Eure erfahrung mit Maine Coon

      Eure erfahrung mit Maine Coon

      Hallo.

      Nach langem überlegen in welches Forum ich es schreibe habe ich mich für das allgemeine Forum entschieden weil ich finde das es hier am besten hin passt.

      Ich habe nun schon sehr viel über Coonies gelesen und wollte euch einmal fragen was eure Coonies für "macken" haben?
      Was mögt Ihr besonders an euren sanften Riesen?
      Kann man die "Hundekatzen" auch freigang gewähren wie einer normalen EKH?
      Schreibt mir am besten alles positive und negative was ihr mit euren Süßen erlebt habt, vor und nachteile dieser Rasse, einfach alles.

      das war nun das was mir bei meiner suche im world wide web verschwiegen blieb und ich nun hier erfahren möchte. schonmal vielen vielen dank im vorraus.
      Hunde kommen wenn man sie ruft.
      Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück. :lol:

      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :dance:
      Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris :whistle:
      Huhu


      also, ich besitze dieses jahr im März seit zwei Jahren eine Connie...

      Tja, Macken hat sie schon :lol:
      Sie hasst es gebürstet zu werden, sie frisst nur mäkelig, moddert sich im garten ein und legt sich dann auf den tisch, hat wenn sie schlechte laune hat immer den ganzen tag schlechte laune.... und und und:)
      aber, gerade wegen dieser "macken" mag ich meinen dicken bären:)

      unsere coonie geht nach draußen und fühlt sich damit pudelwohl. sie kommt immer mal wieder rein, guckt wo wir sind und dann geht sie wieder.

      ihre laute stimme durchdringt übrigens jede tür :zustimm:

      ich möchte meine kleine maus auf keinen fall wieder abgeben, auch wenn sie mich manchmal zum verzweifeln bringt :D
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Ich habe jetzt 3 MC. Andere Katzen der Rasse kenne ich nicht. Meine sind sehr lieb, kratzen nicht an Möbeln, beißen mich nicht, hören meistens aufs Wort wenn sie aus dem Garten kommen sollen, wenn sie abends ins Katzenzimmer gehen sollen, wenn sie das Schlafzimmer verlassen sollen.

      Die Brüder sind vom Wesen verschieden. Legolas hat das kürzere Fell, kommt regelmäßig auf das Sofa und legt sich auf meinen Bauch. Er lässt sich nicht an den Bauch fassen und er ist der Chef. Da wird schon mal Frodo gejagt und gebissen, er faucht und schreit dann. Legolas hatte eine Blasenentzündung und entzündetes Zahnfleisch.
      Beide kommen mit meinem Neuzugang Jill hervorragend aus nach knapp 1 Woche.

      Frodo legt sich vor das Sofa und lässt sich den Bauch kraulen. Bei NF knurrt er und hat Angst, dass Legolas was wegfressen könnte. Er liegt selten auf mir und auf dem Sofa nie. Er hat mehr Angst vor Geräuschen.

      Jill ist sehr verschmust verlässt aber das Katzenzimmer bis auf zwei Ausnahmen noch nicht. Auf Freigang muss sie noch etwas warten.

      Freigang gibt es im eingezäunten Grundstück wenn ich zuhause bin. Fluchtversuche gab es in 3 Jahren noch nicht. Stundenlang lasse ich sie alleine im Garten und erledige verschiedene Sachen im Haus ohne die Kater zu beobachten. Uneingeschrängten Freigang gibt es nicht, da sie weggefangen werden können, überfahren oder misshandelt.

      Die Klos in xxl nehmen viel Platz weg, der Kratzbaum muss groß, stabil und standsicher sein.

      Das Fell verfilzt stellenweise und muss dann weggeschnitten werden. Sie lassen sich nicht gerne kämmen. Am Bauch geht gar nicht bei Legolas.

      Mit Wasser planschen sie nicht. Auf den Tisch gehen sie nicht wenn ich zuhause bin. Das Geschäft wird nicht im Garten erledigt.

      Wenn ich in einen anderen Raum gehe folgen sie in den Raum oder warten davor. Wenn ich wieder gehe, kommen sie mit. Sie sind nicht verspielt.

      Ich habe drei Traumkatzen. :hug:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bref“ ()

      Coonies sind was besonderes. Sehr inteligent meistens geduldig und sehr stur.
      Das Fell ist viel pflegeleichter als bei Persern mögen kämmen nicht besonders gern.
      Der Coonie Virus ist ansteckend und unheilbar. :wink:
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Original von Bref
      Das Fell verfilzt stellenweise und muss dann weggeschnitten werden. Sie lassen sich nicht gerne kämmen. Am Bauch geht gar nicht bei Legolas.


      Kenn ich irgendwo her - haben wir anfangs auch gemacht. Vor allem im Februar/März neigt Aragorn zum Filzen und am Bauch bekommt man gerne während der Klettenzeit Probleme. Allerdings wurden wir in höchstem Maße gerügt für unsere "Fellpflege" - und die Dame hatte Recht, denn es ist und bleibt unangenehm fürs Tier und außerdem gefährlich wenn man mit der Schere am Fell hantiert; abrutschen kann man nämlich jederzeit.

      Wir haben uns als es allzu fies wurde mit der Filzerei an einen Hundesalon gewandt der auch Katzen pflegt. Aragorn kam um einen Kompletthaarschnitt leider nicht drum herum; dieses Ereignis blieb allerdings zum Glück einmalig und war damals auch nicht zu umgehen - wir bekamen dafür dann im Detail noch gezeigt wie und mit welchen Bürsten man leichte Knoten gut selbst auskämmen kann; wie man die Katze richtig festhält damit sie gar nicht anders kann als sich bürsten lassen und fahren damit bisher richtig prima. Alle zwei Monate kommen wir kurz rum und lassen das Bauchfell stutzen damit es dort gar nicht erst zu Knoten kommen kann, denn an der Stelle ist leider wirklich vorbei mit lustig und Geduld bei unserem Kater.

      Mittlerweile ist die Fellpflege wieder sehr einfach, da wir uns an die neue Taktik und die entsprechenden Bürsten gewöhnt haben und erst gar keine "Placken" entstehen können wenn man richtig pflegt; außerdem ist Herr Aragorn ist auch wieder viel zutraulicher geworden. Zudem sieht es deutlich gepflegter aus wenn nicht plötzlich "Löcher" im Fell sind wo vorher eine Placke herausgeschnitten wurde!

      Ich würd heute in keinem Fall mehr mit einer Schere dem Fell zuleibe rücken. :naughty: :naughty: :naughty: :naughty: :naughty: :naughty: :naughty: :naughty: :naughty: :naughty: :naughty: :naughty:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      @ *Minouche* : den Spruch habe ich im internet gelesen. bei unserer katy paaat es wie die faust aufs auge und bei unseres tiffy nicht. :wink:

      @ Bref : Wie ist dein Garten eingezäunt? Wir können den zukünftigen Garten leider nicht einzäunen weil wir nur zur miete wohnen werden. Allerdings ist unsere neue Wohnung in einem kleinem Dorf wo, nach aussagen der Vormieterin, viele Katzen rum laufen. Kann man den Katzen beibringen im Garten zu bleiben? (die frage dürfen natürlich alle beantworten :biggrin:)

      @ all : Wie sieht es bei euren Coonies mit wasser aus?
      Kann man ihnen angewöhnen das Kämmen zu mögen?
      Hunde kommen wenn man sie ruft.
      Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück. :lol:

      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :dance:
      Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris :whistle:
      Ich habe einen 1,4 m hohen Gitterzaun. Zur Straße steht außen eine Hainbuchenhecke in Zaunhöhe dahinter. Am Ende des Grundstücks steht vor dem Zaun ein Sichtschutz in Zaunhöhe. Das Grundstück dahinter liegt teilweise ca. 1 m tiefer. Zum Nachbarn ist nur der Zaun.

      Ein katzensicherer Zaun soll mind. 2 m hoch sein. Wer ein großes Grundstück hat, kann auch ein Freigehege bauen. Elektrozäune soll es auch geben. Macht aber keinen Sinn wenn die Katze mit einem Satz den Zaun überspringt.

      Von den Nachbarskatzen überspringt nur 1 von den 3 den 1,2 m hohen Zaun.

      Ich hatte auch erst an Anleinen gedacht. Aber wenn die Katze losrennt und die Leine ist zuende:naughty: ob die Zwangsbremsung gesund ist.

      Ich stelle es mir schwierig vor, das die Katze im nicht eingezäunten Grundstück bleibt wenn auch noch fremde Katzen das Grundstück betreten.

      Meine lieben die Vogeltränke mit dem abgestandenen Wasser zum Trinken.

      Es soll auch MC geben die sich gerne kämmen lassen. Meine Jill soll auch dazu gehören. Es sind ja nur Halblanghaarkatzen und sollen pflegeleicht sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bref“ ()

      also der garten hat schon nen zaun so is es nicht aber das is son holzzaun.... also katzenspielzeug :lol:
      Hunde kommen wenn man sie ruft.
      Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück. :lol:

      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :dance:
      Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris :whistle:
      was mir gerade noch so einfällt.....

      reicht für ein Coonie eigentlich ein normaler katzenbaum oder muss der besonders sein?? :eek:
      Hunde kommen wenn man sie ruft.
      Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück. :lol:

      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :dance:
      Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris :whistle:
      Nimm einen sehr großen deckenhohen in guter Qualität. Die Höhlen sind bei mir nicht beliebt. Sehr beliebt ist der nachgerüstete Metallring mit Plüschmulde.

      Wenn deckenhoch wegen Schrägen nicht möglich ist, dann einen mit dreieckiger Grundplatte wählen wegen der Standsicherheit. Mein kleiner Kratzbaum fällt öfter um beim Absprung auf den großen Baum.

      Bei mir ist eine dreieckiges Brett auch schon abgebrochen, der Sisal ist stellenweise abgerissen und muss erneuert werden. Die Säulen aus Pappe mit Dreiecksplatte wurden mit Winkeln zusätzlich befestigt wegen der Schlagseite.

      Nimm was mit Holzsäulen. Bei den Pappsäulen ist ein Schwachpunkt der Übergang zu den eingesteckten Kunststoffdeckleln bei einseitiger Belastung.

      10 kg oder mehr an Katze benötigen viel Liegefläche. Haben aber auch viel Kuschelfläche. Und ein 80 x 80 Kissen wird auch klein wenn der Kater sich streckt.
      also unserer ist sehr hoch, 214 glaub ich, und hat ein dreieck als grundform. ich habe auch hier mal ein bild davon rein gemacht aber habe gerade keine ahnung wo. :think:
      Hunde kommen wenn man sie ruft.
      Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück. :lol:

      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :dance:
      Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris :whistle:
      Vollholzsäulen und ein Durchmesser von über 10 cm sollten bei Coonies Pflicht sein - zumindest, wenn sie ein entsprechendes Gewicht haben.

      Mein erster Kratzbaum war ein halbhoher Baum von ebay, Pappsäulen und 9 cm Durchmesser, alles in allem sehr wacklig, und bis aufs kratzen konnten die Miezen damit nicht viel anfangen.

      Den Neuen hab ich dann selbst zusammengebaut bzw. bauen lassen :D Und der wird aufs ausgiebigste genutzt und ist vor allem eines - standfest :)
      Sehr sehr wichtig finde ich beim Kratzbaum aber noch eines: Die Katzen sollten Platz genug nach oben haben, um sich ausgiebig strecken zu können. Meistens sind die normal gekauften so durch Etagen zugebaut, dass größere Katzen da dann nur mit nem "buckel" kratzen können. Also mindestens eine Säule sollte etwas durchgehender sein.



      Ansonsten...nicht alle Coonies sind "Planschkatzen", meine beiden sind zwar fasziniert von Wasser, machen aber keine Überschwemmungen.

      Auch bürsten muss ich wenn überhaupt, dann einmal die Woche, eigentlich schaffen die Miezen (gut, hab auch Wohnungskatzen) das sehr gut selbst.


      Du solltest dich auch auf die Anhänglichkeit der Coonies einstellen. Ich liebe das gerade an ihnen, aber mag sein, dass sich manch einer doch etwas bedrängt fühlt, wer weiss +g*

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schaefsche“ ()

      Da kommt es wieder auf die einzelne Katze an.

      Wenn ich für ein paar Minuten den Raum verlasse, kommen sie auch in den anderen Raum. Aber da sind meine Brüder auch verschieden. Frodo lässt es etwas ruhiger angehen bis er mir folgt.

      Wenn ich von der Mülltonne wieder rein komme, steht Legolas schon im Flur. Frodo liegt noch auf dem Sessel und döst weiter.

      Die Änhänglichkeit ist doch normal. Das Tier möchte im Normalfall bei seinem Menschen sein.
      Ich kenne auch Katzen die etwas "unabhängiger" als meine beiden sind *g* Und auch einige Katzenbesitzer, die mir das schon bestätigt haben.

      Ich kenn es bei Coonies eben nur so, dass sie immer dort sein wollen, wo man eben ist. Und dass sie das auch schonmal recht lautstark kundtun. :D Am liebsten dann eben noch direkt an/auf einem drauf, auch in den unmöglichsten Situationen.

      Wobei es natürlich richtig ist, dass das auch individuell auf die Miez dann ankommt, wie stark das ausgeprägt ist.

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Mein Aragorn hat sich in mein Lesekissen verliebt. Das Ding ist kuschelweich und sieht aus wie ein überdimensionaler Esel (hat mir mein Gatte mal als Seelentröster mitgebracht als ich total krank war) und der "Lesel" wohnt jetzt direkt oberhalb meines Kopfkissens mit im Bett. Aragorn liebt es nachts sandig, voller Blätter und pladdernass den Lesel besuchen zu gehen und eine Viertelstunde glücklich sabbernd einen Milchtritt auf ihm zu vollführen - um mich anschließend von meinem Kissen zu vertreiben (er friert schließlich wenn er nasskalt ist). Buahaha... :eek:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Mein Kater ist auch nen Coonie und ist schon ein alter Herr , damals war er aufgedreht und ein wenig verrückt aber nach einer Weile wurde er zur faulen Sau , nur fressen, streicheln und den ganzen Tag rumgammeln .
      Wenn ich mir nochmal Katzen holen würde wär es wieder eine Maine coon weil diese Katzenrasse einfach mal nur verschmust ist :)
      also auch ich habe zwei coonies und unterschiedlicher hätten die beiden nicht sein können :D

      Prince (der draufgänger) macht nur unsinn und liebt es damit die aufmerksamkeit auf sich zu siehen... er hört aber auch sofort wenn ich ihn rufe und kommt angelaufen. Prince liebt es im wasser zu planschen - einfach rein mit der pfote das es bis zur Decke spritzt :wink: deswegen steht der trinknapf auch in der spüle... sonst würde meine wohnung täglich unter wasser stehen! Und wenn prince schmusen will dann muss man auch schmusen, aber wenn er mal nicht will dann kann man machen was man will dann gehts auch nicht!
      Wenns essen gibt ist prince der erste der da ist und wenn er mal ein leckerchen will oder was von unserem essen und er kriegt es nicht, fängt er tatsächlich an vorzutäuschen das er humpelt oder das sein auge zu ist...wenn er dann n leckerchen kriegt ist alles wieder gut :biggrin:
      generell die art wie prince isst, er nimmt das futter mit der pfote aus dem napf und führt die pfote mit futter zum mund....
      wenn prince mal sauer ist muss schwester Beauty oder hund thaya dran glauben, dann wird gekämpft :wink:
      und den Tierarzt hasst er ... den lässt er keine sekunde aus den augen wenn er da ist und er faucht ihn an wie ein tiger!!
      das sagt der Tierarzt schon ganz richtig "ohhhh das ist aber ein kater mit charakter!!!" :zustimm:

      so und meine Beauty, das genaue gegenteil... wasser?? Ihhh.... man könnt ja nass werden :wink: ... sobald ihr was nicht passt und das katzenklo nur annähernd zu voll ist macht sie halt daneben und wenn man sie anfässt wird sich erstmal ewig lange danach geputzt... Beauty liebt es aber gekämmmt zu werden (was prince hingegen garnicht leiden kann) und beauty liebt sogar den tierarzt, wenns ne spritze gibt wird tatsächlich erstmal ne runde geschnurrt :smile:

      naja komische katzen :D, aber für mich die besten die es gibt :zustimm: :hug: