo,
      wir füttern Select Gold (Fressnapf) Welpenfutter für große Rassen. Haben vorher Josera kids gefüttert.

      LG,
      Corinna


      Das Josera Kids bekommt Lenny auch von der Züchterin - er verträgt es gut - aber stelle jetzt um auf Josera Optiness - eben weil es Proteinreduziert ist.
      lg Andrea
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ronja“ ()