Mein Hund reagiert aggressiv auf Welpen!

      Hallo!
      Ich ahbe ein mehr oder weniger großes Problem. Ich habe einen Jack-Russell-Terrier, der inzwischen acht
      Monate alt ist. Er ist sehr lieb und ich habe ihn wie ich finde gut erzogen. Anderen Hunden und auch Menschen nähert er sich ohne zögern, aber doch vorsichtig. Er spielt gerne mit großen Hunden und ansonsten geht er einfach weiter, wenn er mit einem Hund, den wir treffen, nicht spielen möchte.
      Aber bei Welpen ist es anders. Ganz jungen Hunden tritt er direkt aggressiv gegenüber. Sobald er sie beschnuppert hat knurrt er und fängt meistens eine üble Rauferei an. Ich nehme ihn dann schnell weg und sage böse nein. Wenn ich von weitem Welpen sehe, versuche ich ihn abzulenken und mich dran vorbei zu schmuggeln. Das geht aber nicht immer und ist ja auch blöd.
      Ich war mit ihm in der Welpengruppe und er zeigte sich als sehr dominant. Das ist aber ja kein Problem an sich, denn wenn die Rangfolge mit älteren Hunden geklärt ist, spielt er wunderbar. Nur bei Welpen eben nicht.
      Es gibt sogar einen Welpen, der inzwischen schon die Größe eines Schäferhundes erreicht hat, aber eben jünger ist als meiner, mit dem fängt er regelmäßig richtige Beißereine an. Der andere wehrt sich auch nicht richtig, aber unterwirft sich auch nicht. Wenn ich diesen Hund sehe, leine ich meinen an und versuche wie gleichgültig an ihm vorbei zu kommen. Ich weiß, ich darf nicht angespannt sein oder so, bin ich auch nicht, soweit ich das beurteile, aber meiner geht trotzdem auf den anderen los. Und ihn immer anzuleinen ist auch keine Lösung.
      Was kann ich also tun, um ihm diese Welpenfeindlichkeit abzugewöhnen. In eine Hundeschule gehe ich bald, aber ich will mir doch vorher schon mal einige Meinungen anhören.
      Danke schonmal und liebe Grüße!
      Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Hi Melanie!

      Du könntest im Prinzip mit deinem Hund schon eine Art "Unterordnung" üben.

      Ich habe das gleiche Problem mit meiner Hündin die allerdings mittlerweile 7 Jahre alt ist. Erst jetzt habe ich die richtige Hundeschule gefunden und nach einer (!!!!!) Einzelstunde war das PRoblem quasi gelöst!

      Es kann sein daß dein Hund garnicht dominant ist - ängstlichkeit wird oft mit Dominanz verwechselt weil es sehr ähnlich aussieht.
      Ein dominanter Hund hat es garnicht nötig einen anderen Hund sofort anzugreifen.
      Das tut eigentlich nur ein ängstlicher Hund.

      Meine Hündin wurde in 10 Min auf Trainingsdisk konditioniert - klappern oder auf den Boden werfen der Disk bedeutet NEIN. Dann haben wir eine Situation gestellt.

      Der Mann der Hundeführerin ist mit seinem angeleinten Hund an uns vorbeigelaufen, ich mit meiner Hündin.
      Bei der kleinsten Aggression habe ich laut mit den Disk geklappert und bin konsequent in die andere Richtung wie der andere Hund gegangen.

      Dies zwei Mal mit zwei verschiedenen Hunden hat gereicht.
      Du mußt verhindern daß dein Hund überhaupt in die Nähe des anderen Hunden kommt (beim Üben) weil du es nicht willst und ihm so deine Stärke als Rudelcheffin signalisiert.

      Und wenn dein Hund heftig da hinzieht dann sofort und klar in eine andere Richtung.

      Nach dieser Trainingsstunde konnte ich gestern nochmals alleine mit meiner Hündin und Hundeschulhunden üben - und siehe da - die eine Stunde hat genügt.

      Kelly machte nicht mal mehr anstallten in Richtung Hund zu ziehen geschweige denn böse zu werden.

      Dann kam der Versuch ohne Leine - und sie ist ohne meine Erlaubnis nicht mal hin. Als ich s ihr erlaubt hat sie ganz normal geschnuppert.
      Und als ich merkte daß sie die Haare stellt hab ich sie wieder zu mir gerufen und gelobt!

      Und nach jedem Erfolg LOBEn!

      Ich hoffe das war verständlich - wenn nicht frag nach!

      Tini
      Hallo!
      Vielen Dank für deine Antwort. Was du geschrieben hast, habe ich schon verstanden.
      Ist es denn bei deinem Hund auch so, dass er nur bei Welpen aggressiv reagierte? Ich kann mir nicht vorstellen, dass meiner aus Ängstlichkeit angreift. Warum sollte er vor Welpen Angst haben? Mit großen Hunden spielt er doch auch.
      Von dieser Disk hab ich auch schon mal gehört. Das hört sich ja ganz erfolgversprechend an. Ich werde mal sehen, ob ich so ein Ding besorgen kann. Ich werde das Thema auf jeden Fall in meiner neuen Hundeschule ansprechen. In Zukunft versuche ich dann auch, wenn er zu Welpen will, die Richtung zu wechseln.
      Liebe Grüße! Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Hi Melanie!

      Naja, warum sollte er vor Welpen keine Angst haben, vielleicht hat ihn mal einer mit seinen spitzen Milchzähnen so dumm erwischt daß er sichs gemerkt hat....

      Ist nur ein Beispiel.
      Aber Hunde merken sich die unmöglichsten Dinge - die uns garnicht aufgefallen sein müssen.

      Irgendetwas Negatives scheint dein Hund auf alle Fälle mit Welpen zu verbinden, und kleine Hunde neigen eben nunmal dazu ihre Angst in Agression zu packen.

      Ist bei meinem Dackelmix auch so - sie hasst alle Hunde die größer sind als sie - warum - keine Ahnung. Es ist einfach so.

      Bei erwachsenen Hunden hat er vermutlich noch nix blödes erlebt und fühlt sich daher sicher.

      Hunde können ja grandios das Alter ihres Gegenübers unterscheiden! Wahnsinn diese Tiere!!

      Viel Erfolg!

      Tini
      Hi Melanie!

      Wie Tini schon richtig bemerkt hatte sind Dominanz und Aggression zwei verschiedene Paar Stiefel. Ich glaube Dein Hund ist weniger dominant und mehr aggressiv. Und aggressiv ist auch auch nicht gleich aggressiv. Ich muss sagen, da ich mit Jack Russel Terriern oder auch kleineren Terriern allgemein sehr viel schlechte Erfahrungen auf unserem Hundeplatz gemacht habe, bin ich auch nicht besonders gut auf sie zu sprechen, es gibt ja aber auch Ausnahmen.
      Wir haben auf unserem Platz einen ganz ähnlichen Fall:
      Ein Jackie-Rüde, der vor den großen Hunden kuscht, aber sobald sich die Gelegenheit bietet auf einen Welpen losgeht und ihn so beißt, so dass der Welpe richtig schreit, wenn dann die NORMALEN großen Hunde das mitbekommen stürzen sie sich sofort auf den Terrier um den Welpen zu schützen, doch der ist so schnell, dass er sich gleich unter der nächsten Bank versteckt, bietet sich ihm wiederum eine Gelegenheit, geht er den nächsten Welpen an.
      Es ist bis zu einem gewissen Grad durchaus okay, wenn der ältere oder erwachsene Hund, jüngere unterwirft und sie auch mal leicht in den "Hintern" zwickt, wenn sie sich nach Hundemeinung nicht richtig verhalten. Trotzdem glaube ich durch meine Beobachtungen, dass gerade die Terrier ein enormes Defizit haben, was ein normales Sozialverhalten angeht, da es nicht okay ist wenn sie auf Welpen so losgehen, dass es ihnen richtig wehtut.
      Ich weiß nicht genau, wie schlimm es bei Deinem Hund ist, aber der Hund in meinem Beispiel ist wirklich auf richtig kleine Welpen 12 Wochen, also noch kein Junghund losgegangen und bei sowas würde ich diesen Hund aufs Schärfste bestrafen, auch körperlich, nur ist der Besitzer des Hundes eben genauso unfähig wie der Hund selbst.
      Warum der Hund das tut habe ich mich auch schon oft gefragt, schlechte Erfahrungen hat er noch nie gemacht, vielleicht sieht er die kleinen, wehrlosen Knäuel als Beute, oder da er sich an die Großen nicht herantraut, weil er genau weiß er bekommt Prügel, lässt er seine aufgestaute Aggressivität an den Kleinen aus und betreibt nur eine Art "Mobbing", da kein Hund auf unserem Hundeplatz die Welpen angeht außer diesem Jackie und manchmal tummeln sich 60 leinenlose Hunde auf dem Platz, auch Hündinnen, die ja bekanntlich weniger gut auf Welpen zu sprechen sind, denke ich nicht, dass sich die Welpen falsch verhalten haben

      Ich hoffe Du kriegst Deinen Hund auf die eine oder andere Weise in den Griff, dass er nicht so endet wie der Hund auf unserem Platz, Gott sei Dank war der auch schon seit Wochen nicht mehr da.

      Ciao Mimi
      ..........