Schmetterlingsbuntbarsch ist krank!

      Schmetterlingsbuntbarsch ist krank!

      Hallo!!

      Hab mal ne Frage!!

      Unser Schmetterlingsbuntbarsch-Männchen hat am Kopf ein paar weiß aussehende Beulen ... ich weiß nicht wie es anders beschreiben soll ... angefangen hat das mit einem weißen Punkt, der aussah wie ein Pickelchen!!

      Weiß jemand was das sein kann??

      Gruß tweety0605
      Berühre nie ein Herz, wenn Du nicht in der Lage bist es zu ehren und zu schützen.
      Hallo Tweety,
      ich habe mal ein wenig gegooglet. Deiner Beschreibung nach dachte ich erst an Gasblasen. Fand aber dann diese Seite drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php…Schmetterlingsbuntbarsche mit Bildern die deiner Beschreibung ähneln.
      Vergleiche doch mal die Bilder mit den "Beulen" deines Schmetterlings.
      Wenn es das sein sollte, bitte zum Tierarzt und "JBL Furanol" zur Behandlung holen. Soweit ich weiß ist (und auch bei JBL gesehen habe) ist dieses Mittel nicht mehr frei verkäuflich.
      "Praxisgebühr" wirst beim Tierarzt wohl nicht zahlen müssen! :biggrin:
      Wie sehen denn deine anderen Fische aus?
      Zeigen diese auch irgendwelche Anzeichen?
      Gruß Karlheinz
      In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
      William Somerset Maugham
      hmmmm?? Ich hab mir mal die Bilder angeschaut und kann nicht genau sagen ob das genau solche Beulen sind ... ich hatte auch gestern noch gegoogelt und hatte auch einen Artikel gefunden der auf diese Gasblasen hinweist. Er hat aber keine dicken Augen ... diese Huckel sind praktisch auf der Stirn und weißlich.

      Was macht man denn bei dieser Gasblasenkrankheit genau?? Muß ich was beachten?? Ich hab zwar grad nochmal gegoogelt, werd aber nicht schlau da raus.

      Oh man, so ein schönes Tier und jetzt ist er krank!! *schnief*

      Die anderen Fische sind alle völlig normal!!

      Gruß
      tweety

      P.S. hab grad noch was gefunden, wo gesagt wird, das dann im Becken an den Pflanzen kleine Luftbläschen sein sollen, das ist bei uns nicht der Fall!!
      Berühre nie ein Herz, wenn Du nicht in der Lage bist es zu ehren und zu schützen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tweety0605“ ()

      Ist natürlich schwierig zu sagen, was es sein kann. Evt Weißpünktchenkrankheit.

      Hast Du ein Quarantänebecken da? Dann hole Dir im Zooladen EKTOZON-Salz und mache dem Fisch im Q-Becken ein Salzbad nach Anleitung.
      Das Salz solltest auch ins Hauptbecken geben, um vorhandene Keime abzutöten. Außerdem sind Seemandelbaumblätter sehr empfehlenswert.

      Zur Ursachenforschung: Wie groß ist das Becken? Wasserwerte? Seit wann schwimmt der Fisch in dem Becken? Wann sind zuletzt neue Fische eingezogen? Gab es Streß in der letzten Zeit? Sind noch andere Fische befallen?
      :dance: :cool:
      Also die Pünktchenkrankheits schließe ich aus!!

      War heute im Fachgeschäft und der sagte mir, das das eventuell eine Verletzung sein könnte. Da kein anderer Fisch solche Anzeichen hat, soll ich es erstmal beobachten.

      Haben verschiedene Fische im Becken z.B. Sumatrabarben, Haibarben, Schmetterlingsbuntbarsche, Liniendornwelse, Antennenwelse!

      Kann eventuell auch stressbedingt sein, da wir vor einigen Wochen den Kies gegen Sand ausgetauscht haben.

      Gruß tweety0605
      Berühre nie ein Herz, wenn Du nicht in der Lage bist es zu ehren und zu schützen.
      1) Wenn dir der gleiche Fachhändler den Besatz aufgedreht hat, dann such dir ganz schnell einen anderen. Der Besatz ist katastrophal und Stress im Becken liegt bestimmt nicht am Austausch von Kies gegen Sand.

      2) Haibarben werden bis zu 35 cm groß und müssen min. zu zehnt gehalten werden. Da man beim Einsetzen nach der Endgröße der Fische geht, gehören die in ein Becken mit min 600 Liter Wasser!

      3) Für Liniendornwelse ist dein Becken ebenfalls zu klein. Wenn diese Aufzählung nur ein Beispiel ist, gehe ich mal davon aus, dass noch mehr Fische in dem Becken sind.

      4) Bei Schmetterlingsbuntbarschen sollte man sich mit dem Besatz aber zurückhalten, eben da sie sehr sauberes Wasser brauchen und sonst sehr schnell krank werden.

      Bitte, wenn dir deine Fische wichtig sind, dann poste einmal deinen genauen Besatz und die Wasserwerte. So wie der Besatz jetzt ist, ist das ganze wie gesagt alles andere als gut für die Lebewesen!

      Da muss einiges geändert werden, wenn du deine Fische artgerecht halten willst... :cry:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Original von tweety0605
      Haben verschiedene Fische im Becken z.B. Sumatrabarben, Haibarben, Schmetterlingsbuntbarsche, Liniendornwelse, Antennenwelse!


      Da haben wir ja das grosse Problem!
      Muss man wirklich bald einen Thread aufmachen, in dem GROSSGESCHRIEBEN steht, man sollte sich nicht vom Händler überreden lassen, sondern hier den Besatz zu posten, bevor man die Fische kauft? :think:
      Bitte, wenn dir deine Fische wichtig sind, dann poste einmal deinen genauen Besatz und die Wasserwerte. So wie der Besatz jetzt ist, ist das ganze wie gesagt alles andere als gut für die Lebewesen!


      Also ich kann nur sagen, das sich bei uns alle Fische sehr wohl fühlen :zustimm:

      Wir kaufen bei einem sehr guten Zoohändler und dem ich auch vertraue!! Warum werden die denn immer über den gleichen Kamm geschert ... find ich persönlich sehr unfair!!

      Die eigentliche Frage hier war zur Krankheit unserer Schmetterlingsbuntbarsche und nichts anderes!!

      Gruß tweety0605
      Berühre nie ein Herz, wenn Du nicht in der Lage bist es zu ehren und zu schützen.
      Fische werden zum Beispiel krank, wenn sie nicht artgerecht gehalten werden, wie ich dir oben auch geschrieben habe.

      Natürlich kann man nicht alle Zoohändler über einen Kamm scheren, aber wenn ein Zoohändler Fische in ein viel zu kleines Becken verkauft, dann hat er entweder nicht viel Ahnung oder es geht ihm nur ums Geld. Schlimm ist beides.

      Die entsprechenden Beckengrößen kannst du zum Beispiel hier nachlesen. Da Tiere sich nicht beschweren können, ist das was der Mensch als Wohlfühlen sieht, leider relativ.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Aha ... na wenn Du meinst!!!

      Also ich kann nur sagen das bei uns alles in Ordnung ist!! Und ich denke, das ein 200l Becken schon nicht schlecht ist!!

      Ich weiß noch, als ich ein kleines Mädchen war, hatte ich ein 60l Becken und hatte unter anderem eine Haibarbe und einen Feuerschwanz. Beide hatten sich prächtig entwickelt und waren absolut gesund!! Und damals hat kein Hahn danach gekräht, ob das Becken zu klein oder sonst was ist!!

      Deine Aussage das Tiere krank werden weil sie sich nicht wohlfühlen, ist absoluter Blödsinn!!!
      Dann müßten sich 98% der Tiere in jeglichen Haushalten nicht wohlfühlen und werden deshalb krank!!! Wie unwahrscheinlich!!

      LG tweety0605
      Berühre nie ein Herz, wenn Du nicht in der Lage bist es zu ehren und zu schützen.
      Original von tweety0605
      Deine Aussage das Tiere krank werden weil sie sich nicht wohlfühlen, ist absoluter Blödsinn!!!
      Dann müßten sich 98% der Tiere in jeglichen Haushalten nicht wohlfühlen und werden deshalb krank!!! Wie unwahrscheinlich!!

      LG tweety0605


      Diese Aussage ist Blödsinn!
      :dance: :cool:
      Nur weil früher kein Hahn danach gekräht hat, wie Tiere gehalten wurden, muss das noch lange nicht richtig sein... :rolleyes:

      Hast du dich schon einmal ansatzweise wirklich mit Fischen oder mit Aquaristik beschäftigt oder glaubst du einfach nur deinem Zoohändler ohne selbst etwas zu hinterfragen, weil es ja auf den ersten Blick so toll aussieht?
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Das weißt Du doch gar nicht inwieweit ich mich mit der Aquaristik und den Fischen auseinander setzte!! Und ich brauch Dir auch nichts zu beweisen!!

      @bianca: Na dann ist auch die Aussage von Annie Blödsinn, denn es gibt wahrscheinlich Tiere die erbärmlich leben müssen, aber Tiere werden nicht nur krank weil sie sich nicht wohlfühlen! Da gibt es auch andere Ursachen!!

      Meine sind nicht krank und ihnen geht es super gut!! Soviel dazu!!

      Aber Ihr seid ja wieder die Superschlauen!! Hab ich auch nicht anders erwartet ehrlich gesagt!!!

      tweety0605
      Berühre nie ein Herz, wenn Du nicht in der Lage bist es zu ehren und zu schützen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tweety0605“ ()

      Ich hab dich nur gefragt, aber eine Antwort zu geben ist ja scheinbar zuviel verlangt... :whistle:

      Ach ja, les mal den Titel von deinem Thread :shhh: Im Endeffekt bestätigst du, was ich gerade geschrieben habe selbst, aber verrats keinem :silenced:

      Schade um die Tiere... :sad:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Genau du Schlaumeier!!

      Hast Du vielleicht auch mal daran gedacht, das einige Fische auch überzüchtet sind und deshalb auch krank werden könnten ! Neee, wahrscheinlich nicht!!

      Ich habe angegeben was wir für Fische in unserem Aquarium haben ... und nur ein einziger war krank!!! Halllllloooooo ... lesen hilft!!!

      Ich habe gar nichts bestätigt!!

      tweety0605
      Berühre nie ein Herz, wenn Du nicht in der Lage bist es zu ehren und zu schützen.
      Naja zumindest rumpampen kannste ja... :doh:

      Die Wahrheit vertragen anscheinend nicht, naja :rolleyes:

      Krankheiten greifen im Normalfall vor allem bei Tieren, wenn das Immunsystem geschwächt ist und das ist es u. a. durch ständigen Stress, z. B. bei Überbesatz oder falschem Besatz. Das Problem mit der Überzüchtung kann man umgehen, wenn man eben Fische von privat kauft und nicht aus der Massenproduktion, aus der die Fische im Zoohandel zum größten Prozentsatz stammen.

      Weißt du aber bestimmt auch schon alles... :rolleyes: Frag mich nur, warum du hier Fragen stellen musst... :whistle:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren